Beste Konter gegen Muramura in Pokémon GO – so besiegst du die Ultrabestie im Raid


Beste Konter gegen Muramura in Pokémon GO – so besiegst du die Ultrabestie im Raid

In Pokémon GO sorgt Muramura im 5-Sterne-Raid für Aufsehen. Nutze doppelte Schwächen gezielt aus – hier erfährst du, welche Konter sich wirklich lohnen.


Inhaltsverzeichnis

In Pokémon GO ist Muramura zurück – und dieses Mal kannst du dir das schillernde Exemplar schnappen. Die Ultrabestie aus der 7. Generation sorgt ab dem 9. April 2025 für Aufsehen in den 5-Sterne-Raids der östlichen Hemisphäre. Damit du perfekt vorbereitet bist, zeigen wir dir die besten Konter gegen Muramura, erklären dir seine Schwächen und verraten, welche Pokémon im Raid besonders glänzen.

Muramura besitzt die Typenkombination Gestein und Stahl – dadurch ergeben sich gleich mehrere doppelte Schwächen, die du gezielt ausnutzen kannst. Doch lohnt sich Muramura überhaupt als Angreifer? Und wie viele Trainer brauchst du, um es zu besiegen? Die Antworten und das beste Raid-Team bekommst du hier im Guide.

Was ist Muramura in Pokémon GO?

Muramura ist eine Ultrabestie aus der 7. Generation mit den Typen Gestein und Stahl. In Pokémon GO begegnet dir Muramura derzeit ausschließlich in 5-Sterne-Raids in der östlichen Hemisphäre. Seit dem 9. April 2025 hast du zudem die Möglichkeit, auch Shiny-Muramura zu fangen – ein Highlight für alle Sammler.

Muramura erscheint bei teilweise bewölktem und Schnee-Wetter verstärkt, was sich auf seine WP und Angriffsleistung auswirkt. Beim Fang nach einem erfolgreichen Raid kann es folgende Wettkampfpunkte (WP) erreichen:

  • Normal: 1.799 – 1.882 WP
  • Wetterverstärkt: 2.249 – 2.353 WP

Außerdem ist Muramura auch über Feld- und Spezialforschungen erhältlich – dort liegt der WP-Bereich zwischen 1.349 und 1.412.

Auf Level 50 erreicht Muramura ein maximales WP von 3.724. Seine Basiswerte setzen sich wie folgt zusammen:

  • Angriff: 213
  • Verteidigung: 298
  • KP: 156
Zurück zur Übersicht

Muramuras Schwächen und Resistenzen im Raid

Muramura besitzt eine doppelte Typenkombination aus Gestein und Stahl. Dadurch ergeben sich klare Vorteile für bestimmte Angreifer. Vor allem Kampf- und Boden-Attacken richten massiven Schaden an, da Muramura hier eine doppelte Schwäche aufweist. Wenn du eines dieser Typen im Team hast, bist du im Raid deutlich im Vorteil.

Zusätzlich ist Muramura einfach anfällig gegenüber Wasser-Angriffen. Solltest du also keine starken Konter der Haupttypen besitzen, kannst du notfalls auf Wasser-Pokémon ausweichen – empfehlenswert ist es jedoch nicht.

Diese Typen verursachen bei Muramura besonders viel Schaden:

  • Kampf: +156 % Schaden
  • Boden: +156 % Schaden
  • Wasser: +60 % Schaden

Gleichzeitig bringt Muramura auch zahlreiche Resistenzen mit. Das macht es im Kampf widerstandsfähiger gegen folgende Typen:

  • -37,5 % Schaden: Käfer, Drache, Fee, Eis, Psycho, Gestein
  • -60,9 % Schaden: Flug, Normal
  • -75,6 % Schaden: Gift
Zurück zur Übersicht

Muramuras beste Attacken in Pokémon GO

Muramura kann mehrere Angriffe erlernen, doch nicht alle sind gleich effektiv. Besonders hervorzuheben ist das Moveset aus Steinwurf und Steinkante. Dieses Duo liefert mit 12,07 DPS und einem TDO-Wert von 265,4 die höchste Gesamtleistung im Kampf. Beide Attacken profitieren außerdem vom Wettertyp teilweise bewölkt, was zusätzlichen Bonus-Schaden erzeugt.

Muramuras Sofort-Attacken:

  • Steinwurf (Gestein)
  • Bodycheck (Normal)

Muramuras Lade-Attacken:

  • Steinkante (Gestein)
  • Lichtkanone (Stahl)
  • Dampfwalze (Boden)

Trotz des guten Verteidigungswerts fällt Muramura als Raid-Angreifer oder PvP-Kämpfer nicht sonderlich positiv auf. Ihm fehlt eine Sofort-Attacke vom Typ Stahl, was ihn als Stahl-Angreifer disqualifiziert. Auch in der Kampfliga kann Muramura nur bedingt eingesetzt werden, da es primär in der Hyperliga oder Meisterliga nutzbar wäre – und selbst dort gibt es stärkere Alternativen.

Pokémon GO Muramura Normal und Schillernd
Zurück zur Übersicht

Beste Konter gegen Muramura im Raid

Wenn du Muramura im 5-Sterne-Raid besiegen willst, solltest du Pokémon einsetzen, die seine doppelten Schwächen gezielt ausnutzen. Kampf- und Boden-Angreifer mit starken Attacken sind dabei die beste Wahl. Einige Crypto- und Mega-Entwicklungen zählen zu den effektivsten Kontern im Spiel.

Diese Pokémon gelten aktuell als die 20 besten Konter gegen Muramura:

  • Mega-Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
  • Proto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
  • Crypto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
  • Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
  • Mega-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
  • Mega-Skaraborn mit Konter und Nahkampf
  • Terrakium mit Doppelkick und Sanctoklinge
  • Crypto-Meistagrif mit Konter und Wuchtschlag
  • Crypto-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
  • Crypto-Stalobor mit Lehmschelle und Brandsand
  • Crypto-Machomei mit Konter und Wuchtschlag
  • Keldeo mit Fußkick und Sanctoklinge
  • Mega-Lohgock mit Konter und Fokusstoß
  • Demeteros (Tiergeistform) mit Lehmschuss und Wüstenorkan
  • Crypto-Mamutel mit Lehmschelle und Pferdestärke
  • Crypto-Hariyama mit Kraftwelle und Wuchtschlag
  • Mega-Galagladi mit Fußkick und Nahkampf
  • Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
  • Crypto-Rihornior mit Lehmschelle und Erdbeben
  • Mega-Simsala mit Konter und Fokusstoß

Diese Konter erzielen durch ihre Typen und Attacken maximalen Schaden und ermöglichen dir, den Raid mit möglichst wenigen Trainern erfolgreich zu meistern.

Zurück zur Übersicht

Wie viele Trainer brauchst du für Muramura im 5-Sterne-Raid?

Muramura gehört zu den Raid-Bossen, die mit der richtigen Vorbereitung auch in kleinen Gruppen machbar sind. Wenn du optimale Konter auf hohem Level nutzt, ist es möglich, den Kampf bereits mit nur zwei Trainern erfolgreich zu bestreiten. Das setzt allerdings voraus, dass ihr über starke Crypto-, Mega- oder Proto-Pokémon mit passenden Attacken verfügt.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst oder dein Team nicht perfekt ausgerüstet ist, empfehlen sich größere Gruppen. Hier eine Übersicht, wie viele Trainer du realistisch einplanen solltest:

  • Minimale Gruppengröße: 2 Trainer (mit Top-Konter und hohem Level)
  • Empfohlene Gruppengröße: 3–5 Trainer
  • Sehr einfach: mit 6 oder mehr Trainern
  • Wahrscheinlich unmöglich: mit nur 1 Trainer

Ein häufiger Fehler besteht darin, auf automatische Vorschläge zu vertrauen. Diese berücksichtigen nicht immer die besten Typvorteile. Setze daher unbedingt manuell dein Team zusammen, um den Raid effizient zu bestreiten.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: