Season 4 Reloaded liefert frische Inhalte in allen Modi: Multiplayer, Zombies und Warzone mit Ranked Play und Havoc Royale.
Inhaltsverzeichnis
- Season 4 Reloaded in Call of Duty: Startzeit und Inhalte auf einen Blick
- Black Ops 6 Multiplayer in Season 4 Reloaded: Neue Karten und Modi
- Warzone in Season 4 Reloaded: Ranked Play, neue Modi und frische Features
- Zombies in Season 4 Reloaded: Neue Events, Bosskämpfe und Herausforderungen
- Neue Waffen in Season 4 Reloaded: Olympia, Pickaxe und Spezialaufsätze
Mit dem Mid-Season-Update Season 4 Reloaded stehen Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone ein großer Schwung neuer Inhalte bevor. Neue Multiplayer-Karten, frische Spielmodi, Herausforderungen im Zombie-Modus und spannende Gameplay-Änderungen in Warzone sorgen ab der Saisonmitte für jede Menge Abwechslung. Egal, ob du lieber in knallharten 6v6-Matches unterwegs bist, Zombiehorden bekämpfst oder mit deinem Trupp auf Rebirth Island landest – das Update bietet für jeden Spielstil etwas.
Doch was genau erwartet dich zum Start von Season 4 Reloaded? Wie kannst du die neuen Waffen freischalten, welche Modi lohnen sich und wann geht es überhaupt los? In diesem Überblick bekommst du alle wichtigen Fakten zur Mid-Season – kompakt, verständlich und mit Fokus auf die spannendsten Neuerungen.
Season 4 Reloaded in Call of Duty: Startzeit und Inhalte auf einen Blick
Das Mid-Season-Update für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone startet am 2. Juli um 18:00 Uhr (MESZ). Zu diesem Zeitpunkt wird das Update auf allen Plattformen freigeschaltet. Da es zu kurzfristigen Verzögerungen durch Wartungsarbeiten kommen kann, solltest du etwas Pufferzeit einplanen.
Mit dem Launch von Season 4 Reloaded erwarten dich zahlreiche Neuerungen in allen drei Spielmodi – Multiplayer, Zombies und Warzone. Dazu zählen unter anderem:
- Neue 6v6-Karten in Black Ops 6
- Limitierte Modi und Leaderboard-Events in Zombies
- Rückkehr von Ranked Play auf Rebirth Island
- Neue Spielvarianten wie Party Ops und Havoc Royale
- Zwei neue Waffen inklusive Spezial-Aufsätzen
- Neue Feld-Upgrades und Perks in Warzone
Zusätzlich ergänzt Season 4 Reloaded den Ingame-Shop um neue Bundles, Operator-Skins und Baupläne. Diese Inhalte sind jedoch optional und betreffen nicht das eigentliche Gameplay.
Zurück zur ÜbersichtBlack Ops 6 Multiplayer in Season 4 Reloaded: Neue Karten und Modi
Im Multiplayer von Black Ops 6 bringt Season 4 Reloaded gleich zwei frische Karten und mehrere neue Spielmöglichkeiten ins Spiel. Damit wird die Saisonmitte zum idealen Zeitpunkt, um wieder einzusteigen oder neue Taktiken auszuprobieren.
Neue Karten: Fringe und Eclipse
- Fringe (Remaster): Die beliebte Karte aus Black Ops 3 feiert ihr Comeback. Das Setting – ein ländliches Raumfahrtgelände – bleibt erhalten, ebenso das klassische Drei-Lane-Design. Die Neuauflage bietet taktische Kämpfe mit bekannten Power-Positions wie der Scheune oder dem zentralen Straßenbereich.
- Eclipse: Diese komplett neue Karte spielt in einem unterirdischen Nachtclub namens Avalon. Neonbeleuchtung, enge Räume und ein schneller Spielfluss machen Eclipse zu einer intensiven 6v6- und 2v2-Erfahrung mit viel Action rund um die zentrale Tanzfläche.
Eclipse
Fringe (Remaster)
Cel-Shading & CODtoons-Playlist
Season 4 Reloaded bringt einen besonderen Look in den Multiplayer: Mehrere Karten – darunter Nuketown, Babylon, Skyline, Stakeout und Grind – erscheinen in einer stilisierten Cel-Shading-Variante. Diese sind im neuen CODtoons Moshpit spielbar. Die Optik erinnert an Animationsserien und sorgt für einen frischen visuellen Stil im gewohnten Gameplay.
Neuer Modus: Party Ops
Mit Party Ops hält ein verrückter Free-for-All-Modus Einzug. In jeder Runde wechselst du zwischen zufälligen Minispielen – vom Bo-Stab-Fangen über Tanzwettbewerbe bis hin zu taktischen Varianten von Reise-nach-Jerusalem. Es gibt kein Score-Limit, keine Scorestreaks und nur wenig Zeit pro Spielphase. Die besten drei Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnen das Match.
Besonders spannend: Die Reihenfolge und Art der Minispiele ist zufällig. Wenn du schnell reagieren und dich auf neue Regeln einstellen kannst, wirst du in diesem Modus jede Menge Spaß haben – ganz ohne Wettbewerbsdruck.
Zurück zur ÜbersichtWarzone in Season 4 Reloaded: Ranked Play, neue Modi und frische Features
Auch in Call of Duty: Warzone bringt Season 4 Reloaded spannende Änderungen und neue Spielmöglichkeiten. Vom Comeback des Ranked Play bis hin zu chaotischen neuen Modi – in der Saisonmitte kannst du dein Loadout in ganz neuen Szenarien testen.
Ranked Play kehrt zurück – exklusiv auf Rebirth Island
Mit Season 4 Reloaded kehrt Resurgence Ranked Play zurück. Du trittst in Trios auf Rebirth Island gegen andere Teams an, steigst durch die Skill-Divisions auf und kämpfst dich bis in die Top 250. Der Fortschritt erfolgt unabhängig von anderen Ranked-Modi wie Verdansk, sodass du beide Varianten parallel spielen kannst.
Neue Modi: Havoc Royale & Resurgence Casual
- Havoc Royale: 44 Spieler landen auf einem festgelegten Teil von Verdansk (z. B. Downtown oder Airport) und starten mit einem kompletten Loadout. Alle paar Minuten ändern sich die Regeln – sogenannte Modifikatoren greifen aktiv ins Spielgeschehen ein. Von Super-Sprüngen über explodierende Wassermelonen-Köpfe bis hin zu fortschreitendem Giftgas ist alles dabei. Der Modus dauert rund 15 Minuten und endet, wenn nur noch ein Team übrig ist.
- Resurgence Casual: Eine entspannte Version des klassischen Resurgence-Modus. Hier kämpfst du mit und gegen eine Mischung aus Bots und echten Spielern. Ideal für Neueinsteiger oder lockere Sessions – ohne Auswirkungen auf deine Statistiken.
Neue Gameplay-Features in Warzone
- Care Package (Killstreak): Ab sofort kannst du in mehreren Modi ein Care Package als Wurfobjekt finden. Es markiert eine Rauchspur und ruft eine große Kiste mit seltenem Loot herbei – darunter Spezialist-Perks, die neue Handkanone oder die Türbarrikade.
- Loot Master Perk: Dieses neue Perk findest du als Bodenbeute in Resurgence und Plunder. Es erhöht die Anzahl und Qualität deiner Loot-Funde – von Taktikausrüstung bis zu Killstreaks.
- Search & Destroy Contract: Statt am Kaufstation Geld auszugeben, kannst du mit diesem neuen Vertrag eine Bombe an einer Buy Station platzieren. Verteidige den Spot erfolgreich und sichere dir Fire Sale-Vorteile.
Diese Features erweitern nicht nur dein taktisches Arsenal, sondern verändern auch die Art, wie du Warzone spielst – vom Solo-Drop bis zum Squad-Play.
Zurück zur ÜbersichtZombies in Season 4 Reloaded: Neue Events, Bosskämpfe und Herausforderungen
Season 4 Reloaded bringt im Zombie-Modus von Black Ops 6 gleich mehrere Neuerungen für erfahrene Untotenjäger. Zwei limitierte Modi sowie kompetitive Leaderboard-Events sorgen für Abwechslung und neue Herausforderungen – sowohl im Team als auch solo.
Limitierte Spielmodi: Abomination Challenge & Starting Room
- Abomination Challenge: In einer cel-shaded Version von Liberty Falls triffst du auf den HVT-Boss Mo – ein rasendes Biest aus dem Dark Aether. Mo entwickelt Immunitäten gegen Waffen, die zu oft gegen ihn eingesetzt werden, und kann mit einem Headbutt sogar deine Perks aus dem Inventar schlagen. Dein Ziel: Öffne die Kirche, beschwöre Mo – und überlebe lange genug, um ihn zu erledigen. Exfil ist deaktiviert, solange Mo lebt. Als Belohnung winken 15.000 XP, ein versteckter GobbleGum und eine exklusive Visitenkarte.
- Starting Room: Inspiriert vom Klassiker „Moon“ kämpfst du in der Startzone der Karte – ohne Möglichkeit, Türen zu öffnen oder zu exfiltrieren. Je nach Karte erwarten dich unterschiedliche Maschinen wie Mystery Box, Pack-A-Punch oder Rampage Inducer. Ziel ist es, so viele Runden wie möglich durchzuhalten. Das erste Erreichen eines bestimmten Meilensteins schaltet eine GobbleGum-Belohnung und weitere Extras frei.
Zombies-Events mit Leaderboards
Zum ersten Mal in dieser Saison kannst du in Zombies Leaderboard-Events bestreiten und dich mit anderen Spielern messen:
- King of the Dead (26. Juni – 3. Juli): Erziele so viele Eliminierungen wie möglich – besonders gegen Elite- oder Bossgegner – und arbeite dich im Ranglisten-Event nach oben. Je besser deine Platzierung, desto größer die Belohnung.
- Master of Grief (10. – 17. Juli): Sammle Essenz im Grief-Modus, um Punkte zu verdienen und die Bestenliste zu erklimmen.
Diese Events lohnen sich vor allem für alle, die kosmetische Items sammeln oder in der Community sichtbar glänzen wollen. Und wer weiß – vielleicht sicherst du dir sogar den ersten Platz.
Zurück zur ÜbersichtNeue Waffen in Season 4 Reloaded: Olympia, Pickaxe und Spezialaufsätze
Mit dem Mid-Season-Update erhältst du Zugriff auf zwei neue Waffen, die in Black Ops 6 und Warzone gleichermaßen verfügbar sind. Beide bringen ein besonderes Spielgefühl mit – egal, ob du Nahkampf liebst oder auf klassische Shotguns setzt.
- Olympia: Die doppelläufige Schrotflinte feiert ihr Comeback – erstmals seit Black Ops 3. Sie verursacht extrem hohen Schaden auf kurze Distanz, muss jedoch nach jedem Doppelschuss nachgeladen werden. Du kannst sie über den kostenlosen Belohnungspfad im Beavis-&-Butt-Head-Event freischalten. Per Gunsmith lässt sie sich mit Short Barrel und Cut-Off Stock individuell anpassen.
- Pickaxe: Diese neue Nahkampfwaffe ist ein One-Hit-Kill bei direktem Treffer, hat aber nur eine mittlere Angriffsgeschwindigkeit und kurze Reichweite. Ideal für aggressive oder heimliche Spielweisen – ganz ohne Munitionssorgen.
Zusätzlich kannst du zwei Spezialaufsätze für bestehende Waffen freischalten:
- SVD Full Auto Mod: Wandelt das SVD-Scharfschützengewehr in eine vollautomatische Version mit höherer Feuerrate und mehr Rückstoß um – perfekt für aggressives Sniping auf kurze Distanz.
- TR2 CQB Auto Conversion: Verleiht dem TR2-Marksman-Gewehr eine vollautomatische Feuermodus-Option mit anfangs hoher, dann abfallender Schussfrequenz – ideal für CQB-Szenarien.
Olympia
Pickaxe
Alle neuen Waffen und Aufsätze sind an zeitlich begrenzte Events gebunden. Halte also die Augen offen, sobald Season 4 Reloaded live ist, um keine Freischaltmöglichkeit zu verpassen.
Quelle: Call of Duty Blog
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.