Monster Hunter Wilds bringt optimierte Systemanforderungen und eine zweite Beta! Entdecke, wie Capcom das Spielerlebnis verbessert will.
Inhaltsverzeichnis
Capcom hat auf die Kritik der Community gehört und die Systemanforderungen von Monster Hunter Wilds aktualisiert. Der neue Ableger der beliebten Reihe erscheint am 28. Februar 2025 und verspricht eine verbesserte Performance, die auch Spieler mit älteren PCs nicht außen vor lässt. Hier erfährst du alles über die Änderungen und was das für dich bedeutet.
Die aktuellen Systemanforderungen im Überblick
Die erste Beta von Monster Hunter Wilds hatte mit technischen Problemen zu kämpfen – schwankende Framerates und Rendering-Bugs machten es selbst für High-End-PCs schwer, das Spiel flüssig darzustellen. Mit der finalen Version will Capcom jedoch eine deutlich bessere Performance erreichen.
- Minimal (1080p, 30fps):
- OS: Windows 10 (64-bit)
- Prozessor: Intel Core i5-10600 oder AMD Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1660 Super oder AMD Radeon RX 5600 XT
- Festplattenspeicher: 140 GB SSD
- Empfohlen (1080p, 60fps):
- OS: Windows 10 (64-Bit)
- Prozessor: Intel Core i5-11600K oder AMD Ryzen 5 3600X
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2070 Super oder AMD Radeon RX 6700 XT
- Festplattenspeicher: 140 GB SSD
Diese Anforderungen fallen laut der PC-Community etwas zu hoch aus für das Minimum an Leistung, die man bekommt. Wer sich von Monster Hunter Wilds ein grafisches Erlebnis erhofft, darf für seine Hardware noch tiefer in die Tasche greifen. Dies versucht Capcom noch vor Release von Monster Hunter Wilds in den Griff zu bekommen und verspricht weitere Optimierungen.
Zurück zur ÜbersichtOptimierungen für PC-Spieler
Capcom hat angekündigt, die hohen Anforderungen weiter anzupassen, um Monster Hunter Wilds für mehr Spieler zugänglich zu machen. Zu den geplanten Optimierungen gehören:
- Verbesserte Rendering-Technologien für stabilere Framerates.
- Optimierte GPU-Auslastung, damit auch ältere Grafikkarten mithalten können.
- Zusätzliche Optionen für Spieler, die Performance oder Grafik priorisieren wollen.
Performance-Modi auf Konsolen
Auch auf Konsolen wird es Verbesserungen geben. Auf der PS5 und Xbox Series X|S können Spieler zwischen zwei Modi wählen:
- Performance-Modus: 60 FPS bei reduzierter Grafik.
- Grafik-Modus: 30 FPS mit maximalen visuellen Details.
Zweite Beta mit neuen Inhalten
Die zweite Beta findet vom 7. bis 9. Februar 2025 statt und bietet Spielern die Möglichkeit, neue Inhalte wie die "Slay Doshaguma"-Quest und den überarbeiteten Charakter-Editor zu testen. Außerdem wird Cross-Play zwischen PC und Konsolen erstmals verfügbar sein.
Zurück zur ÜbersichtWarum diese Änderungen wichtig sind
Die Updates zeigen, dass Capcom die Community ernst nimmt und bereit ist, auf Feedback einzugehen. Mit den verbesserten Systemanforderungen und der optimierten Performance wird Monster Hunter Wilds für eine größere Zielgruppe spielbar – und das ohne Abstriche bei der Qualität.
Quelle: Monster Hunter Germany auf X
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.