LoL-Patch 25.14 bringt Yunara: Alle Infos zum neuen ADC und ihren Fähigkeiten


LoL-Patch 25.14 bringt Yunara: Alle Infos zum neuen ADC und ihren Fähigkeiten

Der neue Champion Yunara bringt mit Patch 25.14 klassische ADC-Stärken und innovative Fähigkeiten in League of Legends.


Inhaltsverzeichnis

Mit League of Legends Patch 25.14 bringt Riot Games einen neuen Champion in die Kluft: Yunara, die „Ungebrochene Treue“. Sie ist ein klassischer ADC für die Bot-Lane, der Auto-Attacks ins Zentrum rückt und sich gleichzeitig frisch und modern anfühlt. Durch die Kombination aus präzisem Spielstil, spannender Hintergrundgeschichte und einem einzigartigen Fähigkeitskit könnte Yunara das Meta auf der Bottom Lane nachhaltig verändern.

Was macht Yunara besonders? Sie ist nicht einfach nur ein weiterer Schütze. Riot verfolgt mit ihr das Ziel, traditionelle ADC-Spieler abzuholen – also jene, die Wert auf Spacing, Positionierung und konsequentes Kiten legen. Gleichzeitig bietet Yunara durch ihre Transzendenz-Mechanik überraschende Power-Spikes und neue Spieltiefe. In diesem Artikel erfährst du, wie Yunara funktioniert, was sie einzigartig macht und warum sie das Potenzial hat, einer der besten ADCs der aktuellen League-of-Legends-Saison zu werden.

Wer ist Yunara in League of Legends?

Yunara ist mehr als nur ein neuer Champion auf der Bot-Lane – sie ist eine Figur mit tiefer ionianischer Geschichte. Einst war sie die „Faust des Schattens“ des Kinkou-Ordens, eine entschlossene Kämpferin, die während des Darkin-Kriegs eine entscheidende Rolle spielte. Als mächtige Krieger sich fälschlich als göttliche Geister – sogenannte „falsche Kanmei“ – ausgaben, bat Yunara in einem alten Tempel um Hilfe. Der Große Geist gewährte ihr seine Macht, allerdings nur unter der Bedingung, dass all seine Feinde auch die ihren würden.

Mit der Hilfe des Großen Geistes gelang es Yunara, die falschen Kanmei zu besiegen und die Ersten Lande zu retten. Doch dieser Sieg hatte seinen Preis: Der Geist offenbarte, dass er selbst ein Darkin war. Um die Sterblichen zu schützen, wollte er sich im Geisterreich selbst verbannen – Yunara aber entschied sich, ihm zu folgen. Dort versiegelte sie ihn in einer Darkin-Gleve und blieb selbst in der Geisterwelt zurück. Jahrhunderte später wurde sie durch ein mysteriöses Ereignis, das als Wyldbloom bekannt ist, zusammen mit ihrem Schrein zurück in das sterbliche Reich geholt.

Heute steht Yunara wieder auf dem Schlachtfeld – mit uralten Kräften, spiritueller Magie und einem tiefen Sinn für Pflicht. Ihre Geschichte lebt weiter in der Legende der „Devoted Shrine Maiden“, die ihre Heimat nie vergessen hat.

Zurück zur Übersicht

Yunara auf der Bot-Lane: Klassischer ADC mit modernem Twist

Yunara ist ein Auto-Attack-basierter ADC, der sich perfekt auf der Bot-Lane einfügt. Sie wurde speziell für Spieler entwickelt, die es lieben, mit präzisem Positioning und Orb-Walking das Maximum aus ihren Angriffen herauszuholen. Ihre Angriffe fühlen sich nicht nur gut an, sie klingen auch gut – denn Riot hat großen Wert auf Animationen und Sounddesign gelegt. Jeder Treffer vermittelt ein direktes, flüssiges Spielgefühl, das sogar das Farmen von Vasallen unterhaltsam macht.

Doch was macht Yunara im Vergleich zu anderen ADCs einzigartig? Die Antwort liegt in ihrer Transzendenz-Mechanik: Durch ihre Ultimate kann sie kurzzeitig in einen Transzendenten Zustand eintreten, der ihre Basisfähigkeiten stark verändert. Damit vereint Yunara klassische Auto-Attack-Stärken mit dem Spielgefühl moderner Champions, die auf Fähigkeiten fokussiert sind.

Besonders effektiv ist sie in On-Hit- oder Crit-Builds. Items wie Guinsoos Wutklinge entfalten in Kombination mit ihrer Passiven und Q-Fähigkeit besonders viel Wirkung. Dadurch entsteht ein Spielstil, der sowohl einsteigerfreundlich als auch mechanisch anspruchsvoll sein kann – je nachdem, wie du sie spielst.

Ist Yunara für die Bot-Lane vorgesehen?
Ja, laut Riot Games wird Yunara ausschließlich auf der Bot-Lane gebalanced. Ihr ganzes Kit ist auf die Rolle als klassischer ausgerichtet, mit dem Fokus auf Kontrolle über den Kampfplatz, klare Power-Spikes und skalierendes Schadenspotenzial im Lategame.

Zurück zur Übersicht

Alle Fähigkeiten von Yunara im Überblick

Passiv – Schwur an das Erste Land

Yunaras kritische Treffer verursachen zusätzlichen magischen Schaden. Dieser Effekt macht sie besonders gefährlich in Builds, die auf Crit-Chancen setzen. Die Schadensskalierung erhöht sich zusätzlich mit Fähigkeitsstärke – was hybride Itempfade interessant machen kann.

