Kann Elden Ring auf der PS5 Pro mit 60 FPS laufen? Erfahre alles über die Game-Boost-Leistung für Elden Ring und andere beliebte Spiele – inklusive grafischer Verbesserungen!
Inhaltsverzeichnis
- Elden Ring: Nicht ganz 60 FPS, aber nah dran!
- Devil May Cry 5: Raytracing in voller Pracht
- Metaphor Fantasia: Endlich flüssiges Gameplay
- Ghostwire: Tokyo – Flüssiger, aber nicht perfekt
- Gran Turismo 7: 120 FPS in 4K – ein Traum für Rennsport-Fans!
- Zusätzliche Fragen & Antworten:
- Top-Facts zum PS5 Pro Game Boost:
Die PlayStation 5 Pro bringt einen gewaltigen Leistungsschub für bereits veröffentlichte PS5-Spiele. Dank des neuen „Game Boost“-Features erleben Games eine merkbare Performance-Verbesserung. Die Kollegen von DF Clips haben einige der beliebtesten Spiele getestet, um herauszufinden, wie viel Power die PS5 Pro wirklich liefert. Hier findest du eine Auswahl der besten Verbesserungen durch den Game Boost und welche Spiele die meiste Leistung herausholen.
Elden Ring: Nicht ganz 60 FPS, aber nah dran!
Quality Mode: Im Quality Mode von Elden Ring läuft das Spiel bei stabilen 4K-Auflösung, und dank Game Boost schafft die PS5 Pro oft zwischen 48 und 60 FPS. Das ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass das Grundspiel auf der PS5 teils deutlich langsamer läuft.
Framerate Mode: Der Framerate Mode bietet eine dynamische Auflösung und hält das Spiel meist innerhalb der VRR-Zone (Variable Refresh Rate). Die Grafik sieht gut aus, und das Spiel läuft flüssiger als jemals zuvor auf Konsolen – wenn auch nicht immer in den erhofften 60 FPS.
Wichtige Frage:
„Kriege ich mit der PS5 Pro konstante 60 FPS in Elden Ring?“ Fast, aber nicht immer. Die PS5 Pro erreicht oft knapp über 50 FPS, was spürbar besser ist als bei der normalen PS5. Für absolute Spitzenleistung ist jedoch immer noch ein High-End-PC erforderlich.
Zurück zur ÜbersichtDevil May Cry 5: Raytracing in voller Pracht
Mit der PS5 Pro bekommst du ein atemberaubendes Spielerlebnis in Devil May Cry 5 Special Edition. Der Game Boost sorgt für eine solide Framerate im Raytracing-Modus, und das Spiel bleibt meist in einem spielbaren Bereich. Für echte Devil-May-Cry-Fans ist das ein echtes Upgrade!
Interessanterweise wurde die PC-Version nie aktualisiert, um mit der Pro-Version mitzuhalten, sodass du auf der Konsole die beste Grafikqualität erleben kannst.
Zurück zur ÜbersichtMetaphor Fantasia: Endlich flüssiges Gameplay
In Metaphor Fantasia kämpfte die PS5 oft mit der Framerate – jetzt schafft die PS5 Pro fast konstante 60 FPS, was ein enormer Gewinn ist. In schwierigen Szenen, wo die Basis-PS5 auf 40 FPS absackte, schafft die Pro 55 FPS oder mehr. Game Boost hat dieses Spiel grundlegend verändert und bietet endlich ein ruckelfreies Spielerlebnis.
Zurück zur ÜbersichtGhostwire: Tokyo – Flüssiger, aber nicht perfekt
Ghostwire: Tokyo profitiert ebenfalls von der PS5 Pro. Im Performance-Modus wird die Bildwiederholrate auf über 100 FPS erhöht, und die Qualitätseinstellungen liegen meist über 60 FPS. Kleine Ruckler sind zwar weiterhin vorhanden, aber das Gameplay fühlt sich dennoch flüssiger an.
Zurück zur ÜbersichtGran Turismo 7: 120 FPS in 4K – ein Traum für Rennsport-Fans!
Gran Turismo 7 begeistert auf der PS5 Pro besonders Rennsport-Fans: Im 120-Hz-Modus läuft das Spiel jetzt in nativen 4K bei konstanten 120 FPS. Replays wirken ebenso flüssig und fast ruckelfrei – ein echtes Highlight für alle, die auf gestochen scharfe und schnelle Grafik stehen.
Zurück zur ÜbersichtZusätzliche Fragen & Antworten:
- Frage: „Wird jedes Spiel durch den Game Boost schneller?“
Antwort: Der Game Boost wendet die volle Leistung der PS5 Pro auf alle Titel an, die im Prinzip davon profitieren können. Nicht jedes Spiel erreicht jedoch ein stabiles 60 FPS-Limit. - Frage: „Wie viel schneller ist die PS5 Pro gegenüber der Standard-PS5?“
Antwort: Laut Sony soll die PS5 Pro etwa 45 % schneller sein. In der Praxis sind je nach Spiel oft Verbesserungen von etwa 30 % bis 35 % zu sehen.
Top-Facts zum PS5 Pro Game Boost:
- Elden Ring läuft im Quality Mode meist zwischen 48 und 60 FPS – ein echter Fortschritt für Konsolen-Spieler.
- Devil May Cry 5 erreicht dank Raytracing und höherer Framerate auf der PS5 Pro eine nie dagewesene Bildqualität.
- Gran Turismo 7 bietet auf der PS5 Pro konstante 120 FPS bei nativer 4K-Auflösung.
- Metaphor Fantasia erreicht endlich stabile 60 FPS und lässt Ruckler hinter sich.
- Ghostwire: Tokyo läuft mit deutlich höherer Framerate, hat jedoch noch minimale Stotter-Probleme.
Der Game Boost der PS5 Pro eröffnet neue Möglichkeiten für Spiele, die du vielleicht schon in deiner Bibliothek hast. Erlebe flüssiges Gameplay und verbesserte Grafikqualität – und vielleicht wirst du überrascht sein, welche Titel plötzlich in neuem Glanz erstrahlen.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.