In Monster Hunter Wilds sorgt der NPC Nata für Diskussionen. Fans diskutieren, ob seine Rolle das Gameplay beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis
Die Ankündigung von Monster Hunter Wilds hat für Begeisterung gesorgt, doch eine Figur steht bereits im Zentrum von Diskussionen: Nata. Erste Gameplay-Szenen zeigen ihn in emotionalen Momenten, was bei vielen Fans Bedenken auslöst. Während einige seine Geschichte nachvollziehbar finden, befürchten andere, dass er sich als spielerisches Hindernis erweisen könnte.
Wer ist Nata?
Nata ist ein menschlicher NPC, der die Spieler im Laufe des Abenteuers begleitet. In veröffentlichten Szenen ist er mehrfach weinend zu sehen, was Diskussionen in der Community entfacht hat. Auf Reddit wurde ein Screenshot von Nata mit dem Kommentar „Wird dieser Typ das ganze Spiel über weinen?“ geteilt. Dies führte zu einer Debatte über seine Rolle und seinen Einfluss auf das Spielerlebnis.
Zurück zur ÜbersichtWarum machen sich Fans Sorgen?
- Mehrere Spieler befürchten, dass Nata in kritischen Momenten zum Problem wird. Manche spekulieren, dass er häufiger gerettet werden muss und dies einen großen Teil der Missionen ausmachen könnte.
- Einige vergleichen ihn mit der Handler-Figur aus Monster Hunter: World, die von Teilen der Community ebenfalls als störend empfunden wurde.
- Andere Spieler verteidigen ihn: Sein Verhalten sei nachvollziehbar, da er möglicherweise seine Familie und sein Dorf durch das Monster Arkveld verloren hat.
Trauma oder Plot-Gerät?
Die emotionale Darstellung von Nata spaltet die Meinungen. Während viele Spieler Verständnis für seine Situation haben, gibt es Kritik an der möglichen Umsetzung. Eine häufige Sorge ist, dass sein Trauma als künstlicher Konflikt eingesetzt werden könnte, anstatt seine Geschichte sinnvoll in die Handlung einzubinden. Manche vergleichen dies mit klassischen Klischees in Spielen oder Filmen, bei denen Charaktere unlogisch handeln, um die Handlung künstlich voranzutreiben.
Zurück zur ÜbersichtWird Nata wirklich ein Problem?
Ob Nata wirklich ein störender NPC oder eine tiefgründige Figur mit emotionaler Tiefe wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass er bereits vor Release starke Reaktionen hervorruft. Während einige seine emotionale Darstellung als realistisch empfinden, befürchten andere, dass er zum unfreiwilligen Störfaktor werden könnte. Die endgültige Antwort wird sich wohl erst mit dem Release von Monster Hunter Wilds am 28. Februar zeigen.
Zurück zur ÜbersichtPost-Launch-Updates und Zukunft von Monster Hunter Wilds
Unabhängig von der Debatte um Nata hat Capcom bereits erste Post-Launch-Inhalte für Monster Hunter Wilds angekündigt. Ein kostenloses Update im Frühjahr 2025 wird den beliebten Leviathan Mizutsune ins Spiel bringen. Dieses Monster zeichnet sich durch fließende, tanzartige Bewegungen aus und nutzt Schaum und Blasen, um seine Mobilität zu erhöhen. Zusätzlich sind ab der ersten Märzwoche nach Release spezielle Event-Quests geplant, bei denen Spieler exklusive Rüstungssets erspielen können.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.