Path of Exile 2 Patch 0.2.0E: Monster-Nerfs & Boss-Fixes ab 11. April


Path of Exile 2 Patch 0.2.0E: Monster-Nerfs & Boss-Fixes ab 11. April

Path of Exile 2 Patch 0.2.0E bringt Balance-Anpassungen, Bugfixes, neue Runen-Mods und Performance-Optimierungen.


Inhaltsverzeichnis

Path of Exile 2 Patch 0.2.0E: Neue Änderungen und Balance-Anpassungen

Mit Patch 0.2.0E bringt Path of Exile 2 eine Vielzahl an Balance- und Gameplay-Anpassungen, die auf Spielerfeedback der letzten Tage reagieren. Der Patch wird am 11. April 2025 um 00:00 MESZ veröffentlicht und enthält sowohl bereits angekündigte Änderungen als auch zusätzliche Optimierungen, die kurzfristig umgesetzt wurden.

Die Entwickler reagieren gezielt auf häufige Kritikpunkte, darunter überfordernde Monstergruppen, unausgewogene Bossmechaniken und technische Optimierung. Zusätzlich wurden bereits zukünftige Änderungen angekündigt, die in einem späteren Patch folgen werden. In diesem Artikel bekommst du einen strukturierten Überblick über alle offiziellen Inhalte von Patch 0.2.0E und die bestätigten Änderungen danach.

Zurück zur Übersicht

Monsteranpassungen in Patch 0.2.0E: Mehr Balance und weniger Frust

Viele Spieler fühlten sich in den letzten Builds von Path of Exile 2 von Monstern überrannt. Der neue Patch 0.2.0E reagiert darauf mit gezielten Anpassungen an Geschwindigkeit, Verhalten und Dichte von Gegnern in allen drei Akten. Die Änderungen erfolgen differenziert je nach Gebiet und Monstertyp.

Allgemeine Änderungen am Monsterverhalten

  • Viele menschliche Gegner, darunter die Cultists in Freythorn, die Faridun und die Tribal Humans in Akt 3, unterbrechen ihre Nahkampfangriffe nicht mehr, wenn du dich zu weit entfernst. Besonders bei schnellen Doppelangriffen wurde dieses Verhalten entfernt, um dir mehr Raum für Konter und Skill-Nutzung zu geben.
  • Die Haste-Aura wird nicht mehr auf Monstern angewendet, die bereits als schnell gelten.

Änderungen in Akt 1

  • Werewolf Prowlers und Tendril Prowlers wechseln nach einem Nahkampfangriff in den Gehmodus und sprinten nur, wenn du dich entfernst.
  • Hungering Stalkers haben jetzt 12 % weniger Leben und verursachen weniger Schaden.
  • Die Anzahl der Bloom Serpents in The Red Vale wurde reduziert.
  • Die Venomous Crabs in den Hunting Grounds wurden halbiert.
  • Die Cultists in Freythorn wurden wie oben beschrieben angepasst und verlangsamt.
  • Blood Cretins hinterlassen beim Tod kleinere Blutlachen (Dauer von 6 auf 4 Sekunden reduziert) mit angepasstem Wirkbereich.
  • In Ogham Manor wurde die Dichte anspruchsvoller Gegner verringert.

Änderungen in Akt 2

  • Die Boulder Ants in Titan Valley wurden durch Risen Maraketh ersetzt, um störende Bewegungsmuster zu entschärfen.
  • Die Faridun wurden ebenfalls von den Interrupt-Mechaniken befreit.

Änderungen in Akt 3

  • Diretusk Boars und Antlion Chargers schieben dich nun eher seitlich statt längs beim Ansturm.
  • Die Lost City enthält jetzt weniger Fernkampfgegner.
  • Im Azak Bog wurde nicht nur das Verhalten durch Entfernen von Interrupts angepasst, sondern auch die Gegnerzusammensetzung mit Fokus auf weniger Elites und Ranged-Mobs überarbeitet.
  • Ein Fehler im Venom Crypts wurde behoben: Der Slitherspitter verursachte fälschlich Chaosschaden anstelle von physischem Schaden.

Bekanntes, aber noch nicht behobenes Problem

Einige Gebiete weisen derzeit noch inkonsistente Gegnerdichte in verschiedenen Räumen auf. Das führt dazu, dass einzelne Räume deutlich überbevölkert wirken. Die Entwickler haben hierfür bereits einen Fix fertiggestellt, der jedoch erst in einem späteren Patch veröffentlicht wird.

