Pokémon GO: Alle News, Guides und Videos aus 2025


Pokémon Go verbindet Bewegung in der realen Welt mit der Jagd nach Pokémon. Mit Augmented Reality, Events und Raids bleibt es für Spieler spannend.


Inhaltsverzeichnis
  1. Allgemeine Informationen zu Pokémon GO
    1. Spielprinzip
    2. Entwicklung und Updates
    3. Community und Events
    4. Wirtschaftlicher Erfolg
  2. Release von Pokémon GO: Alle wichtigen Fakten
    1. Vorbestellung und Zubehör
    2. Collectors Edition
  3. Beta von Pokémon GO: Alle wichtigen Informationen
    1. Beta-Phasen
    2. Open Beta
    3. Keys und Downloads
    4. Aktuelle Tests
  4. Systemanforderungen und Plattformen für Pokémon GO
    1. Systemanforderungen für iOS
    2. Systemanforderungen für Android
    3. Controller-Unterstützung
    4. Download und Installation
  5. Allgemeine Spielfunktionen und Mechaniken in Pokémon GO
    1. Mega-Entwicklung
    2. Shiny Pokémon
    3. XL Bonbons
    4. Let's Go-Integration
  6. Community und soziale Interaktion in Pokémon GO
    1. Freunde weltweit finden
    2. Promo-Codes
    3. Vorteile von Freundschaften
  7. Pokédex und Sammelfunktionen in Pokémon GO
    1. Wie funktioniert der Pokédex?
    2. Regionale Pokémon
    3. Shiny Pokémon
    4. Sammelherausforderungen
    5. Fangen, Tauschen und Entwickeln
    6. Legendäre und Mysteriöse Pokémon
  8. Eier und Brutmechanik in Pokémon GO
    1. Arten von Eiern
    2. Wie erhältst du Eier?
    3. Brutmaschinen
    4. Schritte zählen und Bewegung
    5. Tipps für effizientes Ausbrüten
    6. Belohnungen und Überraschungen
  9. Herausforderungen und Medaillen in Pokémon GO
    1. Feldforschungen
    2. Spezialforschungen
    3. Befristete Forschungen
    4. Medaillen
    5. Sammelherausforderungen
    6. Strategien für Herausforderungen und Medaillen
  10. Währungen und Items in Pokémon GO
    1. Währungen
    2. Wichtige Items
    3. Wie erhältst du Währungen und Items?
    4. Strategien für effiziente Nutzung
  11. Trading und Tauschen in Pokémon GO
    1. Wie funktioniert das Tauschen?
    2. Arten von Tauschvorgängen
    3. Vorteile des Tauschens
    4. Freundschaftslevel und Tauschkosten
    5. Lucky-Pokémon
    6. Strategien für erfolgreiches Tauschen
  12. Forschung und Story-Events in Pokémon GO
    1. Feldforschung
    2. Spezialforschung
    3. Befristete Forschung
    4. Story-Events
    5. Belohnungen und Strategien
  13. Raids und Bosskämpfe in Pokémon GO
    1. Arten von Raids
    2. Teilnahme an Raids
    3. Belohnungen
    4. Aktuelle Raid-Highlights
  14. Team GO Rocket in Pokémon GO
    1. Kämpfe gegen Team GO Rocket
    2. Crypto-Pokémon
    3. Besondere Begegnungen mit Crypto-Pokémon
    4. Belohnungen für das Besiegen von Team GO Rocket
    5. Strategien für den Kampf
    6. Team GO Rocket-Events
  15. Events und zeitlich begrenzte Inhalte in Pokémon GO
    1. Rampenlicht-Stunde
    2. GO-Kampfliga
    3. Defit
  16. Kräfte-der-Natur-Trio: Demeteros, Boreos und Voltolos
    1. Demeteros
    2. Boreos
    3. Voltolos
    4. Formen und Mechaniken
    5. Verfügbarkeit in Pokémon GO
    6. Strategien und Teamzusammenstellung
  17. Tao-Trio: Zekrom, Reshiram und Kyurem
    1. Zekrom
    2. Reshiram
    3. Kyurem
    4. Fusionstechniken
    5. Verfügbarkeit
    6. Strategien
  18. Pikachu in Pokémon GO
    1. Pikachu als Starter-Pokémon
    2. Besondere Varianten von Pikachu
    3. Entwicklung zu Raichu
    4. Kampf- und Sammlertipps
    5. Historische Bedeutung
    6. Pikachu und Community-Events
  19. Evoli-Entwicklungen in Pokémon GO
    1. Alle Evoli-Entwicklungen
    2. Entwicklungsmethoden
    3. Strategische Nutzung
    4. Shiny Evoli-Entwicklungen

Allgemeine Informationen zu Pokémon GO

Pokémon GO ist ein kostenloses Augmented-Reality-Spiel für iOS und Android, entwickelt von Niantic in Zusammenarbeit mit Nintendo und The Pokémon Company. Es wurde erstmals im Juli 2016 veröffentlicht und ermöglicht es dir, virtuelle Pokémon in der realen Welt zu fangen, indem du dich mit deinem Smartphone bewegst.

Spielprinzip

In Pokémon Go bewegen sich die Spieler durch die reale Welt und nutzen ihr Smartphone, um Pokémon an verschiedenen Orten zu fangen. Das Spiel verwendet GPS-Daten, um die Position des Spielers zu ermitteln, und zeigt Pokémon, PokéStops und Arenen auf einer virtuellen Karte an. Durch die Kombination von Bewegung, Erkunden und Sammeln von Pokémon hat das Spiel eine breite Zielgruppe erreicht und bietet eine Vielzahl an Inhalten, wie Events und Raids.

Entwicklung und Updates

Seit der Veröffentlichung wurde Pokémon GO kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Neue Pokémon-Generationen, Events und Funktionen wie Tauschmöglichkeiten und Trainerkämpfe wurden hinzugefügt, um das Spielerlebnis abwechslungsreich zu gestalten.

Community und Events

Regelmäßige Community Days und spezielle Events fördern die Interaktion zwischen Spielern weltweit. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, seltene Pokémon zu fangen und besondere Belohnungen zu erhalten.

Wirtschaftlicher Erfolg

Pokémon GO zählt zu den erfolgreichsten mobilen Spielen aller Zeiten, mit über einer Milliarde Downloads weltweit. Es hat die Nutzung von Augmented Reality in Spielen populär gemacht und fördert durch sein Gameplay körperliche Aktivität und soziale Interaktion.


Pokémon GO: Logo vor Hintergrundbild aus einem Park in Boston
Zurück zur Übersicht

Release von Pokémon GO: Alle wichtigen Fakten

Pokémon GO wurde am 6. Juli 2016 von Niantic Labs für iOS und Android veröffentlicht. Das Spiel ist kostenlos verfügbar und kann über die jeweiligen App-Stores heruntergeladen werden.

Zusätzlich zu den kostenlosen Inhalten ermöglicht Pokémon GO In-App-Käufe, mit denen du PokéMünzen erwerben kannst. Diese lassen sich für verschiedene Spielgegenstände verwenden.

Vorbestellung und Zubehör

Parallel zum Spiel wurden optionale Zubehörgeräte wie das Pokémon GO Plus und das Pokémon GO Plus + veröffentlicht:

  • Das Pokémon GO Plus erschien im September 2016 und ermöglichte es Spielern, Aktionen im Spiel auszuführen, ohne ständig auf das Smartphone schauen zu müssen.
  • Das Pokémon GO Plus + wurde im Juli 2023 veröffentlicht und bietet erweiterte Funktionen, wie die Integration mit Pokémon Sleep.

Der Preis für das Pokémon GO Plus + lag bei der Veröffentlichung bei etwa 59,99 €. Vorbestellungen waren vorab möglich.

Collectors Edition

Eine spezielle Collector's Edition des Spiels wurde nicht veröffentlicht, da Pokémon GO als kostenloses Download-Spiel konzipiert ist. Stattdessen wurden Zubehörteile wie das Pokémon GO Plus + mit Sammlerwert angeboten.

Für aktuelle Informationen zu Preisen, Vorbestellungen und Verfügbarkeiten empfiehlt es sich, die offiziellen Webseiten von Nintendo oder autorisierten Händlern zu besuchen.


Zurück zur Übersicht

Beta von Pokémon GO: Alle wichtigen Informationen

Pokémon GO durchlief vor seiner offiziellen Veröffentlichung im Juli 2016 mehrere Beta-Testphasen, um das Spielerlebnis zu optimieren.

Beta-Phasen

  • Japan (März 2016): Die erste geschlossene Beta, auch als "Field Test" bezeichnet, startete in Japan.
  • Australien und Neuseeland (April 2016): Die Testphase wurde auf diese Regionen ausgeweitet.
  • USA (Mai 2016): Anmeldungen für den Field Test wurden in den Vereinigten Staaten eröffnet.

Diese geschlossenen Betas ermöglichten es ausgewählten Spielern, das Spiel vorab zu testen und Feedback zu geben.

Open Beta

Eine öffentliche Open Beta-Phase fand nicht statt. Der Zugang zu den geschlossenen Betas erfolgte ausschließlich über Einladungen.

Keys und Downloads

Da die Beta-Tests geschlossen waren, wurden keine öffentlichen Beta-Keys verteilt. Pokémon GO ist nicht über Steam verfügbar; der Download erfolgt ausschließlich über die offiziellen App-Stores von iOS und Android.

Aktuelle Tests

Niantic führt regelmäßig Tests und Updates durch, um das Spielerlebnis zu verbessern. Beispielsweise wurden 2021 Tests für kleinere Gameplay-Änderungen in bestimmten Regionen angekündigt.

Für aktuelle Informationen zu Beta-Tests oder neuen Funktionen empfiehlt es sich, die offiziellen Ankündigungen von Niantic und Pokémon GO zu verfolgen.


Zurück zur Übersicht

Systemanforderungen und Plattformen für Pokémon GO

Pokémon GO ist ein mobiles Augmented-Reality-Spiel, das für Mobile-Geräte entwickelt wurde. Es ist nicht für Konsolen wie PS5, Playstation, Xbox, Switch oder den PC verfügbar. Der Download erfolgt über die offiziellen App-Stores für iOS und Android.

Systemanforderungen für iOS

  • iPhone 6s oder neuer
  • iOS 15 oder höher
  • Stabile Internetverbindung (Wi-Fi, 3G oder 4G)
  • Aktivierte GPS- und Ortungsdienste
  • Geräte mit Jailbreak werden nicht unterstützt

Systemanforderungen für Android

  • Android 7 oder höher
  • Bevorzugte Auflösung: 720 x 1280 Pixel
  • Stabile Internetverbindung (Wi-Fi, 3G oder 4G)
  • Aktivierte GPS- und Ortungsdienste
  • Gerootete Geräte werden nicht unterstützt

Controller-Unterstützung

Pokémon GO unterstützt keine herkömmlichen Controller für die Steuerung. Es gibt jedoch spezielle Zubehörgeräte wie das Pokémon GO Plus und das Pokémon GO Plus +, die bestimmte Funktionen im Spiel erleichtern. Diese Geräte ermöglichen es dir, Pokémon zu fangen und PokéStops zu drehen, ohne ständig auf dein Smartphone schauen zu müssen.

Download und Installation

Du kannst Pokémon GO kostenlos aus den offiziellen App-Stores herunterladen:

Stelle sicher, dass dein Gerät die oben genannten Systemanforderungen erfüllt, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.


Zurück zur Übersicht

Allgemeine Spielfunktionen und Mechaniken in Pokémon GO

Pokémon GO bietet eine Vielzahl von Spielfunktionen und Mechaniken, die das Spielerlebnis bereichern. Hier sind einige der wichtigsten:

Mega-Entwicklung

Die Mega-Entwicklung ermöglicht es bestimmten Pokémon, temporär eine stärkere Form anzunehmen. Dafür benötigst du Mega-Energie, die du hauptsächlich durch das Abschließen von Mega-Raids erhältst. Nach der ersten Mega-Entwicklung eines Pokémon reduziert sich der Energiebedarf für zukünftige Entwicklungen desselben Pokémon erheblich. Mega-Pokémon bieten zudem Boni wie erhöhte Fang-Bonbons und Angriffs-Boosts für Verbündete im Kampf.

Shiny Pokémon

Shiny Pokémon sind seltene Farbvarianten der regulären Pokémon. Die Chance, einem Shiny zu begegnen, ist gering, kann jedoch durch spezielle Events oder Community Days erhöht werden. Shinys haben keine verbesserten Werte, sind jedoch bei Sammlern aufgrund ihrer Seltenheit begehrt.

XL Bonbons

Mit XL Bonbons kannst du deine Pokémon über Level 40 hinaus bis auf Level 50 verstärken. Diese Bonbons erhältst du ab Trainerlevel 31 durch das Fangen von Pokémon, Tauschen, Ausbrüten von Eiern oder Umwandeln von 100 normalen Bonbons in ein XL Bonbon. Je höher das Level deines Pokémon, desto mehr XL Bonbons und Sternenstaub werden für das Power-up benötigt.

Let's Go-Integration

Die Let's Go-Integration ermöglicht es dir, Pokémon zwischen Pokémon GO und den Nintendo Switch-Spielen "Pokémon: Let's Go, Pikachu!" und "Pokémon: Let's Go, Evoli!" zu übertragen. Dies fördert die Interaktion zwischen den Spielen und bietet zusätzliche Belohnungen in beiden Titeln.


Zurück zur Übersicht

Community und soziale Interaktion in Pokémon GO

In Pokémon GO spielt die Interaktion mit anderen Trainern eine zentrale Rolle. Du kannst Freunde hinzufügen, Geschenke austauschen und gemeinsam an Raids teilnehmen. Um einen Freund hinzuzufügen, benötigst du seinen Freundescode, einen individuellen 12-stelligen Code, den jeder Trainer besitzt. Durch das Scannen von QR-Codes kannst du ebenfalls Freunde hinzufügen.

Freunde weltweit finden

Das Hinzufügen von Freunden aus verschiedenen Regionen kann dir helfen, bestimmte Pokémon-Formen zu sammeln. Beispielsweise ist die Vivillon-Form "Ozean" in Regionen wie Hawaii verfügbar. Um diese zu erhalten, kannst du Freunde aus Hawaii hinzufügen und ihre Postkarten sammeln.

