Monster Hunter Wilds: Alle News, Guides und Videos aus 2025


Alle wichtigen Infos & Guides zu Monster Hunter Wilds! Entdecke Waffen-Tierlisten, Monster-Strategien, Editionen & Systemanforderungen.


Inhaltsverzeichnis
  1. Guides für Monster Hunter Wilds
    1. Allgemeine Guides
    2. Tierliste & Waffen-Guides
    3. Rohstoffe & Materialien farmen
    4. Monster einfangen
    5. Monster besiegen
  2. Allgemeine Informationen zu Monster Hunter Wilds
    1. Was macht Monster Hunter Wilds besonders?
    2. Wie unterscheidet es sich von früheren Spielen?
  3. Release von Monster Hunter Wilds
  4. Beta-Phase von Monster Hunter Wilds
    1. Erste Beta-Phase
      1. Teilnahme und Download
      2. Inhalte der ersten Beta
      3. Belohnungen für Teilnehmer
    2. Zweite Beta-Phase
      1. Neue Inhalte
      2. Belohnungen für Teilnehmer
      3. Verbesserungen
  5. Systemanforderungen für Monster Hunter Wilds
    1. PC-Systemanforderungen
      1. Minimale Anforderungen (für 1080p, 30 FPS, niedrigste Einstellungen):
      2. Empfohlene Anforderungen (für 1080p, 60 FPS, mittlere Einstellungen mit Frame Generation):
    2. Plattformen und Controller-Unterstützung
    3. Download-Größe und Installation
  6. Editionen von Monster Hunter Wilds
    1. Standard Edition
    2. Deluxe Edition
    3. Premium Deluxe Edition
    4. Vorbestellerboni
  7. Multiplayer in Monster Hunter Wilds
    1. Kooperative Jagden
    2. Online-Sitzungen und Plattformen
    3. Crossplay-Funktionalität
    4. SOS-Signal und Beitritt zu laufenden Quests
    5. Kommunikation und Teamarbeit
    6. Matchmaking-System
    7. Jäger-Rang und Multiplayer-Skalierung
    8. Events und zeitlich begrenzte Herausforderungen
    9. Plattformübergreifende Speicherdaten (Cross-Save)
  8. Monster in Monster Hunter Wilds
    1. Neue Monster
    2. Zurückkehrende Monster
    3. Ökosystem und Verhalten
  9. Waffen in Monster Hunter Wilds
    1. Nahkampfwaffen
    2. Fernkampfwaffen
    3. Neuerungen in Monster Hunter Wilds
  10. Open World in Monster Hunter Wilds
    1. Basislager und Pop-up Camps
    2. Support Hunters
    3. Umgebungswechsel und dynamisches Jagdsystem
    4. Missionen und Expeditionen
  11. Seikret-Mount in Monster Hunter Wilds
    1. Funktionen und Fähigkeiten des Seikret-Mounts
    2. Unterschiede zu früheren Reittieren
  12. Trailer zu Monster Hunter Wilds
    1. Enthüllungs-trailer
    2. Gameplay-Trailer

Monster Hunter Wilds ist endlich da! Seit dem 28. Februar 2025 kannst du das epische Action-RPG auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erleben. Mit einer riesigen Open World, einem überarbeiteten Jagdsystem und einem packenden Multiplayer-Modus mit Crossplay setzt Capcom neue Maßstäbe. Bereits die Gameplay- und Cinematic-Trailer haben für Begeisterung gesorgt – jetzt kannst du selbst auf Monsterjagd gehen!

Spieler haben die Wahl zwischen verschiedenen Editionen – von der Standard Edition bis zur Premium-Deluxe-Edition, die exklusive Rüstungssets und kosmetische DLCs enthält. Falls du bereits an der Open Beta teilgenommen hast, konntest du erste Einblicke in das neue Waffensystem, die Monsterkämpfe und die überarbeitete Spielmechanik gewinnen.

In diesem Artikel erfährst du alle Details zu den Editionen, Systemanforderungen, Monster-Guides und Waffen-Tierlisten. Finde heraus, welche Rüstung, Strategien und Multiplayer-Features dich erwarten und werde zum ultimativen Jäger!

