Pokémon GO Mega-Kangama Guide: Werte, Resistenzen, Schwächen, Konter, Gruppengröße und Shiny-Verfügbarkeit im Überblick.
Inhaltsverzeichnis
In Pokémon GO gehört Mega-Kangama zu den besonderen Mega-Pokémon, die du in Mega-Raids herausfordern kannst. Mit seiner Herkunft aus der ersten Spielgeneration ist es für viele Spieler ein nostalgisches Highlight, dem sie sich zwischen 23. bis 30. September 2025 in Mega-Raids stellen können.
Als Pokémon vom Typ Normal bringt Mega-Kangama einige interessante Eigenschaften mit. Mit einem maximalen Wert von 4353 WP, der Möglichkeit einer schillernden Variante und soliden Angriffskombinationen bietet es sowohl für Sammler als auch für Raid-Spieler lohnende Anreize.
Was ist Mega-Kangama in Pokémon GO?
Mega-Kangama ist ein Pokémon vom Typ Normal und stammt aus der ersten Spielgeneration. In Mega-Raids kannst du es als Raid-Boss antreffen und dir seine Mega-Energie sichern, um dein eigenes Kangama zu entwickeln.
In der Meta von Pokémon GO spielt Mega-Kangama eine besondere Rolle. Obwohl Attacken vom Typ Normal keine direkten Stärken gegenüber anderen Typen haben, kann es durch solide Werte und Attacken wie Lehmschelle und Erdbeben als Boden-Angreifer eingesetzt werden. Für den PvP-Bereich ist Mega-Kangama hingegen nicht verfügbar.
Zurück zur ÜbersichtWP-Werte, Schwächen und Resistenzen von Mega-Kangama
Das maximale Wettkampfpunkte-Limit von Mega-Kangama liegt auf Level 50 bei 4353 WP. In Mega-Raids triffst du es mit einem WP-Bereich von 2112 bis 2200 an. Bei Wetterverstärkung reicht die Spanne von 2640 bis 2750 WP. In Feld- und Spezialforschungen bewegt sich der Wert zwischen 1584 und 1650 WP.
Als Pokémon vom Typ Normal ist Mega-Kangama anfällig gegenüber Kampf-Attacken. Gleichzeitig nimmt es reduzierten Schaden von Geist-Angriffen, was es in bestimmten Situationen widerstandsfähiger macht.
Zurück zur ÜbersichtMega-Kangama Entwicklungsreihe
Die Basis für Mega-Kangama ist das Pokémon Kangama. Mit Hilfe von Mega-Energie kannst du Kangama zu seiner Mega-Form entwickeln. Für die erste Mega-Entwicklung werden 200 Mega-Energie benötigt, jede weitere Entwicklung kostet 40 Mega-Energie.
Zurück zur ÜbersichtBeste Konter gegen Mega-Kangama im Raid
Da Mega-Kangama als Pokémon vom Typ Normal eine deutliche Schwäche gegen Kampf-Attacken hat, solltest du in Mega-Raids auf starke Kampf-Pokémon setzen. Hier findest du die 20 besten Konter aus aktuellen Analysen:
- Mega-Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
- Mega-Skaraborn mit Konter und Nahkampf
- Mega-Rayquaza mit Drachenrute und Zenitstürmer
- Crypto-Meistagrif mit Konter und Wuchtschlag
- Mega-Lohgock mit Konter und Fokusstoß
- Terrakium mit Doppelkick und Sanctoklinge
- Mega-Latios mit Feuerodem und Aurasphäre
- Keldeo mit Fußkick und Sanctoklinge
- Crypto-Machomei mit Konter und Wuchtschlag
- Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
- Mega-Simsala mit Konter und Fokusstoß
- Crypto-Hariyama mit Kraftwelle und Wuchtschlag
- Crypto-Raikou mit Donnerschock und Aurasphäre
- Mega-Galagladi mit Fußkick und Nahkampf
- Crypto-Latios mit Feuerodem und Aurasphäre
- Wulaosu (Fließender Stil) mit Konter und Wuchtschlag
- Wulaosu (Fokussierter Stil) mit Konter und Wuchtschlag
- Mega-Schlapor mit Doppelkick und Fokusstoß
- Endynalos mit Gifthieb und Dynamax-Kanone
- Mega-Latias mit Feuerodem und Aurasphäre
Das beste Moveset von Mega-Kangama selbst besteht aus Lehmschelle und Wutanfall. Mit dieser Kombination erreicht es 11,49 DPS und eignet sich in bestimmten Situationen zusätzlich als solider Boden-Angreifer in Raids.
Zurück zur ÜbersichtEmpfohlene Gruppengröße für den Mega-Kangama Raid
Um Mega-Kangama in einem Mega-Raid zuverlässig zu besiegen, benötigst du mindestens 3 Trainer. Mit einer Gruppe von 4 bis 7 Spielern gelingt der Kampf deutlich einfacher und sicherer. Ab 8 Teilnehmern ist der Raid in der Regel problemlos zu meistern.
Mit weniger als 3 Trainern ist der Raid praktisch nicht machbar, selbst mit optimalen Kontern und sehr hohem Level.
Zurück zur ÜbersichtGibt es Shiny Mega-Kangama?
In Pokémon GO ist Shiny Mega-Kangama verfügbar. Mit etwas Glück kannst du die schillernde Variante direkt nach einem Mega-Raid antreffen und fangen. Dadurch lohnt sich die Teilnahme nicht nur für die Mega-Energie, sondern auch für die Chance auf ein seltenes Shiny.
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.