Rampenlichtstunde mit Sankabuh: Warum Pokémon-GO-Spieler trotzdem zuschlagen sollten


Rampenlichtstunde mit Sankabuh: Warum Pokémon-GO-Spieler trotzdem zuschlagen sollten

In Pokémon GO steht Sankabuh in der Rampenlichtstunde. Trotz schwacher Werte lohnt sich das Event wegen des Bonus.


Inhaltsverzeichnis

Die Rampenlichtstunde gehört zu den festen Terminen im Kalender von Pokémon GO-Spielern. Jeden Dienstagabend hast du die Chance, ein bestimmtes Pokémon besonders häufig anzutreffen – begleitet von einem Bonus, der dein Spielerlebnis deutlich aufwerten kann.

Am 13. Mai 2025 steht das Boden-Geist-Pokémon Sankabuh im Fokus. Viele Trainer fragen sich: Lohnt sich die Jagd auf Sankabuh, und was bringt die Rampenlichtstunde konkret? Hier findest du alle Infos zum Event, zur Stärke von Sankabuh in der Meta und warum es sich trotzdem lohnen kann, mitzumachen.

Was ist die Rampenlichtstunde in Pokémon GO?

Die Rampenlichtstunde ist ein wöchentliches Event in Pokémon GO, das jeden Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr (Ortszeit) stattfindet. In dieser einen Stunde steht ein bestimmtes Pokémon im Rampenlicht und erscheint deutlich häufiger als sonst in der Wildnis.

Zusätzlich ist ein spezieller Bonus aktiv, der ausschließlich während dieser Stunde gilt. Das kann etwa mehr Erfahrungspunkte, Sternenstaub oder – wie am 13. Mai – doppelte Bonbons beim Verschicken betreffen. Dieses wöchentliche Format bietet dir eine einfache Möglichkeit, gezielt ein Pokémon zu sammeln und gleichzeitig von nützlichen Boni zu profitieren.

Wenn du bereits vor Beginn der Stunde Pokémon mit einem Tag markierst, die du verschicken möchtest, sparst du Zeit und maximierst deinen Bonus effektiv.

Zurück zur Übersicht

Alle Inhalte der Rampenlichtstunde mit Sankabuh am 13. Mai 2025

In der Rampenlichtstunde am 13. Mai 2025 dreht sich alles um Sankabuh, ein Pokémon vom Typ Geist und Boden, das erstmals in der 7. Generation eingeführt wurde. Es lässt sich zu Colossand weiterentwickeln, was dir zusätzliche Einträge im Pokédex sichern kann.

Während dieser einen Stunde erscheint Sankabuh deutlich häufiger als üblich in der Wildnis. Besonders spannend: Mit etwas Glück kannst du sogar ein schillerndes Sankabuh fangen. Das macht das Event nicht nur für Sammler attraktiv, sondern auch für Trainer, die ihre Shiny-Kollektion erweitern wollen.

Ein weiterer Grund, warum sich das Event lohnt, ist der Bonus: Du erhältst doppelte Bonbons, wenn du Pokémon an den Professor verschickst. Das ist besonders praktisch, wenn deine Pokémon-Box fast voll ist. Wer sich gut vorbereitet und vorab markierte Pokémon nutzt, kann in kurzer Zeit viel Platz schaffen und gleichzeitig viele Bonbons sammeln.

Pokémon GO Sankabuh Normal und Schillernd Shiny
Zurück zur Übersicht

Wie nützlich ist Sankabuh in Pokémon GO?

Auf den ersten Blick wirkt Sankabuh durch seinen ungewöhnlichen Typen Geist/Boden recht spannend. Doch in der Praxis zeigt sich schnell: Sankabuh spielt in der Pokémon-GO-Meta keine bedeutende Rolle. Weder in Raids noch in den Kampfligen bietet es genug Stärke, um konkurrenzfähig zu sein.

Mit maximal 1.394 WP auf Level 50 liegt es deutlich unter den Werten, die für ernsthafte Einsätze in PvE oder PvP benötigt werden. Auch seine Weiterentwicklung Colossand ändert daran wenig, da sie ebenfalls nicht stark genug für wichtige Kämpfe ist.

Wenn du auf der Suche nach einem starken Teammitglied für Raids oder Arenakämpfe bist, solltest du dich besser bei anderen Pokémon umsehen. Dennoch kann sich ein Blick auf die konkreten Schwächen, Resistenzen und Attacken lohnen – vor allem, wenn du ein Shiny sammelst oder einfach deine Sammlung vervollständigst.

Zurück zur Übersicht

Sankabuh in PvE und PvP: Schwächen, Attacken und Einschätzung

Sankabuh hat als Geist- und Boden-Pokémon einige markante Schwächen und Resistenzen, die im Kampf eine Rolle spielen. Es ist besonders anfällig gegenüber Angriffen vom Typ Unlicht, Geist, Pflanze, Eis und Wasser – hier erleidet es +60 % Schaden.

Auf der anderen Seite besitzt Sankabuh auch solide Resistenzen: Es nimmt -60,9 % Schaden von Elektro, Kampf, Normal und Gift und -37,5 % von Käfer und Gestein. Diese Kombination sorgt zwar für interessante Matchups, reicht aber in der Praxis nicht für eine Meta-relevante Rolle.

Das beste Moveset besteht aus Sandwirbel und Spukball, was einen Wert von 7,64 DPS (Schaden pro Sekunde) und 67,2 TDO (gesamter Schadensausstoß) erreicht. Diese Attacken werden durch sonniges Wetter bzw. Nebel verstärkt.

In der PvP-Bewertung fällt Sankabuh komplett durch: Weder in der Great League, noch in der Ultra oder Master League hat es eine nennenswerte Chance. Auch in Raids oder Arenen spielt es keine Rolle – bestenfalls kannst du es als Gag in ein thematisches Verteidigungsteam mit Strand-Pokémon setzen.

Zurück zur Übersicht

Warum sich die Rampenlichtstunde mit Sankabuh trotzdem lohnt

Auch wenn Sankabuh in Kämpfen kaum eine Rolle spielt, kann sich die Teilnahme an der Rampenlichtstunde für dich trotzdem lohnen. Der aktivierte Bonus – doppelte Bonbons beim Verschicken von Pokémon – ist ideal, um deine Box aufzuräumen und dabei nützliche Ressourcen zu sammeln.

Gerade wenn du viele Pokémon auf Lager hast, die du ohnehin loswerden möchtest, kannst du mit ein wenig Vorbereitung richtig profitieren. Markiere vor dem Event die Pokémon, die du verschicken willst – so nutzt du die Stunde effizient und sparst Zeit beim Durchklicken.

Ein weiterer Anreiz ist die potenzielle Begegnung mit einem Shiny-Sankabuh. Für viele Sammler ist das bereits Grund genug, das Event mitzunehmen – selbst wenn die Kampfkraft nicht überzeugt. Wer seine Sammlung vervollständigen oder einfach Bonbons aufstocken will, ist hier genau richtig.

Zurück zur Übersicht

Weitere Highlights im Mai 2025

Der Mai 2025 hat in Pokémon GO wieder viele spannende Highlights zu bieten. Wenn du neugierig bist, welche Events dich sonst noch erwarten, wirf am besten einen Blick auf unsere komplette Übersicht zum Monat.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: