Necrozma Raid-Guide: Die besten Konter & Schwächen in Pokémon GO


Necrozma Raid-Guide: Die besten Konter & Schwächen in Pokémon GO

Pokémon GO bringt Necrozma in legendäre Raids. Übersicht zu Verfügbarkeit, Raid-Stunde, Shiny-Variante, Schwächen und empfohlenen Kontern.


Inhaltsverzeichnis

Necrozma ist ein legendäres Psycho-Pokémon aus der 7. Generation und aktuell in Pokémon GO verfügbar. Vom 25. August bis zum 2. September taucht es in 5-Sterne-Raids auf, außerdem findet am 27. August eine spezielle Raid-Stunde statt. Damit hast du gleich mehrere Gelegenheiten, dir dieses mächtige Pokémon zu sichern.

Besonders spannend: Shiny-Necrozma ist in dieser Phase ebenfalls fangbar. Mit seiner beeindruckenden WP-Spanne und vielseitigen Attacken zählt es zu den interessanten Raid-Bossen im Spiel. Ein guter Zeitpunkt also, dein Team gezielt auf diesen Raid vorzubereiten.

Wann ist Necrozma in Pokémon GO verfügbar?

Du kannst Necrozma aktuell in 5-Sterne-Raids herausfordern. Der Zeitraum läuft vom 25. August bis zum 2. September. Zusätzlich gibt es am 27. August eine spezielle Raid-Stunde, in der das legendäre Pokémon häufiger anzutreffen ist.

  • 25. August – 2. September: Necrozma in 5-Sterne-Raids
  • 27. August: Raid-Stunde mit Necrozma
Zurück zur Übersicht

Basisdaten zu Necrozma in Pokémon GO

Necrozma stammt aus der 7. Generation und gehört zum Typ Psycho. Mit einem maximalen Wert von 4163 WP auf Level 50 zählt es zu den starken legendären Pokémon im Spiel.

Wenn du Necrozma in Raids begegnest, kann es mit einem WP-Bereich von 2018 bis 2104 erscheinen. Bei wetterverstärkten Kämpfen steigt dieser Wert auf 2522 bis 2630 WP. In Feld- und Spezialforschungen ist Necrozma zwischen 1513 und 1578 WP erhältlich. Zusätzlich besteht die Chance, Necrozma in seiner Shiny-Variante zu fangen.

Necrozma in der Meta

Im PvE ist Necrozma ein solider Psycho-Angreifer. Sein Moveset gilt jedoch als etwas unpraktisch, da Seher im direkten Vergleich mit anderen Lade-Attacken nicht optimal abschneidet. Dennoch bringt es mehr Robustheit als viele andere Psycho-Pokémon in Raids mit.

Für den PvP-Bereich besitzt Necrozma eine vielseitige Attackenauswahl. In der Hyperliga kann es als Unterstützungs-Pokémon eingesetzt werden, wobei Cresselia insgesamt überlegen bleibt. In der Meisterliga hat Necrozma mit Dunkelklaue, Finsteraura und Seher das Potenzial, starke Feen wie Zacian, Togekiss oder Xerneas sowie Stahl-Pokémon wie Metagross und Melmetal zu kontern. Auch gegen Kyogre ist es nützlich. Ein Nachteil ist, dass seine Fusionen Abendmähne und Morgenschwingen noch stärkere Optionen darstellen. In Arenen lässt sich Necrozma nicht verwenden.

Zurück zur Übersicht

Necrozma kontern: Schwächen und Resistenzen im Überblick

Da Necrozma vom Typ Psycho ist, hat es klare Schwächen und Resistenzen. Angriffe der Typen Käfer, Unlicht und Geist fügen ihm 60 % mehr Schaden zu. Dadurch kannst du gezielt mit Konter-Pokémon arbeiten, die diese Attacken beherrschen.

Resistenzen

Necrozma nimmt verringerten Schaden von Attacken der Typen Kampf und Psycho. Diese Angriffe sind daher weniger effektiv und sollten im Raid gemieden werden.

Pokémon GO Necrozma Normal und Schillernd Shiny
Zurück zur Übersicht

Die besten Konter gegen Necrozma im Raid

Um Necrozma effizient zu besiegen, solltest du auf Pokémon mit Attacken der Typen Unlicht, Geist oder Käfer setzen. Diese Konter-Pokémon gehören laut Schadens- und Ausdauerwerten zu den besten Optionen.

Empfohlene Konter-Pokémon & Movesets

  1. Necrozma (Morgenschwingen) – Dunkelklaue & Schattenstrahl
  2. Mega-Despotar – Biss & Wirbler
  3. Mega-Absol – Standpauke & Wirbler
  4. Mega-Gengar – Schlecker & Spukball
  5. Crypto-Despotar – Biss & Wirbler
  6. Mega-Hundemon – Standpauke & Schmarotzer
  7. Mega-Rayquaza – Drachenrute & Zenitstürmer
  8. Crypto-Absol – Standpauke & Wirbler
  9. Crypto-Skelabra – Bürde & Spukball
  10. Mega-Banette – Dunkelklaue & Spukball
  11. Crypto-Snibunna – Standpauke & Schmarotzer
  12. Mega-Pinsir – Zornklinge & Kreuzschere
  13. Darkrai – Standpauke & Spukball
  14. Crypto-Mewtu – Psychoklinge & Spukball
  15. Lunala – Dunkelklaue & Spukball
  16. Mega-Skaraborn – Käfertrutz & Vielender
  17. Despotar – Biss & Wirbler
  18. Crypto-Hundemon – Standpauke & Schmarotzer
  19. Trikephalo – Biss & Wirbler
  20. Mega-Scherox – Zornklinge & Kreuzschere

Besondere Formen im Raid

Necrozma Abendmähne

Die Abendmähne-Form gehört den Typen Psycho und Stahl an. Sie ist schwach gegen Unlicht, Geist, Boden und Feuer. Zusätzlich zu den Standard-Konter-Pokémon kannst du hier besonders auf folgende Angreifer setzen:

  • Proto-Groudon – Lehmschuss & Abgrundsklinge
  • Mega-Glurak Y – Feuerwirbel & Lohekanonade
  • Mega-Knakrack – Lehmschuss & Erdkräfte
  • Mega-Lohgock – Feuerwirbel & Feuerfeger
  • Reshiram – Feuerzahn & Kreuzflamme

Necrozma Morgenschwingen

Diese Form kombiniert Psycho und Geist. Dadurch entsteht eine doppelte Schwäche gegenüber Unlicht und Geist. Du kannst hier dieselben Konter-Pokémon einsetzen wie gegen die reguläre Form, erzielst aber noch höhere Effektivität.

Zurück zur Übersicht

Wie viele Trainer brauchst du für den Raid?

Mit optimalen Kontern und sehr hohem Level ist 2 Trainer machbar. Konstanter gelingt der Sieg mit 3–5 Trainern. Ab 6+ wird der Kampf sehr einfach.

  • Minimum: 2 Trainer (nur mit Top-Konter und hohem Level realistisch)
  • Optimal: 3–5 Trainer
  • Sehr einfach: 6+ Trainer
  • Wahrscheinlich unmöglich: weniger als 2 Trainer

Quelle: Pokémon GO Hub

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: