Call of Duty Black Ops 7 erscheint am 14. November 2025 mit Koop-Kampagne, neuem Mehrspieler und dem legendären Zombies-Modus.
Inhaltsverzeichnis
Call of Duty: Black Ops 7 erscheint am 14. November 2025 und bringt eine Fülle an Neuerungen mit. Dich erwartet eine Koop-Kampagne, die das Black Ops-Universum neu definiert, ein umfangreicher Mehrspielermodus mit brandneuen Karten und Modi sowie die Rückkehr des legendären Zombies-Erlebnisses.
Im Jahr 2035 entfaltet sich eine Geschichte voller Intrigen und psychologischer Kriegsführung. Neben ikonischen Rückkehrern wie David Mason und Raul Menendez treten auch neue Charaktere auf die Bühne. Gleichzeitig revolutionieren Systeme wie die Omnibewegungen und ein modernes Waffen- und Technologiearsenal das Gameplay. Damit liefert Treyarch gemeinsam mit Raven das bislang ambitionierteste Kapitel der Reihe.
Koop-Kampagne
Im Jahr 2035 führst du David „Section“ Mason und sein JSOC-Eliteteam nach Avalon, wo eine entdeckte Waffe Angst in ein Kriegsinstrument verwandelt. Während die Gilde eingreift und eigene Ziele verfolgt, verschwimmen in Missionen Realität, Erinnerung und Wahnsinn.
Du spielst die Koop-Kampagne allein oder im Trupp mit bis zu vier Spielern. Die Erzählung von Treyarch und Raven steht für sich und knüpft zugleich an frühere Black-Ops-Ereignisse an. Zurück kehren David Mason und Raul Menendez; neu an Bord sind Figuren wie Emma Kagan und das erweiterte JSOC-Umfeld.
Team & Schlüsselrollen
- JSOC „Specter One“: David Mason mit Mike Harper, Eric Samuels und Leilani „50/50“ Tupuola.
- JSOC „Specter Two“: Unterstützung durch Slade „Razor“ Barrick.
- Gilde: CEO Emma Kagan agiert im Zentrum der Macht in Avalon.
- Troy Marshall: Legendärer Akteur in der Black-Ops-Welt unter JSOC.
Schauplätze & Inszenierung
- Avalon als weitläufige Stadt und roter Faden der Handlung.
- Neonlichter japanischer Dächer, Mittelmeerküste sowie Einsätze in Nicaragua, Angola und Los Angeles.
- Surreale Sequenzen aus den dunkelsten Winkeln der menschlichen Psyche.
„Endphase“: wiederholbarer Höhepunkt
Am Kampagnenende öffnet Endphase ganz Avalon für ein immer wieder spielbares Erlebnis. Über die Operator-Kampfbewertung verbesserst du deinen Operator mit Power-Ups (z. B. Gesundheit, Rüstung, Schaden) und Fähigkeiten für rollenbasierte Builds. Freigeschaltete Kampagnen-Fähigkeiten sowie primäre, sekundäre und Nahkampfwaffen kannst du einbringen und erfolgreiche Beute in „Feld-Errungenschaften“ sichern. Bei einem Fehlschlag beginnt die Reise samt Bewertung von vorn.
Übergreifender Fortschritt
Zum ersten Mal bietet die Kampagne globalen Fortschritt: Du verdienst EP, verbesserst Waffen, schaltest Waffentarnungen frei und schließt Herausforderungen ab, die ab Saison 1 in Mehrspieler, Zombies und Warzone übertragen werden.
Zurück zur ÜbersichtMehrspieler
Zum Start erhältst du 16 6v6-Karten (13 neu, 3 Klassiker aus Black Ops 2) sowie zwei großflächige 20v20-Schauplätze für den neuen Modus Scharmützel. Die Karten folgen einer einheitlichen Vision des Jahres 2035 und setzen auf klare Linienführung, kontrollierte Sichtfelder und kreative Flankenwege.
Das Arsenal orientiert sich an der nahen Zukunft: Zum Launch stehen 30 Waffen bereit, davon 16 erstmals in Call of Duty. Waffensysteme und Ausrüstungen wurden umfassend überarbeitet, um die Epoche und das Gameplay stimmig abzubilden.
