Pokémon GO: Beste Konter gegen Mega-Flunkifer im Raid – So besiegst du es schnell


Pokémon GO: Beste Konter gegen Mega-Flunkifer im Raid – So besiegst du es schnell

Mega-Flunkifer ist zurück in Pokémon GO! Entdecke die besten Konter für den Raid, erfahre alles über Schwächen, Attacken und wie du dir ein Shiny sicherst.


Inhaltsverzeichnis

In Pokémon GO sorgt Mega-Flunkifer aktuell für ordentlich Spannung in den Arenen. Das Pokémon vom Typ Stahl und Fee hat nicht nur ein einzigartiges Design, sondern stellt auch eine besondere Herausforderung im Raid dar. Wenn du dir die Chance auf ein Shiny Mega-Flunkifer nicht entgehen lassen willst, solltest du die richtigen Konter parat haben.

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du Mega-Flunkifer auch mit wenigen Trainern bezwingen. In diesem Artikel erfährst du, welche Pokémon die besten Konter sind, welche Attacken du einsetzen solltest und wie du Mega-Flunkifer effizient im Raid besiegst.

Was ist Mega-Flunkifer in Pokémon GO?

Mega-Flunkifer ist die weiterentwickelte Form von Flunkifer, einem Pokémon aus der dritten Generation. In Pokémon GO feierte es mit seiner Mega-Entwicklung sein Debüt in speziellen Raid-Kämpfen. Als Pokémon mit den Typen Stahl und Fee bringt es eine Kombination mit, die es gegen viele Attacken widerstandsfähig macht.

Die maximale Wettkampfpunkte (WP) von Mega-Flunkifer liegen bei 2.691 WP auf Level 50. In Raids kannst du dem Pokémon mit einem WP-Wert von 1.290 bis 1.360 begegnen. Bei wetterbedingter Verstärkung – also bei Schnee oder bewölktem Wetter – liegt der WP-Bereich bei 1.613 bis 1.700. In Feldforschungen oder Spezialforschungen kann Mega-Flunkifer auch mit 968 bis 1.020 WP auftauchen.

Die besten Angriffe von Mega-Flunkifer im Spiel sind Feenbrise und Knuddler. Diese profitieren zusätzlich von bewölktem Wetter und liefern einen soliden Schadensausstoß im Kampf.

Ein besonderer Anreiz für den Raid ist die Möglichkeit, ein schillerndes (Shiny) Mega-Flunkifer zu fangen – vor allem am speziellen Raid-Tag ist die Chance auf ein Shiny deutlich erhöht.

Zurück zur Übersicht

Schwächen und Resistenzen von Mega-Flunkifer

Bevor du Mega-Flunkifer im Raid bekämpfst, solltest du genau wissen, gegen welche Attacken es besonders anfällig ist – und welche du besser vermeiden solltest. Als Pokémon vom Typ Stahl und Fee hat Mega-Flunkifer eine spezielle Typen-Kombination mit gezielten Schwächen und einer Vielzahl an Resistenzen.

Gegen diese Typen ist Mega-Flunkifer besonders schwach:

  • Feuer (+60 % Schaden)
  • Boden (+60 % Schaden)

Diese beiden Typen sind entscheidend, wenn du dein Raid-Team zusammenstellst. Feuer- und Boden-Attacken verursachen spürbar mehr Schaden und sind deshalb die erste Wahl für deinen Angriff.

Diese Resistenzen machen Mega-Flunkifer besonders zäh:

  • -37,5 % Schaden: Unlicht, Fee, Flug, Pflanze, Eis, Normal, Gift, Psycho, Gestein
  • -60,9 % Schaden: Käfer
  • -75,6 % Schaden: Drache

Vermeide also Attacken dieser Typen, da sie kaum Wirkung zeigen. Besonders Drachen-Attacken solltest du komplett aus deinem Team streichen – sie verursachen nahezu keinen Schaden.

Pokémon GO Mega-Flunkifer
Zurück zur Übersicht

Beste Konter gegen Mega-Flunkifer im Raid

Um Mega-Flunkifer effizient zu besiegen, brauchst du die richtigen Konter mit den passenden Attacken. Feuer- und Boden-Pokémon sind hier klar im Vorteil. Besonders stark sind jene Pokémon, die entweder eine Mega-Entwicklung haben oder als Crypto-Versionen mit erhöhtem Angriff auftreten.

Diese Pokémon sind die besten Konter gegen Mega-Flunkifer:

  • Proto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
  • Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
  • Mega-Glurak Y mit Feuerwirbel und Lohekanonade
  • Mega-Lohgock mit Feuerwirbel und Lohekanonade
  • Crypto Heatran mit Feuerwirbel und Lavasturm
  • Mega-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
  • Crypto Skelabra mit Feuerwirbel und Hitzekoller
  • Crypto Lavados mit Feuerwirbel und Hitzekoller
  • Crypto Entei mit Feuerwirbel und Hitzekoller
  • Crypto Stalobor mit Lehmschuss und Brandsand
  • Reshiram mit Feuerzahn und Kreuzflamme
  • Crypto Panferno mit Feuerwirbel und Lohekanonade
  • Kopplosio mit Einäschern und Magieflamme
  • Ramoth mit Feuerwirbel und Hitzekoller
  • Crypto Mamutel mit Lehmschelle und Pferdestärke

Falls du keine Crypto-Varianten besitzt, kannst du auch auf die regulären Versionen dieser Pokémon zurückgreifen. Sie sind ebenfalls effektiv – lediglich der Angriffswert ist etwas geringer.

Zurück zur Übersicht

Mega-Flunkifer im Raid – Tipps für den Kampf

Wenn du dich auf einen Raid mit Mega-Flunkifer vorbereitest, zählt nicht nur die Auswahl der Konter, sondern auch die richtige Strategie. Je besser du und dein Team vorbereitet seid, desto schneller kannst du das Pokémon besiegen – und dir die Chance auf ein Shiny sichern.

Wie viele Trainer braucht man für Mega-Flunkifer? Mit den besten Kontern und entsprechender Vorbereitung lässt sich Mega-Flunkifer bereits mit zwei bis drei Trainern besiegen. Wenn du jedoch nicht über die Top-Angreifer verfügst, empfiehlt es sich, mit drei bis sechs Trainern in den Kampf zu gehen.

Nutze das Team-Play-Feature in Pokémon GO, um den Team-Bonus zu aktivieren. Dadurch verursachst du gemeinsam mit anderen Trainern mehr Schaden und profitierst von einer besseren Raid-Leistung.

Besonders spannend wird es am Raid-Tag mit Mega-Flunkifer: Hier ist die Chance auf ein schillerndes (Shiny) Flunkifer erhöht. Wenn du es im Anschluss an den Raid zu Mega-Flunkifer entwickelst, erhältst du sogar ein Shiny in der Mega-Form.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: