Kommende Updates für Path of Exile 2: Mehr DPS für Blitzspeer, weniger Monsterleben & neue Atlas-Funktion

Grinding Gear Games kündigt für Path of Exile 2 höhere Angriffsgeschwindigkeit für Blitzspeer, weniger Lebenspunkte der Monster sowie erweiterte Atlas-Funktionen an.
Inhaltsverzeichnis
- Anpassungen an der Jägerin-Klasse in Path of Exile 2
- Veränderungen beim Schaden und Leben von Kreaturen in Path of Exile 2
- Angepasstes Monsterleben für besseres Gameplay
- Anpassungen der Gebietsgrößen und zusätzliche Kontrollpunkte
- Verbesserung der Stabilität und weniger Abstürze in Path of Exile 2
- Neue Komfortfunktionen in Path of Exile 2 angekündigt
Mit Path of Exile 2: Dawn of the Hunt hat Grinding Gear Games kürzlich ein Update veröffentlicht, das zahlreiche Änderungen mit sich bringt. Diese basieren vor allem auf dem Feedback, das die Entwickler seit der Veröffentlichung von der Community erhalten haben. Besonders stark im Fokus stehen dabei Anpassungen an der Jägerin-Klasse, Veränderungen am Schaden und Leben von Kreaturen und Monstern sowie die Verbesserung der allgemeinen Spielerfahrung. Im folgenden Artikel erfährst du konkret, welche Neuerungen bereits umgesetzt wurden und welche Änderungen noch geplant sind.
Anpassungen an der Jägerin-Klasse in Path of Exile 2
Bei Path of Exile 2: Dawn of the Hunt steht die Jägerin besonders im Fokus der Entwickler. Viele Spieler äußerten Unzufriedenheit darüber, dass die Stärke der Klasse hauptsächlich von der Parier-Mechanik abhängt. Vor allem zu Beginn des Spiels gibt es kaum Alternativen, um Raserei-Ladungen ohne Parieren aufzubauen.
Raserei-Ladungen ohne Parieren durch neue Fertigkeit
Um dieses Problem anzugehen, führt Grinding Gear Games die neue Speer-Fertigkeit „Die Schwächsten ausmerzen“ ein. Die Fähigkeit funktioniert ähnlich wie „Tödliche Hand“ beim Mönch, ist jedoch speziell für Raserei-Ladungen ausgelegt. Sobald ein Monster wenig Leben besitzt, stürmst du mit „Die Schwächsten ausmerzen“ automatisch darauf zu, erledigst es sofort und erhältst eine Raserei-Ladung. Diese neue Fertigkeit soll bereits in den nächsten Tagen ins Spiel integriert werden.
Verbessertes Spielgefühl beim Parieren
Außerdem arbeiten die Entwickler aktuell daran, das Gefühl beim Parieren in Path of Exile 2 grundsätzlich zu verbessern. Spieler berichteten, dass es Situationen gibt, in denen Monster scheinbar nicht pariert werden, obwohl dies der Fall sein sollte. Zudem kommt es gelegentlich zu unerwarteten, schweren Betäubungen. Genau diese Probleme sollen durch kommende Anpassungen behoben werden.
Schnellere Speerwürfe und DPS-Buff für „Blitzspeer“
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass einige Spieler grundsätzlich Abstand vom Nahkampf halten möchten. Obwohl die Jägerin eigentlich auf einen hybriden Spielstil aus Nah- und Fernkampf ausgelegt ist, sehen die Entwickler hier Verbesserungsbedarf. Daher erhöht Grinding Gear Games allgemein die Geschwindigkeit von Speerwürfen – besonders deutlich bei der Fertigkeit „Blitzspeer“. Weil der Schaden unverändert bleibt, erhältst du hierdurch einen DPS-Buff von etwa 25 Prozent. Andere Speerwürfe bekommen ebenfalls eine leichte Geschwindigkeitssteigerung, wobei deren Mechaniken weniger stark von der Angriffsgeschwindigkeit abhängig sind.
Zurück zur ÜbersichtVeränderungen beim Schaden und Leben von Kreaturen in Path of Exile 2
Mit dem Update Dawn of the Hunt wurden auch Anpassungen am Schaden und den Lebenswerten von Kreaturen vorgenommen. Ursprünglich sollten die Werte besonders für höhere Gemmenstufen im Endgame reduziert werden, da sie zuvor stark außer Kontrolle geraten waren. Allerdings führte diese Änderung unbeabsichtigt auch zu einem negativen Effekt auf die Balance während der Kampagne.
Grinding Gear Games reagiert nun auf dieses Problem und erhöht wieder Schaden und Leben der Kreaturen während der Kampagne, um die Werte an die ursprünglichen, höheren Niveaus anzugleichen. Wichtig ist jedoch, dass die Skalierungs-Nerfs, welche speziell für höhere Gemmenstufen im Endgame vorgesehen waren, unverändert bestehen bleiben. Diese Maßnahme soll dafür sorgen, dass die Kampagnen-Erfahrung angenehmer wird, ohne das Balancing im Endgame zu gefährden.
Zurück zur ÜbersichtAngepasstes Monsterleben für besseres Gameplay
Ein weiterer wichtiger Teil der Anpassungen in Path of Exile 2: Dawn of the Hunt betrifft die Lebenspunkte von Monstern, die bisher nach Akt 1 zu hoch ausfielen. Um den Spielfluss zu verbessern und die Geschwindigkeit beim Clearen zu erhöhen, hat Grinding Gear Games das Leben der Monster ab Akt 2 in weiten Teilen der Kampagne um 25 Prozent reduziert. Diese Änderung ist bereits aktiv.
Reduktion des Lebensbonus bei seltenen Monstern
Außerdem wurde ein weiterer störender Faktor behoben: Der Lebensbonus von seltenen Monstern war deutlich zu hoch und sorgte oft für falsche Erwartungen, da diese Monster optisch wie normale (weiße) Gegner aussehen, aber teils mehr Lebenspunkte hatten als blaue Monster. Um das Gameplay-Erlebnis zu verbessern und unnötige Frustration zu verhindern, haben die Entwickler diesen Bonus nun auf den Stand der Version 0.1.0 zurückgesetzt. Das bedeutet konkret, dass seltene Monster etwa 60 Prozent weniger Lebenspunkte besitzen als zuvor.
Zurück zur ÜbersichtAnpassungen der Gebietsgrößen und zusätzliche Kontrollpunkte
Mit Path of Exile 2: Dawn of the Hunt adressieren die Entwickler zudem die Größe einzelner Gebiete. Viele Spieler meldeten, dass ihnen die Gebiete zu groß vorkommen und sie zu lange darin verweilen. Laut Grinding Gear Games liegt das Problem häufig nicht direkt an der Gebietsgröße selbst, sondern vielmehr an anderen Faktoren, wie zu hohen Lebenspunkten der Monster oder nicht optimalem Schaden der Spieler.
Die Entwickler überprüfen aktuell, ob es dennoch einzelne Gebiete gibt, die tatsächlich zu groß sind und angepasst werden müssen. Gleichzeitig haben sie bereits festgestellt, dass in einigen Bereichen zu wenig Kontrollpunkte vorhanden sind. Um das Spielerlebnis zu verbessern, werden daher nach und nach weitere Kontrollpunkte hinzugefügt, sodass du schneller vorankommst und weniger Zeit verlierst.
Zurück zur ÜbersichtVerbesserung der Stabilität und weniger Abstürze in Path of Exile 2
Seit dem Release von Path of Exile 2: Dawn of the Hunt kämpften Spieler mit einigen technischen Problemen. Bereits am Veröffentlichungstag trat ein schwerer Clientabsturz mit der Meldung „Failed to deserialise object“ auf. Dieser Fehler konnte noch am selben Tag behoben werden. Dennoch treten weiterhin vereinzelt andere Clientabstürze auf, allerdings deutlich seltener als in Version 0.1.1, da auch ein häufiger nVidia-Treiber-Absturz umgangen wurde.
Serverabstürze und Verbindungsabbrüche sollen kurzfristig behoben werden
Ein größeres Problem stellt momentan noch die serverseitige Stabilität dar: Die Häufigkeit der Serverabstürze liegt aktuell ungefähr sechsmal höher als in vorherigen Versionen, was zu plötzlichen Verbindungsabbrüchen führt. Die Entwickler versichern jedoch, dass diese Abstürze deutlich einfacher zu beheben sind und die meisten Probleme bereits in den kommenden Tagen gelöst sein sollten. An den verbleibenden Clientproblemen arbeitet Grinding Gear Games ebenfalls intensiv weiter.
Zurück zur ÜbersichtNeue Komfortfunktionen in Path of Exile 2 angekündigt
Neben Gameplay- und Balance-Änderungen erhält Path of Exile 2: Dawn of the Hunt demnächst mehrere praktische Komfortfunktionen, welche die Spielerfahrung weiter verbessern sollen.
Markierungen auf dem Atlas setzen
Bald kannst du auf deinem Atlas Orte unter einem spezifischen Namen abspeichern und später einfacher wiederfinden. Diese Funktion ermöglicht dir eine bessere Übersicht über wichtige oder interessante Bereiche auf der Karte.
Erweiterte Truhenfach-Affinitäten
Zudem werden die Truhenfach-Affinitäten ausgeweitet. Das betrifft zusätzliche Gegenstandstypen, wie beispielsweise einfassbare Gegenstände und Tafeln. Außerdem wird die bestehende Fläschchen-Affinität aktualisiert und umfasst künftig auch Phiolen.
Schemen und gezähmte Bestien leichter neu zuweisen
Zusätzlich erhältst du künftig eine Möglichkeit, deine Schemen und gezähmten Bestien einfacher neu zu verteilen. Dadurch kannst du leichter experimentieren und schneller herausfinden, welche Kombinationen für dich am besten funktionieren.
Alle Änderungen findest du in den offiziellen Patchnotes zu allen Path of Exile 2 Patches und Hotfixes.
Quelle: Grinding Gear Games
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.