Millionen-Hype um Battlefield 6: 1,7 Mio. Steam-Vorbestellungen, fünf Millionen Verkäufe erwartet. Beta mit Rekordwerten, Saison 1 ab 28. Oktober.
Inhaltsverzeichnis
Battlefield 6 steht kurz vor dem Release am 10. Oktober 2025 und sorgt schon jetzt für enorme Aufmerksamkeit. Der Shooter verzeichnet über 1,7 Millionen Vorbestellungen auf Steam und könnte damit einen der erfolgreichsten Starts der Seriengeschichte hinlegen. Laut Branchenanalysten wird das Spiel in der ersten Woche rund fünf Millionen Mal verkauft werden, was ein deutlicher Hinweis auf die hohe Nachfrage und das Vertrauen der Community ist.
Bereits die Beta-Phase sorgte für Rekorde: Über 22 Millionen Spieler testeten den neuen Titel von Battlefield Studios, mit Spitzenwerten von mehr als 10 Millionen gleichzeitigen Teilnehmern. Diese Zahlen übertreffen die Vorgänger deutlich und zeigen, dass das Interesse an der Reihe so groß ist wie seit Jahren nicht mehr.
Rekord-Vorbestellungen und Beta-Erfolg
Schon vor dem offiziellen Start am 10. Oktober hat Battlefield 6 beeindruckende Verkaufszahlen vorzuweisen. Auf Steam wurden bereits über 1,7 Millionen Vorbestellungen registriert. Branchenanalysten von Ampere Analysis und The Game Business erwarten, dass in der ersten Woche rund fünf Millionen Exemplare verkauft werden. Damit könnte der Shooter einen der erfolgreichsten Starts der gesamten Reihe hinlegen und die Erwartungen deutlich übertreffen.
Auch die Beta-Phase von Battlefield 6 sorgte für Aufsehen. Zwischen 22 und 25 Millionen Spieler nahmen an den Tests teil, mit einem Höchstwert von 10,4 Millionen gleichzeitig aktiven Teilnehmern über alle Plattformen hinweg. Diese Zahlen lagen doppelt so hoch wie beim Vorgänger Battlefield 2042 und verdeutlichen das enorme Interesse an dem neuen Teil der Serie. Viele Tester lobten insbesondere den realistischen Spielstil, die starke Performance und das intensive Gameplay.
Zurück zur ÜbersichtSpielerwechsel von Call of Duty zu Battlefield
Die Daten zur Beta von Battlefield 6 zeigen deutlich, dass der Shooter Spieler von der Konkurrenz abwirbt. Laut Erhebungen kehrten rund 29 Prozent der Call of Duty-Spieler, die an der Beta teilgenommen haben, im Folgemonat nicht zu ihrem ursprünglichen Spiel zurück. Besonders auf Steam ist der Effekt spürbar: Fast die Hälfte der Spieler, die beide Titel getestet hatten, entschied sich, dauerhaft bei Battlefield zu bleiben.
Auch auf den Konsolen sind ähnliche Tendenzen zu beobachten. Etwa 29 Prozent der Xbox-Spieler und 24 Prozent der PlayStation-Spieler gaben an, künftig bei Battlefield zu bleiben. Die Gründe dafür liegen im hohen Realismus, dem fordernden Gameplay und der insgesamt stabilen Performance. Gleichzeitig sehen sich viele Fans von Call of Duty: Black Ops 7 mit Cheater-Problemen und mangelnder Innovation konfrontiert – Faktoren, die den Wechsel zusätzlich begünstigen.
Zurück zur ÜbersichtTechnik, Plattformen und Zukunftspläne
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für PC, PlayStation 5, PS5 Pro und Xbox Series X/S. Auf Versionen für ältere Konsolen wird bewusst verzichtet, um technische Einschränkungen zu vermeiden. Der Shooter läuft laut Entwicklern auf allen Systemen mit stabilen Bildraten und liefert eine überzeugende Performance, auch ohne Raytracing-Unterstützung.
Die Entwickler haben bestätigt, dass Raytracing weder zum Start noch in Zukunft implementiert wird, um die Leistung auf allen Plattformen konstant hochzuhalten. Damit konzentriert sich das Team auf flüssiges Gameplay statt auf grafische Effekte. Der Start der ersten Saison ist für den 28. Oktober geplant. Unter dem Titel „Rogue Ops“ kommen neue Karten, Waffen und Modi hinzu, gefolgt von „California Resistance“ am 18. November und „Winter Offensive“ am 9. Dezember. Diese Updates sollen die Spielaktivität langfristig hochhalten und für regelmäßige neue Inhalte sorgen.
Alle Details zur Season 1 von Battlefield 6 findest du in diesem Artikel.
Zurück zur ÜbersichtStarker Neustart für das Franchise
Mit den beeindruckenden Vorbestellungen, den Millionen von Spielern in der Beta und der hohen Wechselrate von Call of Duty-Spielern deutet alles auf einen erfolgreichen Start von Battlefield 6 hin. Die Kombination aus starker Performance, realistischem Gameplay und positivem Feedback der Community lässt darauf schließen, dass die Serie zu alter Stärke zurückfindet.
Analysten erwarten, dass Battlefield 6 einen der stärksten Starts in der Geschichte der Reihe hinlegen wird. Nach der Kritik an Battlefield 2042 könnte der neue Teil damit die erhoffte Trendwende für das Franchise einleiten. Mit klarer technischer Fokussierung, regelmäßigen Updates und einer stabilen Spielerbasis ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.
Quelle: The Game Business
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.