Promo-Codes

Promo Codes bieten dir die Möglichkeit, spezielle Belohnungen wie Items oder Pokémon zu erhalten. Diese Codes werden von Niantic bei besonderen Anlässen oder Events verteilt. Du kannst sie im Spiel einlösen, indem du im Shop-Bereich nach unten scrollst und den Code eingibst. Beachte, dass Promo-Codes oft zeitlich begrenzt sind und nur einmal pro Account eingelöst werden können.

Vorteile von Freundschaften

Das Pflegen von Freundschaften in Pokémon GO bringt dir verschiedene Vorteile:

  • Erhöhte Bonbons beim Pokémon-Fangen
  • Zusätzliche Premierbälle bei Raids
  • Rabatte beim Tauschen von Pokémon
  • Erfahrungspunkte (EP) für das Erreichen neuer Freundschaftslevel

Je höher das Freundschaftslevel, desto größer die Boni. Daher lohnt es sich, regelmäßig mit deinen Freunden zu interagieren, Geschenke zu senden und gemeinsam zu spielen.


Zurück zur Übersicht

Pokédex und Sammelfunktionen in Pokémon GO

Der Pokédex ist ein zentrales Element in Pokémon GO und dient als Enzyklopädie für alle Pokémon, die du gefangen oder gesehen hast. Es ist dein persönlicher Fortschrittsmesser im Spiel und motiviert dazu, verschiedene Pokémon zu sammeln und zu vervollständigen.

Wie funktioniert der Pokédex?

Der Pokédex zeigt dir Informationen über jedes Pokémon, das du gefangen oder in Kämpfen gesehen hast. Dabei werden folgende Kategorien angezeigt:

  • Gefangen: Die Pokémon, die du erfolgreich gefangen hast.
  • Gesehen: Pokémon, die du in der Wildnis, in Raids oder durch Kämpfe gegen andere Trainer gesehen hast.
  • Regionale Varianten: Der Pokédex zeigt auch regionale Formen wie Alola- und Galar-Formen.

Regionale Pokémon

Ein besonderes Merkmal in Pokémon GO sind die regionalen Pokémon, die nur in bestimmten geografischen Gebieten verfügbar sind. Zum Beispiel:

  • Kangama: Australien
  • Porenta: Asien
  • Tauros: Nordamerika
  • Corasonn: Tropische Regionen

Um diese Pokémon zu sammeln, kannst du Freunde in anderen Regionen um Tausch bitten oder während spezieller globaler Events darauf hoffen, dass sie weltweit verfügbar sind.

Shiny Pokémon

Shiny Pokémon sind seltene Farbvarianten der Standard-Pokémon und besonders bei Sammlern beliebt. Diese Pokémon haben keine verbesserten Werte, sind aber visuell einzigartig. Events wie Community Days oder Rampenlicht-Stunden erhöhen oft die Wahrscheinlichkeit, Shiny Pokémon zu fangen.

Sammelherausforderungen

Pokémon GO bietet regelmäßig Sammelherausforderungen, bei denen du innerhalb eines begrenzten Zeitraums bestimmte Pokémon fangen musst. Diese Herausforderungen belohnen dich mit Medaillen, Erfahrungspunkten und exklusiven Items.

Fangen, Tauschen und Entwickeln

Um deinen Pokédex zu vervollständigen, kannst du Pokémon nicht nur fangen, sondern auch tauschen und entwickeln. Besonders hilfreich ist das Tauschen mit Freunden, um regionale oder schwer zu fangende Pokémon zu erhalten. Achte darauf, welche Pokémon für Entwicklungen Bonbons oder besondere Items benötigen.

Legendäre und Mysteriöse Pokémon

Legendäre und mysteriöse Pokémon wie Mewtu, Celebi oder Arceus sind eine besondere Herausforderung für deinen Pokédex. Sie sind oft nur in Raids, Spezialforschungen oder während zeitlich begrenzter Events verfügbar.

Mit dem Pokédex und den umfangreichen Sammelfunktionen bleibt Pokémon GO spannend und bietet für alle Spieler, ob Anfänger oder erfahrene Trainer, eine langfristige Motivation, neue Pokémon zu entdecken und zu sammeln.


Zurück zur Übersicht

Eier und Brutmechanik in Pokémon GO

In Pokémon GO kannst du durch das Ausbrüten von Eiern neue Pokémon erhalten. Eier sind eine wichtige Sammelfunktion und bieten dir die Möglichkeit, seltene Pokémon zu erhalten, die oft nicht in der Wildnis zu finden sind.

Arten von Eiern

Es gibt verschiedene Arten von Eiern in Pokémon GO, die sich durch die benötigte Distanz zum Ausbrüten unterscheiden:

  • 2 km-Eier: Leicht auszubrüten und enthalten häufige Pokémon.
  • 5 km-Eier: Bieten eine größere Vielfalt, darunter Pokémon mit mittlerer Seltenheit.
  • 7 km-Eier: Erhältlich aus Geschenken, oft mit regionalen oder speziellen Pokémon.
  • 10 km-Eier: Enthalten seltene Pokémon, darunter manchmal auch Shiny-Varianten.
  • 12 km-Eier: Auch "seltsame Eier" genannt, erhältlich durch Kämpfe gegen Team GO Rocket. Enthalten häufig Pokémon des Typen Unlicht oder Gift.

Wie erhältst du Eier?

Eier erhältst du durch das Drehen von PokéStops, das Öffnen von Geschenken oder durch das Besiegen von Team GO Rocket-Rüpeln. Dein Ei-Inventar kann maximal neun Eier gleichzeitig aufnehmen.

Brutmaschinen

Um ein Ei auszubrüten, musst du es in eine Brutmaschine legen. Es gibt zwei Arten von Brutmaschinen:

  • Unendliche Brutmaschine: Diese kannst du unbegrenzt nutzen, allerdings nur für ein Ei zur selben Zeit.
  • Zusätzliche Brutmaschinen: Diese sind im Shop erhältlich und können nach einer begrenzten Anzahl von Verwendungen zerbrechen.

Schritte zählen und Bewegung

Um ein Ei auszubrüten, musst du eine bestimmte Distanz zurücklegen. Pokémon GO zählt deine Schritte über GPS und Sensoren. Beachte dabei:

  • Nur Schritte, die mit einer Geschwindigkeit unter 10,5 km/h gemacht werden, zählen.
  • Das Spiel muss im Hintergrund laufen oder Adventure Sync aktiviert sein.

Tipps für effizientes Ausbrüten

Hier sind einige Tipps, um das Beste aus der Brutmechanik herauszuholen:

  • Nutze Abenteuer Sync, um Schritte auch bei geschlossener App zu zählen.
  • Setze zusätzliche Brutmaschinen ein, um mehrere Eier gleichzeitig auszubrüten.
  • Während Events wie Community Days kannst du von reduzierten Brutdistanzen profitieren.
  • Speichere deine 12 km- und 10 km-Eier, um seltenere Pokémon zu erhalten.

Belohnungen und Überraschungen

Das Ausbrüten von Eiern belohnt dich nicht nur mit Pokémon, sondern auch mit zusätzlichen Items wie Sternenstaub, Bonbons und EP. Seltene Pokémon wie Shiny-Varianten oder regionale Pokémon können oft nur durch Eier erhalten werden.

