Path of Exile 2: Alle News, Guides und Videos aus 2025
Entdecke alles über Path of Exile 2 – ein Free-to-Play-Action-RPG von Grinding Gear Games. Infos zu Early Access, neuen Klassen, Kampagne und Endgame-Inhalten!
Inhaltsverzeichnis
- Alle wichtigen Fakten zu Path of Exile 2
- Dawn of the Hunt – Alles Wichtige zu Patch 0.2.0
- Path of Exile 2 Systemanforderungen
- Path of Exile 2 Guides
- Geschichte von Path of Exile 2
- Klassen und Aszendenzen in Path of Exile 2
- Aszendenzprüfungen und Aszendenzklassen
- Der Passive Fertigkeitenbaum in Path of Exile 2
- Wille in Path of Exile 2
- Path of Exile 2: Gegenstände, Crafting und Seltenheitsstufen
- Unterstützungsgemmen
- Breaches in Path of Exile 2
- Delirium und Simulacrum: Endgame-Herausforderungen in Path of Exile 2
- Expedition: Schatzsuche mit Sprengkraft in Path of Exile 2
- Die Festung in Path of Exile 2
- Häufig gestellte Fragen zu Path of Exile 2
Path of Exile 2 ist ein Free-to-Play-Action-Rollenspiel (Action-RPG), das von Grinding Gear Games entwickelt wurde. Der Early Access startet am 6. Dezember 2024, ein genaues Datum für die finale Veröffentlichung ist derzeit noch nicht bekannt. Das Spiel führt die dunkle Fantasy-Welt von Wraeclast fort und bietet eine brandneue Kampagne mit sechs Akten, über 100 Bosskämpfen und zahlreichen neuen Mechaniken.
Alle wichtigen Fakten zu Path of Exile 2
- Entwickler: Grinding Gear Games
- Release: Early Access ab 6. Dezember 2024; finales Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt
- Plattformen: PC; weitere Plattformen wie PlayStation und Xbox sind geplant
- Free-to-Play: Kostenlos spielbar, mit optionalen Mikrotransaktionen
- Kampagne: Sechs Akte, davon drei im Early Access verfügbar
- Spielwelt: Wraeclast, 20 Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils
- Endgame: Über 100 Karten mit einzigartigen Bossen und Herausforderungen
- Neue Klassen: Sechs neue Klassen mit individuellen Aszendenzen
- Fertigkeitensystem: Überarbeitet und flexibler, mit verbesserten Anpassungsmöglichkeiten
- Grafik und Physik: Verbesserte Grafikengine für eine immersive Spielerfahrung
- Lokalisierung: Deutsche Texte verfügbar; Sprachausgabe auf Englisch
- Charaktertransfers: Charaktere aus Path of Exile 1 können nicht übertragen werden
Dawn of the Hunt – Alles Wichtige zu Patch 0.2.0
Mit Dawn of the Hunt erschien am 4. April 2025 das erste große Update für Path of Exile 2. Der Patch enthält zahlreiche neue Inhalte, wichtige Balance-Änderungen und umfassende Verbesserungen im Endgame. Deine bestehenden Charaktere bleiben erhalten, jedoch empfiehlt es sich, in einer neuen Liga zu starten, um alle Neuerungen optimal auszuprobieren.
Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen im Überblick:
- Neue Klasse „Jägerin“: Hybrid aus Nah- und Fernkampf mit Speeren, unterstützt durch Raserei-Ladungen, Wirbelwind-Effekte und Bestienzähmung.
- Neue Aszendenzklassen: „Ritualistin“ und „Amazone“ für die Jägerin sowie drei weitere Aszendenzen für bestehende Klassen (Schmied von Kitava, Taktiker, Lich).
- Schemen beschwören: Sammle Seelen besiegter Monster, um mit der Fähigkeit Schemen erwecken eine Armee untoter Diener zu kontrollieren.
- Rhoa-Reittier: Beschwöre und reite ein Rhoa im Kampf, das dir Geschwindigkeit und Schutz bietet.
- Über 100 neue Unterstützungsgemmen: Mehr Vielfalt und neue Optionen zur Optimierung deiner Charaktere.
- Einzigartige Gegenstände: Mehr als 100 neue Uniques, darunter Speere, Faustschilde und erstmals einzigartige Phiolen.
- Runen-Level: Runen besitzen nun mehrere Level für stärkere Modifikationen im Endgame.
- Azmerische Irrlichter: Azmerische Irrlichter sind neue Begegnungen, die Monster verstärken und exklusive Belohnungen bieten.
- Neue Endgame-Karten: Acht einzigartige Karten mit besonderen Mechaniken und exklusiven Belohnungen.
- Abtrünnige Verbannte: Abtrünnige Verbannte sind herausfordernde Gegner, die ähnlich wie echte Spieler kämpfen und wertvolle Beute tragen.
- Einzigartige Tresore: Vier neue Tresore mit besonderen Herausforderungen und hochwertigen Belohnungen.
- Verderbtheit und Gereinigte Karten: Überarbeitete Atlas-Mechanik mit neuen Bossen, Herausforderungen und Loot-Optionen.
- Änderungen an Türmen und Tafeln: Weniger Türme, dafür stärkere Effekte und weniger Verwaltungsaufwand.
- Verbesserungen bei Toden im Endgame: Neues Wiederbelebungssystem und keine Erfahrungsverluste mehr in schwierigen Inhalten.
- Rekombination: Neues Crafting-System zum Kombinieren (Rekombination) zweier Gegenstände für stärkere Ergebnisse.
Path of Exile 2 Systemanforderungen
Bevor du dich ins Abenteuer stürzt, stelle sicher, dass dein System die Systemanforderungen für Path of Exile 2 erfüllt.
Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10
- Prozessor: 4-Kern 2.8GHz x64-kompatibel
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: NVIDIA® GeForce® GTX 960 oder ATI Radeon™ RX 470 (mindestens 3GB VRAM)
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicherplatz: 100 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlene Systemanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10
- Prozessor: Intel® Core™ i5-10500 oder AMD™ Ryzen 5 3700X
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA® GeForce® RTX 2060, Intel® Arc™ A770 oder ATI Radeon™ RX 5600XT
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicherplatz: 100 GB verfügbarer Speicherplatz
- Zusätzliche Anmerkungen: Solid-State-Drive (SSD) wird empfohlen
Path of Exile 2 Guides
Nachfolgend sind alle unsere Guides Path of Exile 2 gelistet.
- Path of Exile 2 Grundlagen
- Path of Exile 2
- Aktuelle Patchnotes
- NeverSink Lootfilter für PoE 2
- Levelguide für PoE 2
- Respec in PoE 2 erklärt
- Alle permanenten Verbesserungen freischalten
- Überlebens-Guide für Path of Exile 2
- Belohnungs-System
- Crafting & Währungen
- Liste aller Kampagnen-Missionen
- Handelssystem
- Unterstützungsgemmen
- Einzigartige Gegenstände, Runen und Crafting
- Path of Exile 2 Builds
- Ultimativer Fireball Frost Wall Build für die Sturmweber-Zauberin
- One-Button-Build in Path of Exile 2: Der Explosive Shot Build für die Scharfschützin
- Die ultimative Skillung für den Minion Army Infernalist Build der Hexe
- Cast on Freeze Comet Build für die Sturmweberin-Zauberin
- Granaten-Söldner Build für den Gemmling-Legionär
- Blitzpfeil-Ranger Build - Starter-Build für die Waldläuferin
- Path of Exile 2: Der Starter-Build für den Krieger von Terence
- Path of Exile 2 Klassen
- Endgame in Path of Exile 2
Geschichte von Path of Exile 2
In Path of Exile 2 kehrt die Verderbnis zurück und bedroht erneut die Welt von Wraeclast. Zwanzig Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils versucht der finstere Graf von Ogham, die uralte Verderbnis für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Unter seinem Einfluss erheben sich die Toten, Monster mutieren zu noch schrecklicheren Kreaturen, und der Wahnsinn breitet sich unaufhaltsam aus.
Der Graf verhängt harte Strafen über alle, die sich ihm widersetzen oder seine Motive in Frage stellen. Die Menschheit steht am Rande des Abgrunds, und es liegt an dir, den Samen der Verderbnis zu finden und zu zerstören, bevor er Wraeclast vollständig verschlingt.
Deine Reise beginnt in den dunklen Wäldern von Ogham, wo Gerüchte über seltsame Flüstern und mysteriöse Ereignisse die Runde machen. Gemeinsam mit anderen mutigen Seelen durchquerst du die kargen Ebenen der Vastiri-Wüste und erkundest die Dschungelruinen von Utzaal, einer alten Stadt der Vaal.
Auf deinem Weg begegnest du furchterregenden Monstern, triffst auf ungewöhnliche Charaktere und schmiedest unwahrscheinliche Allianzen. Du deckst die Geheimnisse vergessener Zivilisationen auf und stellst dich der finsteren Macht, die die Welt zu verschlingen droht.
Die Geschichte von Path of Exile 2 ist eine epische Saga über Macht, Verrat und den Kampf gegen das ultimative Böse. Kannst du den Grafen von Ogham aufhalten und die Menschheit vor dem Untergang bewahren?
Zurück zur ÜbersichtKlassen und Aszendenzen in Path of Exile 2
In Path of Exile 2 erwarten dich sechs neue Klassen, die jeweils einzigartige Spielstile und Fähigkeiten bieten. Jede Klasse kann zudem zwischen zwei spezialisierten Aszendenzen wählen, die deinen Charakter noch weiter individualisieren und mächtige neue Fähigkeiten freischalten. Hier erfährst du alles über die verfügbaren Klassen und ihre Aszendenzen.
Mönch
Der Mönch ist ein agiler Nahkämpfer, der mit Kampfstab und verschiedenen Elementarkünsten kämpft. Er nutzt Blitz-, Eis- und Windtechniken, die er zu mächtigen Kombos verbindet. Seine Aszendenzen sind:
- Heraufbeschwörer: Meister der Elemente, der bei kritischen Treffern Wellen elementarer Macht entfesselt und zwischen Blitz- und Kälteschaden spezialisiert werden kann.
- Akolyth von Chayula: Ein dunkler Krieger, der die Ressource "Dunkelheit" nutzt, um Schaden zu absorbieren und zu verursachen. Er kann in das Reich der Rissdämonen blicken und mächtige Chaosschäden austeilen.
Krieger
Der Krieger ist ein schwer gepanzerter Nahkämpfer, der mit Streitkolben und Schild kämpft. Er teilt massiven Schaden aus und kann viele Treffer einstecken. Seine Aszendenzen sind:
- Kriegsbringer: Nutzt die Macht der Ahnen, um mächtige Totems zu beschwören und Schutzschilde zu erzeugen. Er kann Leichen explodieren lassen und Kriegsschreie ohne Abklingzeit einsetzen.
- Titan: Fokus auf rohe Gewalt und schwere Treffer. Jeder Hieb kann Nachbeben verursachen, und betäubte Gegner erleiden erhöhten Schaden.
Waldläuferin
Die Waldläuferin ist eine Meisterin des Bogens und der Beweglichkeit. Sie bleibt ständig in Bewegung und nutzt verschiedene Pfeiltypen, um ihre Gegner aus der Distanz zu erledigen. Ihre Aszendenzen sind:
- Scharfschützin: Spezialisiert auf Präzision und Treffgenauigkeit. Sie erhält zusätzliche Projektile und verfehlt nie ihr Ziel, was es ihr ermöglicht, sich auf Schaden zu konzentrieren.
