Monster Hunter Wilds bringt eine riesige Welt, neue Jagdmechaniken und Crossplay! Hier findest du alle Guides zu Waffen, Monstern & Strategien.
Inhaltsverzeichnis
Monster Hunter Wilds bringt eine offene Spielwelt, ein überarbeitetes Jagdsystem und einen umfangreichen Multiplayer-Modus mit Crossplay. Durch dynamische Wetterveränderungen und eine realistische Monster-KI wird jede Jagd zu einer neuen Herausforderung. Die Umgebung reagiert in Echtzeit auf äußere Einflüsse, was sich direkt auf Monsterverhalten und Jagdtaktiken auswirkt.
Das Kampfsystem bietet neue Mechaniken, darunter die Möglichkeit, zwischen zwei Waffen zu wechseln, um sich flexibel an jede Situation anzupassen. Insgesamt stehen 14 verschiedene Waffentypen zur Verfügung, die unterschiedliche Spielstile ermöglichen. Zusätzlich erleichtern neue Funktionen wie das Seikret-Mount die Fortbewegung in der offenen Welt.
Um die verschiedenen Aspekte des Spiels zu meistern, bieten wir eine Vielzahl an hilfreichen Artikeln. Von Grundlagen und Waffenguides bis hin zu detaillierten Strategien für den Kampf gegen Monster – hier findest du alle wichtigen Informationen, um dich optimal auf die Jagd vorzubereiten.
Monster Hunter Wilds: Allgemeine Tipps & Grundlagen
Ein zentrales Element des Spiels ist das flexible Jagdsystem. Du kannst direkt im Feld Missionen starten, Pop-up Camps errichten oder dein Seikret-Mount nutzen, um dich schnell in der Wildnis zu bewegen. Auch Support Hunters stehen zur Verfügung, falls du Unterstützung brauchst. Diese Mechaniken sorgen für eine nahtlose Spielerfahrung und ermöglichen es dir, jederzeit auf unerwartete Herausforderungen zu reagieren.
Hier findest du alle wichtigen Grundlagen-Guides, die dir den Einstieg erleichtern und dich optimal auf deine Jagdabenteuer vorbereiten:
- Alles, was du wissen musst!
- 10 Tipps zum Spielstart
- Affinität & Kraftentfesselung
- Die besten Design-Codes für Charaktere & Palico
- Spielzeit und Kampagne im Überblick
- So bekommst du das Kraftamulett und Panzeramulett
Monster Hunter Wilds: Waffenguides & Tierliste
Die Wahl der richtigen Waffe ist ein entscheidender Faktor für den Jagderfolg in Monster Hunter Wilds. Mit insgesamt 14 unterschiedlichen Waffentypen bietet das Spiel vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Spielstile. Ob du auf schwere Nahkampfwaffen mit hoher Schlagkraft, schnelle und mobile Angriffe oder präzise Fernkampfoptionen setzt – jede Waffe hat ihre eigenen Stärken und erfordert eine individuelle Spielweise.
Neu in Monster Hunter Wilds ist die Möglichkeit, während der Jagd zwischen zwei ausgerüsteten Waffen zu wechseln. Dadurch kannst du flexibel auf verschiedene Monster und Kampfsituationen reagieren. Zusätzlich gibt es Anpassungen an bekannten Waffentypen sowie neue Mechaniken wie den Fokus-Modus, mit dem du gezielt Schwachstellen von Monstern anvisieren kannst.
Allgemeine Waffenguides
Damit du die beste Waffe für deinen Spielstil findest, haben wir detaillierte Guides zu jeder Waffenart sowie eine Tierliste zusammengestellt:
- Monster Hunter Wilds Tierliste mit den besten Waffen
- Langschwert
- Großschwert
- Jagdhorn
- Gewehrlanze
- Morph-Axt
- Lanze
- Doppelklingen
- Leichtes Bogengewehr
- Insektenglefe
- Energieklinge
- Hammer
- Schwert & Schild
- Schweres Bogengewehr
- Bogen
Waffenverbesserungen
Zurück zur ÜbersichtMonster Hunter Wilds: Rohstoffe & Materialien
Rohstoffe spielen in Monster Hunter Wilds eine entscheidende Rolle für die Herstellung von Ausrüstung, Tränken und Fallen. Die offene Welt bietet eine Vielzahl von Sammelstellen, an denen du wertvolle Materialien finden kannst. Wetter- und Umweltveränderungen beeinflussen zudem die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen, sodass es sich lohnt, verschiedene Gebiete zu erkunden.
Monster selbst sind ebenfalls eine wichtige Quelle für seltene Materialien. Je nach Körperteil, das du während des Kampfes beschädigst, erhältst du unterschiedliche Ressourcen. Manche Materialien bekommst du nur durch das Einfangen oder durch spezielle Events. Wer genau weiß, wo und wann welche Rohstoffe zu finden sind, kann sich schneller die beste Ausrüstung zusammenstellen.
Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Rohstoffe und deren Fundorte:
- Lichtkristalle farmen
- Nachtblumenpollen farmen
- Comaqchi-Rückenpanzer farmen
- Drachenknochen-Relikt farmen
- Kommission-Ticket farmen
- Kolossale Knochen farmen
- Monsterfluid farmen
- Flammenbeutel farmen
- Wyvern-Stein farmen
- Gracium farmen
- Flugdrachenhaut farmen
Monster Hunter Wilds: Quests & Missionen
Quests und Missionen bilden das Herzstück von Monster Hunter Wilds. Sie bieten eine Vielzahl an Herausforderungen – von klassischen Jagdaufträgen über Sammelquests bis hin zu epischen Großwildkämpfen. Durch das dynamische Quest-System kannst du nahtlos in Missionen einsteigen oder spontane Aufträge direkt im Feld annehmen.
Hier findest du eine Übersicht über Tipps zu Quests und Missionen in Monster Hunter Wilds:
Zurück zur ÜbersichtMonster Hunter Wilds: Monster einfangen
In Monster Hunter Wilds kannst du Monster nicht nur besiegen, sondern auch gezielt einfangen. Das Einfangen eines Monsters kann dir wertvolle Belohnungen einbringen und ist oft eine effektivere Alternative zur Jagd. Manche Quests erfordern sogar, dass ein bestimmtes Monster lebendig gefangen wird.
Damit eine Jagd erfolgreich mit einem Fang endet, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Fallen, Beruhigungsmunition und das richtige Timing spielen eine wichtige Rolle. Außerdem beeinflusst das Verhalten der Monster, wann und wie sie eingefangen werden können. Wer die Mechaniken des Einfangens versteht, kann sich seltene Materialien und besondere Belohnungen sichern.
Hier findest du hilfreiche Guides mit detaillierten Anleitungen zum Einfangen von Monstern:
- Zierflügler fangen
- Riesige Vitalitätswespe fangen
- Großen Wapponiten fangen
- Sandwusler fangen
- Trächtigen Schlammfisch fangen
- Spurenschwanzechse fangen
- Megawattschnecke fangen
- Reifkäfer fangen
- Glühkragenechse fangen
Monster Hunter Wilds: Monster besiegen
Die Monster in Monster Hunter Wilds sind intelligenter und unberechenbarer als je zuvor. Durch verbesserte KI und dynamische Umweltveränderungen reagieren sie realistischer auf ihre Umgebung und deine Angriffe. Jedes Monster besitzt einzigartige Angriffsmuster, Stärken und Schwächen, die es zu kennen gilt, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein.
Um ein Monster zu besiegen, ist eine Kombination aus richtiger Waffenauswahl, gezielten Angriffen auf Schwachstellen und strategischer Positionierung entscheidend. Auch das Nutzen der Umgebung und das Auslösen von Monsterkämpfen untereinander kann dir im Kampf einen Vorteil verschaffen. Wer sich gut vorbereitet, hat die besten Chancen auf eine erfolgreiche Jagd.
Hier findest du detaillierte Guides zu einzelnen Monstern mit Strategien, Schwachstellen und effektiven Taktiken für den Kampf:
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.