CoD Black Ops 6: Wall-Running & Jetpacks im Spieldatei-Leak


CoD Black Ops 6: Wall-Running & Jetpacks im Spieldatei-Leak

Dataminer entdecken Hinweise auf Wall-Running und Jetpacks in Black Ops 6. Das Movement-System könnte Call of Duty stark verändern.


Inhaltsverzeichnis

Ein neuer Leak sorgt in der CoD-Community für Aufsehen: Dataminer haben Hinweise auf Wall-Running und sogar Jetpacks in Call of Duty: Black Ops 6 entdeckt. Die Funde stammen direkt aus den Spieldateien und deuten auf eine mögliche Rückkehr der bekannten Fortbewegungsarten aus der Jetpack-Ära hin – inklusive funktionierender Mechaniken und erster Gameplay-Clips.

Was bedeutet das für die Zukunft von Call of Duty? Wird das Omnimovement-System von Black Ops 6 zur Grundlage für ein neues Bewegungskonzept? Und kehrt Call of Duty 2025, möglicherweise als Black Ops 7, tatsächlich zu einer Ära zurück, die einst Fans begeisterte – aber auch spaltete? In diesem Artikel findest du alle bisher bekannten Infos zur Rückkehr von Wall-Runs und Jetpacks in Call of Duty.

Wall-Running und Jetpacks: Was Dataminer in Black Ops 6 entdeckt haben

In den Spieldateien von Call of Duty: Black Ops 6 haben Dataminer eindeutige Hinweise auf die Wall-Running-Mechanik gefunden. Erste Videos auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) und TikTok zeigen, wie Spieler Wände entlanglaufen – ganz im Stil von Black Ops 3, jedoch ohne Jetpack-Unterstützung.

Besonders spannend: Neben Wall-Runs gibt es auch erste Hinweise auf die Jetpack-Mechanik. Ein Screenshot aus dem Code, veröffentlicht von einem bekannten Dataminer, belegt eine Erwähnung des Features in den Dateien von Black Ops 6. Beide Bewegungsformen scheinen technisch bereits implementiert zu sein und funktionieren ähnlich wie in früheren CoD-Titeln – mit kleinen Anpassungen.

Die Gerüchte verdichten sich, dass diese Mechaniken nicht nur für Testzwecke existieren. Vielmehr könnten sie gezielt auf Call of Duty 2025 vorbereitet sein, das laut Leaks als direkte Fortsetzung von Black Ops 2 erscheinen soll. Doch ob Wall-Running und Jetpacks schon in Black Ops 6 aktiviert werden oder exklusiv für den nächsten Teil gedacht sind, ist noch unklar.

Zurück zur Übersicht

Rückblick auf die Jetpack-Ära in Call of Duty

Zwischen 2014 und 2017 hat Call of Duty mit futuristischen Bewegungsmechaniken experimentiert. Titel wie Advanced Warfare, Black Ops 3 und Infinite Warfare führten Jetpacks, Boost-Jumps und Wall-Runs ein – ein radikaler Bruch mit dem klassischen Boots-on-the-Ground-Gameplay der Serie.

Vor allem Black Ops 3 gilt bis heute als Vorzeigebeispiel für dieses Movement-System. Spieler konnten mit Jetpacks hohe Distanzen überbrücken, an Wänden entlanglaufen und fließend zwischen vertikalen Ebenen wechseln. Das erhöhte die Spielgeschwindigkeit und vergrößerte die Skill-Gap zwischen Gelegenheitsspielern und Profis deutlich.

Wall Running in Black Ops 3

Doch die Jetpack-Phase spaltete die Community. Während viele Spieler die neue Bewegungsfreiheit feierten, empfanden andere die Steuerung als zu chaotisch und unübersichtlich. Mit dem Erscheinen von Call of Duty: WWII folgte schließlich ein harter Stilbruch: das Movement kehrte zurück zur klassischen Bodenhaftung – ohne technische Hilfsmittel und mit reduziertem Tempo.

Zurück zur Übersicht

Black Ops 6: Omnimovement als Grundlage für neue Mechaniken

Mit Black Ops 6 hat Treyarch ein neues Bewegungssystem eingeführt, das den Namen Omnimovement trägt. Es erlaubt dir, dich freier denn je in alle Richtungen zu bewegen – inklusive Sprinten, Springen und Hechten, unabhängig von Blickrichtung oder Bewegungsrichtung. Das verleiht dem Spiel eine neue Dynamik und hebt das klassische Steuerungsgefühl auf ein modernes Niveau.

Der Wall-Running-Leak fügt sich nahtlos in dieses System ein: Erste Tests zeigen, dass Spieler in Black Ops 6 bereits ohne Jetpack an Wänden entlanglaufen können. Der Bewegungsablauf wirkt geschmeidig, aber auch reduzierter im Vergleich zu Black Ops 3. So fehlen beispielsweise die Boost-Jumps, die früher für weite Distanzen zwischen Wänden genutzt wurden. Das Resultat: ein bodenorientierteres, aber dynamisches Wall-Running.