- Pfadfinderin: Eine Expertin für Fläschchen und Gifte. Sie kann explosive Fläschchen werfen, Gegner vergiften und ist immun gegen Verlangsamungseffekte.
Söldner
Der Söldner ist ein vielseitiger Fernkämpfer, der eine Armbrust und verschiedene Munitionstypen verwendet. Er kann zwischen Schrotflinten-, Scharfschützen- und Granatenangriffen wechseln. Seine Aszendenzen sind:
- Hexenjäger: Spezialisiert auf den Kampf gegen Magieanwender. Er erhält Zauberschutz gegen Elementartreffer und kann Feinde bei Tod explodieren lassen.
- Gemmling-Legionär: Verbessert seine Fähigkeiten durch das Implantieren von Gemmen. Er erhält zusätzliche Fertigkeitenplätze und kann Gemmen beliebiger Farbe nutzen.
Hexe
Die Hexe kontrolliert die Mächte des Chaos und der Beschwörung. Sie kann Kreaturen beschwören und Flüche einsetzen, um ihre Feinde zu schwächen. Ihre Aszendenzen sind:
- Infernalistin: Beschwört einen Höllenhund als Begleiter und nutzt die "Höllenflamme" als Manaersatz. Sie kann sich in eine Dämonin verwandeln und massiven Schaden austeilen.
- Blutmagierin: Nutzt ihr eigenes Leben als Ressource für Zauber. Sie kann Lebens-Überreste von getöteten Feinden sammeln und mächtige Blutzauber wirken.
Zauberin
Die Zauberin ist eine Meisterin der Elemente und nutzt mächtige Zauber, um das Schlachtfeld zu dominieren. Ihre Aszendenzen sind:
- Sturmweberin: Kontrolliert die Elemente und kann Elementarstürme beschwören. Sie kann Gegner schocken und mit jeder Fertigkeit Schockeffekte auslösen.
- Chronomantin: Manipuliert die Zeit und kann sie sogar anhalten. Sie kann zu früheren Positionen zurückkehren und Abklingzeiten umgehen.
Aszendenzprüfungen und Aszendenzklassen
In Path of Exile 2 führen die Aszendenzprüfungen zu den mächtigen Aszendenzklassen, die deinem Charakter einzigartige Fähigkeiten verleihen. Jede Prüfung ist thematisch an die Kulturen Wraeclasts angelehnt und erfordert das Besiegen eines Bosses am Ende, um die erste Aszendenz freizuschalten. Zwei Prüfungen wurden bisher vorgestellt: die Prüfung der Sekhemas, ein tödlicher Spießrutenlauf in den Vastiri-Ebenen, und die Prüfung des Chaos, die im Dschungel der Vaal riskante Entscheidungen fordert. Belohnungen umfassen mächtige Relikte, Schlüssel und Ressourcen, die deinen Charakter weiter stärken. Im Endgame erweitern sich die Aszendenzprüfungen mit neuen Ebenen und Bossen, höheren Schwierigkeitsgraden und noch besseren Belohnungen. Wiederholungen der Prüfungen sind möglich und lohnen sich, da jede neue Herausforderung wertvolle Ressourcen bietet.
Zurück zur ÜbersichtDer Passive Fertigkeitenbaum in Path of Exile 2
Der Passive Fertigkeitenbaum in Path of Exile 2 ist eines der zentralen Elemente des Spiels und bietet mit über 1500 Knotenpunkten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Charakteranpassung. Jede Klasse startet an einem eigenen Punkt im Baum, wobei die angrenzenden Bereiche speziell auf die jeweilige Spielweise abgestimmt sind. Schlüsselfertigkeiten bieten mächtige Effekte mit Risiken, die deinen Spielstil grundlegend verändern können. Neu ist die Möglichkeit, den Baum flexibel an dein aktuelles Waffenset anzupassen, wodurch Builds noch vielseitiger werden. Zusätzlich können Juwelen in Fassungen eingesetzt werden, um den Baum weiter zu individualisieren. Fehlentscheidungen lassen sich mit Gold leicht korrigieren, was das Experimentieren erleichtert. Mit cleverer Planung und den richtigen Entscheidungen wird der Fertigkeitenbaum zu einem mächtigen Werkzeug für deinen Erfolg in Path of Exile 2.
Zurück zur ÜbersichtWille in Path of Exile 2
Path of Exile 2 führt mit Wille (engl. Spirit) eine neue Ressource ein, die Mana für permanente Effekte wie Auren, Buffs und Diener ersetzt. Dieses System verändert die Build-Gestaltung erheblich und bietet neue strategische Möglichkeiten.
Wichtige Fakten
- Wille wird für permanente Effekte reserviert und bleibt auch nach dem Tod aktiv.
- Auren, Buffs, permanente Diener und Meta-Gemmen benötigen Wille statt Mana.
- Wille-Reservierungen sind flache Werte (40–120) und abhängig von der Fähigkeit.
Wie erhöht man den Wille-Pool?
- Quests: Bis zu 180 Wille durch Kampagnen-Quests.
- Zepter: Waffen bieten bis zu 100 zusätzliche Wille.
- Items: Modifikationen auf Gegenständen erhöhen den Wille-Wert.
Buildcrafting mit Wille
- Diener-Builds: Permanente Diener reservieren Wille, temporäre nutzen Mana.
- Meta-Gemmen: Diese Trigger-Mechaniken konkurrieren mit Auren um den Wille-Pool.
- Flexibilität: Der Wille-Wert kann dynamisch basierend auf Waffensets angepasst werden.
Path of Exile 2: Gegenstände, Crafting und Seltenheitsstufen
Path of Exile 2 bringt ein überarbeitetes Gegenstandssystem, das Seltenheitsstufen wie normale, magische, seltene und einzigartige Items bietet, die essenziell für den Fortschritt und Builds sind. Besonders einzigartig gestaltete Gegenstände können euren Spielstil maßgeblich verändern und neue Mechaniken freischalten. Das verbesserte Crafting-System ermöglicht es, Ausrüstung mit häufigeren Währungsgegenständen wie Umwandlungs- und Erhabenen Sphären unterwegs zu optimieren. Neu hinzugekommen sind Fassungen und ezomytische Runen, die zusätzliche Modifikationen erlauben und für noch tiefere Individualisierung sorgen. Gold spielt eine zentrale Rolle im Handelssystem und ermöglicht Anpassungen wie das Reskillen des passiven Fertigkeitenbaums. Mit diesen Innovationen bleibt die Jagd nach Loot spannender denn je und belohnt Experimentierfreude.
Zurück zur ÜbersichtUnterstützungsgemmen
Path of Exile 2 revolutioniert das Unterstützungsgemmen-System und bietet Hunderte einzigartiger Effekte, um Fertigkeiten individuell anzupassen. Mit bis zu fünf Unterstützungsgemmen pro Fertigkeit können Spieler ihre Builds flexibel gestalten und spektakuläre Kombinationen erstellen. Der neue Gemmen-Bildschirm erleichtert die Auswahl, indem er empfohlene Kombinationen basierend auf der gewählten Fertigkeit anzeigt. Unterstützungsgemmen sind handelbar, einfach zu wechseln und ermöglichen es Spielern, jederzeit neue Strategien auszuprobieren. Ob zusätzliche Projektile, schnellere Zauberzeiten oder neue Effekte – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dieses System macht Path of Exile 2 zu einer Spielwelt voller Möglichkeiten für alle Spielstile.
Zurück zur ÜbersichtBreaches in Path of Exile 2
Die Breach-Mechanik kehrt in Path of Exile 2 zurück und bietet eine spannende Herausforderung im Endgame:
- Aktivierte Breaches öffnen Portale zu einer dämonischen Dimension voller Monster und Beute.
- Neue Belohnungen wie Greifende Hände, Riss-Tafeln und Katalysatoren machen Breaches lohnenswert.
- Im Endgame erwartet euch das Verzerrte Reich mit dem Boss Xesht und einzigartigen Gegenständen.
- Mit Modifikatoren und Atlasbaum-Boni könnt ihr Breaches anpassen und die Belohnungen maximieren.
Delirium und Simulacrum: Endgame-Herausforderungen in Path of Exile 2
Delirium ist ein packendes Endgame-Feature, das Spieler in eine düstere Welt voller Nebel und Chaos eintauchen lässt. Berührst du einen Delirium-Spiegel, wird das Gebiet in einen tödlichen Nebel gehüllt, der Monster verstärkt und die Umgebung verändert. Je länger du im Nebel verweilst, desto größer wird die Gefahr – aber auch die Chance auf seltene und mächtige Belohnungen.
Zu den Belohnungen zählen „Destillierte Emotionen“, die deine Ausrüstung mit einzigartigen passiven Fähigkeiten erweitern können, und „Simulacrum-Splitter“. Sammelst du genug davon, erhältst du Zugang zum Simulacrum, einer der härtesten Prüfungen des Spiels. Hier kämpfst du dich durch immer schwierigere Wellen von Monstern, mit der Wahl, entweder Beute einzusammeln oder weiterzugehen, um noch mächtigere Belohnungen zu erhalten. Die finale Herausforderung im Simulacrum sind furchterregende Bosse, die selbst erfahrene Spieler fordern.
Delirium bietet nicht nur Nervenkitzel, sondern auch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Mit modifizierten Karten kannst du den Schwierigkeitsgrad und die Belohnungen gezielt beeinflussen. Das richtige Timing und clevere Nutzung von „Destillierten Emotionen“ können den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern ausmachen. Ob für herausragende Ausrüstung oder den ultimativen Adrenalinkick – Delirium und Simulacrum gehören zu den spannendsten Features von Path of Exile 2.
Zurück zur ÜbersichtExpedition: Schatzsuche mit Sprengkraft in Path of Exile 2
Die Expedition ist eine aufregende neue Mechanik in Path of Exile 2, bei der du den Kalguur hilfst, uralte Artefakte aus der Zeit der Verisium-Zivilisation zu bergen. Mit begrenzten Sprengladungen platzierst du Bomben strategisch, um Relikte freizulegen und dich auf intensive Kämpfe mit Untoten vorzubereiten. Jedes zerstörte Relikt verstärkt die Monster, erhöht jedoch auch die Qualität der Belohnungen.
Nach erfolgreicher Expedition kannst du deine Artefakte bei den Kalguur-Händlern eintauschen. Jeder Händler hat ein einzigartiges Angebot: Dannig handelt mit Relikten, Tujen bietet seltene Gegenstände, Gwennen lockt mit Glücksspiel, und Rog ermöglicht riskante Verhandlungen. Manchmal findest du auch Logbücher, die dich zu gigantischen Ausgrabungsstätten mit mächtigen Gegnern und noch besseren Belohnungen führen.
Ein Highlight der Expeditionen ist der Kampf gegen Olroth, den Kommandanten der Ritter der Sonne, der einzigartige Belohnungen bietet und Punkte für den Atlasbaum freischaltet. Plane deine Sprengladungen sorgfältig, um das Maximum aus jeder Expedition herauszuholen. Mit Tafeln kannst du Expeditionen zusätzlich modifizieren, um größere Relikte und Herausforderungen freizulegen. Die Expedition verbindet Strategie, Kämpfe und Belohnungen zu einem unverzichtbaren Erlebnis in Path of Exile 2.
Zurück zur ÜbersichtDie Festung in Path of Exile 2
Die Festung ist ein herausforderndes Endgame-Feature, umgeben von einem gefährlichen Labyrinth und einem mächtigen Endboss im Zentrum. Hier erwarten dich einzigartige Belohnungen und tödliche Herausforderungen.
Wichtige Fakten
- Prozedural generiertes Labyrinth mit tödlichen Fallen und unberechenbaren Gegnern.
