Microsoft Flight Simulator 2024: Alle News, Guides und Videos aus 2025
Microsoft Flight Simulator 2024 bringt bahnbrechende Grafik, realistische Flugphysik und einen neuen Karrieremodus, der dich in authentische Flugmissionen eintauchen lässt. Entdecke die neuen Features und verbesserten Simulationstechniken.
Inhaltsverzeichnis
Microsoft Flight Simulator 2024 ist die neueste Version des berühmten Flugsimulators von Microsoft, die am 19. November 2024 erscheint. Das Spiel nutzt die neueste Technologie in Simulation, Cloud und KI, um die bisher realistischste Flugsimulation zu bieten. Wie auch der Vorgänger MSFS 2020 wird der neue MSFS 2024 von Asobo Studio entwickelt, die mit den Erfahrungen des erfolgreichen Vorläufers künftig eine noch realistischere Simulation versprechen.
Allgemeine Informationen zu Microsoft Flight Simulator 2024
Microsoft Flight Simulator 2024 bietet eine extrem detailreiche Nachbildung der Erde und authentische Flugerlebnisse. Spieler können im neuen Karrieremodus realistische Flugmissionen wie Medevac (Medical Evacuation), Aerial Firefighting, Search & Rescue und viele mehr übernehmen. Mit der globalen Karriere steigt der persönliche Charakter, mit dem man sogar aus dem Flugzeug aussteigen, Inspektionen durchführen oder die Gegend erkunden kann, immer weiter auf.
Spielprinzip und Features
- Berufsmodus: Starte eine Karriere als Pilot und schließe authentische Missionen in verschiedenen Bereichen der Luftfahrt ab. Sammle Erfahrung, Ansehen und erlange durch Prüfungen Zertifikate, die dich für Tätigkeiten innerhalb deiner gewünschten Spezialisierung qualifizieren.
- Realistische Simulation: Neue Systeme simulieren präzise Flugphysik, Flugzeugelektronik und Umgebungsbedingungen.
- Herausforderungen: Tritt in Wettbewerben wie den Red Bull Air Races oder Rallye-Rennen gegen andere Spieler an.
- Umfangreiche Welt: Über 500 Städte, 100.000 km² fotogrammetisch modellierte Landschaft und 40.000 Flughäfen mit lebensechter Nachbildung.
Was hat sich zum Vorgänger verbessert?
Mit dem Microsoft Flight Simulator 2020 leisteten Asobo Studio und Microsoft Pioniersarbeit. Der Simulator wurde in vielen Bereichen nominiert und ausgezeichnet, was die Messlatte für sämtliche Simulations-Games höher setzte. Mit 15 Millionen Spielern schaffte es MSFS 2020 zum meistgespielten Simulator überhaupt. Kann das der Microsoft Flight Simulator 2024 toppen?
Einige Highlights von MSFS 2024 sind:
Verbesserter Client
Der Vorgänger war bekannt für die Unmenge an benötigten Speicherplatz. Diese wurde mit jedem Addon und jeder Spielerweiterung größer, was oft die Ladezeiten beeinflussen konnte. In MSFS 2024 erhalten Spieler einen Thin Client, der nur das Nötigste auf dem Gerät speichert. Die Daten werden erst wenn man sie benötigt aus der Cloud heruntergeladen. Flughäfen, die ihr nicht anfliegt, Flugzeuge, die ihr nicht fliegt oder diverse andere Daten müssen also nicht vorab heruntergeladen und auf eurem Gerät installiert sein. Was für viele Spieler mit schnellem Internet nach einem Fortschritt klingt, stellt jedoch auch einen großen Nachteil all jene dar, die gerne offline spielen.
Weiterentwicklung Aerodynamik & Physik
Mit MSFS 2024 wurde im Bereich der Aerodynamik und Physiksimulation noch eine Schippe draufgelegt. Luftströme werden durch Computational Fluid Dynamics (CFD) noch besser berechnet und reagieren nun auf Umgebungseinflüsse, wie etwa den Einfluss von etwa Bergen oder Gebäuden auf die Luftbewegungen. Auch wurden Wake-Turbulences (Wirbelschleppen) realistisch simuliert, die bis zu sechs Minuten bestehen bleiben und dann allmählich verschwinden.
Umgebung & Immersion
Durch den oben genannten technischen Fortschritt bei der Berechnung diverser physikalischer Modelle steigt die Immersion und der Realismus der Umgebung immens. Verbesserte Vegetation, Partikeleffekte und 3D-Kollisionen ermöglichen, dass man beispielsweise Spuren im Schnee, bei der Landung im Acker oder beim Tiefflug über hohen Gräsern hinterlässt.
Flugplanung
MSFS 2024 kommt mit einem integrierten Flugplanungssystem, welches in die Planungstätigkeiten eines Piloten einführen soll. Das System ist in allen Flugzeugen integriert und enthält fortschrittliche Funktionen wie Leistungs- und Kraftstoffinformationen sowie spezialisierte Operationen für Übersee-Flüge. Die Tools basieren auf Systemen, die auch in echten Airline-Operationszentren verwendet werden.
Karrieremodus
Beim Vorgänger verlangte die Sim-Community immer nach mehr Aufgaben, die sie erledigen kann. Die Entwickler hörten auf das Feedback und bringen mit MSFS 2024 einen umfangreichen Karrieremodus. Mit ihrem Avatar wählen Spieler ihren Heimatflughafen, nehmen erste Flugstunden und lenken mit Zertifikaten ihre Karriere in die gewünschte Richtung. Mit dem verdienten Geld durch Missionen können Flugzeuge gekauft oder gar eine ganze Flotte verwaltet werden. Aber Achtung: Wer Schaden am Flugzeug verursacht, hat auch hohe Reperaturkosten.
Welt & Grafik
Wer von der Grafik des Vorgängers beeindruckt war, kommt nun so richtig ins Staunen. Was den Realismus anbelangt, ist MSFS 2024 ein bahnbrechendes Meisterwerk. Die Sim erreicht einen ungefähr 4000-mal so hohen Detailgrad als zuvor. Das spiegelt sich vor allem in Bodennähe wider. Der Simulator umfasst 27 neue Biome, über 100 neue Baumarten, unzählige Quadratkilometer an mit Photogrammetrie generiertem Gelände und realistische Vegetation, die auf den Standort, die Jahreszeiten und Wetterbedingungen reagieren.
Warum lohnt sich Microsoft Flight Simulator 2024?
Microsoft Flight Simulator 2024 hebt sich durch seine atemberaubende Grafik, realistische Flugphysik und das immersive Gameplay ab. Es ist ideal für Flugenthusiasten und Simulationsfans, die eine extrem detaillierte und lebendige Spielwelt suchen.
Zurück zur Übersicht