Monster Hunter Wilds: MHW Logo auf schwarzem Hintergrund

Guides für Monster Hunter Wilds

Egal, ob du ein Neueinsteiger oder ein erfahrener Jäger bist – unsere Guides für Monster Hunter Wilds helfen dir, die Spielmechaniken zu meistern, die besten Waffen zu wählen und die härtesten Monster zu besiegen. Hier findest du eine Übersicht unserer ausführlichen Anleitungen, die dir bei jeder Herausforderung zur Seite stehen.

Allgemeine Guides

Tierliste & Waffen-Guides

Rohstoffe & Materialien farmen

Monster einfangen

Monster besiegen

Egal, ob du nach den stärksten Waffen, den besten Kampfstrategien oder Monster-Analysetaktiken suchst – unsere Guides für Monster Hunter Wilds bieten dir alles, was du brauchst, um ein erfolgreicher Jäger zu werden!

Zurück zur Übersicht

Allgemeine Informationen zu Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds ist der neueste Teil der beliebten Monster-Hunter-Reihe und bringt aufregende Neuerungen mit sich. Du erkundest eine riesige, dynamische Open-World voller Gefahren und Geheimnisse. Die Umgebung reagiert in Echtzeit auf Wetteränderungen, was sich direkt auf deine Jagd auswirkt.

Was macht Monster Hunter Wilds besonders?

  • Eine nahtlose Open-World mit sich verändernden Biomen
  • Ein neues Jagdsystem mit erweiterten Mechaniken
  • Verbesserte KI für realistischere Monsterverhalten
  • Crossplay zwischen verschiedenen Plattformen
  • Ein umfangreicher Multiplayer-Modus für kooperative Jagden

Wie unterscheidet es sich von früheren Spielen?

Monster Hunter Wilds setzt auf eine verbesserte KI, eine realistische Interaktion zwischen Monstern und eine noch immersivere Spielwelt. Zum ersten Mal beeinflussen Wetterbedingungen nicht nur die Umwelt, sondern auch das Verhalten der Monster.

Ob du als Einzelkämpfer losziehst oder dich mit anderen Jägern zusammenschließt – Monster Hunter Wilds bietet eine herausfordernde, aber lohnende Spielerfahrung, die sowohl Neulinge als auch Veteranen begeistern wird.

Zurück zur Übersicht

Release von Monster Hunter Wilds

Das lang erwartete Action-Rollenspiel Monster Hunter Wilds wurde am 28. Februar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam veröffentlicht.

Du kannst das Spiel in verschiedenen Editionen erwerben:

  • Standard Edition: Enthält das Hauptspiel.
  • Deluxe Edition: Beinhaltet zusätzlich das Deluxe-Paket mit exklusiven kosmetischen Inhalten wie speziellen Rüstungssets und Frisuren.
  • Premium-Deluxe-Edition: Umfasst alle Inhalte der Deluxe Edition sowie zusätzliche Premium-Boni und geplante kosmetische DLC-Pakete, die im Laufe des Jahres 2025 erscheinen werden.

Die Preise variieren je nach Plattform und Edition. Für die Standard Edition liegt der Preis bei etwa 79,99 € auf Konsolen und 69,99 € auf dem PC. Die Deluxe Edition und die Premium-Deluxe-Edition sind entsprechend teurer.

Wenn du das Spiel vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin vorbestellt hast, konntest du besondere Bonusinhalte erhalten:

  • Gildenritter-Dekorrüstungsset: Ein exklusives Rüstungsset für deinen Jäger.
  • Hoffnungsamulett: Ein spezieller Talisman, der deinem Charakter Vorteile im Spiel bietet.

Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit der Vorbestellungs-Boni und die genauen Preise je nach Händler variieren können. Es empfiehlt sich daher, die Angebote verschiedener Anbieter zu prüfen, um das beste Angebot für dich zu finden.

Seit der Veröffentlichung hat Monster Hunter Wilds beeindruckende Erfolge erzielt. Innerhalb weniger Stunden nach dem Launch verzeichnete das Spiel über 1,3 Millionen gleichzeitige Spieler auf Steam, was es zu einem der meistgespielten Titel auf der Plattform macht. Trotz dieses Erfolgs berichten einige Spieler von Leistungsproblemen. Capcom empfiehlt daher, die Grafikkartentreiber zu aktualisieren und die Einstellungen anzupassen, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.


Zurück zur Übersicht

Beta-Phase von Monster Hunter Wilds

Beta-Phase von Monster Hunter Wilds

Vor der offiziellen Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar 2025 fanden zwei Open-Beta-Phasen statt, die Spielern die Möglichkeit boten, das Spiel vorab zu erleben und wertvolles Feedback zu geben.

Erste Beta-Phase

Die erste Open Beta wurde vom 1. November bis zum 4. November 2024 durchgeführt und war für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam verfügbar.

Teilnahme und Download

Für die Teilnahme an der Open Beta war kein spezieller Key erforderlich. Spieler konnten den Beta-Client direkt über die jeweilige Plattform herunterladen. Auf Steam war der Download über die Store-Seite von Monster Hunter Wilds möglich.

Inhalte der ersten Beta

  • Charaktererstellung: Spieler konnten ihren Jäger und Palico individuell gestalten. Diese erstellten Charakterdaten konnten in die Vollversion übernommen werden.
  • Story-Demo: Einblick in die Eröffnungsszene und Teilnahme an der Chatacabra-Jagd mit grundlegenden Tutorials.
  • Doshaguma-Jagd: Mission zur Jagd auf den Alpha des Doshaguma-Rudels, mit der Möglichkeit, die Windebene zu erkunden und zwischen verschiedenen Waffentypen zu wechseln.

Belohnungen für Teilnehmer

  • Anhänger: Ein exklusiver Teddy-Anhänger.
  • Objektpaket: Enthielt Mega-Trank × 10, Ration × 5, Lebenspulver × 5, Maxi-Trank × 2, Kräutermedizin × 2, Nullbeere × 2 und Rüstkugel I × 5.

Zweite Beta-Phase

Die zweite Beta-Phase fand an zwei Wochenenden im Februar 2025 statt:

  • Phase 1: 7. Februar 2025, 04:00 Uhr CET bis 10. Februar 2025, 03:59 Uhr CET
  • Phase 2: 14. Februar 2025, 04:00 Uhr CET bis 17. Februar 2025, 03:59 Uhr CET

Neue Inhalte

Die zweite Beta erweiterte die Inhalte der ersten Phase um neue Herausforderungen:

  • Gypceros-Jagd: Spieler konnten gegen das zurückkehrende Monster Gypceros antreten.
  • Arkveld-Jagd: Eine neue Mission, in der Spieler das beliebte Monster Arkveld jagen konnten.

Spieler, die bereits in der ersten Beta teilgenommen hatten, konnten ihre erstellten Charaktere und gespeicherten Daten direkt übernehmen.

Belohnungen für Teilnehmer

Teilnehmer der zweiten Beta erhielten ein neues „OBT 2 Bonus Item Pack“, das folgende Gegenstände enthielt:

  • 10x Rohes Fleisch
  • 3x Schockfallen
  • 3x Fallgruben
  • 10x Betäubungsbomben
  • 3x Große Fassbomben
  • 5x Rüstungssphären
  • 10x Blitzkapseln
  • 10x Große Dungkapseln

Verbesserungen

Capcom berücksichtigte das Feedback aus der ersten Beta und arbeitete an Grafik-, Performance- und Gameplay-Balance-Verbesserungen, die in der finalen Version verfügbar sind. Die zweite Beta diente dazu, weiteres Feedback von der Community zu sammeln.

Seit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar 2025 haben Spieler, die an den Beta-Phasen teilgenommen haben, ihre exklusiven Belohnungen in der Vollversion erhalten. Die während der Beta erstellten Charakterdaten konnten erfolgreich übertragen werden, sodass Spieler nahtlos mit ihren individuell gestalteten Jägern und Palicos ins Abenteuer starten konnten.