- Drei Schlüssel von Fraktionsanführern erforderlich, um Zugang zu erhalten.
- Einzigartige Gegenstände und Relikte als exklusive Belohnungen.
Die Schlüssel
- Von Fraktionsanführern bewacht, die jeweils spezielle Taktiken erfordern (z. B. magische Fallen oder massiven physischen Schaden).
- Nach Scheitern müssen Fraktionsanführer erneut aufgespürt werden.
Fragen und Antworten zur Festung
- Was passiert bei Tod? Fortschritt wird zurückgesetzt, Schlüssel bleiben erhalten.
- Welche Belohnungen? Einzigartige Gegenstände und mächtige Stärkungen.
- Gibt es Zeitdruck? Nein, jedoch könnten zusätzliche Gefahren mit der Zeit auftreten.
Zurück zur Übersicht
Häufig gestellte Fragen zu Path of Exile 2
Wann erscheint Path of Exile 2 offiziell?
Ein genaues Veröffentlichungsdatum für die finale Version von Path of Exile 2 steht noch nicht fest. Der Early Access beginnt jedoch am 6. Dezember 2024.
Wie erhalte ich frühzeitigen Zugriff auf Path of Exile 2?
Der Early Access von Path of Exile 2 startet am 6. Dezember 2024. Um Zugang zu erhalten, ist der Kauf eines Unterstützerpakets erforderlich. Diese Pakete sind auf Plattformen wie Steam, dem Epic Games Store, PlayStation und Xbox erhältlich.
Ist Path of Exile 2 kostenlos spielbar?
Ja, ähnlich wie sein Vorgänger wird Path of Exile 2 als Free-to-Play-Titel verfügbar sein.
Wie viele Akte gibt es in Path of Exile 2?
Die Kampagne von Path of Exile 2 wird in der finalen Version sechs Akte umfassen. Im Early Access stehen zunächst drei Akte zur Verfügung, die etwa 25 Stunden Spielzeit bieten.
Gibt es Path of Exile 2 auf Deutsch?
Ja, Path of Exile 2 wird mit deutschen Texten verfügbar sein. Eine deutsche Vertonung ist jedoch nicht vorgesehen; die Sprachausgabe bleibt auf Englisch.
Kann ich meinen Charakter aus Path of Exile 1 übertragen?
Nein, Path of Exile 2 ist ein eigenständiges Spiel mit neuen Klassen und Mechaniken. Eine Übertragung von Charakteren aus dem ersten Teil ist nicht möglich.
Zurück zur ÜbersichtPath of Exile 2 sieht richtig vielversprechend aus! Die neuen Klassen klingen super spannend, vor allem der Mönch. Freu mich schon auf den Early Access!
early access klingt cool, aber nur 3 von 6 akten? fühlt sich irgendwie unvollständig an. warum nicht alles auf einmal?
hört sich alles gut an, aber ich hoffe, dass die mikrotransaktionen nicht zu aufdringlich werden.
endlich wieder ein neues arpg. hoffe es wird besser als diablo 4, das hat mich entäuscht. hoffe poe2 liefert richtig ab.
Warum gibt’s keine deutsche Sprachausgabe? Finde ich schade. Aber Hauptsache, die Texte sind auf Deutsch.
@ironwarrior: Early Access ist doch dafür da, das Spiel zu verbessern. Lieber 3 gute Akte jetzt als 6 halbfertige.
Ich liebe die Lore von Path of Exile. Der neue Plot mit dem Grafen von Ogham klingt richtig düster und episch!
die frage ist, wie sie das endgame gestalten. hoffe, es wird abwechslungsreicher als nur maps grinden.
@legend_of_wraeclast: Es gibt wohl über 100 Karten und einzigartige Bosse, klingt doch nach Abwechslung, oder?
Beim NPC The hooded one kann man:
- Gegen Gold gesetzte Talentbaumpunkte wieder freigeben
- Nicht identifizierte Gegenstände identifizieren lassen