Mit einer durchdachten Strategie und dem Einsatz von Brutmaschinen kannst du deinen Pokédex effizient erweitern und seltene Pokémon sammeln.


Zurück zur Übersicht

Herausforderungen und Medaillen in Pokémon GO

Herausforderungen und Medaillen sind wichtige Elemente in Pokémon GO, die dich für deine Aktivitäten im Spiel belohnen und zusätzliche Ziele setzen. Sie motivieren dich, verschiedene Aspekte des Spiels auszuprobieren und deinen Fortschritt zu dokumentieren.

Feldforschungen

Feldforschungen sind tägliche Aufgaben, die du durch das Drehen von PokéStops erhältst. Sie umfassen Aufgaben wie Pokémon fangen, Kämpfe bestreiten oder Eier ausbrüten. Für den Abschluss einer Feldforschung erhältst du Belohnungen wie Items, Sternenstaub oder Begegnungen mit seltenen Pokémon.

  • Jeder abgeschlossene Feldforschungsauftrag trägt zu deinem Forschungsdurchbruch bei, der zusätzliche Belohnungen bietet, wenn du sieben Tage in Folge eine Aufgabe abschließt.

Spezialforschungen

Spezialforschungen sind langfristige Aufgabenreihen, die dich durch eine Geschichte führen und dir besondere Belohnungen bringen. Diese Forschungen sind oft an mysteriöse oder legendäre Pokémon wie Mew, Celebi oder Victini gekoppelt.

Befristete Forschungen

Befristete Forschungen sind zeitlich begrenzte Aufgaben, die während spezieller Events verfügbar sind. Sie bieten oft exklusive Belohnungen, wie Pokémon in besonderen Formen, seltene Items oder EP-Boosts.

Medaillen

Medaillen dokumentieren deinen Fortschritt in verschiedenen Kategorien und dienen als Meilensteine in Pokémon GO. Hier einige wichtige Medaillen:

  • Fänger-Medaille: Für das Fangen einer bestimmten Anzahl von Pokémon.
  • Typ-Medaillen: Für das Fangen von Pokémon bestimmter Typen wie Feuer, Wasser oder Elektro.
  • Sammler-Medaille: Für das Sammeln von Eiern und das Abschließen von Herausforderungen.
  • Reise-Medaille: Für zurückgelegte Distanzen im Spiel.
  • Team GO Rocket-Medaille: Für das Besiegen von Rüpeln, Führungskräften und Giovanni.

Viele Medaillen haben Bronze-, Silber- und Goldstufen, und das Erreichen der höchsten Stufe bringt dir nicht nur eine optische Belohnung, sondern verbessert oft auch deine Spielmechanik, wie z. B. die Fangchance bei Pokémon eines bestimmten Typs.

Sammelherausforderungen

Sammelherausforderungen sind zeitlich begrenzte Aufgaben, die dich dazu auffordern, eine bestimmte Gruppe von Pokémon während eines Events zu fangen. Der Abschluss einer Sammelherausforderung bringt dir Medaillen, Sternenstaub und manchmal exklusive Pokémon.

Strategien für Herausforderungen und Medaillen

Hier sind einige Tipps, um Herausforderungen effizient abzuschließen und Medaillen schneller zu verdienen:

  • Plane deinen Spielstil basierend auf den Medaillen, die du verbessern möchtest, wie z. B. das gezielte Fangen bestimmter Pokémon-Typen.
  • Nutze Events, um seltene Pokémon zu fangen und Spezialforschungen schneller abzuschließen.
  • Aktiviere Abenteuer Sync, um automatisch Distanz für Reise- und Ei-Medaillen zu sammeln.
  • Fokussiere dich auf tägliche Feldforschungen, um deinen Forschungsdurchbruch zu sichern.

Herausforderungen und Medaillen bieten dir in Pokémon GO nicht nur langfristige Ziele, sondern auch einen direkten Einfluss auf deinen Spielfortschritt. Sie sind ein zentraler Bestandteil des Spiels und halten das Erlebnis abwechslungsreich und spannend.


Zurück zur Übersicht

Währungen und Items in Pokémon GO

Währungen und Items spielen eine zentrale Rolle in Pokémon GO, da sie dir helfen, deinen Fortschritt zu beschleunigen, Pokémon zu fangen und Kämpfe zu bestreiten. Es gibt eine Vielzahl an Währungen und Items, die du sammeln, kaufen oder verdienen kannst.

Währungen

In Pokémon GO gibt es zwei Hauptwährungen:

  • PokéMünzen: Die Premium-Währung des Spiels, die du durch das Verteidigen von Arenen oder durch Käufe mit echtem Geld erhältst. PokéMünzen kannst du für eine Vielzahl von Items im Shop verwenden, darunter Brutmaschinen, Raid-Pässe und Beeren.
  • Sternenstaub: Eine essentielle Ressource, die du für das Power-up von Pokémon und das Tauschen benötigst. Du erhältst Sternenstaub durch das Fangen von Pokémon, das Ausbrüten von Eiern oder das Verteidigen von Arenen.

Wichtige Items

Es gibt eine Vielzahl von Items in Pokémon GO, die verschiedene Zwecke erfüllen:

  • Pokébälle: Zum Fangen von Pokémon. Es gibt verschiedene Varianten wie Pokébälle, Superbälle und Hyperbälle, die die Fangchance erhöhen.
  • Beeren: Hilfreich beim Fangen von Pokémon oder zur Unterstützung in Arenen:
    • Himmihbeere: Erhöht die Fangchance.
    • Nanabbeere: Beruhigt wilde Pokémon.
    • Sananabeere: Verdoppelt die Bonbons bei einem Fang.
    • Goldene Himmihbeere: Starke Fangchance-Erhöhung oder Heilung eines Arena-Pokémons.
  • Tränke und Beleber: Zur Heilung und Wiederbelebung deiner Pokémon nach Kämpfen.
  • Brutmaschinen: Für das Ausbrüten von Eiern. Zusätzliche Brutmaschinen sind im Shop verfügbar.
  • Lockmodule: Ziehen Pokémon zu einem PokéStop. Spezielle Varianten wie Moos- oder Gletscher-Lockmodule helfen bei der Entwicklung bestimmter Pokémon.
  • Rauch: Lockt für eine bestimmte Zeit Pokémon an, die in der Umgebung erscheinen.
  • Raid-Pässe: Erforderlich für die Teilnahme an Raids. Es gibt normale Raid-Pässe, Premium-Kampf-Pässe und Fern-Raid-Pässe.
  • Spezialitems: Für die Entwicklung bestimmter Pokémon, darunter Up-Grade, Sinnoh-Stein und Drachenhaut.

Wie erhältst du Währungen und Items?

Währungen und Items erhältst du auf verschiedene Weise:

  • Durch das Drehen von PokéStops und Arenen.
  • Als Belohnungen für das Fangen von Pokémon, das Abschließen von Herausforderungen oder den Sieg in Kämpfen.
  • Durch Käufe im In-Game-Shop mit PokéMünzen.
  • Indem du Arenen verteidigst, um bis zu 50 PokéMünzen pro Tag zu verdienen.

Strategien für effiziente Nutzung

Hier sind einige Tipps, um Währungen und Items optimal zu nutzen:

  • Setze PokéMünzen gezielt ein, um wichtige Items wie Brutmaschinen oder Raid-Pässe zu kaufen.
  • Nutze Sternenstaub sparsam und priorisiere Pokémon mit hohem Potenzial für Kämpfe oder Raids.
  • Plane den Einsatz von Rauch und Lockmodulen während Events, um von erhöhten Spawn-Raten zu profitieren.
  • Fülle regelmäßig deinen Vorrat an Pokébällen und Tränken durch das Drehen von PokéStops auf.

Währungen und Items sind essenziell für den Erfolg in Pokémon GO. Mit einer klugen Planung kannst du das Beste aus deinem Abenteuer herausholen und deinen Fortschritt beschleunigen.


Zurück zur Übersicht

Trading und Tauschen in Pokémon GO

Tauschen ist eine der wichtigsten sozialen Funktionen in Pokémon GO. Es ermöglicht dir, Pokémon mit anderen Trainern zu teilen, seltene Exemplare zu erhalten oder deine Sammlung zu vervollständigen. Hier sind die wichtigsten Fakten, die du über Trading wissen solltest.

Wie funktioniert das Tauschen?

Um Pokémon mit anderen Trainern zu tauschen, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Du und dein Tauschpartner müssen mindestens Level 10 erreicht haben.
  • Ihr müsst euch in einer Entfernung von maximal 100 Metern zueinander befinden.
  • Beide Trainer müssen genug Sternenstaub besitzen, um den Tausch zu bezahlen.

Der Tauschvorgang kostet Sternenstaub, wobei die Kosten je nach Freundschaftslevel und Art des Pokémon variieren.

Arten von Tauschvorgängen

Es gibt verschiedene Arten von Tauschvorgängen:

  • Standard-Tausch: Für gewöhnliche Pokémon. Die Kosten sind niedrig und ändern die IV-Werte des Pokémon leicht.
  • Spezial-Tausch: Für legendäre, mysteriöse oder Shiny-Pokémon sowie Pokémon, die noch nicht im Pokédex des Empfängers registriert sind. Diese sind nur einmal täglich möglich und kosten mehr Sternenstaub.

Vorteile des Tauschens

Das Tauschen bietet dir mehrere Vorteile:

  • Du kannst Pokémon erhalten, die du in deiner Region nicht fangen kannst, z. B. regionale Pokémon wie Tauros oder Corasonn.
  • Die IV-Werte des getauschten Pokémon werden neu gewürfelt, was dir die Chance auf stärkere Exemplare bietet.
  • Der Tausch kann ein Pokémon in ein Lucky-Pokémon verwandeln, das weniger Sternenstaub für Power-ups benötigt.

Freundschaftslevel und Tauschkosten

Das Freundschaftslevel zwischen dir und deinem Tauschpartner beeinflusst die Tauschkosten. Je höher das Freundschaftslevel, desto weniger Sternenstaub wird benötigt:

  • Gute Freunde: Standardkosten
  • Superfreunde: 20 % Rabatt
  • Hyperfreunde: 92 % Rabatt
  • Beste Freunde: 96 % Rabatt

Lucky-Pokémon

Lucky-Pokémon sind spezielle Pokémon, die durch das Tauschen entstehen können. Sie haben geringere Sternenstaub-Kosten für Power-ups und sind daher besonders nützlich für das Training starker Pokémon. Die Chance auf ein Lucky-Pokémon steigt, wenn eines der beiden getauschten Pokémon älter ist (lange Zeit gefangen wurde).

Strategien für erfolgreiches Tauschen

Hier sind einige Tipps, um das Beste aus dem Tauschsystem herauszuholen:

  • Plane Spezial-Tauschvorgänge sorgfältig, da sie nur einmal täglich möglich sind.
  • Tausche alte Pokémon, um die Chance auf Lucky-Pokémon zu erhöhen.
  • Bau dein Freundschaftslevel mit anderen Trainern auf, um Tauschkosten zu senken.
  • Nimm an Events teil, bei denen die maximale Tauschdistanz erhöht wird, um mit weit entfernten Freunden Pokémon zu tauschen.

Das Tauschen in Pokémon GO ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, deine Sammlung zu erweitern, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für soziale Interaktionen und das Optimieren deiner Pokémon.


Zurück zur Übersicht

Forschung und Story-Events in Pokémon GO

Forschung und Story-Events sind zentrale Bestandteile von Pokémon GO, die dir zusätzliche Herausforderungen, Belohnungen und spannende Hintergrundgeschichten bieten. Diese Funktionen sorgen für Abwechslung und treiben die Handlung des Spiels voran.

Feldforschung

Feldforschungen sind tägliche Aufgaben, die du durch das Drehen von PokéStops erhältst. Sie umfassen verschiedene Aktivitäten wie Pokémon fangen, Kämpfe bestreiten oder Eier ausbrüten. Der Abschluss einer Feldforschung bringt dir Belohnungen wie Items, Sternenstaub oder Begegnungen mit Pokémon. Wichtige Punkte:

  • Schließe sieben Aufgaben ab, um einen Forschungsdurchbruch zu erzielen. Dies belohnt dich mit seltenen Pokémon oder exklusiven Items.
  • Feldforschungen wechseln monatlich und sind oft thematisch an aktuelle Events gebunden.

Spezialforschung

Spezialforschungen sind längerfristige Aufgabenreihen, die dich durch spannende Geschichten führen. Sie werden von Professor Willow geleitet und sind oft mit mysteriösen oder legendären Pokémon wie Mew, Celebi oder Victini verbunden.

  • Spezialforschungen sind nicht zeitlich begrenzt, sodass du sie in deinem eigenen Tempo abschließen kannst.
  • Die Aufgaben bestehen meist aus mehreren Schritten, die dich verschiedene Aktivitäten wie Kämpfe, Fänge oder das Verwenden von Items ausführen lassen.

Befristete Forschung

Befristete Forschungen sind zeitlich begrenzte Aufgaben, die während spezieller Events verfügbar sind. Im Gegensatz zur Spezialforschung musst du diese innerhalb des Event-Zeitraums abschließen, um die Belohnungen zu erhalten. Beispiele sind Community Day-Forschungen oder Themen-Events wie die Pokémon GO Tour.

Story-Events

Story-Events sind tief in die Lore der Pokémon-Welt eingebunden und bieten dir die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe bestimmter Pokémon oder Charaktere zu erfahren. Beispiele für Story-Events in Pokémon GO:

  • Die Einführung von Team GO Rocket und deren Verbindung zu Giovanni.
  • Die Entdeckung mysteriöser Pokémon wie Meltan durch exklusive Forschungen.
  • Legendäre Raid-Wochen, die die Geschichten von Pokémon wie Zekrom, Reshiram oder Kyurem vertiefen.

Belohnungen und Strategien

Forschung und Story-Events bieten dir eine Vielzahl an Belohnungen, darunter:

  • Seltene Pokémon, darunter mysteriöse und legendäre Pokémon.
  • Items wie Sternenstaub, Beeren, Pokébälle und Raid-Pässe.
  • Erfahrungspunkte (EP), die dir beim Aufstieg deiner Trainerstufe helfen.

Um das Beste aus diesen Features herauszuholen:

  • Plane deine Aktivitäten während zeitlich begrenzter Forschungen, um keine Belohnungen zu verpassen.
  • Setze Items wie Glückseier ein, um zusätzliche EP aus abgeschlossenen Aufgaben zu erhalten.
  • Achte auf Ankündigungen von Niantic, um keine neuen Spezialforschungen oder Story-Events zu verpassen.

Forschung und Story-Events machen Pokémon GO zu einem dynamischen und spannenden Spiel. Sie bieten nicht nur zusätzliche Herausforderungen, sondern vertiefen auch die Verbindung zur Welt der Pokémon und fördern deine Motivation, weiterzuspielen.


Zurück zur Übersicht

Raids und Bosskämpfe in Pokémon GO

In Pokémon GO sind Raids kooperative Kämpfe, bei denen du gemeinsam mit anderen Trainern mächtige Pokémon, sogenannte Raid-Bosse, herausforderst. Diese Kämpfe finden in Arenen statt und bieten die Möglichkeit, seltene und legendäre Pokémon zu fangen.

Arten von Raids

  • Normale Raids: Diese Raids haben Schwierigkeitsstufen von 1 bis 5, wobei Stufe 5 die schwierigsten Bosse beinhaltet, oft legendäre Pokémon. Du kannst mit bis zu 20 Trainern teilnehmen.
  • Top-Raids: Eine anspruchsvollere Variante, die aus speziellen Raid-Eiern entstehen, die 24 Stunden zum Schlüpfen benötigen. Nach dem Schlüpfen ist der Boss 30 Minuten verfügbar, und du musst persönlich vor Ort sein, um teilzunehmen; Fern-Raid-Pässe sind nicht zulässig.
  • Crypto-Raids: In diesen Raids trittst du gegen von Team GO Rocket kontrollierte Crypto-Pokémon an. Sie sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar und erfordern oft den Einsatz von Läuterungs-Juwelen, um die Wut des Bosses zu besänftigen.

Teilnahme an Raids

Um an einem Raid teilzunehmen, benötigst du einen Raid-Pass. Es gibt verschiedene Arten:

  • Normaler Raid-Pass: Ermöglicht die Teilnahme an Raids vor Ort; du kannst täglich einen kostenlosen erhalten.
  • Premium-Kampf-Pass: Kann im In-Game-Shop erworben werden und dient sowohl für Raids als auch für Trainerkämpfe.
  • Fern-Raid-Pass: Ermöglicht die Teilnahme an Raids aus der Ferne; jedoch ist die Anzahl der täglichen Fern-Raids begrenzt, und bestimmte Raids, wie Top-Raids, erlauben keine Fernteilnahme.

Belohnungen

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Raids erhältst du Belohnungen wie Sonderbonbons, Goldene Himmihbeeren und die Möglichkeit, den besiegten Raid-Boss zu fangen. Die Anzahl der Premierbälle, die dir für den Fangversuch zur Verfügung stehen, hängt von deiner Leistung und der deines Teams ab.

Aktuelle Raid-Highlights

Pokémon GO aktualisiert regelmäßig die verfügbaren Raid-Bosse. Im Januar 2025 kannst du dich auf legendäre und Mega-Pokémon in den Raids freuen. Behalte den aktuellen Raid-Zeitplan im Auge, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Die Teilnahme an Raids bietet nicht nur die Chance, seltene Pokémon zu fangen, sondern fördert auch die Zusammenarbeit mit anderen Trainern weltweit.


Zurück zur Übersicht

Team GO Rocket in Pokémon GO

Team GO Rocket ist eine dunkle Organisation in Pokémon GO, die regelmäßig für Herausforderungen und besondere Belohnungen sorgt. Mit ihren Rüpeln, Führungskräften und Giovanni, dem Boss, bietet Team GO Rocket spannende Kämpfe und die Möglichkeit, seltene Crypto-Pokémon zu fangen.

Kämpfe gegen Team GO Rocket

Team GO Rocket taucht häufig in der Nähe von PokéStops oder in Heißluftballons auf. Du kannst sie wie folgt herausfordern:

  • Rüpel: Erscheinen an schwarzen PokéStops oder in Ballons. Sie haben oft ein Team von drei Pokémon mit einem Typ-Schwerpunkt.
  • Führungskräfte: Arlo, Cliff und Sierra erscheinen, nachdem du sechs mysteriöse Komponenten gesammelt hast, die zu einem Rocket-Radar kombiniert werden.
  • Giovanni: Der Boss von Team GO Rocket kann durch ein Super-Rocket-Radar lokalisiert werden und bringt dich gegen legendäre Crypto-Pokémon in den Kampf.

Crypto-Pokémon

Nach dem Besiegen von Team GO Rocket kannst du Crypto-Pokémon fangen. Diese Pokémon haben erhöhte Angriffsstatistiken, aber niedrigere Verteidigungswerte. Du kannst sie durch Läuterung zurück in ihre normale Form bringen, wodurch sie weniger Sternenstaub und Bonbons für Power-Ups benötigen und zusätzliche KP erhalten.

Besondere Begegnungen mit Crypto-Pokémon

Giovanni bringt regelmäßig legendäre Crypto-Pokémon in das Spiel. Zu den bisherigen Crypto-Legenden gehören Mewtu, Zapdos, Lavados und Arktos. Diese Pokémon sind äußerst selten und für Sammler sehr begehrt.

Belohnungen für das Besiegen von Team GO Rocket

Das Besiegen von Rüpeln, Führungskräften und Giovanni bietet dir eine Vielzahl von Belohnungen, darunter:

  • Sternenstaub
  • Pokébälle und Tränke
  • Mysteriöse Komponenten
  • Seltene Pokémon wie Crypto- oder legendäre Pokémon

Strategien für den Kampf

Hier sind einige Tipps, um Team GO Rocket effektiv zu besiegen:

  • Setze Pokémon mit hohem WP und passenden Typenkontern ein.
  • Nutze Schildbrecher wie Lucario oder Machomei, um die Schilde der Gegner schnell zu zerstören.
  • Halte dich über die aktuellen Teams der Führungskräfte und Giovanni auf dem Laufenden, um deine Konter optimal anzupassen.

Team GO Rocket-Events

Während spezieller Team GO Rocket-Events kannst du häufiger auf Rüpel und Führungskräfte treffen. Diese Events bringen oft neue Crypto-Pokémon und besondere Herausforderungen mit sich.

Mit Team GO Rocket bleibt Pokémon GO spannend und herausfordernd. Die Kämpfe bieten dir nicht nur Action, sondern auch die Möglichkeit, seltene und mächtige Pokémon zu deiner Sammlung hinzuzufügen.


Zurück zur Übersicht

Events und zeitlich begrenzte Inhalte in Pokémon GO

Pokémon GO bietet regelmäßig verschiedene Events und zeitlich begrenzte Inhalte, die das Spielerlebnis abwechslungsreich gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Events:

Rampenlicht-Stunde

Die Rampenlicht-Stunde findet jeden Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Ortszeit statt. Während dieses Events steht ein bestimmtes Pokémon im Fokus und erscheint vermehrt in der Wildnis. Zusätzlich gibt es wöchentlich wechselnde Boni, wie doppelte Fang-EP oder doppelter Sternenstaub. Um das Beste aus der Rampenlicht-Stunde herauszuholen, solltest du deinen Vorrat an Pokébällen auffüllen und Items wie Weihrauch oder Lockmodule einsetzen, um noch mehr Pokémon anzulocken.