Übertaktungssystem: Punkteserien, Feldaufrüstungen und Ausrüstung
Mit dem neuen Übertaktungssystem wertest du häufig genutzte Ausrüstung schrittweise auf und schaltest erweiterte Funktionen frei.
- Cluster-Granate: Steuerbarer Zünder; „Dichter bepackt“ ergänzt eine zusätzliche Minigranate.
- Drohnenkapsel: „Schnellwerfer“ beschleunigt Starts; „Radar-Link“ markiert Detonationspunkte auf der Minikarte.
- Rhino (Punkteserie): „Leistungsmodul“ verlängert die Laufzeit; „Sonarpuls“ erweitert Reichweite und Dauer der Aufklärung.
- D.A.W.G. (Punkteserie): „Große Batterie“ für längere Aktivzeit; „Geschützmodus“ mit Gebietsschutz, Versorgungspaket und Trophy-System.
Extras & Hybrid-Kampf-Spezialitäten
Du kombinierst Extras unterschiedlicher Spezialitäten zu Hybrid-Boni und passt Builds flexibel an Rolle und Teamspiel an.
Bewegung & Tempo
Omnibewegungen auf neuem Niveau bringen Wandsprünge, Kampfrollen aus großer Höhe und präzise Kletteroptionen. Der Taktiksprint ist nicht mehr Standard und wird im Mehrspieler über ein Extra gewährt.
Karten & Design
- Tokio (Raid neu interpretiert): Zukunftsbild der Klassiker-Karte im Japan der nahen Zukunft.
- Alaska: Eisige Tundra-Anlage mit 3D-gedruckten Kriegswaffen.
- Japan: Geheime Gildeneinrichtungen für intensive Gefechte.
- Australisches Outback: Hightech-Solarkraftwerk als taktische Arena.
- Kindheitsheim von David Mason: Storyverbundene Gefechtsumgebung.
Scharmützel (20v20)
- Zielbasierte Großgefechte mit intensiver Fahrzeugkriegsführung.
- Wingsuit und Enterhaken eröffnen vertikale Routen und fließende Übergänge zwischen Zonen.
- Momentum von Ziel zu Ziel: schnelles Gleiten, Umlenken und Raumgewinn.
Zombies
Der rundenbasierte Zombies-Modus kehrt zurück und führt dich in eine neue Phase der Dunkeläther-Geschichte. Die Crew aus Black Ops 6 trifft auf alternative Versionen von Richtofen, Nikolai, Takeo und Dempsey – Allianzen sind möglich, doch im Dunkeläther bleibt nichts, wie es scheint.
Welt & Fortbewegung
- Du erkundest eine unheilvolle Landschaft mit vergessenen Orten, Geheimnissen und Bedrohungen.
- Auf der Startkarte steht dir ein gut erhaltenes Wunderfahrzeug als Transportmittel zur Verfügung.
- Bewegungsupdates: Omni-Bewegungsinnovationen und Kampfrollen; der Taktiksprint ist standardmäßig entfernt.
Modi & Features
- Überlebenskampf-Karten: Fokussierte, ungefilterte Runden mit dem Ziel, so lange wie möglich zu überleben – ohne Quests.
- Dead Ops Arcade 4: Top-Down-Zombies-Action mit Powerups, Fallen, neuen Arenen und EP-Fortschritt für bis zu vier Spieler.
Eine umfassende Enthüllung zu Zombies folgt in wenigen Wochen, inklusive weiterer Details zu Inhalten und Herausforderungen.
Zurück zur ÜbersichtGlobale Systeme & Fortschritt
Black Ops 7 verbindet deine Spielzeit über alle Modi hinweg zu einem übergreifenden Fortschritt. Eliminierungen, Ziele und Herausforderungen fließen in EP, Waffenfortschritt und den Battle Pass ein und sorgen für sichtbare Belohnungen in Kampagne, Mehrspieler und Zombies.
Waffenbauarten teilen
Du teilst eigene Waffenbauarten direkt mit Freund:innen oder importierst Loadouts per Waffenbauart-Code in deine Ausrüstung – schnell, präzise und ohne Nachbauen.
Waffen-Prestige
- Zwei Prestige-Stufen pro Waffe mit einzigartigen Tarnungen und Belohnungen.
