Perfektioniere dein Crafting in Path of Exile 2: Alles über erhabene Sphären, Chaos-Sphären, Affixe und Seelenkerne. Der Guide für Einsteiger und Profis!
Herzlich willkommen zu diesem speziellen Guide über das Crafting in Path of Exile 2! Wenn du dich jemals gefragt hast, wie du die mächtigsten Items für deinen Build herstellen kannst, bist du hier genau richtig. Dieser Artikel basiert auf den Erfahrungen des erfahrenen Path of Exile 2-Spielers Vitablo, dessen Video wir weiter unten eingebunden haben. Seine detaillierten Tipps und Tricks zum Crafting liefern die perfekte Grundlage, um deine Ausrüstung auf das nächste Level zu bringen.
Wenn du dich noch tiefer mit den verschiedenen Währungen und deren Einsatzmöglichkeiten beschäftigen möchtest, schau dir unseren allgemeinen Guide zum Thema Crafting und Währungen an. Dort erfährst du alles über die zahlreichen Währungen in Path of Exile 2 und wie du sie effektiv einsetzt, um deine Gegenstände zu perfektionieren.
Häufige Fragen:
- Welche Währung sollte ich im frühen Spiel verwenden?
Setze auf Sphären der Verwandlung und hoheitliche Sphären, um Basiswerte zu optimieren und Kosten zu sparen. - Wann lohnt sich der Einsatz einer Vaalsphäre?
Nur bei Items, die bereits sehr gute Eigenschaften haben, da das Risiko hoch ist, dass das Item unbrauchbar wird.
Wichtige Bereiche:
- Wie der Crafting-Prozess mit erhabenen Sphären funktioniert
- Unterschiede zwischen Präfixen und Suffixen
- Chaos-Sphären und wann du sie nutzen solltest
- Affixe, Gegenstandsstufen und ihre Bedeutung
- Sonderfälle wie Hybrid-Affixe
- Sphären der Möglichkeiten, Annullierung und Alchemie
- Sockel und Runen: Wie du sie optimal einsetzt
- Seelenkerne und ihre Rolle im Endgame
- Umschmiedewerkbank: Was sie kann und wie du sie nutzt
Crafting-Prozess (Erhabene Sphären)
Das Crafting in Path of Exile 2 beginnt damit, dass du ein weißes Item magisch machst. Dazu kannst du es mit einer Sphäre der Verwandlung zu einem magischen Item machen. Wenn das Item an dieser Stelle schon zwei gute Eigenschaften hat, also nicht nur eine gute, sondern wirklich zwei gute, dann kannst du es mit einer hoheitlichen Sphäre zu einem seltenen Item machen. Bei der hoheitlichen Sphäre kannst du während der Kampagne noch relativ sparsam sein, da diese häufiger verfügbar sind. Wenn du jedoch bei einem seltenen Item mit drei Eigenschaften weitermachen möchtest, brauchst du eine erhabene Sphäre. Diese sind sehr wertvoll und teuer.
Du solltest erhabene Sphären nur verwenden, wenn das Item schon sehr gut ist, und du sicher bist, dass es auch mit weiteren Eigenschaften sinnvoll bleibt. Wenn du ein seltenes Item hast, das dir nicht gefällt, hörst du am besten auf, da alles ab der hoheitlichen Sphäre teuer wird. Erhabene Sphären hebst du am besten auf oder tradest sie später, da sie sehr viel Wert haben. Wenn du kein Trading machen möchtest, bewahre sie für den Moment auf, an dem du wirklich ein Item hast, bei dem du sagst: "Jo, das ist es." Das heißt, ein Item, bei dem egal ist, welche weiteren Eigenschaften kommen, da es schon jetzt ein gutes Item ist.
Zurück zur ÜbersichtWas sind Präfixe und Suffixe (Wichtig)
Präfixe und Suffixe bestimmen die Eigenschaften eines Items und sind beim Craften besonders wichtig. Jedes seltene Item kann bis zu sechs Eigenschaften haben: drei Präfixe und drei Suffixe. Präfixe sind z. B. Leben, physischer Schaden oder Bewegungstempo. Suffixe umfassen Attribute wie Stärke, Geschicklichkeit, Intelligenz sowie Widerstände oder Angriffsgeschwindigkeit.
Es ist wichtig zu wissen, welche Eigenschaften für dein Item entscheidend sind. Zum Beispiel sind bei Schuhen Bewegungstempo und Leben Präfixe. Wenn ein Item bereits drei Präfixe hat, können keine weiteren Präfixe hinzugefügt werden. Stattdessen können nur noch Suffixe ergänzt werden, wie Widerstände oder Attribute. Es ist nicht möglich, vier Präfixe oder zwei Suffixe und vier Präfixe zu haben.
Manche Eigenschaften können nur als Präfix oder nur als Suffix existieren. Zum Beispiel gibt es Leben ausschließlich als Präfix und Widerstände nur als Suffix. Um ein erfolgreiches Crafting zu gewährleisten, solltest du die Eigenschaften deines Items genau kennen und die Alt-Taste drücken, um Präfixe und Suffixe im Spiel zu sehen. Dies zeigt dir auch, ob du weitere Eigenschaften hinzufügen kannst oder ob bestimmte Slots bereits blockiert sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Präfixe und Suffixe das Potenzial eines Items stark beeinflussen. Wenn du z. B. ein Item craftest, das bereits drei schlechte Präfixe hat, lohnt es sich meist nicht weiterzumachen, da die wichtigen Eigenschaften nicht mehr hinzugefügt werden können. Beim Craften von Bögen ist es besonders entscheidend, auf Präfixe wie physischen Schaden, prozentualen physischen Schaden oder Blitzschaden zu achten. Falls diese nicht vorhanden sind, solltest du keine weiteren Ressourcen auf das Item verwenden.
Auch bei anderen Ausrüstungsgegenständen wie Handschuhen oder Köchern gibt es spezifische Präfixe und Suffixe, die je nach Build wichtig sein können. So ist Angriffsgeschwindigkeit ein wertvolles Suffix für Bögen, Köcher und Handschuhe, während Attribute und Widerstände bei Helmen oft entscheidend sind.
Zurück zur ÜbersichtChaos-Sphären
Chaos-Sphären können verwendet werden, um die Modifikatoren eines Items zufällig neu auszurollen. Dies bedeutet, dass alle aktuellen Eigenschaften entfernt und durch neue ersetzt werden. Chaos-Sphären sind jedoch sehr selten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ergebnis stark zufallsbasiert ist. Wenn ein Item weniger Eigenschaften hat, ist es einfacher, gezielt eine unerwünschte Eigenschaft zu ersetzen. Zum Beispiel kann bei einem Item mit vier Eigenschaften eine Chaos-Sphäre verwendet werden, um eine unerwünschte Eigenschaft auszutauschen.
Je mehr Eigenschaften ein Item hat, desto schwieriger wird es, ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Der Einsatz einer Chaos-Sphäre macht daher vor allem bei Items Sinn, die eine geringe Anzahl an Eigenschaften haben, bei denen eine oder mehrere Eigenschaften bereits gut sind und nur wenige ersetzt werden müssen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein optimales Ergebnis erzielt wird, ist jedoch gering.
Zurück zur ÜbersichtAffix-Liste & Gegenstandsstufe
Die Affixe eines Items bestimmen, welche besonderen Eigenschaften es hat, wie z. B. physischen Schaden, Widerstände oder zusätzliche Projektilschüsse. Die Gegenstandsstufe beeinflusst, welche Affixe ein Item haben kann. Bestimmte Affixe werden erst ab einer bestimmten Gegenstandsstufe verfügbar. Zum Beispiel kann ein Bogen, der zusätzliche Projektile abfeuert, diese Eigenschaft erst ab Gegenstandsstufe 55 haben. Diese Informationen sind entscheidend, wenn du Items gezielt craften möchtest.
Im Spiel kannst du die Gegenstandsstufe eines Items überprüfen, indem du die Alt-Taste drückst. Dabei wird oben im Tooltip des Items die Gegenstandsstufe angezeigt. Eine höhere Gegenstandsstufe ermöglicht stärkere Werte für Affixe, wie z. B. höheren Blitzschaden oder mehr Leben. Die Höchstwerte der Affixe sind jedoch nicht garantiert. Selbst bei einem hochstufigen Item kann es passieren, dass ein Affix mit niedrigen Werten ausgerollt wird, z. B. 1 bis 10 Blitzschaden statt des maximal möglichen Werts von 188 Blitzschaden.
