Du willst Kopplosio in Pokémon GO besiegen? In diesem Raid-Guide erfährst du alles über Schwächen, effektive Konter und warum sich der Kampf lohnt.
Inhaltsverzeichnis
Kopplosio ist zurück in den Raids von Pokémon GO – und diesmal wird es spannend: Ab dem 9. April 2025 kannst du dir erstmals auch ein schillerndes (Shiny) Exemplar sichern. Doch bevor du das Feuerwerk-Pokémon fangen kannst, musst du es besiegen. Als Ultrabestie vom Typ Feuer und Geist fordert Kopplosio selbst erfahrene Trainer heraus – vor allem, wenn du allein oder in kleinen Gruppen kämpfst.
In diesem Guide erfährst du, welche Konter besonders effektiv gegen Kopplosio sind, wie viele Trainer du mindestens brauchst und warum sich der Einsatz lohnt – sowohl für dein Raid-Team als auch für künftige Herausforderungen.
Wichtig dabei: Du findest Kopplosio derzeit ausschließlich in der westlichen Hemisphäre. Wenn du außerhalb dieses Gebiets spielst, brauchst du eine Einladung zu einem Fern-Raid von dort.
Kopplosio in Pokémon GO: Typ, Attacken und Werte im Überblick
Kopplosio gehört zu den Ultrabestien aus der siebten Generation und tritt in Pokémon GO als legendäres Raid-Pokémon auf. Sein markanter Feuerwerks-Look täuscht über seine Gefährlichkeit hinweg: Das Pokémon nähert sich tänzelnd, um dann seinen Kopf explodieren zu lassen – ein beunruhigender Kampfstil, der auch in der Lore des Spiels beschrieben wird.
Mit den Typen Feuer und Geist ist Kopplosio offensiv sehr stark, bringt aber nur geringe defensive Werte mit. Das macht es zu einem idealen Glaskanonen-Angreifer, aber weniger geeignet für längere Kämpfe oder Verteidigung.
- Maximale WP (Level 50): 3.727
- Typ: Feuer / Geist
- Angriffswert: 315
- Verteidigungswert: 148
- KP-Wert: 142
Diese Attacken kann Kopplosio in Pokémon GO beherrschen:
- Sofort-Attacken: Erstauner (Geist), Einäschern (Feuer)
- Lade-Attacken: Spukball (Geist), Hitzekoller (Feuer), Magieflamme (Feuer)
Welches Moveset ist das beste für Kopplosio? Setzt du es als Feuer-Angreifer ein, empfiehlt sich die Kombination aus Einäschern und Magieflamme. Damit liegt es leistungsmäßig auf dem Niveau von Crypto-Glurak oder Crypto-Lavados. Als Geist-Angreifer mit Erstauner oder Einäschern in Kombination mit Spukball übertrifft es sogar Giratina in seiner Urform beim Schadenspotenzial.
Wetterbedingungen beeinflussen die WP beim Fang:
- Ohne Wetterboost: 1.797 bis 1.884 WP
- Mit Wetterboost (Sonnig oder Nebel): 2.246 bis 2.355 WP
- In Spezialforschungen: 1.348 bis 1.413 WP
Schwächen und Resistenzen von Kopplosio in Pokémon GO
Damit du Kopplosio im Raid zuverlässig besiegst, solltest du die Schwächen des Pokémon genau kennen. Durch die Kombination der Typen Feuer und Geist besitzt Kopplosio keine doppelte Schwäche, ist aber dennoch anfällig gegen mehrere Angriffsarten.
Diese Typen sind effektiv gegen Kopplosio:
- Unlicht
- Geist
- Boden
- Gestein
- Wasser
Gegen Attacken dieser Typen nimmt Kopplosio erhöhten Schaden, wodurch du den Raid-Boss deutlich schneller schwächen kannst. Plane dein Team daher konsequent mit Pokémon aus diesen Kategorien.
Diese Typen sind wenig effektiv gegen Kopplosio:
- -37,5 % Schaden: Fee, Feuer, Pflanze, Eis, Gift, Stahl
- -60,9 % Schaden: Käfer, Kampf, Normal
Vermeide Pokémon, die auf diese Typen setzen, da ihre Angriffe bei Kopplosio kaum Wirkung zeigen.
Zurück zur ÜbersichtDie besten Konter gegen Kopplosio in Pokémon GO
Um Kopplosio im Raid effizient zu besiegen, brauchst du Pokémon, die dessen Schwächen gezielt ausnutzen. Besonders effektiv sind starke Wasser-, Boden-, Gesteins-, Geist- oder Unlicht-Angreifer mit hoher Ausdauer und starkem DPS-Wert.