Zurück zur Übersicht

Systemanforderungen für Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds wurde am 28. Februar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC veröffentlicht. Eine Version für Nintendo Switch ist derzeit nicht angekündigt.

PC-Systemanforderungen

Um Monster Hunter Wilds auf dem PC optimal zu spielen, sollte dein System die folgenden Anforderungen erfüllen:

Minimale Anforderungen (für 1080p, 30 FPS, niedrigste Einstellungen):

  • Betriebssystem: Windows 10 oder Windows 11 (64-Bit erforderlich)
  • Prozessor: Intel Core i5-10400, Intel Core i3-12100 oder AMD Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1660 (6 GB VRAM) oder AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB VRAM)
  • Speicherplatz: 75 GB verfügbarer Speicher auf SSD
  • DirectX: Version 12

Empfohlene Anforderungen (für 1080p, 60 FPS, mittlere Einstellungen mit Frame Generation):

  • Betriebssystem: Windows 10 oder Windows 11 (64-Bit erforderlich)
  • Prozessor: Intel Core i5-10400, Intel Core i3-12100 oder AMD Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 Super (8 GB VRAM) oder AMD Radeon RX 6600 (8 GB VRAM)
  • Speicherplatz: 75 GB verfügbarer Speicher auf SSD
  • DirectX: Version 12

Bitte beachte, dass eine SSD für die Installation und Ausführung des Spiels erforderlich ist. Diese Anforderungen wurden aktualisiert, um Spielern ein optimales Erlebnis zu bieten.

Plattformen und Controller-Unterstützung

Monster Hunter Wilds ist auf den folgenden Plattformen verfügbar:

  • PlayStation 5
  • Xbox Series X|S
  • PC (über Steam)

Das Spiel unterstützt die jeweiligen Plattform-Controller vollständig. Auf dem PC kannst du sowohl mit Maus und Tastatur als auch mit gängigen Controllern spielen. Eine Version für die Nintendo Switch ist derzeit nicht geplant.

Download-Größe und Installation

Der Download von Monster Hunter Wilds erfordert etwa 75 GB freien Speicherplatz auf deiner SSD. Stelle sicher, dass ausreichend Speicherplatz vorhanden ist und deine Internetverbindung stabil genug für den Download dieser Größe ist.

Für PC-Spieler steht ein Benchmark-Tool zur Verfügung, mit dem du die Leistung deines Systems vorab testen kannst. Dieses Tool hilft dir dabei, die optimalen Einstellungen für dein System zu finden und sicherzustellen, dass das Spiel reibungslos läuft.


Zurück zur Übersicht

Editionen von Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds ist am 28. Februar 2025 erschienen und in verschiedenen Editionen erhältlich, die unterschiedliche Inhalte bieten.

Standard Edition

Die Standard Edition enthält das Hauptspiel und ist für 69,99 € erhältlich.

Deluxe Edition

Die Deluxe Edition umfasst das Hauptspiel sowie das Deluxe-Paket mit zusätzlichen kosmetischen Inhalten. Sie kostet 89,99 €.

Das Deluxe-Paket beinhaltet:

  • Jäger-Dekorrüstungsset: Feudaler Soldat
  • Jäger-Dekorrüstung: Fechter-Augenklappe, Oni-Hörner-Perücke
  • Seikret-Dekoration: Soldaten-Schabracke, General-Schabracke
  • Felyne-Dekorrüstung: Felyne Ashigaru-Set
  • Anhänger: Vogel-Windspiel
  • Gesten: Kampfschrei, Uchiko
  • Frisuren: Helden-Haarknoten, Kultivierter Krieger
  • Make-up/Gesichtsbemalung: Jäger-Kumadori, Besondere Blüte
  • Sticker-Sets: Avis-Einheit, Monster der Windebene
  • Namensplakette: Extrarahmen – Rostrote Dämmerung
Monster Hunter Wilds: Deluxe Edition

Premium Deluxe Edition

Die Premium Deluxe Edition enthält alle Inhalte der Deluxe Edition sowie zusätzliche Boni und ist für 109,99 € erhältlich.

