Mega-Brutalanda erscheint in Pokémon GO Raids. Alle WP-Werte, Schwächen, Resistenzen und die besten Konter im kompakten Überblick.
Inhaltsverzeichnis
In Pokémon GO erwartet dich mit Mega-Brutalanda ein mächtiger Boss, der in Mega-Raids für intensive Kämpfe sorgt. Als Drachen- und Flug-Pokémon gehört es zu den stärksten Mega-Entwicklungen im Spiel und fordert dich mit hohen Werten heraus.
Von 25. August bis 2. September 2025 kannst du Mega-Brutalanda in Raids begegnen und dir mit den richtigen Kontern einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Dabei profitierst du nicht nur von starken Angreifern im Kampf, sondern auch von der Chance auf ein schillerndes Brutalanda, das sich ebenfalls zur Mega-Form entwickeln lässt.
Was ist Mega-Brutalanda in Pokémon GO?
Mega-Brutalanda ist die Mega-Entwicklung von Brutalanda und gehört den Typen Drache und Flug an. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Kindwurm über Draschel und wird durch die Mega-Entwicklung deutlich stärker.
Mit einem maximalen Wettkampfpunkte-Wert von 5688 auf Level 50 zählt Mega-Brutalanda zu den stärksten Angreifern im Spiel. Besonders hervorzuheben sind sein hoher Angriffswert von 310 und die gesteigerte Verteidigung mit 251, die es zu einem erstklassigen Angreifer in Raids machen.
Zurück zur ÜbersichtWann erscheint Mega-Brutalanda im Raid?
In Pokémon GO kannst du Mega-Brutalanda vom 25. August bis 2. September 2025 in den Mega-Raids herausfordern. Innerhalb dieses Zeitraums hast du die Möglichkeit, dir mit den passenden Kontern und einer gut abgestimmten Gruppe den Sieg zu sichern.
Zurück zur ÜbersichtWP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Brutalanda
WP-Werte
- Maximale WP auf Level 50: 5688
- Raid-Fang: 2773–2875 WP
- Raid-Fang bei Windig-Wetter: 3467–3594 WP
- Feld- und Spezialforschung: 2080–2156 WP
Schwächen
- +156 % Schaden: Eis
- +60 % Schaden: Drache, Fee, Gestein
Resistenzen
- -37,5 % Schaden: Käfer, Kampf, Feuer, Wasser
- -60,9 % Schaden: Pflanze, Boden
Mega-Brutalanda Entwicklungsreihe
- Kindwurm entwickelt sich mit 25 Bonbons zu Draschel.
- Draschel entwickelt sich mit 100 Bonbons zu Brutalanda.
- Brutalanda kann mit 300 Mega-Energie erstmals zur Mega-Form entwickelt werden, jede weitere Entwicklung kostet 60 Mega-Energie.
Beste Konter gegen Mega-Brutalanda im Raid
Da Mega-Brutalanda besonders anfällig für Eis-Attacken ist, solltest du in Raids vor allem auf starke Eis-Pokémon setzen. Ergänzend sind auch Angreifer der Typen Drache, Fee und Gestein effektiv.
Empfohlene Konter-Pokémon & Movesets
- Weißes Kyurem – Eiszahn & Frosthauch
- Schwarzes Kyurem – Drachenrute & Frostvolt
- Mega-Rayquaza – Drachenrute & Breitseite
- Mega-Guardevoir – Charme & Dreifach-Axel
- Endynalos – Drachenrute & Dynamax-Kanone
- Crypto-Mewtu – Psychoklinge & Eisstrahl
- Mega-Knakrack – Drachenrute & Wutanfall
- Crypto-Arktos – Eisesodem & Dreifach-Axel
- Crypto-Amagarga – Eisesodem & Meteorologe
- Espinodon – Eiszahn & Lawine
- Kolowal – Eissplitter & Lawine
- Crypto-Walraisa – Eisesodem & Eisspeer
- Mega-Diancie – Steinwurf & Steinhagel
- Mewtu – Psychoklinge & Eisstrahl
- Mega-Firnontor – Eisesodem & Lawine
- Zamazenta (König des Schildes) – Eiszahn & Gigantenstoß
- Crypto-Guardevoir – Charme & Dreifach-Axel
- Arktilas – Eiszahn & Lawine
- Mega-Rexblisar – Pulverschnee & Meteorologe
- Snibunna – Eissplitter & Dreifach-Axel
Empfohlene Gruppengröße für den Mega-Brutalanda-Raid
Mit den besten Kontern auf hohem Level kannst du Mega-Brutalanda bereits zu zweit besiegen. Für eine sichere Strategie empfehlen sich jedoch mindestens 3 Trainer. Optimal ist eine Gruppengröße von 4 bis 7 Spielern, während der Raid mit 8 oder mehr Teilnehmern sehr einfach wird. Mit weniger als 3 Trainern ist der Sieg kaum möglich.
Zurück zur ÜbersichtGibt es Shiny-Mega-Brutalanda?
Nach einem erfolgreichen Raid kannst du ein schillerndes Brutalanda fangen. Entwickelst du es anschließend zur Mega-Form, bleibt auch Mega-Brutalanda als Shiny erhalten. Damit hast du die Möglichkeit, dir diese besondere Variante dauerhaft zu sichern.
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.