Die folgende Liste zeigt dir die besten Konter gegen Kopplosio – inklusive der optimalen Attacken, mit denen du im Raid die besten Chancen hast:
- Proto-Kyogre – Kaskade + Ursprungswoge
- Proto-Groudon – Lehmschuss + Abgrundsklinge
- Mega-Despotar – Katapult + Wirbler
- Crypto-Despotar – Biss oder Katapult + Wirbler
- Despotar – Katapult + Wirbler
- Trikephalo – Biss + Wirbler
- Mega-Sumpex – Lehmschuss + Aquahaubitze
- Crypto-Sumpex – Lehmschuss + Aquahaubitze
- Mega-Knakrack – Lehmschuss + Erdkräfte
- Crypto-Knakrack – Lehmschuss + Erdkräfte
- Crypto-Kyogre – Kaskade + Ursprungswoge
- Kyogre – Kaskade + Ursprungswoge
- Quajutsu – Wasser-Shuriken + Aquahaubitze
- Rihornior – Lehmschelle + Felswerfer
- Crypto-Rihornior – Lehmschelle + Felswerfer
- Rameidon – Katapult + Steinhagel
- Mega-Diancie – Steinwurf + Steinhagel
- Mega-Aerodactyl – Steinwurf + Steinhagel
- Giratina (Urform) – Dunkelklaue + Schemenkraft
- Mega-Hundemon – Standpauke + Schmarotzer
- Mega-Garados – Kaskade + Hydropumpe
- Crypto-Groudon – Lehmschuss + Abgrundsklinge
- Crypto-Impergator – Dunkelklaue + Aquahaubitze
- Mega-Turtok – Aquaknarre + Aquahaubitze
Was ist der beste Konter gegen Kopplosio?
Laut aktueller Bewertung ist Proto-Kyogre mit Kaskade und Ursprungswoge der derzeit effektivste Konter. Wenn du dieses Pokémon im Team hast, solltest du es ganz oben aufstellen.
Wie viele Trainer braucht man für den Kopplosio-Raid?
Du fragst dich, wie viele Trainer du brauchst, um Kopplosio in einem Raid zu besiegen? Die Antwort hängt stark davon ab, wie gut deine Konter aufgestellt sind und wie hoch das Level deiner Pokémon ist.
Besitzt du mehrere starke Konter wie Proto-Kyogre, Mega-Despotar oder Crypto-Kyogre auf einem hohen Level, kannst du den Raid bereits mit nur 2 Trainern schaffen. Allerdings ist eine gute Abstimmung im Team wichtig, um die Zeit nicht zu überschreiten.
Empfohlene Gruppengröße für den Kopplosio-Raid:
- Minimum: 2 Trainer (nur mit Top-Konter auf hohem Level)
- Optimal: 3 bis 5 Trainer
- Sehr einfach: 6 oder mehr Trainer
- Nicht empfehlenswert: weniger als 2 Trainer – kaum machbar
Wenn du also noch nicht die besten Angreifer im Team hast oder dir die passenden Mega- oder Proto-Entwicklungen fehlen, ist es besser, dich mit weiteren Spielern zu koordinieren. So wird der Raid nicht nur leichter, sondern auch deutlich schneller.
Zurück zur ÜbersichtWie stark ist Kopplosio in Pokémon GO?
Du hast Kopplosio besiegt und fragst dich, ob es sich auch als Angreifer lohnt? Tatsächlich bietet dir das Feuerwerk-Pokémon ein hohes Schadenspotenzial – sowohl im Feuer- als auch im Geist-Team.
Als Feuer-Angreifer glänzt Kopplosio mit Einäschern und Magieflamme. Damit erreicht es einen ähnlichen Schadensoutput wie Crypto-Glurak oder Crypto-Lavados und kann in Feuer-Teams solide DPS liefern – vor allem dann, wenn dir andere Top-Angreifer fehlen.
Als Geist-Angreifer überzeugt Kopplosio mit Erstauner oder Einäschern in Kombination mit Spukball. Damit übertrifft es sogar Giratina (Urform) beim reinen Schaden und positioniert sich knapp unter den besten Geist-Pokémon im Spiel.
Allerdings hat Kopplosio eine Schwäche: Seine defensiven Werte sind gering. Es hält in längeren Kämpfen nicht viel aus, kann aber durch hohes Tempo und starken Erstschlag punkten.
In PvP-Kampfligen spielt Kopplosio dagegen kaum eine Rolle. Es ist zwar in der Hyperliga und Meisterliga zugelassen, hat dort aber wenig Relevanz, da es viele stärkere Alternativen gibt.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.