Kapu-Kime im Raid dominieren: Diese Pokémon entscheiden in Pokémon GO über Sieg oder Niederlage


Kapu-Kime im Raid dominieren: Diese Pokémon entscheiden in Pokémon GO über Sieg oder Niederlage

Der Raid gegen Kapu-Kime stellt Spieler vor neue Herausforderungen – doch starke Konter machen den Kampf machbar.


Inhaltsverzeichnis

Kapu-Kime kehrt in Pokémon GO zurück und stellt dich im Raid vor eine echte Herausforderung. Als legendäres Pokémon vom Typ Wasser und Fee bringt es nicht nur starke Attacken mit, sondern hat auch einige besondere Stärken und Schwächen, die du kennen solltest.

In diesem Raid-Guide erfährst du, wie du Kapu-Kime am besten konterst, welche Pokémon du im Kampf einsetzen solltest und was dich bei diesem Raid erwartet. Außerdem zeigen wir dir, wie gut sich Kapu-Kime in PvP und PvE wirklich schlägt und welche Attacken das Maximum aus ihm herausholen.

Kapu-Kime im Raid: Alles, was du wissen musst

Wann ist Kapu-Kime in Raids verfügbar?

  • Du kannst Kapu-Kime vom 1. Mai 2025 bis 12. Mai 2025 in Level-5-Raids herausfordern.
  • Am 7. Mai 2025 zwischen 18 und 19 Uhr findet auch eine Raid-Stunde mit Kapu-Kime statt.
  • Mit etwas Glück begegnest du sogar der Shiny-Variante von Kapu-Kime.

Basisdaten zu Kapu-Kime

  • Typ: Wasser und Fee
  • Maximale WP (Level 50): 3230
  • WP-Spanne im Raid (ohne Wetterboost): 1556 – 1632
  • WP-Spanne bei Wetterverstärkung: 1946 – 2041
  • Wetterverstärkung: Regen und bewölkt

Schwächen und Resistenzen

Kapu-Kime hat durch seinen Wasser/Fee-Typ klare Schwächen und viele Resistenzen. Nutze dieses Wissen, um deine Strategie im Raid gezielt auszurichten.

  • Schwächen: Elektro, Pflanze, Gift
  • Resistenzen: Käfer, Unlicht, Kampf, Feuer, Eis, Wasser (jeweils -37,5 % Schaden)
  • Starke Resistenz gegen: Drache (-60,9 % Schaden)
Pokémon GO Kapu-Kime Normal und Schillernd Shiny
Zurück zur Übersicht

Die besten Konter gegen Kapu-Kime

Empfohlene Konter-Pokémon & Movesets

Damit du Kapu-Kime effizient im Raid besiegst, solltest du Pokémon einsetzen, die Elektro-, Pflanzen- oder Gift-Attacken beherrschen. Vor allem Mega-Entwicklungen und Crypto-Pokémon liefern hier die besten Ergebnisse. Hier findest du die stärksten Konter inklusive ihrer idealen Movesets:

Pokémon Empfohlenes Moveset
Mega-GengarSchlecker + Matschbombe
KatagamiRasierblatt + Laubklinge
Mega-GewaldroKugelsaat + Flora-Statue
Mega-BisaflorRankenhieb + Flora-Statue
Mega-BiborGifthieb + Matschbombe
Crypto-RaikouDonnerschock + Stromstoß
Crypto-MagnezoneFunkensprung + Stromstoß
VoltriantDonnerschock + Ladungsstoß
Crypto-ElevoltekDonnerschock + Stromstoß
Mega-VoltensoDonnerzahn + Stromstoß
Mega-RayquazaLuftschnitt + Zenitstürmer
ZekromLadestrahl + Kreuzdonner
Crypto-ZapdosDonnerschock + Donnerblitz
Voltolos (Tiergeistform)Voltwechsel + Donnerorkan
Shaymin (Zenitform)Zauberblatt + Strauchler
Crypto-GewaldroKugelsaat + Flora-Statue
Crypto-BisaflorRankenhieb + Flora-Statue
Necrozma (Abendmähne)Psychoklinge + Stahlgestirn
Crypto-LuxtraFunkensprung + Stromstoß
Crypto-MewtuPsychoklinge + Donnerblitz

Wie viele Trainer brauchst du für den Raid?

Die Anzahl der benötigten Trainer hängt stark von deren Level und den eingesetzten Kontern ab. Mit einem gut abgestimmten Team ist Kapu-Kime bereits zu dritt besiegbar.

  • Minimale Gruppengröße: 3 Trainer (Level 40+ mit Top-Konter)
  • Empfohlene Gruppengröße: 5 – 8 Trainer
  • Sehr einfach: ab 9 Trainern
Zurück zur Übersicht

Wie gut ist Kapu-Kime in Pokémon GO?

Rolle im PvE: Kein Kandidat für Raids

Wenn du überlegst, Kapu-Kime für Raid-Kämpfe einzusetzen, solltest du besser umdisponieren. Mit einem Angriffs-Wert von nur 192 spielt es im PvE kaum eine Rolle. Andere Wasser- und Feen-Pokémon übertreffen es deutlich in dieser Kategorie. Auch in Arenen kannst du Kapu-Kime nicht einsetzen, da es als legendäres Pokémon keine Verteidigungsrolle einnehmen darf.

Rolle im PvP: Starke Option in Super- und Hyperliga

Im PvP sieht die Lage deutlich besser aus. Kapu-Kime nutzt seine hohe Verteidigung und Typ-Kombination effektiv gegen viele Gegner. Besonders in der Superliga kann es mit einem vielseitigen Moveset glänzen. Es tritt hier als einziger der Kapu-Reihe auf und liefert sich ein enges Rennen mit Azumarill. Während Azumarill durch Blubber schnell Energie aufbaut, überzeugt Kapu-Kime mit Naturzorn, das die gegnerische Verteidigung senkt.

In der Hyperliga gehört Kapu-Kime zu den besten Optionen überhaupt. Es hält viele populäre Pokémon wie Drachen-, Unlicht-, Feuer- und Boden-Typen in Schach und zeigt kaum Schwächen gegenüber Stahl-Pokémon. Wenn du ein starkes PvP-Team aufbauen willst, lohnt sich ein Investment in Kapu-Kime für die Hyperliga auf jeden Fall.

Für die Masterliga reicht es jedoch nicht. Hier ist Primarene als Wasser/Fee-Typ klar überlegen, da Kapu-Kime weder beim Angriff noch bei der Flexibilität mithalten kann.

Beste Movesets für Kapu-Kime

  • Sofort-Attacke: Aquaknarre
  • Lade-Attacke: Naturzorn (nur über Top-Lade-TM verfügbar)
  • Gesamtschaden (TDO): 273.84
  • Schaden pro Sekunde (DPS): 13.25
  • Wetterbonus: Regen und bewölkt

Lohnt sich Kapu-Kime für PvP? Ja – vor allem in der Hyperliga zählt es zu den Top-Wahlmöglichkeiten. In der Superliga konkurriert es mit Azumarill, ist aber eine starke Alternative.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: