Battlefield 6 bietet eine Singleplayer-Kampagne mit neun Missionen auf drei Kontinenten, neuen Gegnern und packender Story. Hier ist der erste Trailer.
Inhaltsverzeichnis
Battlefield 6 bringt die Kampagne zurück und setzt auf eine packende Singleplayer-Erfahrung, die dich in verschiedene Rollen der Eliteeinheit Dagger 13 schickt. Im Fokus steht eine weltweite Bedrohung, die den Zerfall der NATO und den Aufstieg der privaten Militärfirma Pax Armata thematisiert. Dabei erlebst du intensive Missionen, die dich von Nordafrika bis nach New York führen.
Mit dem ersten Singleplayer-Trailer und den ersten Gameplay-Szenen wurde deutlich, dass die Kampagne von Battlefield 6 ein moderner Militär-Thriller ist. Dich erwarten cineastische Schauplätze, dramatische Gefechte und eine durchgehende Story, die das Spielgefühl von Anfang bis Ende trägt.
Die Rückkehr der Singleplayer-Kampagne
Nach den Kriegsgeschichten in früheren Teilen setzt Battlefield 6 wieder auf eine durchgehende Handlung. Die Kampagne beginnt im Jahr 2028 und entfaltet sich über mehrere Jahre hinweg. Im Zentrum steht ein moderner Militär-Thriller, der dich auf drei Kontinente führt und packende Gefechte in verschiedenen Schauplätzen bereithält.
Statt episodischer Kurzgeschichten erlebst du in Battlefield 6 eine zusammenhängende Story, die klassische Shooter-Momente mit filmischer Inszenierung kombiniert. Diese Rückkehr zu einem einheitlichen Erzählstrang bietet dir ein eine zusammenhängende Story ohne Episodenstruktur, wie von den Entwicklern bestätigt.
Zurück zur ÜbersichtTrailer und Präsentationen
Auf der PlayStation State of Play wurde der erste Singleplayer-Trailer zu Battlefield 6 vorgestellt. Das Video zeigt Szenen aus der Kampagne und gibt dir einen ersten Eindruck von den Missionen, die dich auf drei Kontinente führen. Dabei wird die dramatische Story um den Elitetrupp Dagger 13 in filmischen Bildern inszeniert.
Zusätzlich präsentierten die Entwickler ein Gameplay-Video, das die dritte Mission „Operation Gladius“ ausführlich zeigt. Darüber hinaus wurde angekündigt, dass weitere Einblicke in die Kampagne auf der Tokyo Game Show 2025 folgen werden, wo ein Live-Showcase geplant ist.
Zurück zur ÜbersichtStory und Gegner
Im Jahr 2028 steht die NATO am Rande des Zusammenbruchs. In diesem Machtvakuum erhebt sich die private Militärfirma Pax Armata, die Söldner aus aller Welt anheuert und nach globalem Einfluss strebt. Angetrieben von Profit und Abenteuerlust kämpfen ihre Truppen ohne Loyalität zu einem Land, sondern allein für persönliche Ziele.
Deine Aufgabe ist es, mit dem Elite-Squad Dagger 13 gegen Pax Armata vorzugehen. Die Missionen führen dich in unterschiedliche Szenarien, in denen du die Angriffe der Gegner abwehren und strategische Ziele sichern musst. Dabei entwickelt sich eine durchgehende Geschichte, die den Konflikt zwischen einer zerfallenden Allianz und einer skrupellosen Armee ins Zentrum stellt.
Zurück zur ÜbersichtDie Mitglieder von Dagger 13
Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Mitglieder von Dagger 13, einer Eliteeinheit der Marine Raiders. Jedes Squad-Mitglied bringt eine eigene Vergangenheit, Klasse und spezielle Fähigkeiten mit, die dir im Verlauf der Missionen Vorteile verschaffen.
Hayden Carter
Hayden Carter war ein erfolgreicher Highschool-Quarterback, der den sportlichen Ruhm gegen das Leben in der Wildnis eintauschte. Bei den Marines machte er sich mit seiner Mischung aus Athletik und Überlebensfähigkeit einen Namen. In Dagger 13 übernimmt er die Rolle als Sturmsoldat und Anführer des Squads.
Dylan Murphy
Dylan Murphy entschied sich bewusst für den Kampf an der Front statt für eine Offizierskarriere. Sein Mut und sein strategisches Denken machen ihn zu einem unverzichtbaren Pionier des Teams, der immer wieder entscheidende Impulse im Gefecht setzt.
Simone „Gecko“ Espina
Simone Espina, genannt Gecko, wuchs auf der Farm ihres Großvaters auf und lernte dort die Jagd sowie das Leben in der Natur. Ihre Erfahrung brachte sie in die Spezialeinheiten, wo sie als Aufklärungsexpertin von Dagger 13 agiert. Als jüngstes Mitglied des Squads will sie sich im Einsatz beweisen.
Cliff Lopez
Cliff Lopez widersetzte sich den Wünschen seiner Eltern, Medizin zu studieren, und suchte Abenteuer im Krieg. Mit offenem Charakter und großem Einsatz ist er die Stütze des Teams in der Versorgungsklasse, wo er mit Munition und Unterstützung unersetzlich ist.
Lucas Hemlock
Lucas Hemlock ist ein erfahrener CIA-Agent, über dessen Vergangenheit kaum etwas bekannt ist. Sicher ist nur, dass er als Patriot gilt, der für sein Land alles tun würde. Seine geheimnisvolle Rolle bringt zusätzliche Spannung in die Handlung.
Zurück zur ÜbersichtKampagnen-Missionen
Die Kampagne von Battlefield 6 umfasst insgesamt neun Missionen, die sich über drei Kontinente erstrecken. Jede Mission dauert etwa 25 bis 40 Minuten, wodurch sich eine gesamte Spielzeit von rund vier bis sechs Stunden ergibt. Die Einsätze kombinieren actiongeladene Kämpfe mit filmischen Momenten und bieten dir eine abwechslungsreiche Spielerfahrung.
Zu den bestätigten Missionen zählen Operation Gladius, Operation Ember Strike und No Sleep. Während Operation Ember Strike durch eine offene Sandbox-Struktur hervorsticht, sind andere Missionen linearer aufgebaut und führen dich durch intensive Gefechte und spektakuläre Schauplätze.
Die Handlung bringt dich an unterschiedliche Orte der Welt: In Nordafrika kämpfst du in einem Panzergefecht bei den Pyramiden von Gizeh, in New York stellst du dich in den Straßen von Brooklyn erbitterten Feuergefechten, in Gibraltar erwartet dich eine Strandlandung mit Frontalangriff und in Tadschikistan sabotierst du einen gigantischen Staudamm, dessen Explosion ganze Wellen auf die feindlichen Truppen loslässt.
Zurück zur ÜbersichtGameplay und Schwierigkeitsgrade
Die Kampagne kombiniert lineare Abschnitte mit großen offenen Bereichen, in denen du frei entscheiden kannst, welches Ziel du zuerst angreifst. Über ein Befehlsrad steuerst du dein Squad und forderst Rauch, Granaten, Flankenangriffe oder Aufklärungsscans an. Zusätzlich wechselst du zwischen verschiedenen Mitgliedern von Dagger 13, deren Klassen und Fähigkeiten unterschiedliche Vorteile im Kampf bieten.
Ein zentrales Element ist das Wiederbelebungssystem, das an den Multiplayer erinnert: Du kannst gefallene Kameraden zurückholen und wirst im Gegenzug selbst wiederbelebt – außer im härtesten Modus. Insgesamt stehen dir vier Schwierigkeitsgrade zur Auswahl: Recruit, Regular, Veteran und Hardcore. Für alle Modi gilt, dass eine Internetverbindung erforderlich ist, um die Kampagne zu spielen.
Zurück zur ÜbersichtRelease
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S.
Quelle: EA
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.