Mega-Galagladi in Pokémon GO: Beste Konter im Raid


Mega-Galagladi in Pokémon GO: Beste Konter im Raid

Alles zum Mega-Galagladi Raid in Pokémon GO: Zeitraum, Werte, Schwächen, Resistenzen, Entwicklungsweg und mögliche Shiny-Variante.


Inhaltsverzeichnis

In Pokémon GO erwartet dich im September ein besonderes Highlight: Vom 16. bis 23. September 2025 kannst du in Mega-Raids gegen Mega-Galagladi antreten. Mit seiner doppelten Typenkombination Psycho und Kampf gehört es zu den spannenderen Bossen der aktuellen Rotation und fordert dich mit gezielten Kontern heraus.

Durch seine hohen maximalen WP und seine starke Rolle in der Meta ist Mega-Galagladi sowohl für Raid-Spieler als auch für Sammler interessant. Zusätzlich besteht in diesem Zeitraum die Chance, die schillernde Variante zu fangen und damit dein Team um ein seltenes Shiny zu erweitern.

Was ist Mega-Galagladi in Pokémon GO?

Mega-Galagladi gehört zu den Pokémon der vierten Generation und ist die Mega-Entwicklung von Galagladi. Es kombiniert die Typen Psycho und Kampf und bringt damit eine besondere Mischung ins Spiel. Durch diese Typenkombination ist es effektiv in verschiedenen Raid-Szenarien einsetzbar.

Besonders wichtig ist die Typeninteraktion: Mega-Galagladi nimmt erhöhten Schaden von Angriffen der Typen Fee, Flug und Geist. Gleichzeitig ist es resistent gegen Attacken der Typen Kampf und Gestein. Mit einem Angriffswert von 326 zählt es zu den offensiv stärkeren Mega-Entwicklungen und überzeugt durch seine Rolle in Raids sowie in der Mega-Meisterliga.

Ein Blick in die Meta zeigt, dass Mega-Galagladi zwar nicht die absolute Spitze in den Kategorien Psycho oder Kampf bildet, aber dennoch eine solide Ergänzung bleibt. In Raids kann es flexibel agieren und deckt durch seine Doppelfunktion gleich zwei wichtige Typen ab.

Zurück zur Übersicht

WP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Galagladi

Das maximale Wettkampfpunkte-Level von Mega-Galagladi liegt bei 5112 WP. In Raids kannst du es mit einem Wert von 2485 bis 2583 WP antreffen. Bei Wetterverstärkung steigt dieser Bereich auf 3106 bis 3230 WP. In Feld- und Spezialforschungen erscheint es zwischen 1864 und 1938 WP.

Durch seine Typenkombination ist Mega-Galagladi besonders anfällig gegenüber Attacken der Typen Fee, Flug und Geist. Gleichzeitig reduziert es den Schaden von Angriffen der Typen Kampf und Gestein und hält dadurch länger im Kampf durch.

Zurück zur Übersicht

Mega-Galagladi Entwicklungsreihe

Die Entwicklungsreihe beginnt mit Trasla, das sich mit 25 Bonbons zu Kirlia weiterentwickelt. Von dort aus gibt es zwei mögliche Wege: Kirlia kann sich mit 100 Bonbons zu Guardevoir entwickeln oder – wenn es männlich ist – mit 100 Bonbons und einem Sinnoh-Stein zu Galagladi.

  • Trasla → Kirlia (25 Bonbons)
  • Kirlia → Guardevoir (100 Bonbons)
  • Kirlia (männlich) → Galagladi (100 Bonbons + Sinnoh-Stein)
  • Galagladi → Mega-Galagladi (200 Mega-Energie, danach 40)
  • Guardevoir → Mega-Guardevoir (200 Mega-Energie, danach 40)

Die Mega-Entwicklungen von Galagladi und Guardevoir sind starke Ergänzungen im Spiel und bieten dir zusätzliche strategische Optionen in Raids.

Pokémon GO Mega-Galagladi Normal und Schillernd Shiny
Zurück zur Übersicht

Beste Konter gegen Mega-Galagladi im Raid

Um Mega-Galagladi effizient zu besiegen, solltest du auf Angreifer aus den Typen Flug, Geist und Fee setzen. Diese Pokémon nutzen die Schwächen von Mega-Galagladi optimal aus und ermöglichen dir, den Raid-Boss in kurzer Zeit zu besiegen. Besonders Mega-Entwicklungen und Crypto-Pokémon bieten dabei die höchsten Schadenswerte.

  1. Mega-Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
  2. Necrozma (Morgenschwingen) mit Psychoklinge und Schattenstrahl
  3. Rayquaza mit Luftschnitt und Zenitstürmer
  4. Mega-Guardevoir mit Charme und Zauberschein
  5. Mega-Gengar mit Schlecker und Spukball
  6. Mega-Brutalanda mit Drachenrute und Fliegen
  7. Crypto-Mewtu mit Psychoklinge und Spukball
  8. Crypto-Brutalanda mit Drachenrute und Fliegen
  9. Zacian (König des Schwertes) mit Luftschnitt und Knuddler
  10. Cupidos (Inkarnationsform) mit Feenbrise und Fliegen
  11. Crypto-Lavados mit Flügelschlag und Himmelsfeger
  12. Yveltal mit Windstoß und Unheilsschwingen
  13. Mega-Simsala mit Psychoklinge und Spukball
  14. Crypto-Skelabra mit Bürde und Spukball
  15. Lunala mit Dunkelklaue und Spukball
  16. Mega-Banette mit Dunkelklaue und Spukball
  17. Galar-Arktos mit Psychoklinge und Fliegen
  18. Crypto-Zapdos mit Donnerschock und Bohrschnabel
  19. Apex-Crypto-Lugia mit Sondersensor und Luftstoß
  20. Kapu-Fala mit Erstauner und Naturzorn

Mit diesen Kontern nutzt du die Schwächen von Mega-Galagladi bestmöglich und stellst sicher, dass der Raid effizient und schnell abgeschlossen werden kann.

Zurück zur Übersicht

Empfohlene Gruppengröße für den Mega-Galagladi Raid

Für den Mega-Raid mit Mega-Galagladi wird eine abgestufte Gruppengröße empfohlen. Die Angaben basieren auf den offiziellen Konter- und Raid-Daten der Quellen.

  • Minimum: 3 Trainer
  • Optimal: 4–7 Trainer
  • Sehr einfach: ab 8+ Trainer
  • Unter 3: wahrscheinlich unmöglich
Zurück zur Übersicht

Gibt es Shiny-Mega-Galagladi?

Ja, in den Mega-Raids hast du die Möglichkeit, auch die Shiny-Variante von Mega-Galagladi zu fangen. Damit bietet der Raid nicht nur eine starke Ergänzung für dein Team, sondern auch die Chance auf ein seltenes schillerndes Pokémon.

Quelle: Pokémon GO Hub

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: