Der Launch des Microsoft Flight Simulator 2024 enttäuschte viele Spieler . Serverprobleme, lange Ladezeiten und fehlende Inhalte sorgten für Frust statt Flugspaß.
Inhaltsverzeichnis
Der mit Spannung erwartete Launch des neuen Microsoft Flight Simulator 2024 hat bei vielen Spielern statt Begeisterung zunächst für Frust gesorgt. Seit dem 19. November steht die Simulation offiziell zum Download bereit, doch der Start gestaltete sich chaotisch: Serverprobleme, endlose Ladezeiten und Login-Hürden haben den Launch zu einem "Download Simulator" degradiert.
Ein turbulenter Start
Das ambitionierte Projekt, das auf Microsofts Azure-Cloud setzt, sollte eigentlich ein reibungsloses Erlebnis bieten. Stattdessen berichten Spieler von massiven Problemen:
- Ladebildschirme, die bei 85–97 % einfrieren
- Login-Warteschlangen, die den Zugang zum Spiel blockieren
- Fehlende Inhalte wie Flugzeuge oder Missionen
Selbst wer es ins Spiel schafft, muss mit Grafikfehlern oder anderen technischen Schwierigkeiten rechnen.
Zurück zur ÜbersichtMicrosofts Reaktion
Microsoft reagierte schnell und räumte die Probleme in einem Blogpost ein. Ein zentraler Server, der essenzielle neue Funktionen wie den Karrieremodus unterstützt, sei durch die hohe Nachfrage überlastet worden. Jörg Neumann, Leiter des Flight Simulator-Projekts, sprach von einer "überwältigenden Begeisterung", die die Infrastruktur schlicht überfordert habe.
Das Team verspricht, die Probleme schnellstmöglich zu beheben, und hat bereits erste Schritte eingeleitet, um Spieler:innen schrittweise ins Spiel zu bringen. Ein kurzes Video erklärt die Situation, doch Kommentare darunter wurden deaktiviert.
Zurück zur ÜbersichtCommunity-Reaktionen
Die Frustration in der Community ist groß. Auf Plattformen wie Reddit und Steam brach sich der Ärger Bahn:
- Über 2.500 Rezensionen auf Steam, davon rund 2.200 negativ
- Spieler:innen sprechen vom "Download Simulator" und berichten von 5 Stunden Wartezeit ohne einen einzigen Flug
Besonders ärgerlich ist dies für Fans, die bis zu 220 Euro für die Aviator Edition ausgegeben haben. Auch für Tester:innen und Journalist:innen verlief der Start holprig: Einige Medien konnten den Simulator selbst 24 Stunden nach Veröffentlichung noch nicht starten.
Zurück zur ÜbersichtWas macht den Flight Simulator 2024 besonders?
Trotz des Fehlstarts bietet der neue Flight Simulator vielversprechende Features:
- Detailreichere 3D-Welten dank Azure-Cloud und Bing Maps
- Neue Einsätze wie Fallschirmsprünge, Frachttransporte und Feuerlöscheinsätze
- Wettereffekte wie Tornados und Nordlichter
Der Vorgänger aus dem Jahr 2020 soll bis 2028 weiter unterstützt werden, um Zeit für die Anpassung von Community- und Drittanbieter-Erweiterungen zu schaffen.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.