Hacker leeren Accounts, Rollbacks vernichten Items und Exploits destabilisieren die Wirtschaft in Path of Exile 2. Erfahre, wie du dich schützt!
Inhaltsverzeichnis
Path of Exile 2, das kürzlich veröffentlichte Action-RPG von Grinding Gear Games, steht aktuell unter Beschuss – und das gleich an mehreren Fronten. Während viele Spieler tief in die Inhalte eintauchen, machen Hacker und technische Probleme das Spielerlebnis für einige zu einem Albtraum.
Die Hacker-Welle: Accounts in Gefahr
Aktuell berichten zahlreiche Spieler, dass ihre Accounts kompromittiert und wertvolle Items gestohlen wurden. Dabei scheinen sich die Angreifer gezielt auf hochpreisige Gegenstände wie Göttliche Sphäre, Erhabene Sphäre und seltene Uniques zu konzentrieren. Besonders besorgniserregend: Viele Betroffene hatten Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert und nutzten frische PCs ohne Drittanbieter-Programme.
Wie passiert das?
Die Community spekuliert derzeit, wie die Hacker vorgehen. Einige vermuten gestohlene Session-IDs oder Cookies, während andere auf gefälschte Handelsseiten hinweisen. Der Verdacht auf kompromittierende Browser-Extensions steht ebenfalls im Raum. Fakt ist: Selbst die beste Sicherheitsvorkehrung scheint aktuell keine absolute Garantie zu bieten.
Tipps zur Sicherheit:
- Meidet unbekannte Links und prüft die URL von Handelsseiten sorgfältig.
- Setzt starke Passwörter und aktiviert 2FA, auch wenn dies allein keine absolute Sicherheit bietet.
- Überprüft regelmäßig eure Kontoaktivität auf Unregelmäßigkeiten.
Serverprobleme und Rollbacks: Ein weiteres Ärgernis
Ein weiteres Problem plagt die Server von Path of Exile 2: Rollbacks. Spieler berichten, dass bei plötzlichen Disconnects oder Crashes Items verschwinden, die sie kurz zuvor gefunden haben. Dieser Mechanismus, eigentlich eine Schutzmaßnahme, wird offenbar von einigen ausgenutzt.
Item-Duplikation durch Rollbacks
Findige Spieler haben herausgefunden, wie sie Rollbacks gezielt auslösen können, um wertvolle Items wie Omen zu duplizieren. Diese äußerst seltenen Crafting-Materialien, deren Preise astronomische Höhen erreichen, werden so künstlich vermehrt. Dies führt nicht nur zu einem unfairen Vorteil, sondern destabilisiert auch die In-Game-Wirtschaft.
Was sind Omen?
Omen sind spezielle Crafting-Materialien, die gezielt bestimmte Eigenschaften eines Items beeinflussen können. Ihre Seltenheit und ihr hoher Preis machen sie zu begehrten Objekten – und leider auch zum Ziel von Exploits.
- Beispiel: Ein Omen, das nur Suffixe entfernt, kostet rund 1.500 Erhabene Sphäre!
- Exploits ermöglichen es, ungewollte Ergebnisse beim Crafting rückgängig zu machen, indem ein Rollback ausgelöst wird.
Reaktionen der Entwickler und der Community
Die Entwickler von Grinding Gear Games befinden sich derzeit in der Weihnachtspause, was eine rasche Reaktion erschwert. Die Community ist gespalten: Während einige Verständnis für die Lage zeigen, äußern andere ihren Frust über die mangelnde Kontrolle und die entstandenen Schäden.
„Keine Firma ist vor solchen Problemen sicher, aber der Schaden ist angerichtet.“ – Ein Community-Mitglied.Zurück zur Übersicht
Ein Appell an die Spieler
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleibt die Leidenschaft vieler Spieler für Path of Exile 2 ungebrochen. Sicherheit sollte jedoch oberste Priorität haben. Passt auf eure Accounts auf, überprüft eure Sicherheitsmaßnahmen und meldet verdächtige Aktivitäten umgehend. Bleibt wachsam, denn nur so können wir gemeinsam das Beste aus diesem herausfordernden Abenteuer machen.
Quelle: Vitablo
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.