Q – Geistige Kultivierung

Mit jedem Auto-Attack erhält Yunara einen Stack „Entfesseln“. Trifft sie einen Champion oder landet einen kritischen Treffer, bekommt sie sogar zwei Stacks. Sobald sie die maximale Anzahl erreicht hat, kann sie die Fähigkeit aktivieren:

  • Erhöhtes Angriffstempo
  • Bonusschaden bei Treffern
  • Flächenschaden (kleiner AOE) rund um das Ziel

Diese Effekte werden automatisch aktiviert, wenn Yunara sich im Transzendenten Zustand befindet.

W – Bogen des Urteils / Bogen des Ruins

Standardmäßig verschießt Yunara eine rotierende Gebetskugel, die Gegner auf dem Weg verlangsamt und physischen Schaden zufügt. Am Ende ihrer Flugbahn verweilt die Kugel kurz, wird größer und verursacht in regelmäßigen Abständen weiteren Schaden.

Im Transzendenten Zustand verwandelt sich die Fähigkeit in den Bogen des Ruins: einen breiten Strahl aus Geistermagie, der in einer Linie trifft, verlangsamt und sowohl physischen als auch magischen Schaden anrichtet.

E – Schritte der Kanmei / Unantastbare Schatten

Mit einem Temposchub kann Yunara Gegner verfolgen, sich repositionieren oder Skillshots ausweichen. Während der Effekt aktiv ist, wird sie geisterhaft und kann sich durch Einheiten hindurchbewegen. Wenn sie transzendiert, wird diese Fähigkeit zum Dash, mit dem sie sogar über Wände springen kann – perfekt für schnelle Fluchten oder offensive Spielzüge.

R – Sich selbst transzendieren

Diese Fähigkeit ist das Herzstück von Yunaras Kit. Sie tritt in einen Transzendenten Zustand für 15 Sekunden ein und verstärkt dabei alle ihre Grundfähigkeiten:

  • Q wird automatisch aktiviert, ohne Stacks zu benötigen
  • W verwandelt sich in den Bogen des Ruins mit 50 % weniger Abklingzeit
  • E wird zum Dash „Unantastbare Schatten“ und ist sofort einsatzbereit

Diese temporäre Verstärkung verleiht Yunara massive Powerspikes und sorgt für taktische Tiefe – wer das Timing ihrer Ultimate beherrscht, kann Teamfights entscheidend drehen.

Zurück zur Übersicht

Yunaras Platz in der Meta

Wie stark Yunara wirklich sein wird, hängt maßgeblich von der aktuellen Item-Meta ab. Da sie vor allem von On-Hit-Effekten und kritischen Treffern profitiert, steigen ihre Chancen dann, wenn Gegenstände wie Guinsoos Wutklinge oder Klinge des gestürzten Königs stark sind. Auch ihre Werte und Skalierungen auf den Live-Servern werden entscheidend dafür sein, wie gut sie sich gegen andere ADCs behaupten kann.

Besonders in unkoordinierten Kämpfen entfaltet Yunara ihr volles Potenzial. Wenn du den richtigen Moment für ihre Ultimate findest, kannst du in kurzer Zeit extrem viel Druck ausüben. Ihr Transzendenz-Fenster ist die zentrale Powerphase – wer das Timing verpasst oder sie früh unterbricht, nimmt Yunara ihre größte Stärke.

Doch Vorsicht: Sie ist kein Allrounder. Als klassischer Auto-Attack-ADC ist Yunara stark von Positionierung und Spacing abhängig. Wer ihre W-Fähigkeit (Bogen des Urteils) und Ultimate gut abpasst, kann sie leicht aus dem Spiel nehmen. Vor allem Assassinen oder Burst-Mages könnten ihr gefährlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig in Sicherheit kommt.

Welche Rolle übernimmt Yunara im Team?
Yunara ist eine skalierende Schadensquelle für das Lategame. Sie übernimmt nicht die Rolle eines Engage-Champions, sondern entfaltet ihre Wirkung aus sicherer Entfernung. Im richtigen Setup – mit Frontline und Support, die sie schützen – kann sie im späten Spielverlauf komplette Teamfights dominieren.

Zurück zur Übersicht

Veröffentlichung und Verfügbarkeit

Yunara erscheint offiziell mit Patch 25.14, der am 16. Juli 2025 auf die Live-Server kommt. Wenn du Zugang zum PBE (Public Beta Environment) hast, kannst du sie schon ab dem 25. Juni im Patch 25.13 testen und dir selbst ein Bild von ihren Fähigkeiten machen.

Interessant für alle Sammler: Laut ersten Informationen wird Yunara möglicherweise über Herausforderungen kostenlos freischaltbar sein. Riot hat hierzu jedoch noch keine konkreten Details veröffentlicht. Es lohnt sich also, die Ankündigungen und offiziellen Patchnotes von Riot Games im Auge zu behalten.

Mit ihrem Release wird sie direkt in den Champion-Pool integriert, inklusive aller kosmetischen Inhalte und Balance-Updates. Wenn du ADCs liebst und auf der Bot-Lane zu Hause bist, solltest du Yunara unbedingt ausprobieren – sie bringt eine klassische Spielweise zurück, verpackt in einem modernen Kit.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

League of Legends
USK 12
  • Genre: MOBA
  • Entwickler: Riot Games
  • Publisher: Riot Games
  • Release: 27.10.2009
  • Plattformen: PC