Einführung in das Crafting und die Währungen in Path of Exile 2
Path of Exile 2 bringt ein überarbeitetes Crafting-System mit, das die Spielerfahrung sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Spieler verbessert. Das Crafting ist zentraler Bestandteil des Spiels, da es ermöglicht, Gegenstände gezielt zu verbessern und anzupassen, um den Herausforderungen des Spiels gerecht zu werden. Währungen spielen dabei eine essenzielle Rolle und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Modifikation von Gegenständen.
Zu den bemerkenswerten Änderungen gehört, dass wichtige Crafting-Währungen wie die Sphäre der Läuterung und die Färbungssphäre entfernt wurden, während neue Währungen wie die Sphäre des Goldschmieds eingeführt wurden, die direkt auf Skill Gems angewendet werden können. Zudem werden Runen als Ersatz für die klassischen Skill-Gem-Sockel eingeführt, welche spezifische Boni auf Waffen und Rüstungen ermöglichen.
Die Währungen in Path of Exile 2 sind nicht nur für das Crafting von entscheidender Bedeutung, sondern auch für das Handeln mit anderen Spielern. Zusätzlich können Spieler durch das Salvage-System nicht mehr benötigte Gegenstände in Crafting-Ressourcen umwandeln. Dies sorgt für eine nachhaltigere Nutzung von gefundenen Gegenständen.
Mit einer Vielzahl neuer Mechaniken und der Überarbeitung bestehender Systeme legt Path of Exile 2 einen Schwerpunkt auf strategisches Ressourcenmanagement, um das Endgame-Crafting einfacher zugänglich und gleichzeitig tiefgründiger zu gestalten.
Währungen für Handel und Dienstleistungen
In Path of Exile 2 spielen Währungen nicht nur für das Crafting eine entscheidende Rolle, sondern auch im Handel und bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Spieler können mit Währungen Gegenstände tauschen, Dienstleistungen erwerben und die Wirtschaft des Spiels aktiv mitgestalten.
Handel mit anderen Spielern
Das Handelssystem von Path of Exile 2 basiert auf der Verwendung von Währungsgegenständen. Es gibt keine Gold- oder Creditsysteme, sodass Spieler durch den Austausch von Währungen und Gegenständen handeln können. Beliebte Handelswährungen sind:
- Chaossphäre: Die Chaossphäre ist eine Standardwährung für den Handel, die oft als universeller Maßstab für den Wert von Gegenständen verwendet wird.
- Erhabene Sphäre: Eine hochgeschätzte Währung, die für besonders wertvolle Gegenstände genutzt wird.
- Göttliche Sphäre: Aufgrund ihrer Nützlichkeit beim Anpassen von Affixwerten sind sie ebenfalls begehrt.
Spieler nutzen Handelsplattformen und inoffizielle Tools, um Transaktionen effizient abzuwickeln. Die Preise basieren auf Angebot und Nachfrage und können je nach Saison und Inhalten stark variieren.
Dienstleistungen im Spiel
Währungen können auch verwendet werden, um bestimmte Dienstleistungen im Spiel zu bezahlen. Beispiele hierfür sind:
- Crafting-Dienste: Spieler können erfahrene Handwerker beauftragen, um mächtige Gegenstände herzustellen oder zu optimieren.
- Boss-Kills: Währungen werden häufig verwendet, um erfahrene Spieler für das Besiegen schwerer Bosse zu entlohnen.
- Enchantment-Dienste: Einige Spieler bieten an, spezifische Verzauberungen auf Gegenstände anzuwenden, insbesondere aus schwierigen Inhalten wie Labyrinthen.
- Levellauf-Dienste: Spieler können Währungen zahlen, um sich beim schnellen Leveln oder bei der Erfüllung bestimmter Aufgaben helfen zu lassen.
Wirtschaft und Dynamik
Die Währungsökonomie von Path of Exile 2 ist dynamisch und passt sich den Inhalten und der Spieleraktivität an. Einige Faktoren beeinflussen die Wertschätzung von Währungen im Laufe der Zeit:
- Neue Inhalte: Updates und neue Mechaniken können die Nachfrage nach bestimmten Währungen erhöhen.
- League-spezifische Mechaniken: In jeder neuen Liga gibt es spezifische Ressourcen, die stark nachgefragt werden.
- Community-Initiativen: Spieler schaffen Meta-Trends, die die Handelswerte beeinflussen.
Disenchanting und Salvaging: Zerlegen für wertvolle Ressourcen
In Path of Exile 2 bieten die Mechaniken Disenchanting und Salvaging eine Möglichkeit, nicht benötigte Gegenstände in nützliche Materialien umzuwandeln. Diese Systeme erweitern das Crafting und fördern eine ressourcenschonende Spielweise, indem Spieler auch von vermeintlich minderwertigen Gegenständen profitieren können.
Disenchanting: Währungsfragmente durch Zerlegen
Das Disenchanting ermöglicht es, magische und seltene Gegenstände bei bestimmten Händlern zu zerlegen, um Währungsfragmente zu erhalten. Diese Fragmente können gesammelt werden, bis sie eine vollständige Währungseinheit ergeben.
- Magische Gegenstände: Beim Disenchanting von magischen Gegenständen erhält man Fragmente von Umwandlungssphäre.
- Seltene Gegenstände: Seltene Gegenstände zerlegt man in Fragmente von Hoheitliche Sphäre, die später für hochwertiges Crafting verwendet werden können.
Dieses System stellt sicher, dass Spieler, selbst wenn sie keine nützlichen Währungen durch Kämpfe oder Truhen finden, dennoch eine Möglichkeit haben, wertvolle Ressourcen für das Crafting zu gewinnen.
Salvaging: Qualität und Sockel als Fokus
Das Salvaging konzentriert sich auf Gegenstände mit Qualität oder Sockeln und bietet eine Vielzahl von Belohnungen. Es erfolgt an der Umwandlungswerkbank, die in zentralen Städten oder Außenposten verfügbar ist.
- Waffen und Rüstungen mit Qualität:
- Angriffswaffen: Zerlegen ergibt Schleifsteine, die die Qualität von Waffen erhöhen und so deren Schaden steigern.
- Zauberwaffen: Zerlegen erzeugt Arkanisten-Ätzer, eine neue Art von Währungsgegenstand, die die Qualität von Zauberwaffen wie Stäben, Zauberstäben und Szeptern verbessert.
- Rüstungen: Zerlegen führt zu Plattnerstücke, die die Qualität von Helmen, Brustpanzern, Handschuhen und Stiefeln erhöhen und ihre Verteidigungswerte verbessern.
- Gegenstände mit Sockeln:
- Zerlegte Gegenstände mit Sockeln generieren Scherbe des Kunsthandwerkers. Zehn dieser Shards ergeben einen Sphäre des Kunsthandwerkers, der es ermöglicht, zusätzliche Sockel zu einer Waffe oder Rüstung hinzuzufügen.
- Maximale Sockel: Brustpanzer und Zweihandwaffen können bis zu 2 Sockel haben, während Helme, Handschuhe und Stiefel auf 1 Sockel begrenzt sind.
Strategische Anwendung
- Gold oder Crafting? Spieler haben die Wahl, ob sie Gegenstände für Gold verkaufen oder sie zerlegen, um Materialien für hochwertiges Crafting zu erhalten.
- Wertvolle Gegenstände verwerten: Das Salvaging von Gegenständen mit hoher Qualität oder mit Sockeln ist eine effektive Methode, um seltene Crafting-Materialien zu generieren, die andernfalls schwer zu finden sind.
- Ressourcenmanagement: Die Entscheidung, welche Gegenstände zerlegt werden, hängt von den aktuellen Bedürfnissen und der Verfügbarkeit von Währungen ab.
Qualitätsmechaniken: Die Bedeutung von Qualität in Path of Exile 2
Die Qualität eines Gegenstands spielt in Path of Exile 2 eine zentrale Rolle, da sie die grundlegenden Werte von Gegenständen verbessert und sie effizienter macht. Durch spezifische Qualitätswährungen und neue Mechaniken wird es Spielern ermöglicht, ihre Ausrüstung gezielt zu optimieren.
Qualitätsarten und ihre Effekte
Je nach Art des Gegenstands hat die Qualität unterschiedliche Auswirkungen:
- Waffen: Erhöht den physischen Schaden oder die Zauberkraft, abhängig vom Waffentyp.
- Rüstungen: Verbessert die natürlichen Verteidigungswerte wie Rüstung, Ausweichwert oder Energieschild.
- Schmuck: Modifikatoren auf Schmuck können durch Qualität verstärkt werden, etwa Lebens- oder Widerstandswerte.
- Gems: Qualität auf Gems verbessert deren Fähigkeiten, wie z. B. zusätzliche Effekte oder verstärkte Schadenswerte.
Qualitätswährungen
Die Verbesserung der Qualität erfolgt durch spezielle Währungsgegenstände, die durch das Salvaging von Gegenständen gewonnen werden. Hier eine Übersicht:
- Schleifstein: Erhöht die Qualität von Waffen und steigert den physischen Schaden. Diese Währung wird durch das Salvaging von Waffen mit Qualität erhalten.
- Plattnerstück: Verbessert die Qualität von Rüstungsteilen und erhöht deren Verteidigungswerte. Sie wird durch das Salvaging von Rüstungsteilen mit Qualität gewonnen.
- Arkanisten-Ätzer: Ein neues Qualitätsitem, das die Qualität von Zauberwaffen wie Stäben, Zeptern und Zauberstäben verbessert. Die genauen Effekte variieren je nach Waffentyp.
- Sphäre des Kunsthandwerkers: Wird aus Scherbe des Kunsthandwerkers hergestellt, die durch das Salvaging von Gegenständen mit Sockets gewonnen werden. Fügt einem Gegenstand zusätzliche Sockets hinzu.
Salvaging für Qualität
Um Qualitätswährungen zu erhalten, können Spieler Gegenstände an der Umwandlungswerkbank zerlegen. Dies ist eine effektive Methode, um nicht benötigte Gegenstände in wertvolle Ressourcen umzuwandeln.
Neue Möglichkeiten durch Qualität
Die Möglichkeit, Qualität auf verschiedene Gegenstandstypen anzuwenden, eröffnet Spielern neue Strategien:
- Frühzeitige Stärkung: Erhöhte Qualität macht Gegenstände im frühen Spiel leistungsfähiger.
- Endgame-Optimierung: Spieler können ihre besten Gegenstände weiter verstärken, um in anspruchsvollen Inhalten zu bestehen.
- Vielfalt: Unterschiedliche Qualitätsmechaniken auf verschiedenen Gegenstandstypen bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Entfernte Währungen in Path of Exile 2
Path of Exile 2 führt nicht nur neue Währungen ein, sondern entfernt auch einige der bekannten und etablierten Währungen aus dem ersten Teil. Diese Änderungen sollen das Crafting vereinfachen und unnötige Komplexität reduzieren, ohne die Tiefe des Systems zu beeinträchtigen. Hier sind die wichtigsten Währungen, die in Path of Exile 2 nicht mehr verfügbar sein werden:
- Veränderungssphäre: Diese Währung, die in Path of Exile 1 verwendet wurde, um die Eigenschaften eines magischen Gegenstands (Magic Item) neu zu würfeln, wird in Path of Exile 2 entfernt. Diese Änderung legt den Fokus stärker auf gezielte Modifikationen von Gegenständen.
- Verbindungssphäre: In Path of Exile 1 wurde diese Währung verwendet, um die Sockel eines Gegenstands zu verknüpfen. Da in Path of Exile 2 alle Sockel automatisch miteinander verbunden sind, ist diese Währung überflüssig geworden.
- Färbungssphäre: Diese Währung, die genutzt wurde, um die Farben von Sockeln auf Gegenständen zu ändern, wurde ebenfalls entfernt. In Path of Exile 2 sind alle Sockel standardmäßig weiß, sodass sie mit jeder Skill-Gem kompatibel sind.
- Sphäre der Läuterung: Dieses beliebte Werkzeug, um die Eigenschaften eines magischen oder seltenen Gegenstands zu entfernen und ihn in seinen ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, wurde entfernt. Dadurch steigt der Wert von unmodifizierten (weißen) Gegenständen, da es keine Möglichkeit mehr gibt, Gegenstände in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.
Diese Änderungen zielen darauf ab, das Crafting-System zugänglicher zu machen, ohne die strategische Tiefe zu verlieren. Spieler müssen sich nicht länger um das Verknüpfen von Sockeln oder das Färben kümmern, was insbesondere im frühen Spiel eine große Erleichterung darstellt. Gleichzeitig erhalten bestimmte Gegenstände wie unmodifizierte weiße Basis-Items eine größere Bedeutung.