Zurück zur Übersicht

Bossänderungen in Path of Exile 2 Patch 0.2.0E: Mehr Klarheit und weniger Frustmomente

Mit Patch 0.2.0E wurden mehrere Bosskämpfe gezielt überarbeitet, um unfair empfundene Mechaniken zu entschärfen und die Lesbarkeit des Kampfgeschehens zu verbessern. Besonders auffällig sind die Anpassungen bei Viper Napuatzi, Uxmal und Xyclucian.

Viper Napuatzi

  • Die Anzahl und Größe der violetten Chaos Rains wurden reduziert.
  • Die visuellen Überreste dieser Angriffe verschwinden nun schneller, wodurch die Sicht auf die nächsten Gefahrenstellen verbessert wurde.

Uxmal

  • Uxmal ändert seine Position während des Kampfes seltener, was die Verfolgung des Bosses vereinfacht.
  • Er kann seinen Energy Shield nicht mehr aufladen, solange er sich in der Luft befindet.
  • Die Häufigkeit der Flame Breath-Fähigkeit wurde reduziert.

Xyclucian

  • Um die Sichtbarkeit der Effekte im Bosskampf zu verbessern, wurde im Arenabereich von Xyclucian das Bodendekor entfernt.

Diese Änderungen zielen darauf ab, dir ein klareres, nachvollziehbareres und weniger hektisches Bosskampf-Erlebnis zu bieten.

Zurück zur Übersicht

Überarbeitungen an Spieler-Minion-Mechaniken in Patch 0.2.0E

Minion-Builds profitieren in Patch 0.2.0E von mehreren gezielten Anpassungen, die den Umgang mit Begleitern im Kampf und bei der Wiederbelebung deutlich verbessern. Die Änderungen gehen direkt auf frustrierende Szenarien ein, in denen Spieler ganze Gruppen an Minions verloren und kaum Möglichkeiten zur Reaktion hatten.

Optimierter Wiederbelebungs-Timer für Minions

Stirbt dein erster Minion, wird wie bisher ein Wiederbelebungs-Timer von 7,5 Sekunden aktiviert. Neu ist jedoch: Jeder weitere tote Minion erhöht diesen Timer nun immer weniger – bis zum bekannten Maximum von 7,5 Sekunden. Dadurch wird vermieden, dass sich der Timer konstant zurücksetzt und du lange Zeit ohne aktive Begleiter spielst.

Qualitätsverbesserungen bei gebundenen Minions

  • Wenn du ein Bind Spectre- oder Tame Beast-Juwel entzauberst, kannst du den gebundenen Minion wiederverwenden. Das macht das Experimentieren mit Builds deutlich komfortabler.
  • Tamed Beasts passen sich nun besser der Spielumgebung an und können durch dieselben engen Lücken laufen wie dein Charakter.

Diese Änderungen stärken Minion-basierte Spielweisen und bieten mehr Kontrolle und Flexibilität im Umgang mit deinen beschworenen Verbündeten.

Zurück zur Übersicht

Weitere Spieler-Balance-Änderungen in Patch 0.2.0E

Neben den umfangreichen Änderungen an Monstern und Minions enthält Patch 0.2.0E auch gezielte Anpassungen an Fähigkeiten und Mechaniken, die den Spielfluss direkt betreffen. Einige Probleme aus vorherigen Builds wurden behoben, andere Skills flexibler gestaltet.

Mehr Flexibilität bei Support-Gems

  • Rally Support ist nicht länger auf Strikes oder Slams beschränkt. Du kannst diese Support-Gem jetzt mit jeder deiner eigenen Nahkampf-Attacken verwenden.

Verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Fähigkeiten

  • Glory, das unter anderem in Hammer of the Gods und Spear of Solaris eingesetzt wird, wird bei einer Unterbrechung nicht mehr verbraucht. Dadurch kannst du die Fähigkeit effektiver timen und riskierst keinen Verlust durch feindliche Interaktionen.

Fehlerbehebungen bei Ritualist-Mechaniken

  • Ein Bug wurde behoben, bei dem Blood Boils aus dem Ritualist-Ascendancy nicht ausgelöst wurden, wenn ein Gegner durch Effekte wie Herald of Blood explodierte.

Mit diesen Änderungen verbessert sich die Steuerung einzelner Builds spürbar und erlaubt eine direktere Kontrolle über Fähigkeiten und Synergien.