Die Kombination aus Omnimovement und Wall-Runs könnte das Movement-Gameplay deutlich aufwerten – allerdings nur, wenn Maps und Modi entsprechend angepasst werden. Die aktuelle Umsetzung bleibt nah am Boden und wirkt damit realistischer als die Versionen aus der Jetpack-Ära.

Zurück zur Übersicht

CoD 2025: Kommt Black Ops 7 mit Jetpacks zurück?

Die aktuellen Leaks legen nahe, dass Call of Duty 2025 – möglicherweise unter dem Namen Black Ops 7 – eine direkte Fortsetzung von Black Ops 2 wird. Das ursprüngliche BO2 spielte teilweise im Jahr 2025 und verzichtete vollständig auf futuristische Movement-Systeme. Der nächste Teil könnte jedoch eine Brücke schlagen: zwischen der bodenständigen Welt von BO2 und der fortschrittlichen Mobilität von Black Ops 3, das in den 2060er Jahren angesiedelt war.

Diese zeitliche Platzierung eröffnet kreative Freiräume: Wall-Running und Jetpacks könnten organisch ins Setting integriert werden, ohne dass massive Story-Anpassungen notwendig wären. Dataminer vermuten, dass Black Ops 6 bereits als Testplattform dient, um diese Mechaniken für Black Ops 7 vorzubereiten – inklusive überarbeiteter Karten-Remakes aus BO2.

Wie realistisch ist ein solches Movement-Comeback? Der Codename „Omnimovement“ lässt vermuten, dass Treyarch bewusst auf mehr Bewegungsfreiheit setzt. Sollte Jetpack-Gameplay zurückkehren, dürfte es wohl in einer entschärften Version passieren: weniger Boost, mehr Bodenhaftung – und damit zugänglicher für alle Spieler.

Zurück zur Übersicht

Fan-Reaktionen & Community-Debatte: Zwischen Nostalgie und Ablehnung

Die Rückkehr von Wall-Running und Jetpacks sorgt in der Call-of-Duty-Community für geteilte Meinungen. Während viele langjährige Spieler das dynamische Movement aus Black Ops 3 nostalgisch feiern, stoßen dieselben Mechaniken bei anderen auf Skepsis – oder sogar Ablehnung. Besonders die Jetpacks gelten als Auslöser eines deutlichen Skill-Gaps, der das Spiel für Gelegenheitsspieler unattraktiver machte.

Ein häufig geäußerter Kritikpunkt: Die Bewegungsfreiheit sei zwar beeindruckend, führe aber zu unübersichtlichen Gefechten und einem zu schnellen Spieltempo. Gerade Advanced Warfare und Infinite Warfare standen in der Kritik, das klassische CoD-Gefühl zu verlieren. Diese Diskussion kehrt mit dem neuen Leak deutlich zurück – und könnte das Design zukünftiger Karten, Waffen und Modi maßgeblich beeinflussen.

Ein User bringt es auf den Punkt: „Vielleicht sollte man ein BO3-Modell verwenden und die Remakes mit Blick auf Wallrunning entwickeln. Sonst wird es nicht funktionieren.“ Die Aussage zeigt: Wenn das Movement zurückkommt, muss sich das gesamte Spieldesign mitbewegen – von Map-Layouts bis hin zu Waffen-Balancing.

Zurück zur Übersicht

Offene Fragen und Ausblick: Was bedeutet der Leak für die Zukunft?

Bislang gibt es von offizieller Seite keine Bestätigung zu Wall-Running oder Jetpacks in Black Ops 6 oder Call of Duty 2025. Auch wenn erste Videos und Codefunde klar auf deren Existenz hinweisen, bleibt offen, ob die Mechaniken tatsächlich im finalen Spiel genutzt werden – oder ob es sich lediglich um interne Tests oder Assets aus früheren Titeln handelt.

Eine mögliche Option: Treyarch testet die Bewegungssysteme im Hintergrund für ein zukünftiges Update oder einen zeitlich begrenzten Spielmodus. Ebenso realistisch ist eine schrittweise Einführung in Call of Duty 2025, das voraussichtlich im Sommer offiziell vorgestellt wird.

Für dich als Spieler stellt sich nun die Frage: Wünschst du dir eine Rückkehr zu mehr Bewegungsfreiheit? Oder bevorzugst du das kontrollierte, bodennahe Gameplay der letzten Jahre? Die Antwort wird nicht nur die Community spalten, sondern auch entscheidend sein für die Zukunft der gesamten Reihe.

Quelle: GameRant

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Call of Duty: Black Ops 6
USK 18
  • Genre: Shooter
  • Entwickler: Activision
  • Publisher: Activision
  • Release: 25.10.2024
  • Plattformen: PC, PS4, PS5, Xbox Series XS, Xbox One