- Prestige-Aufsatz verändert die Bauart und ist exklusiv über Waffen-Prestige freischaltbar.
- Nach Erreichen der maximalen Waffenstufe startest du den Fortschritt neu und arbeitest dich erneut hoch.
- Mit beiden Stufen wirst du Waffen-Prestige-Meister mit 250 Stufen und einer besonderen Abschluss-Tarnung.
Tarnungsreise & Live-Herausforderungen
- Zum Launch stehen 16 Meisterungstarnungen bereit – in Mehrspieler, Zombies und der Koop-Kampagne.
- Mehr Wege als je zuvor, Waffentarnungen zu verdienen.
- Saisonal kommen wöchentliche Herausforderungen für alle Modi hinzu, inklusive freischaltbarer Aufsätze, Waffen, Punkteserien und zwei Abschluss-Tarnungen je Saison.
Cerebral Link (C-Link)
Die einheitliche Benutzeroberfläche verbindet Grafik, Audio, HUD-Widgets und Ausrüstung zu einem kohärenten Interface mit AR-Inspiration – für konsistente Infos im Einsatz.
Barrierefreiheit
Das Team setzt auf zusätzliche Barrierefreiheits-Optionen, darunter Forschung zur Minderung von Reisekrankheit und erweiterte HUD-Einstellungen.
Technologie-Werkzeugkiste
- GPU-Partikel & Vektorfelder für Funken, Glut und Trümmer mit realistischen Wirbeln und Explosionen.
- Volumetrische Flüssigkeitssimulationen für reaktiven Rauch, Feuer und Nebel in Echtzeit.
- Dynamische Oberflächenverformung mit sichtbaren Reaktionen auf Druck und Bewegung.
- Verbesserte lokale Volumetrik für filmische Nebel-, Rauch- und Lichteffekte ohne Performance-Einbruch.
Beta, Events & Vorbestellung
Am 30. September findet Call of Duty: NEXT statt – mit Live-Gameplay aus Mehrspieler und Zombies. Im Anschluss startet die Black Ops 7-Beta in zwei Phasen.
Beta-Zeiträume
- Vorabzugang: 2. Oktober, 19:00 MESZ – 5. Oktober, 19:00 MESZ (72 Stunden).
- Offene Beta: 5. Oktober, 19:00 MESZ – 8. Oktober, 19:00 MESZ (72 Stunden, alle Plattformen).
Zugang zur Beta
- Digitale Vorbestellung: automatischer Zugang zum Vorabzugang und zur offenen Beta.
- Physische Vorbestellung (Konsole): Beta-Code vom Händler für den Vorabzugang.
- Ohne Vorbestellung: Teilnahme an der offenen Beta möglich.
- Game Pass: Vorabzugang für Abonnenten*.
C.O.D.E. Bowl VI
- Direkt nach Call of Duty: NEXT auf den offiziellen Kanälen.
- 10 E-Sport-Teams aus USA, Großbritannien und Kanada treten in Warzone an.
- Viewer-Belohnungen von USAA und die Chance auf Black Ops 7-Beta-Codes.
- Behalte Monster Energy MVP und Corsair Solo Yolo im Blick.
Inhaltsübernahme & Warzone-Integration
- Übernahme aus Black Ops 6: Eine Vielzahl an Inhalten nutzbar, überwiegend ab Saison 1.
- Zum Start: EP-Token und Kaugummis werden übertragen.
- Ab Saison 1: Waffen, Operator und Skins mit Ausnahmen:
- Skins für Ausrüstung/Punkteserien, die in BO7 nicht existieren, werden nicht übertragen.
- Skins für aktualisierte Inhalte (anderes Erscheinungsbild in BO7) werden nicht übertragen.
- BO6-Waffentarnungen bleiben auf BO6-Waffen, nicht auf BO7-Waffen.
- Warzone-Integration in Saison 1: Inhalte aus MWII, MWIII und BO6 mit Vorbehalten; Waffen werden für Warzone angepasst; erwarteter Ranglisten-Reset mit Synchronisierung zum BO7-Fortschritt.
Vorbestellung
Du kannst Black Ops 7 jetzt bei teilnehmenden Händlern, im Spiel, in Plattform-Shops oder auf CallofDuty.com vorbestellen.
Quelle: Call of Duty
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.