Path of Exile 2 bringt zahlreiche spannende Neuerungen, aber eine der auffälligsten Änderungen ist die Einführung von Wille (engl. Spirit) als neue Ressource. Dieses innovative System ersetzt die bisherige Nutzung von Mana für permanente Effekte wie Auren, Buffs, permanente Diener und Meta-Gemmen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Wille, wie es funktioniert und welche Auswirkungen es auf dein Spielerlebnis hat.
Was ist Wille in Path of Exile 2?
Im Gegensatz zu Path of Exile 1, wo Mana für die Aktivierung von Auren und Buffs reserviert wurde, bietet Wille in Path of Exile 2 eine dedizierte Ressource für permanente Effekte. Spieler starten mit 0 Wille, können diesen Wert aber durch verschiedene Mechaniken wie Bossdrops, Questbelohnungen, Sceptre-Attribute und Item-Modifikationen erhöhen. Zum Beispiel gewähren Quests in jedem Akt bis zu 30 zusätzliche Wille-Punkte, was insgesamt 180 zusätzliche Wille im Laufe der Kampagne bedeutet.
Wie funktioniert Wille?
- Wille wird für permanente Effekte reserviert. Das bedeutet, dass dieser Anteil der Ressource nicht mehr verfügbar ist, solange die Effekte aktiv sind.
- Auren und Buffs, die früher Mana reservierten, benötigen jetzt Wille. Ebenso gilt dies für permanente Diener und Trigger-basierte Fähigkeiten.
- Wille-Reservierungen sind flache Werte und reichen von 40 bis 120, abhängig von der jeweiligen Fähigkeit. Die meisten Auren benötigen 100 Wille.
- Der Spirit-Wert kann dynamisch basierend auf deinem Waffenset angepasst werden, was mehr Flexibilität bei der Build-Gestaltung ermöglicht.
- Wille-Reservierungen bleiben auch nach dem Tod aktiv, was für ein reibungsloseres Spielerlebnis sorgt.
Wie erhöht man den Wille-Pool?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mehr Wille zu erhalten:
- Bossdrops und Quests: Jeder Akt enthält mindestens eine Quest, die 30 Wille gewährt. So kannst du deinen Pool während der Kampagne schrittweise ausbauen.
Linktipp: Permanente Verbesserungen in Path of Exile 2: Boni, Fertigkeitspunkte und Wille in der Kampagne - Zepter: Diese Waffen sind speziell darauf ausgelegt, Wille zu unterstützen. Sie können bis zu 100 zusätzliche Spirit bieten und sind besonders bei Builds mit vielen Auren oder Dienern nützlich.
- Gegenstandsmodifikationen: Items mit speziellen Modifikatoren können ebenfalls Wille erhöhen, was dir noch mehr Flexibilität in der Build-Gestaltung ermöglicht.
Buildcrafting mit Wille
Die Einführung von Wille verändert die Art und Weise, wie Spieler Builds gestalten. Besonders bei Diener-Builds gibt es interessante Herausforderungen und Chancen:
- Permanente Diener: Diese reservieren Wille, solange sie aktiv sind. Spieler müssen daher abwägen, wie viele permanente Diener sie verwenden können, ohne andere Effekte zu opfern.
- Temporäre Diener: Diese kosten nur Mana und können strategisch eingesetzt werden, um den begrenzten Wille-Pool zu entlasten.
- Meta-Gemmen: Diese neuen Trigger-Mechaniken konkurrieren mit Auren und Dienern um deinen Wille-Pool. Ein Build, der auf Meta-Gemmen setzt, könnte daher weniger Auren nutzen.
Fazit
Path of Exile 2 führt mit Wille eine spannende Ressource ein, die das Spielerlebnis erheblich verändert. Die neue Mechanik eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, erfordert aber auch sorgfältige Planung und Kreativität bei der Gestaltung von Builds. Egal, ob du ein Fan von Auren, Dienern oder Trigger-Fähigkeiten bist, Wille bietet für jeden Spielstil spannende Optionen!
Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.
Zurück zur Übersicht
Zepter werden somit ein Must-Have für viele Builds?