Die verschiedenen Tiers eines Affixes hängen ebenfalls von der Gegenstandsstufe ab. Höhere Stufen ermöglichen höhere Tiers, die bessere Werte bieten. Es kann hilfreich sein, sich auf einer externen Datenbank wie der erwähnten PoE2 DB über die möglichen Präfixe und Suffixe für einen bestimmten Item-Typ zu informieren, um zu wissen, was theoretisch möglich ist. Dies hilft dir, zu entscheiden, ob ein Item das Potenzial hat, weiter gecraftet zu werden oder nicht.
Zurück zur ÜbersichtSonderfälle bei Affixen
Es gibt bestimmte Sonderfälle bei Affixen, die beim Craften in Path of Exile 2 berücksichtigt werden müssen. Ein solcher Sonderfall ist, dass ein Affix sowohl als Präfix als auch als Suffix existieren kann. Ein Beispiel hierfür ist "erhöhte Seltenheit gefundener Gegenstände". Wenn dieses Affix sowohl als Präfix als auch als Suffix auf einem Item erscheint, wird es im Tooltip addiert, obwohl es intern als zwei separate Eigenschaften zählt. Dies kann dazu führen, dass ein Item zwar nur fünf Eigenschaften anzeigt, aber bereits die maximale Anzahl von sechs Eigenschaften erreicht hat, da das doppelte Affix sowohl Präfix- als auch Suffix-Slots belegt.
Ein weiterer Sonderfall sind Hybrid-Affixe. Diese kombinieren zwei Eigenschaften in einer einzigen Modifikation. Ein Beispiel hierfür ist ein Hybrid-Affix, das sowohl Leben als auch Rüstung erhöht. Solche Hybrid-Affixe können verwirrend sein, da sie wie eine Eigenschaft aussehen, intern aber zwei Werte beeinflussen. Dies bedeutet, dass ein Hybrid-Affix sowohl Leben als auch Rüstung verbessert, aber trotzdem nur einen Präfix-Slot belegt.
Die Unterscheidung zwischen normalen Affixen und Hybrid-Affixen ist wichtig, um die verbleibenden Slots eines Items korrekt einzuschätzen. Mit der Alt-Taste im Spiel kannst du die Eigenschaften genauer betrachten und erkennen, ob es sich um einen Sonderfall handelt. Besonders bei Hybrid-Affixen ist es entscheidend, zu verstehen, welche Werte durch das Affix verbessert werden, um das Potenzial eines Items voll auszunutzen.
Zurück zur ÜbersichtSphäre der Alchemie
Die Sphäre der Alchemie verwandelt ein weißes Item direkt in ein seltenes Item. Sie ermöglicht es, ein Item sofort mit mehreren Modifikatoren auszustatten, ohne es vorher magisch zu machen. Allerdings wird angemerkt, dass diese Sphäre in der Kampagne selten genutzt wird, da das Craften über den magischen Zustand eines Items kostengünstiger ist. Wenn ein magisches Item nicht die gewünschten Eigenschaften hat, kann der Crafting-Prozess an dieser Stelle gestoppt werden, wodurch Ressourcen gespart werden. Die Sphäre der Alchemie ist daher eher eine Ressource, die aufgespart werden sollte, da sie in späteren Spielabschnitten, wie beispielsweise für Wegsteine, sinnvoller eingesetzt werden kann.
Zurück zur ÜbersichtVaalsphäre
Die Vaalsphäre hat einen unvorhersehbaren Effekt und kann ein Item sowohl verbessern als auch verschlechtern. Sobald eine Vaalsphäre auf ein Item angewendet wurde, ist weiteres Craften an diesem Item nicht mehr möglich. Dieser Aspekt macht ihren Einsatz besonders riskant. Ein Beispiel dafür ist ein Ring, der durch den Einsatz einer Vaalsphäre einen zusätzlichen Modifikator erhalten hat, in diesem Fall "erhöhte Manaregeneration". Der Ring hatte zuvor bereits Leben, Geschicklichkeit, Kältewiderstand, Chaoswiderstand und Feuerwiderstand. Nach der Anwendung der Vaalsphäre wurde der Modifikator "erhöhte Manaregeneration" hinzugefügt, was als besonderer Effekt der Vaalsphäre gilt.