Zusätzliche Inhalte der Premium Deluxe Edition:

  • Jäger-Dekorrüstung: Wyverianer-Ohren
  • Premium-Bonus: Jägerprofil-Set
  • Musik: "Proof of a Hero" (Aufnahme aus 2025)
  • Kosmetik-DLC-Paket 1: Veröffentlicht im Frühjahr 2025
  • Kosmetik-DLC-Paket 2: Veröffentlicht im Sommer 2025
Monster Hunter Wilds: Premium Deluxe Edition

Vorbestellerboni

Spieler, die Monster Hunter Wilds vor dem 28. Februar 2025 vorbestellt haben, erhielten folgende Boni:

  • Jäger-Dekorrüstungsset: Gildenritter
  • Talisman: Hoffnungsamulett

Bitte beachte, dass diese Vorbestellerboni nach dem Release möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.


Zurück zur Übersicht

Multiplayer in Monster Hunter Wilds

Multiplayer in Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds bietet einen umfangreichen Multiplayer-Modus, der es dir ermöglicht, gemeinsam mit anderen Jägern auf die Jagd zu gehen.

Kooperative Jagden

Im Multiplayer-Modus kannst du dich mit bis zu drei weiteren Spielern zusammenschließen, um Quests zu absolvieren und mächtige Monster zu besiegen. Die Zusammenarbeit im Team erfordert strategische Planung und effektive Kommunikation, um die Stärken und Schwächen der verschiedenen Waffen und Fähigkeiten optimal zu nutzen.

Online-Sitzungen und Plattformen

Der Multiplayer-Modus von Monster Hunter Wilds ist auf den folgenden Plattformen verfügbar:

  • PlayStation 5
  • Xbox Series X|S
  • PC (über Steam)

Um online zu spielen, musst du mit dem Internet verbunden und bei den jeweiligen Online-Diensten (z. B. PlayStation™Network, Xbox Live oder Steam) angemeldet sein. Einige Dienste erfordern möglicherweise ein aktives Abonnement für Online-Multiplayer-Funktionen.

Crossplay-Funktionalität

Monster Hunter Wilds unterstützt plattfomübergreifendes Crossplay, sodass du unabhängig von deiner Plattform mit Freunden spielen kannst. Dies erleichtert die Gruppensuche und sorgt für eine aktive Community auf allen Systemen.

SOS-Signal und Beitritt zu laufenden Quests

Wenn du während einer Quest Unterstützung benötigst, kannst du ein SOS-Signal senden, um andere Spieler um Hilfe zu bitten. Ebenso hast du die Möglichkeit, laufenden Quests anderer Spieler beizutreten, um ihnen bei ihren Herausforderungen zur Seite zu stehen. Dieses System fördert die Zusammenarbeit und den Gemeinschaftssinn innerhalb der Spielerbasis.

Kommunikation und Teamarbeit

Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg im Multiplayer-Modus. Monster Hunter Wilds bietet integrierte Sprach- und Text-Chat-Funktionen, die es dir ermöglichen, Strategien zu besprechen und dich mit deinem Team abzustimmen. Zudem stehen verschiedene Gesten und Schnellkommunikationsoptionen zur Verfügung, um die Interaktion zu erleichtern.

Matchmaking-System

Das Spiel nutzt ein verbessertes Matchmaking-System, das dir erlaubt, gezielt nach Spielern mit ähnlichem Fortschritt oder bevorzugtem Spielstil zu suchen. Du kannst zwischen offenen und privaten Sitzungen wählen, um entweder mit zufälligen Spielern oder nur mit Freunden zu spielen.

Jäger-Rang und Multiplayer-Skalierung

Im Multiplayer-Modus passt sich die Schwierigkeit der Monster dynamisch an die Anzahl der Jäger in der Gruppe an. Je mehr Spieler teilnehmen, desto widerstandsfähiger und aggressiver werden die Monster, sodass Teamwork noch wichtiger wird. Dein Jäger-Rang entscheidet außerdem, welche Quests du im Online-Modus freischalten kannst.

Events und zeitlich begrenzte Herausforderungen

Regelmäßig finden im Multiplayer-Modus besondere Events statt, bei denen du seltene Belohnungen verdienen kannst. Diese zeitlich begrenzten Herausforderungen beinhalten oft stärkere Varianten bekannter Monster oder exklusive Missionen mit einzigartigen Belohnungen.

Plattformübergreifende Speicherdaten (Cross-Save)

Eine der neuen Funktionen von Monster Hunter Wilds ist die Unterstützung von Cross-Save. Damit kannst du deinen Fortschritt zwischen PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S übertragen und flexibel auf verschiedenen Plattformen spielen.


Zurück zur Übersicht

Monster in Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds: Monster

In Monster Hunter Wilds begegnest du einer Vielzahl von Monstern, die sowohl neu eingeführt als auch aus früheren Teilen der Serie bekannt sind.

Neue Monster

  • Arkveld: Bekannt als "Der Weiße Geist", zeichnet sich durch kettenartige Anhängsel an seinen Flügeln aus. Ursprünglich für ausgestorben gehalten, bleibt seine Ökologie ein Rätsel.
  • Rey Dau: Ein fliegender Wyvern und Apex-Räuber der Windebene. Angepasst an die dortigen Blitzstürme, kann er elektrische Angriffe ausführen.
  • Rompopolo: Ein Brute Wyvern, der in der Ölbrunnen-Bucht lebt. Er setzt giftige Gase ein und kann durch Öl verursachte Explosionen herbeiführen.
  • Quematrice: Ein Brute Wyvern mit hühnerähnlichem Aussehen, der aggressive Feuerangriffe einsetzt.
  • Doshaguma: Ein furchterregendes, territoriales Fangbiest, das in Rudeln auftritt und für seine Aggressivität bekannt ist.
  • Chatacabra: Eine große Amphibienart, die ihre klebrige Spucke nutzt, um Steine an ihren Vordergliedmaßen zu befestigen und so ihre Angriffe zu verstärken.

Zurückkehrende Monster

  • Rathalos: Bekannt als "König der Lüfte", ein fliegender Wyvern mit mächtigen Feuerangriffen und giftigen Klauen.
  • Yian Kut-Ku: Ein großer Vogel-Wyvern mit kräftigem Schnabel und der Fähigkeit, Feuerbälle zu spucken.
  • Congalala: Ein Fangbiest mit rosa Fell, bekannt für seine Fähigkeit, verschiedene Statusangriffe einzusetzen.

Ökosystem und Verhalten

Jedes Monster in Monster Hunter Wilds verfügt über einzigartige Anpassungen an seine Umgebung. Die Interaktionen zwischen den Monstern und ihrer Umwelt schaffen ein dynamisches Ökosystem, das strategisches Denken und Anpassungsfähigkeit von dir erfordert. Beobachte, wie Monster miteinander interagieren, natürliche Jagdverhalten zeigen und auf sich verändernde Umweltbedingungen reagieren. Tageszeiten und Wetterverhältnisse beeinflussen das Verhalten der Kreaturen, was sich direkt auf deine Jagdstrategien auswirkt.


Zurück zur Übersicht

Waffen in Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds Waffen

In Monster Hunter Wilds stehen dir 14 verschiedene Waffentypen zur Verfügung, die jeweils einzigartige Spielstile und Fähigkeiten bieten.

Nahkampfwaffen

  • Großschwert: Eine massive Waffe mit hoher Schlagkraft, ideal für aufgeladene Angriffe, die erheblichen Schaden verursachen.
  • Langschwert: Ein vielseitiges Schwert mit großer Reichweite, das schnelle Kombos und Konter ermöglicht.
  • Schwert & Schild: Diese Kombination bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Angriff und Verteidigung und erlaubt die Nutzung von Items ohne das Wegstecken der Waffe.
  • Doppelklingen: Leichte Waffen, die schnelle Angriffe und hohe Mobilität ermöglichen, ideal für Spieler, die auf Geschwindigkeit setzen.
  • Hammer: Eine schwere Waffe, die starken stumpfen Schaden verursacht und Monster betäuben kann.
  • Jagdhorn: Neben kräftigen Angriffen kann das Jagdhorn unterstützende Melodien spielen, die das Team stärken.
  • Lanze: Bietet exzellente Verteidigung durch einen starken Schild und ermöglicht präzise Stöße mit großer Reichweite.
  • Gewehrlanze: Kombiniert die Eigenschaften der Lanze mit der Fähigkeit, explosive Geschosse abzufeuern.
  • Morph-Axt: Eine wandelbare Waffe, die zwischen Axt- und Schwertmodus wechseln kann, um sich an verschiedene Kampfsituationen anzupassen.
  • Energieklinge: Erlaubt den Wechsel zwischen Schwert-&-Schild- und Axtmodus und das Aufladen von Energie für mächtige Angriffe.
  • Insektengleve: Eine agile Stangenwaffe, die es dir ermöglicht, Kinsekten einzusetzen und akrobatische Manöver auszuführen.