GO-Kampfliga

Die GO-Kampfliga ermöglicht es dir, gegen andere Trainer weltweit anzutreten und deinen Rang zu verbessern. Die Liga ist in verschiedene Saisons unterteilt, die jeweils neue Herausforderungen und Belohnungen bieten. Aktuell läuft die Saison "Duales Schicksal", die vom 1. Dezember 2024 bis zum 1. März 2025 andauert. In dieser Saison wurden Updates an Attacken wie Einäschern und Siedewasser vorgenommen, wodurch Pokémon wie Fiaro, Welsar und Quappo ins Rampenlicht gerückt sind.

Defit

Defit ist eine inoffizielle Anwendung, die entwickelt wurde, um Schritte in Pokémon GO zu simulieren, ohne dass du dich tatsächlich bewegen musst. Die Nutzung solcher Drittanbieter-Apps verstößt jedoch gegen die Nutzungsbedingungen von Niantic und kann zu Sanktionen wie temporären Sperren oder sogar dauerhaften Account-Banns führen. Es wird daher dringend empfohlen, auf den Einsatz von Defit oder ähnlichen Tools zu verzichten und das Spiel auf die vorgesehene Weise zu spielen.

Durch die Teilnahme an diesen Events und das Einhalten der Spielregeln kannst du besondere Pokémon fangen, Belohnungen erhalten und das volle Potenzial von Pokémon GO ausschöpfen.


Zurück zur Übersicht

Kräfte-der-Natur-Trio: Demeteros, Boreos und Voltolos

Das Kräfte-der-Natur-Trio besteht aus den legendären Pokémon Demeteros, Boreos und Voltolos, die erstmals in der fünften Generation eingeführt wurden. Jedes der drei Pokémon repräsentiert ein Element der Natur: Boden, Wind und Blitz. Sie verfügen über zwei Formen: die Inkarnationsform und die Tiergeistform.

Demeteros

Demeteros ist ein Boden- und Flug-Pokémon, bekannt als das "Reichtums-Pokémon". Es erreicht in seiner Tiergeistform einen maximalen WP-Wert von 4.434 und ist ein starker Angreifer in Raids und Trainerkämpfen. Seine besten Attacken sind Lehmschuss und Erdkräfte. Demeteros ist besonders effektiv gegen Elektro-, Gift- und Feuer-Pokémon.

Boreos

Boreos ist ein Flug-Pokémon, bekannt als das "Sturmpokémon". Es kann in seiner Tiergeistform einen maximalen WP-Wert von 3.923 erreichen. Seine besten Attacken sind Windstoß und Himmelsfeger, wodurch es in Kämpfen gegen Käfer-, Kampf- und Pflanzen-Pokémon glänzt. Boreos ist das einzige Pokémon des Trios, das nur einen Typ hat.

Voltolos

Voltolos ist ein Elektro- und Flug-Pokémon, bekannt als das "Blitz-Pokémon". In seiner Tiergeistform erreicht es einen maximalen WP-Wert von 4.434. Mit Attacken wie Donnerschock und Donnerblitz ist es ein starker Angreifer gegen Wasser- und Flug-Pokémon. Voltolos hat eine besondere Schwäche gegen Eis-Attacken, genau wie Demeteros.

Formen und Mechaniken

Jedes Pokémon des Trios besitzt eine Inkarnationsform und eine Tiergeistform:

  • Inkarnationsform: Die Standardform der Pokémon, die in Raids häufiger erscheint.
  • Tiergeistform: Eine alternative Form mit angepassten Werten, die oft spezifische Events oder Raids erfordert.

Verfügbarkeit in Pokémon GO

Demeteros, Boreos und Voltolos sind in Fünf-Sterne-Raids verfügbar, insbesondere während spezieller Events. In seltenen Fällen können sie auch in ihrer schillernden (Shiny) Variante gefangen werden. Trainer können ihre Fangchancen durch den Einsatz von Curveballs und Beeren erhöhen.

Strategien und Teamzusammenstellung

Das Kräfte-der-Natur-Trio ist ein wichtiger Bestandteil vieler Trainerteams. Während Demeteros als Boden-Angreifer dominiert, sind Voltolos und Boreos nützliche Ergänzungen für Elektro- und Flug-basierte Strategien. Ihre Typkombinationen ermöglichen flexible Einsätze, allerdings solltest du auf ihre Schwächen, insbesondere gegen Eis-Attacken, achten.


Zurück zur Übersicht

Tao-Trio: Zekrom, Reshiram und Kyurem

Das Tao-Trio, bestehend aus Zekrom, Reshiram und Kyurem, ist eine legendäre Gruppe aus der fünften Generation. Jedes dieser Pokémon repräsentiert einen Aspekt des Yin-Yang-Prinzips und verfügt über einzigartige Stärken und Eigenschaften. Sie sind in Pokémon GO vor allem durch legendäre Raids verfügbar.

Zekrom

Zekrom ist ein Drache- und Elektro-Pokémon, bekannt als das "Tiefschwarze Pokémon". Es hat einen maximalen WP-Wert von 4.565 auf Level 50 und ist ein herausragender Elektro-Angreifer.

  • Beste Attacken: Ladestrahl und Stromstoß
  • Stärken: Effektiv gegen Wasser- und Flug-Pokémon
  • Schwächen: Anfällig gegen Eis-, Boden-, Fee- und Drachen-Attacken

Reshiram

Reshiram ist ein Drache- und Feuer-Pokémon, bekannt als das "Weißflammen-Pokémon". Es erreicht einen maximalen WP-Wert von 4.565 und ist einer der stärksten Feuer-Angreifer im Spiel.

  • Beste Attacken: Feuerzahn und Hitzekoller
  • Stärken: Effektiv gegen Stahl-, Pflanzen-, Käfer- und Eis-Pokémon
  • Schwächen: Anfällig gegen Drachen-, Boden- und Gesteins-Attacken

Kyurem

Kyurem ist ein Drache- und Eis-Pokémon, bekannt als das "Grenz-Pokémon". Es hat einen maximalen WP-Wert von 3.575 und ist besonders effektiv gegen Flug-, Boden- und Drachen-Pokémon.

  • Beste Attacken: Drachenrute und Eisstrahl
  • Stärken: Effektiv gegen Flug-, Boden- und Drachen-Pokémon
  • Schwächen: Anfällig gegen Kampf-, Gesteins-, Stahl- und Drachen-Attacken

Fusionstechniken

Kyurem kann durch die Nutzung von DNA-Technologie mit Zekrom oder Reshiram fusionieren und so zu Schwarzem Kyurem oder Weißem Kyurem werden. Diese Fusionen erhöhen die Werte und verändern die Attackenkombinationen, wodurch sie zu einigen der stärksten Angreifer im Spiel werden. Diese Mechanik wird in zukünftigen Updates für Pokémon GO erwartet.