Der Einsatz einer Vaalsphäre sollte überlegt sein, da sie ein Item auch unbrauchbar machen kann. Besonders bei Items, die bereits mehrere gute Eigenschaften haben, ist das Risiko hoch, dass unerwünschte Änderungen den Wert des Items mindern. Das Risiko-Nutzen-Verhältnis der Vaalsphäre wird als nicht optimal angesehen, was sie für die meisten Spieler zu einer selten genutzten Ressource macht.
Zurück zur ÜbersichtSphäre der Möglichkeiten
Die Sphäre der Möglichkeiten kann ein Item in ein einzigartiges Item umwandeln, allerdings besteht dabei das Risiko, dass das Item zerstört wird. Diese Sphäre ist besonders nützlich für Spieler, die ein bestimmtes einzigartiges Item für ihren Build benötigen. Der Erfolg beim Einsatz dieser Sphäre hängt jedoch vom Zufall ab, was sie zu einer riskanten Wahl macht. Spieler können den Währungsmarkt bei Alba nutzen, um sich einen Überblick über die verfügbaren einzigartigen Items zu verschaffen. Dieser Markt hilft dabei zu entscheiden, ob der Einsatz einer Sphäre der Möglichkeiten lohnenswert ist oder ob alternative Optionen bevorzugt werden sollten.
Zurück zur ÜbersichtSphäre der Annullierung
Die Sphäre der Annullierung erlaubt es, eine Modifikation von einem Item zu entfernen. Diese Sphäre ermöglicht eine gezielte Entfernung von Modifikatoren und unterscheidet sich dadurch von der Chaos-Sphäre, die alle Modifikatoren eines Items neu auswürfelt. Allerdings ist auch bei der Sphäre der Annullierung der zu entfernende Modifikator zufällig ausgewählt, was ihren Einsatz riskant macht. Dieser gezielte, aber zufällige Effekt kann in bestimmten Situationen hilfreich sein, beispielsweise wenn ein unerwünschter Modifikator Platz für einen besseren schaffen soll.
Zurück zur ÜbersichtSockel, Runen, Seelenkerne
Items in Path of Exile 2 können mit zusätzlichen Sockeln ausgestattet werden, um Runen einzusetzen. Rüstungen, Schuhe, Helme und Handschuhe sind dafür geeignet. Die Wahl der Runen hängt von der Spielphase ab. Im frühen Spiel werden Lebens-Runen und Widerstands-Runen für Rüstungen empfohlen, da sie grundlegende defensive Werte verbessern. Für Waffen sind Runen wie Blitz-, Feuer- oder Kälteschaden am Anfang besonders effektiv, da sie erheblich mehr Schaden hinzufügen können, als die meisten Waffen zu diesem Zeitpunkt bieten.
Im Endgame kommen Seelenkerne ins Spiel, die besondere Eigenschaften bieten können. Es gibt Seelenkerne, die Angriffsgeschwindigkeit, reduzierte Anforderungen oder Boni auf kritische Treffer gewähren. Diese Seelenkerne können aus der Prüfung des Chaos erlangt werden und stellen eine bedeutende Erweiterung der Crafting-Optionen dar. Einige Seelenkerne durchdringen Widerstände oder erhöhen den Schaden prozentual, was sie zu wertvollen Ressourcen für das Endgame macht.
Zurück zur ÜbersichtQualität
Die Qualität eines Items in Path of Exile 2 beeinflusst die Basiswerte des Gegenstands. Die Qualität von Rüstungen, Waffen und Fläschchen kann mit entsprechenden Orbs erhöht werden. Bei Rüstungen verbessert die Qualität den Ausweichwert, während sie bei Waffen den physischen Schaden steigert. Die Qualität wirkt sich nur auf die Basiswerte des Gegenstands aus und hat keine Auswirkungen auf die Modifikatoren.
Zurück zur ÜbersichtEssenzen
Essenzen in Path of Exile 2 ermöglichen es, normale Gegenstände in magische Gegenstände umzuwandeln und dabei eine bestimmte Eigenschaft zu garantieren. Sie sind besonders nützlich, wenn ein Spieler gezielt nach einem bestimmten Modifikator sucht. Zum Beispiel können Essenzen auf Schuhe angewendet werden, um sicherzustellen, dass diese Bewegungstempo als Modifikator erhalten. Diese Methode ist besonders effektiv bei Gegenständen mit einer hohen Gegenstandsstufe, da diese potenziell stärkere Werte aufweisen können.
Größere Essenzen bieten die Möglichkeit, ein magisches Item direkt zu einem seltenen Item zu machen. Dabei wird ein bestimmter Modifikator garantiert, während weitere Eigenschaften hinzugefügt werden. Solche Essenzen sind jedoch selten und sollten mit Bedacht eingesetzt werden. Ihr Wert und ihre Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einer wichtigen Ressource, die je nach Spielstil oder Handelsbereitschaft sinnvoll genutzt werden sollte.
Zurück zur ÜbersichtSkill-Gems um Sockel erweitern
In Path of Exile 2 können Skill-Gems durch spezielle Sphären um zusätzliche Sockel erweitert werden. Es gibt drei verschiedene Arten dieser Sphären: die kleine, die große und die perfekte Sphäre. Jede dieser Sphären fügt einer Fertigkeit mit einer bestimmten Anzahl von Fassungen eine zusätzliche Fassung hinzu. Eine kleine Sphäre erweitert eine Fertigkeit mit drei Fassungen auf vier, eine große Sphäre erweitert von vier auf fünf, und eine perfekte Sphäre erweitert von fünf auf sechs.
Die zusätzlichen Fassungen sind besonders wichtig, um mehr Unterstützungsgems in eine Fertigkeit einzusetzen und dadurch deren Effektivität zu steigern. Diese Sphären sind eine wertvolle Ressource, die gefunden werden muss, um Fertigkeitengemmen zu optimieren. Spieler sollten gezielt nach diesen Sphären suchen, wenn sie ihre Fertigkeiten weiterentwickeln möchten.
Zurück zur ÜbersichtQualität von Fertigkeitengemmen
Die Qualität von Fertigkeitengemmen in Path of Exile 2 kann mit dem Edelsteinschleifer erhöht werden. Jede Fertigkeit profitiert auf unterschiedliche Weise von einer erhöhten Qualität. Die spezifischen Verbesserungen können durch das Drücken der Alt-Taste auf der jeweiligen Fertigkeit eingesehen werden. Dabei wird angezeigt, wie sich die Qualität auf die Effekte der Fertigkeit auswirkt.
Ein Beispiel hierfür ist der Blitzpfeil. Bei einer Qualität von 20 % erhöht sich der Wert des Strahls, der von der Fertigkeit erzeugt wird. Dieser Effekt wird im Tooltip der Fertigkeit angezeigt. Bei anderen Fertigkeiten wie Herold des Donners gibt es keine sichtbare Veränderung bei der Qualität, da der Effekt an anderer Stelle zu finden ist, beispielsweise bei verbundenen Unterstützungs-Gems.
Die Verbesserung der Qualität einer Fertigkeit kann deren Effektivität signifikant steigern und sollte daher gezielt eingesetzt werden, um das Potenzial der Fertigkeiten voll auszuschöpfen.
Zurück zur ÜbersichtUmschmiedewerkbank
Die Umschmiedewerkbank in Path of Exile 2 bietet eine Möglichkeit, Gegenstände des gleichen Typs und der gleichen Seltenheit zu einem neuen Gegenstand umzuwandeln. Um die Werkbank zu nutzen, werden drei Gegenstände benötigt, die dieselbe Basis und Seltenheit haben. Zum Beispiel können drei magische Köcher der gleichen Basis kombiniert werden, um einen neuen magischen Köcher zu erhalten. Dieses Prinzip gilt auch für seltene Gegenstände: Drei seltene Gegenstände derselben Basis können zu einem neuen seltenen Gegenstand umgeschmiedet werden.
Die Werkbank ermöglicht es, unerwünschte magische oder seltene Gegenstände aufzuwerten oder weiterzuverarbeiten, ohne sie direkt zu zerstören. Spieler können so ihre gesammelten Gegenstände nutzen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es ist eine nützliche Methode, um aus mehrfach vorhandenen Items möglicherweise eine bessere Kombination von Eigenschaften zu erhalten.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.