Crafting-Währungen in Path of Exile 2
Crafting-Währungen sind die Kernressourcen, um in Path of Exile 2 Ausrüstung zu modifizieren, zu verbessern und anzupassen. Diese Währungen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Affixe hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen, und sind essenziell, um mächtige Gegenstände zu erschaffen. Nachfolgend werden die wichtigsten Crafting-Währungen und ihre Funktionen vorgestellt.
Basis-Crafting-Währungen
- Identifikationsrolle: Identifiziert magische und seltene Gegenstände, damit ihre Werte sichtbar werden.
- Umwandlungssphäre: Verwandelt einen normalen Gegenstand in einen magischen Gegenstand mit einem Affix.
- Aufwertungssphäre: Fügt einem magischen Gegenstand ein zusätzliches Affix hinzu, solange ein Slot frei ist.
- Sphäre der Alchemie: Wandelt einen normalen Gegenstand in einen seltenen Gegenstand mit bis zu vier Affixen um.
- Sphäre der Möglichkeiten: Wandelt einen normalen Gegenstand zufällig in einen magischen, seltenen oder einzigartigen Gegenstand um.
- Hoheitliche Sphäre: Verwandelt einen magischen Gegenstand in einen seltenen Gegenstand und fügt ein zusätzliches Affix hinzu.
Erweiterte Crafting-Währungen
- Erhabene Sphäre: Fügt einem seltenen Gegenstand ein zufälliges Affix hinzu.
- Chaossphäre: Entfernt alle vorhandenen Affixe eines seltenen Gegenstands und fügt neue zufällige Affixe hinzu.
- Göttliche Sphäre: Würfelt die numerischen Werte der Affixe eines Gegenstands neu.
- Sphäre der Annullierung: Entfernt ein zufälliges Affix von einem magischen oder seltenen Gegenstand.
- Vaalsphäre: Korruptiert einen Gegenstand und verändert ihn unvorhersehbar, wobei die Möglichkeiten von zusätzlichen Affixen bis hin zum Zerbrechen des Gegenstands reichen.
Spezialisierte Crafting-Währungen
Neben den gängigen Crafting-Währungen gibt es spezialisierte Währungen für spezifische Modifikationen:
- Sphäre des Kunsthandwerkers: Fügt einem Gegenstand einen zusätzlichen Sockel hinzu. Diese Währung wird durch das Zerlegen von gesockelten Gegenständen gewonnen.
- Essenzen: Fügt gezielte Affixe hinzu (z. B. erhöhtes Leben oder Elementarschaden) und verbessert die Kontrolle beim Crafting.
- Katalysatoren: Erhöhen die Qualität von Schmuckstücken und verbessern die Effektivität bestimmter Affixe (z. B. Leben oder Resistenzen).
Sockel und Runen in Path of Exile 2
In Path of Exile 2 wurde das System der Sockel und Unterstützungs-Edelsteine (Support Gems) grundlegend überarbeitet. Statt Sockeln auf der Ausrüstung sind sie jetzt auf den Fertigkeiten-Edelsteinen (Skill Gems) selbst zu finden, was das Handling und die Anpassung des Builds deutlich vereinfacht. Zusätzlich wurde ein neues System von Runen und Ezomyt-Runen eingeführt, das die Sockel für weitere Modifikationen nutzt.
Überarbeitete Sockelmechanik
- Sockel sind nicht länger an Ausrüstungsgegenstände gebunden. Stattdessen befinden sich die Sockel direkt auf den Fertigkeiten-Edelsteinen.
- Alle Sockel sind automatisch miteinander verbunden, sodass keine Verbindungssphäre mehr benötigt werden, um Verknüpfungen herzustellen.
- Sockel-Farben wurden entfernt. Stattdessen sind alle Sockel in Path of Exile 2 standardmäßig weiß und kompatibel mit jeder Art von Fertigkeiten-Edelstein.
Neue Währungen für Sockel
Obwohl das Sockelsystem vereinfacht wurde, gibt es neue Währungen, um die Anzahl der verfügbaren Sockel auf Fertigkeiten-Edelsteinen zu erweitern:
- Kleine Sphäre des Goldschmieds: Fügt einem Fertigkeiten-Edelstein mit 2 Sockeln einen dritten Sockel hinzu. Diese Währung ist wahrscheinlich im frühen Spiel leicht verfügbar.
- Große Sphäre des Goldschmieds: Erweitert einen Fertigkeiten-Edelstein mit 3 Sockeln um einen vierten Sockel. Diese Währung ist weniger häufig und vermutlich für die mittleren Spielabschnitte vorgesehen.