Verfügbarkeit

Zekrom, Reshiram und Kyurem sind in legendären Raids verfügbar, häufig während spezieller Events. Shiny-Varianten dieser Pokémon wurden bereits veröffentlicht, was sie besonders begehrt macht. Trainer sollten Curveballs und Goldene Himmihbeeren verwenden, um die Fangchancen zu maximieren.

Strategien

Das Tao-Trio bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für Raids, Arenen und die GO-Kampfliga. Während Zekrom und Reshiram starke Angreifer für ihre jeweiligen Typen sind, glänzt Kyurem durch seine Vielseitigkeit. Trainer sollten mehrere Exemplare dieser Pokémon fangen und in ihre Teams integrieren.


Zurück zur Übersicht

Pikachu in Pokémon GO

Pikachu, das ikonische Pokémon des Typs Elektro, ist eines der bekanntesten Pokémon weltweit und ein zentraler Bestandteil von Pokémon GO. Es war eines der Starter-Pokémon im Spiel und erfreut sich großer Beliebtheit bei Spielern aller Altersgruppen.

Pikachu als Starter-Pokémon

Zu Beginn von Pokémon GO kannst du Pikachu als Starter-Pokémon wählen, indem du die ersten drei angebotenen Pokémon (Bisasam, Glumanda und Schiggy) mehrfach ignorierst. Nach einigen Metern erscheint Pikachu als vierte Option.

Besondere Varianten von Pikachu

Pikachu ist in Pokémon GO in zahlreichen Kostümen und Spezialformen erhältlich. Hier einige Beispiele:

  • Weihnachtliches Pikachu: Mit Weihnachtsmütze, während der Feiertags-Events verfügbar.
  • Sommerliches Pikachu: Mit Sonnenbrille oder Strohhut.
  • Shiny Pikachu: Eine seltene, schillernde Variante mit goldener Färbung.
  • Event-Pikachu: Spezielle Formen, die nur während bestimmter Events erscheinen, wie Pikachu mit einem Partyhut.

Entwicklung zu Raichu

Du kannst Pikachu mit 50 Pikachu-Bonbons zu Raichu entwickeln. Während bestimmter Events kannst du es auch zu Alola-Raichu entwickeln, einer regionalen Variante des Pokémon, die den Typen Elektro und Psycho kombiniert.

Kampf- und Sammlertipps

Obwohl Pikachu aufgrund seiner niedrigen Werte weniger effektiv in Kämpfen ist, bleibt es ein begehrtes Pokémon für Sammler, insbesondere in seinen speziellen Formen. Um Pikachu zu fangen, kannst du Rauch oder Lockmodule verwenden, um seine Spawn-Rate zu erhöhen. Bei Shiny-Pikachu lohnt sich der Einsatz von Beeren, um die Fangchance zu verbessern.

Historische Bedeutung

Pikachu ist das Maskottchen der gesamten Pokémon-Franchise und repräsentiert die Marke in Spielen, TV-Serien, Filmen und Merchandise. In Pokémon GO nimmt es eine ähnliche Rolle ein, indem es regelmäßig während Events ins Rampenlicht gestellt wird.

Pikachu und Community-Events

Bei speziellen Community Days oder Jubiläumsfeiern ist Pikachu oft mit erhöhten Spawn-Raten verfügbar. Diese Events bieten dir die Möglichkeit, Pikachu in seltenen Formen oder mit exklusiven Attacken zu fangen.

Pikachu bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil von Pokémon GO, sowohl für neue Spieler als auch für erfahrene Trainer, die das ikonische Pokémon in all seinen Varianten sammeln möchten.


Zurück zur Übersicht

Evoli-Entwicklungen in Pokémon GO

Evoli ist eines der vielseitigsten Pokémon in Pokémon GO, da es sich in verschiedene Formen entwickeln kann. Die Evoli-Entwicklungen decken eine Vielzahl von Typen ab, was es zu einer wertvollen Ergänzung in jedem Trainer-Team macht. Hier sind die wichtigsten Fakten zu Evolis Entwicklungen:

Alle Evoli-Entwicklungen

Derzeit gibt es in Pokémon GO folgende Evoli-Entwicklungen:

  • Aquana (Wasser): Effektiv gegen Feuer-, Boden- und Gesteins-Pokémon.
  • Blitza (Elektro): Effektiv gegen Wasser- und Flug-Pokémon.
  • Flamara (Feuer): Effektiv gegen Stahl-, Pflanzen-, Käfer- und Eis-Pokémon.
  • Psyana (Psycho): Effektiv gegen Kampf- und Gift-Pokémon.
  • Nachtara (Unlicht): Effektiv gegen Psycho- und Geist-Pokémon.
  • Folipurba (Pflanze): Effektiv gegen Wasser-, Gesteins- und Boden-Pokémon.
  • Glaziola (Eis): Effektiv gegen Flug-, Boden-, Pflanzen- und Drachen-Pokémon.
  • Feelinara (Fee): Effektiv gegen Drachen-, Kampf- und Unlicht-Pokémon.

Entwicklungsmethoden

Es gibt verschiedene Methoden, um Evoli zu entwickeln:

  • Namens-Trick: Durch das Benennen von Evoli kannst du einmalig eine spezifische Entwicklung garantieren:
    • Aquana: Rainer
    • Blitza: Sparky
    • Flamara: Pyro
    • Psyana: Sakura
    • Nachtara: Tamao
    • Folipurba: Linnea
    • Glaziola: Rea
    • Feelinara: Kira
  • Entwicklung durch Freundschaft: Für Psyana und Nachtara muss Evoli als Kumpel festgelegt und 10 km mit ihm gelaufen werden. Entwickle es tagsüber für Psyana oder nachts für Nachtara.
  • Spezielle Orte: Für Folipurba und Glaziola benötigst du ein Moos- oder Gletscher-Lockmodul in der Nähe, um die Entwicklung auszulösen.
  • Feelinara: Du musst 70 Herzen mit Evoli als Kumpel sammeln, bevor du es entwickeln kannst.

Strategische Nutzung

Die Evoli-Entwicklungen sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit nützlich in Raids, Arenen und der GO-Kampfliga. Jede Entwicklung deckt spezifische Typen und Schwächen ab, was es einfach macht, Evoli an die jeweilige Situation anzupassen. Aquana und Glaziola sind beispielsweise ideal für Raid-Bosse wie Groudon und Rayquaza, während Feelinara ein wertvoller Konter gegen Drachen-Pokémon ist.

Shiny Evoli-Entwicklungen

Shiny Evoli kann sich in schillernde Versionen seiner Entwicklungen verwandeln, was es zu einem begehrten Ziel für Sammler macht. Achte auf Events, bei denen Evoli häufiger erscheint, um deine Chancen zu erhöhen.

Mit diesen vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten bleibt Evoli ein unverzichtbarer Bestandteil von Pokémon GO, egal ob du es für Kämpfe, Raids oder einfach zum Sammeln nutzt.

Zurück zur Übersicht

News-Artikel zu Pokémon GO

Zurück zur Übersicht

Guides zu Pokémon GO

Zurück zur Übersicht

Videos zu Pokémon GO

Zurück zur Übersicht

Bilder zu Pokémon GO

Zurück zur Übersicht

Kommentar Abgeben