Fernkampfwaffen

  • Leichtes Bogengewehr: Eine mobile Fernkampfwaffe, die schnellen Beschuss ermöglicht und verschiedene Munitionsarten nutzt.
  • Schweres Bogengewehr: Verursacht hohen Schaden aus der Distanz, bietet jedoch geringere Mobilität und längere Nachladezeiten.
  • Bogen: Eine flexible Fernkampfwaffe, die aufladbare Schüsse und verschiedene Beschichtungen für unterschiedliche Effekte verwendet.

Neuerungen in Monster Hunter Wilds

In Monster Hunter Wilds wurde der Fokus-Modus eingeführt, der es dir ermöglicht, gezielt Schwachstellen von Monstern anzuvisieren und zusätzlichen Schaden zu verursachen.

Zudem kannst du während der Jagd zwischen zwei ausgewählten Waffen wechseln, was eine flexible Anpassung an verschiedene Kampfsituationen erlaubt.

Die Wahl der richtigen Waffe hängt von deinem bevorzugten Spielstil ab. Es empfiehlt sich, verschiedene Waffentypen auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt.


Zurück zur Übersicht

Open World in Monster Hunter Wilds

Open World in Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds erweitert das klassische Jagderlebnis durch eine nahtlose Open World, die dir ein immersives und dynamisches Spielerlebnis bietet.

Basislager und Pop-up Camps

  • Basislager: Diese von der Gilde errichteten Lager enthalten alle wichtigen Einrichtungen, die du für deine Jagd benötigst. Über die Schnellreise kannst du jederzeit zu einem Basislager zurückkehren, um dich vorzubereiten.
  • Pop-up Camps: Neben festen Basislagern kannst du Pop-up Camps im Feld aufbauen, um flexiblere Rückzugsorte zu schaffen. Sie ermöglichen es dir, Gegenstände aufzufüllen, Ausrüstung zu wechseln und dienen als Schnellreisepunkte. Beachte, dass Pop-up Camps von Monstern zerstört werden können und Reparaturen 400 Gildenzähler kosten.

Support Hunters

Solltest du während einer Quest Unterstützung benötigen, kannst du Support Hunters anfordern. Diese NPC-Jäger stehen dir zur Seite und helfen dir bei der Bewältigung von Herausforderungen, insbesondere wenn du ohne menschliche Mitspieler unterwegs bist.

Umgebungswechsel und dynamisches Jagdsystem

Die Open World von Monster Hunter Wilds zeichnet sich durch dynamische Umgebungswechsel und ein lebendiges Ökosystem aus. Wetterbedingungen und Tageszeiten beeinflussen das Verhalten der Monster und erfordern von dir Anpassungsfähigkeit und strategisches Denken.

Missionen und Expeditionen

  • Missionen: Du kannst Missionen direkt im Feld starten, ohne in ein Hauptquartier zurückkehren zu müssen. Dies ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Erkundung und Jagd.
  • Expeditionen: Während Expeditionen kannst du verschiedene Ziele verfolgen und jederzeit Monster anvisieren, die sich in der Gegend befinden, um neue Quests zu beginnen. Dies bietet dir die Freiheit, deine Jagd flexibel zu gestalten.