- Perfekte Sphäre des Goldschmieds: Fügt einem Fertigkeiten-Edelstein mit 4 Sockeln einen fünften Sockel hinzu, wodurch die maximale Anzahl erreicht wird. Diese Währung ist sehr selten und vermutlich hauptsächlich im Endgame zu finden.
Einführung von Runen
Runen ersetzen die traditionellen Edelsteinsockel-Modifikationen aus Path of Exile 1 und bieten eine neue Möglichkeit, Ausrüstung anzupassen. Sie sind fest mit den Sockeln eines Gegenstands verbunden und können nicht entfernt werden, nachdem sie eingesetzt wurden.
- Effekte: Runen haben unterschiedliche Eigenschaften, abhängig davon, ob sie in eine Waffe oder eine Rüstung eingesetzt werden.
- Gletscherrune: Fügt einer Waffe Kälteschaden hinzu oder erhöht den Kältewiderstand bei Rüstung.
- Körperrune: Verleiht Waffen Lebensraub oder erhöht das maximale Leben bei Rüstung.
- Seelenkerne: Eine stärkere Version der Runen, die einzigartige Eigenschaften bieten und im Endgame gefunden werden können. Wie Runen sind sie nach dem Einsatz permanent gebunden.
Sphäre des Kunsthandwerkers und die Umwandlungswerkbank
Runen können durch das Zerlegen von Ausrüstung mit Sockeln an der Umwandlungswerkbank gewonnen werden. Hierfür werden Scherbe des Kunsthandwerkers gesammelt, aus denen Sphäre des Kunsthandwerkerss hergestellt werden können. Diese Orbs ermöglichen das Hinzufügen von zusätzlichen Sockeln zu Ausrüstungsgegenständen:
- Brustpanzer und Zweihandwaffen können bis zu 2 Sockel haben.
- Helme, Handschuhe und Stiefel können jeweils 1 Sockel haben.
Dieses neue System ermöglicht eine flexible Anpassung und schafft neue Wege, um Ausrüstung und Fertigkeiten zu optimieren. Die Änderungen sorgen dafür, dass Spieler mehr Kontrolle über die Modifikationen ihrer Ausrüstung haben, während die Komplexität des Systems reduziert wird.
Essenzen und Katalysatoren in Path of Exile 2
Essenzen und Katalysatoren gehören zu den bekannten Crafting-Währungen aus Path of Exile 1 und kehren in Path of Exile 2 mit einigen Änderungen zurück. Diese Währungen bieten gezielte Möglichkeiten, Gegenstände zu verbessern und ihnen spezifische Eigenschaften hinzuzufügen. Sie sind besonders nützlich, um gezielt auf gewünschte Affixe hinzuarbeiten oder Schmuckstücke zu verstärken.
Essenzen: Zielgerichtete Affix-Erstellung
Essenzen wurden in Path of Exile 2 angepasst, um die Crafting-Möglichkeiten zu vereinfachen und gleichzeitig mehr Kontrolle zu bieten. Sie sind jetzt in zwei Kategorien unterteilt:
- Normale Essenzen: Diese Essenzen verwandeln einen normalen Gegenstand in einen magischen Gegenstand mit einem einzigen garantierten Affix, das von der Essenz bestimmt wird. Zum Beispiel kann eine Essenz Lebenspunkte, Elementarschaden oder andere spezifische Eigenschaften hinzufügen.
- Größere Essenzen: Diese stärkeren Essenzen können auf magische Gegenstände angewendet werden, um sie in seltene Gegenstände zu verwandeln. Sie behalten dabei das garantierte Affix bei und fügen zusätzliche zufällige Affixe hinzu.
Essenzen sind besonders nützlich, um gezielt mit einem spezifischen Basiswert zu arbeiten und garantieren mehr Kontrolle bei der Erstellung von Ausrüstung, die genau auf die Anforderungen des Builds zugeschnitten ist.
Katalysatoren: Verbesserungen für Schmuckstücke
Katalysatoren sind ebenfalls wieder in Path of Exile 2 verfügbar und dienen dazu, die Qualität von Schmuckstücken zu erhöhen. Diese Währungen können den Wert bestimmter Affixe, wie Leben oder Elementarresistenz, steigern und sind besonders hilfreich für Builds, die auf präzise Skalierung angewiesen sind.
- Katalysatoren können auf Ringen, Amuletten und Gürtel angewendet werden und erhöhen die Effektivität der auf diesen Gegenständen vorhandenen Affixe.
- Mit jedem Katalysator kann die Qualität eines Schmuckstücks um bis zu 20 % erhöht werden, was signifikante Auswirkungen auf die Leistung eines Charakters haben kann.
- Die neuen Breach-Ringe bieten sogar die Möglichkeit, die Effektivität über die 20 %-Marke hinaus zu steigern, was sie zu einem wichtigen Ziel für Catalyst-Anwendungen macht.
Fundorte
- Essenzen: Essenzen können aus speziellen Monstern gewonnen werden, die in der Spielwelt erscheinen, und bieten eine garantierte Möglichkeit, diese Währungen zu farmen. Sie sind auch durch verschiedene Endgame-Mechaniken erhältlich.
- Katalysatoren: Katalysatoren sind eine Belohnung aus Breach-Events und können auch in bestimmten Endgame-Inhalten gefunden werden.
Beide Währungen sind für Spieler unverzichtbar, die gezielt Ausrüstung mit spezifischen Attributen herstellen oder optimieren möchten. Ihre Verfügbarkeit und gezielte Anwendung machen sie zu Schlüsselinstrumenten für jeden Build in Path of Exile 2.
Omen: Mächtige Metamodifikatoren
In Path of Exile 2 bieten Omen eine neue Möglichkeit, das Crafting noch gezielter zu gestalten. Sie wirken als Metamodifikatoren und beeinflussen direkt, wie Währungsgegenstände auf einen Gegenstand angewendet werden. Omen können das Zufallselement beim Crafting minimieren und den Fortschritt erheblich beschleunigen.
Fundorte und Mechanik
Omen werden durch die Teilnahme an Ritualen gefunden, die sich über die Spielwelt verteilen. Jedes Omen hat eine spezifische Funktion, die den Effekt einer Währung definiert oder einschränkt, sodass Spieler gezielt und strategisch craften können.
Omen Übersicht
Nachfolgend sind alle Omen aus Path of Exile 2 gelistet.
- Omen der Erfrischung: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist stelle beim Erreichen von niedrigem Leben vollständig die Füllungen von Fläschchen und Phiolen wieder her.
- Omen des Wiederaufstiegs: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist stelle beim Erreichen von niedrigem Leben vollständig dein Leben, Mana und Energieschild wieder her.
- Omen der Genesung: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist verhindert 75% des Erfahrungsverlusts, wenn du stirbst.
- Omen des Schnitzens: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist, entfernt deine nächste Chaossphäre den Modifikator mit der niedrigsten Stufe.
- Omen der Sinistralen Auslöschung: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist, entfernt deine Chaossphäre nur Präfix-Modifikatoren.
- Omen der Dextralen Auslöschung: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist, entfernt deine Chaossphäre nur Suffix-Modifikatoren.
- Omen der Sinistralen Alchemie: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist, gewährt deine nächste Sphäre der Alchemie die maximale Anzahl an Präfix-Modifikatoren.
- Omen der Dextralen Alchemie: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist, gewährt deine nächste Sphäre der Alchemie die maximale Anzahl an Suffix-Modifikatoren.
- Omen der Sinistralen Krönung: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist, gewährt deine nächste Hoheitliche Sphäre nur Präfix-Modifikatoren.
- Omen der Dextralen Krönung: Während dieser Gegenstand in deinem Inventar aktiv ist, gewährt deine nächste Hoheitliche Sphäre nur Suffix-Modifikatoren.
Strategische Bedeutung
Omen eröffnen Spielern die Möglichkeit, ihre Crafting-Ressourcen mit Bedacht einzusetzen und dabei Risiken zu minimieren:
- Gezielte Verbesserungen: Durch Omen können Spieler sicherstellen, dass ihre Währungen gezielt wirken und so wertvolle Gegenstände optimieren.
- Kombination mit anderen Mechaniken: Omen können mit traditionellen Crafting-Mechaniken kombiniert werden, um die Wahrscheinlichkeit von High-End-Ergebnissen zu erhöhen.
- Effizienz: Weniger Ressourcen werden durch ungewollte Ergebnisse verschwendet, was das Crafting im Endgame wirtschaftlicher macht.
Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.
Zurück zur Übersicht
Das Disenchanting klingt super. Ich habe immer so viele magische Items, die rumliegen und keinen Wert haben.