Zurück zur Übersicht

Crafting-Änderungen in Patch 0.2.0E: Neue Optionen für Caster und Runen

Patch 0.2.0E erweitert das Crafting-System in Path of Exile 2 um neue Möglichkeiten für Caster-Waffen und sorgt für mehr Zugänglichkeit bei Runen-Upgrades. Dabei stehen insbesondere Runen-Modifikatoren und Renlys Shop im Fokus der Änderungen.

Neue Runen-Modifikatoren für Zauberwaffen

Die Runen Desert, Glacial, Storm, Iron, Body, Mind, Rebirth, Inspiration, Stone und Vision können jetzt auf Wands und Staves angewendet werden. Jede dieser Runen verfügt über eigene, speziell abgestimmte Modifikatoren für Caster-Builds.

Renlys Shop-Update: Elementare Blank-Rune

In der Burning Village kannst du jetzt in Renlys verlassenem Shop eine Blank Rune finden. Diese lässt sich von Renly in eine beliebige Elementarrune umwandeln – eine hilfreiche Option, falls du bis zu diesem Zeitpunkt keine passende Rune gefunden hast.

Fixe Drops für Artificer's Orbs

Zusätzlich zu zufälligen Drops und zerlegbaren Gegenständen gibt es nun 12 festgelegte Fundorte für Artificer's Orbs innerhalb der Kampagne. So lässt sich das Crafting gezielter planen und vorbereiten.

Zurück zur Übersicht

Performance-Optimierungen in Patch 0.2.0E

Neben spielmechanischen Anpassungen bringt Patch 0.2.0E auch gezielte Verbesserungen der Performance mit sich. Besonders in Gebieten mit dichter Vegetation kann es bislang zu spürbaren Einbrüchen bei der Bildrate kommen. Dieses Problem wurde nun direkt adressiert.

Die Entwickler haben eine Optimierung des Bodendekors in vielen Spielbereichen vorgenommen. Durch diese Änderungen soll die allgemeine Spielperformance verbessert und die Darstellung flüssiger werden – ohne die optische Qualität merklich zu beeinträchtigen.

Zurück zur Übersicht

Vorschau: Weitere Änderungen nach Patch 0.2.0E

Obwohl Patch 0.2.0E bereits zahlreiche Anpassungen enthält, stehen weitere Neuerungen unmittelbar bevor. Einige geplante Features konnten nicht rechtzeitig fertiggestellt werden und werden daher in einem späteren Update nachgereicht. Besonders im Fokus stehen dabei das Charm-System, neue Stash-Tab-Affinities sowie Atlas-Bookmarks.

Überarbeitung des Charm-Systems

Charm-Slots bei Gürteln

  • Charm-Slots werden jetzt über implizite Modifikatoren vergeben, abhängig vom Levelgebiet des Dropports.
  • Bis Level 32: 1 Slot, bis Level 64: bis zu 2 Slots, ab Level 65: bis zu 3 Slots.
  • Ein Divine Orb kann die Slot-Anzahl neu würfeln.
  • Unique Belts haben stets bis zu 3 Charm-Slots. Die bisherige Begrenzung bleibt zunächst bestehen, soll aber später aufgehoben werden.

Anpassungen an Charm-Modifikatoren

  • Charms schützen dich jetzt auch zuverlässig vor dem Treffer, der ihre Wirkung aktiviert – bislang war das nicht bei allen gegeben.
  • Die Modifikatoren der Charms wurden überarbeitet, um sie mächtiger und lohnender zu gestalten.

Neue Stash-Tab-Affinities

  • Neue Affinities für die folgenden Item-Kategorien: Socketables, Fragments (inkl. Tablets und Trial Keys), Breach, Expedition und Ritual.
  • Charms können künftig auch im Flask-Stash-Tab oder Tabs mit Flask-Affinity gelagert werden.

Atlas-Bookmarks: Schneller Zugriff auf wichtige Knoten

  • Mit Rechtsklick auf einen Knoten kannst du ein Lesezeichen mit Icon und optionaler Beschriftung setzen.
  • Bis zu 16 Bookmarks sind gleichzeitig möglich.
  • Diese erscheinen als Icons am Bildschirmrand und können dich per Klick direkt zum Ziel bringen.
  • Zusätzlich gibt es eine Liste unter der Atlas-Legende, über die du ebenfalls gezielt navigieren kannst.

Quelle: Grinding Gear Games

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Path of Exile 2
USK 16
  • Genre: Rollenspiel
  • Entwickler: Grinding Gear Games
  • Publisher: Grinding Gear Games
  • Release: 15.11.2024
  • Plattformen: PC, PS5, Xbox Series XS, Xbox One, Mac OS