Die nahtlose Integration von Basislagern, Pop-up Camps, Support Hunters und dynamischen Umgebungswechseln in der Open World von Monster Hunter Wilds schafft ein tiefgehendes und fesselndes Spielerlebnis, das sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger begeistern wird.


Zurück zur Übersicht

Seikret-Mount in Monster Hunter Wilds

In Monster Hunter Wilds steht dir das Seikret-Mount als vielseitiges Reittier zur Verfügung, das deine Jagdabenteuer erheblich bereichert.

Funktionen und Fähigkeiten des Seikret-Mounts

  • Automatische Navigation: Dank seines ausgeprägten Geruchssinns kann das Seikret-Mount dich automatisch zu deinem aktuellen Ziel oder einem auf der Karte markierten Punkt führen. Diese Funktion erleichtert die Orientierung in der offenen Welt und ermöglicht es dir, dich auf die Jagd zu konzentrieren.
  • Manuelle Steuerung: Du kannst jederzeit die Kontrolle übernehmen und das Reittier manuell steuern, um flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren. Nach einer gewissen Inaktivität kehrt das Seikret zur automatischen Navigation zurück.
  • Gegenstandsverwaltung: Während du auf dem Seikret-Mount reitest, hast du Zugriff auf deinen Beutel und dein Holster, sodass du Gegenstände verwenden, Waffen wechseln und sogar deinen Schleuder einsetzen kannst, ohne abzusteigen. Dies ermöglicht es dir, dich während der Fortbewegung zu heilen, Waffen zu schärfen oder Monster mit der Schleuder anzugreifen.
  • Kampfunterstützung: Obwohl das Seikret-Mount selbst nicht direkt in den Kampf eingreift, ermöglicht es dir, während des Reitens Angriffe auszuführen und nahtlos zwischen zwei ausgerüsteten Waffen zu wechseln. Dies erweitert deine taktischen Möglichkeiten und erlaubt es dir, flexibel auf verschiedene Monster und Situationen zu reagieren.
Monster Hunter Wilds Seikret Reittier

Unterschiede zu früheren Reittieren

Im Vergleich zu den Palamutes aus früheren Spielen bietet das Seikret-Mount erweiterte Funktionen, insbesondere in Bezug auf die automatische Navigation und die Integration in das Kampfsystem. Diese Verbesserungen tragen zu einem flüssigeren und dynamischeren Spielerlebnis bei.

Das Seikret-Mount ist somit ein unverzichtbarer Begleiter in Monster Hunter Wilds, der dir sowohl bei der Erkundung der Welt als auch im Kampf wertvolle Dienste leistet.


Zurück zur Übersicht

Trailer zu Monster Hunter Wilds

Capcom hat mehrere Trailer zu Monster Hunter Wilds veröffentlicht, die dir einen umfassenden Einblick in das Spielgeschehen und die Welt bieten.

Enthüllungs-trailer

Der erste Enthüllungs-Trailer wurde im Dezember 2023 veröffentlicht und präsentiert die beeindruckende Grafik sowie die vielfältigen Umgebungen des Spiels. Dieser Trailer vermittelt die Atmosphäre und das Setting von Monster Hunter Wilds und zeigt einige der neuen Monster, denen du begegnen wirst.


Gameplay-Trailer

Ein detaillierter Gameplay-Trailer wurde ebenfalls vor sieben Monaten veröffentlicht und bietet einen tieferen Einblick in die Spielmechanik, einschließlich des dynamischen Kampfsystems und der offenen Welt. In diesem Trailer kannst du die nahtlosen Übergänge zwischen verschiedenen Umgebungen und die Interaktionen mit den Monstern beobachten.

Diese Trailer bieten dir einen umfassenden Überblick über die Welt von Monster Hunter Wilds und bereiten dich auf die Abenteuer vor, die dich im Spiel erwarten.

Zurück zur Übersicht

News-Artikel zu Monster Hunter Wilds

Zurück zur Übersicht

Guides zu Monster Hunter Wilds

Zurück zur Übersicht

Videos zu Monster Hunter Wilds

Zurück zur Übersicht

Bilder zu Monster Hunter Wilds

Zurück zur Übersicht

Kommentar Abgeben