Call of Duty Season 4 startet am 29. Mai mit neuen Inhalten in Black Ops 6 und Warzone, darunter Stitch, neue Waffen und Zombies-Features.
Inhaltsverzeichnis
- Season 4 in Call of Duty: Black Ops 6 startet am 29. Mai
- Stitch ist zurück – das wissen wir zur Story von Season 4
- Multiplayer-Inhalte: Maps, Modi und neue Waffen
- Zombies-Modus: Janus Towers & Grief kehren zurück?
- Warzone: Was ist zur vierten Saison bekannt?
- Event-Restlaufzeit vor dem Start: High Art endet am 22. Mai
Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone stehen kurz vor einem explosiven Update: Am 29. Mai 2025 startet die mit Spannung erwartete Season 4. Neue Inhalte, ein ikonischer Operator und spannende Story-Entwicklungen sorgen dafür, dass du dich auf eine der wichtigsten Spielzeiten des Jahres vorbereiten solltest.
Nach dem packenden Finale der dritten Saison beginnt nun ein neues Kapitel, das nicht nur frische Multiplayer-Maps und Waffen bringt, sondern auch zentrale Figuren der Call of Duty-Geschichte zurückholt. Doch welche Inhalte erwarten dich genau? Und warum sorgt besonders ein Name für Aufsehen: Stitch?
Season 4 in Call of Duty: Black Ops 6 startet am 29. Mai
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, beginnt die neue Saison 4 von Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone. Das Datum wurde offiziell von Activision bestätigt und markiert den Startschuss für eine neue Phase voller Inhalte, Action und Lore-Entwicklungen. Sowohl der Multiplayer-Modus als auch Warzone werden mit einem frischen Update versorgt.
Die Bekanntgabe erfolgte über einen Post auf X (ehemals Twitter), begleitet vom offiziellen Artwork zur neuen Saison. Dieses zeigt bereits eine zentrale Figur der kommenden Handlung – und deutet auf bedeutende Änderungen im Operator-Lineup und Gameplay hin.
Zurück zur ÜbersichtStitch ist zurück – das wissen wir zur Story von Season 4
Die Rückkehr von Vikhor „Stitch“ Kuzmin sorgt in Season 4 für großes Aufsehen. Der ehemalige Gegenspieler aus Black Ops Cold War galt nach den Ereignissen der Post-Launch-Inhalte als tot – doch das war nur die halbe Wahrheit. Stitch überlebte und wurde als geheime Informationsquelle am Leben gehalten. Jetzt steht er im Zentrum der neuen Handlung von Black Ops 6.
Im offiziellen Outro-Cinematic von Season 3 wird enthüllt, dass Stitch in einem Hochsicherheitsgefängnis namens Camp Zeta in Island festgehalten wird. Doch damit nicht genug: Russell Adler, einst sein Feind, plant offenbar den Ausbruch. Warum? Um Stitch für eine neue Mission zu gewinnen – die Enttarnung der mysteriösen Pantheon-Mitglieder.
Wer ist Stitch überhaupt? Er agierte früher unter dem Codenamen Perseus und versuchte, Adler zu manipulieren, indem er ihn nach Verdansk verschleppte. Dank Hudson und Alex Mason scheiterte sein Plan – doch nun ist er zurück, mit einer überarbeiteten Optik und neuer Rolle in Season 4.
Zurück zur ÜbersichtMultiplayer-Inhalte: Maps, Modi und neue Waffen
Season 4 bringt frischen Wind in den Multiplayer von Black Ops 6. Dich erwarten neue Karten, abwechslungsreiche Spielmodi und zusätzliche Waffen, die sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger begeistern dürften. Während konkrete Details zu den Maps und Modi noch ausstehen, wurde bereits bestätigt, dass dich ein neuer Battle Pass erwartet – vollgepackt mit Belohnungen und kosmetischen Inhalten.
Besonders spannend: Der Outro-Trailer von Season 3 deutete die Rückkehr zweier beliebter Waffen an – der FFAR und der LC10. Beide Sturmgewehre stammen ursprünglich aus Black Ops Cold War und zählen zu den Fan-Favoriten. Ihre Integration in Season 4 spricht für eine Fortsetzung der Cold-War-Verbindung innerhalb der Black Ops 6-Erzählung.
Eine wichtige Frage, die sich viele Spieler stellen: Wird es wieder Waffen aus früheren Teilen geben? Leaks deuten darauf hin, dass weitere Klassiker zurückkehren könnten – perfekt für alle, die nostalgische Feuerkraft mit moderner Technik kombinieren wollen.
Zurück zur ÜbersichtZombies-Modus: Janus Towers & Grief kehren zurück?
Auch Fans des Zombies-Modus dürfen sich in Season 4 auf neue Inhalte freuen. Zwar wurden noch keine vollständigen Details veröffentlicht, doch es gibt klare Hinweise auf die nächste große Karte. Aktuellen Informationen zufolge steht die Map Janus Towers kurz vor der Einführung – ein Schauplatz, der offenbar das Finale im Kampf gegen S.A.M. einläutet.
Ein weiteres Highlight könnte die Rückkehr des klassischen Spielmodus Grief sein, der erstmals in Black Ops 2 auftauchte. Dieser Modus setzte auf Team-Duelle im Zombies-Setting und zählt bis heute zu den beliebtesten experimentellen Formaten der Reihe. Sollte Grief tatsächlich zurückkehren, wäre das eine nostalgische Überraschung für viele Langzeitspieler.
Die Kombination aus neuer Storyline, alter Spielmechanik und finalem Showdown verspricht, Season 4 auch für Zombie-Enthusiasten zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Zurück zur ÜbersichtWarzone: Was ist zur vierten Saison bekannt?
Auch Warzone wird Teil der neuen Season 4, die zeitgleich mit Black Ops 6 am 29. Mai 2025 startet. Während konkrete Details zu neuen Features oder Karten bislang nicht genannt wurden, steht fest: Warzone-Spieler dürfen sich auf neue Inhalte und Balance-Anpassungen freuen, die traditionell mit jeder Saison einhergehen.
Ein Blick auf frühere Updates zeigt, dass viele Informationen erst wenige Tage vor dem Start im offiziellen Blog von Call of Duty veröffentlicht werden. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass schon bald neue Details zu Waffen, Operatoren oder Map-Änderungen erscheinen. Bis dahin bleibt nur der Blick auf die bisher bekannten Story-Elemente – und die Gewissheit, dass auch Warzone in das große Ganze der vierten Saison eingebunden ist.
Zurück zur ÜbersichtEvent-Restlaufzeit vor dem Start: High Art endet am 22. Mai
Bevor Season 4 am 29. Mai beginnt, läuft noch das zeitlich begrenzte High Art-Event. Bis zum 22. Mai 2025 hast du die Möglichkeit, zusätzliche Belohnungen freizuschalten. Das Event setzt auf ein XP-basiertes Fortschrittssystem, bei dem du durch das Erreichen bestimmter Meilensteine exklusive Items erhältst.
Der Event-Pass bietet zwei Varianten: einen kostenlosen Pfad mit grundlegenden Belohnungen und einen kostenpflichtigen Premium-Pfad, der für 1.100 COD Points freigeschaltet werden kann. Dieser enthält unter anderem doppelte XP-Token, Waffenbaupläne und weitere hochwertige Extras.
Wenn du das Maximum aus Season 3 herausholen willst, lohnt sich ein Blick auf den Event-Pass – denn viele der Inhalte sind nur bis zum Ablaufdatum verfügbar.
Quelle: X
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.