Nur am 1. April aktiv: Pokémon GO versteckt Items und Begegnungen hinter mysteriösen Pokébällen. Alle Infos zum Event findest du hier!
Inhaltsverzeichnis
Am 1. April 2025 sorgt Pokémon GO mit einem unerwarteten Ingame-Event für Aufsehen: Überall auf der Karte erscheinen mysteriöse Pokébälle, die überraschende Begegnungen oder wertvolle Items freischalten. Was zunächst wie ein visueller Gag zum Aprilscherz wirkt, entpuppt sich schnell als clever inszeniertes Mini-Event mit spannenden Belohnungen.
Statt einer klassischen Event-Ankündigung setzt Niantic beim diesjährigen Aprilscherz auf den Überraschungseffekt. Wer sich am 1. April in die App einloggt, entdeckt auf der Karte plötzlich neue Icons in Form von Pokébällen – und jeder davon verbirgt etwas anderes. Hinter der spaßigen Oberfläche steckt ein durchdachtes Event, das nicht nur für witzige Momente sorgt, sondern auch dein Pokédex-Fortschritt und Item-Vorrat ordentlich pushen kann.
Pokémon GO Event am 1. April: Dauer und offizieller Name
Das geheime Aprilscherz-Event in Pokémon GO läuft am 1. April 2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr Ortszeit. Du hast also den gesamten Tag Zeit, um die versteckten Inhalte auf der Karte zu entdecken. Das Event ist nur an diesem einen Tag aktiv und endet pünktlich um Mitternacht.
Der offizielle Titel des diesjährigen Aprilscherzes lautet: „Was ist das für ein Pokéball?“ (englisch: „What’s That Poké Ball?“). Unter diesem Motto tauchen über den ganzen Tag verteilt Pokébälle als neue Symbole auf deiner Karte auf, die mit einem einfachen Tipp eine unerwartete Begegnung oder Belohnung auslösen.
Zurück zur ÜbersichtSo funktioniert das Pokéball-Event in Pokémon GO
Während des Events erscheinen auf der Karte besondere Pokébälle, die sich deutlich von herkömmlichen Items oder Pokémon unterscheiden. Diese Pokébälle sind keine Sammelobjekte, sondern Interaktionspunkte, die beim Antippen eine Überraschung auslösen.
Was genau erwartet dich beim Klick auf einen dieser Pokébälle?
- Du erhältst entweder ein Item oder eine Pokémon-Begegnung.
- Bei einem Item handelt es sich um einen
, Superball oder Hyperball, die du direkt in dein Inventar bekommst. éball - Bei einer Begegnung erscheint ein Pokémon, das sich als Pokéball tarnt. Erst durch Antippen offenbart sich, welches Monster dahinter steckt.
Das clevere Design des Events sorgt für Überraschung bei jedem Pokéball. Die Tarnung ist nicht nur witzig, sondern auch eine Hommage an Pokémon wie Voltobal und Tarnpignon, die bereits in der Hauptreihe für ähnliche Überraschungsmomente gesorgt haben.
Zurück zur ÜbersichtWelche Pokémon erscheinen im Pokéball-Event?
Hinter den vermeintlichen Pokébällen auf der Karte verstecken sich verschiedene Pokémon, die thematisch perfekt zum Aprilscherz passen. Einige davon erinnern optisch selbst an Pokébälle – andere liefern dir nützliche Belohnungen wie extra Sternenstaub. Mit etwas Glück kannst du sogar Shiny-Versionen dieser Pokémon finden.
Diese Pokémon kannst du im Event entdecken:
- Voltobal – auch als Shiny möglich
- Hisui-Voltobal – auch als Shiny möglich
- Lektrobal
- Hisui-Lektrobal
- Tarnpignon – auch als Shiny möglich
- Hutsassa
- Galar-Flunschlik – auch als Shiny möglich
Obwohl keines dieser Pokémon zu den Top-Angreifern gehört, können sie sich in speziellen PvP-Cups als nützlich erweisen. Besonders Hisui-Lektrobal und Galar-Flunschlik haben in der Vergangenheit in begrenzten Formaten überzeugt.
Achte auf Tarnpignon und Hutsassa, wenn du gezielt Sternenstaub farmen willst – sie bringen 500 bzw. 700 Sternenstaub pro Fang.
Belohnungen und Boni beim Aprilscherz-Event
Das Event zum 1. April bringt dir nicht nur Spaß und Überraschungen, sondern auch echte Vorteile für dein Inventar und deine Ressourcen. Jeder Pokéball auf der Karte ist eine kleine Lotterie – du kannst entweder ein nützliches Item oder eine Begegnung mit einem Pokémon erhalten.
Diese Belohnungen erwarten dich:
- Pokébälle, Superbälle und Hyperbälle als Direkt-Belohnung
- Begegnungen mit Pokémon, die Sternenstaub liefern oder als Shiny erscheinen können
Besonders lohnenswert sind:
- Tarnpignon – gibt dir 500 Sternenstaub pro Fang
- Hutsassa – bringt dir 700 Sternenstaub pro Fang
Eine häufige Frage vieler Trainer ist: Lohnt sich das Event auch für Fortgeschrittene? Ja – denn auch wenn die Pokémon nicht zu den stärksten gehören, helfen sie dir beim Füllen des Pokédex, beim Farmen von Shiny-Varianten oder einfach beim Auffüllen deiner Ball-Vorräte.
Zurück zur ÜbersichtPower-Up-Ticket am 1. April: Exklusive Boni
Zusätzlich zum Pokéball-Event bringt Niantic am 1. April 2025 ein spezielles Power-Up-Ticket in den Shop. Für rund 6 Euro kannst du dir damit exklusive Vorteile sichern, die dir beim täglichen Spielen echten Mehrwert bieten.
Das Ticket ist vom 1. April bis zum 11. April um 20:00 Uhr Ortszeit verfügbar und enthält folgende Inhalte:
- XL-Bonbons als Bonus bei Raid- und Arenakämpfen
- Dreifache Erfahrungspunkte für den ersten Fang und den ersten PokéStop-Dreh des Tages
- Exklusive zeitlich begrenzte Forschungsaufgaben, die du nur mit dem Ticket abschließen kannst
Falls du gezielt EP farmen oder dein Team durch XL-Bonbons verstärken willst, lohnt sich das Ticket besonders – vor allem in Kombination mit den anderen Boni des Aprilscherz-Tags.
Zurück zur ÜbersichtRampenlicht-Stunde am 1. April: Pokébälle im Fokus
Die Rampenlicht-Stunde am 1. April 2025 fällt direkt in das Aprilscherz-Event und bringt dir eine Extraportion Belohnungen. Sie findet wie gewohnt von 18:00 bis 19:00 Uhr Ortszeit statt – doch diesmal bestimmen die mysteriösen Pokébälle auf der Karte das Geschehen.
Während dieser Stunde triffst du weiterhin auf die Pokébälle, die entweder Items oder Pokémon freischalten. Zusätzlich profitierst du von einem starken Bonus:
- Doppelte Bonbons für jeden Fang
Diese Kombination macht die Rampenlicht-Stunde zu einem idealen Zeitpunkt, um gezielt Shinys zu jagen, deine Ball-Vorräte aufzufüllen und dir wertvolle Entwicklungsressourcen zu sichern. Achte darauf, genügend Platz im Inventar zu haben – gerade wenn du auf Sternenstaub oder spezielle Pokémon aus bist.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.