Leitfaden zu Battlefield 6: allgemeine, PC- und Konsolen-Settings für bessere Performance, klare Sicht und optimierte Grafik im Überblick.
Inhaltsverzeichnis
Mit den richtigen Einstellungen kannst du in Battlefield 6 sowohl auf dem PC als auch auf der Konsole eine hervorragende Performance erzielen, ohne auf eine ansprechende Grafikqualität zu verzichten. Die folgenden Empfehlungen basieren auf erprobten Werten aus der Beta und sind darauf ausgelegt, das Spielerlebnis zu verbessern und die Sichtbarkeit im Spiel zu optimieren. Alle Anpassungen lassen sich je nach Hardware, Steuerungsgerät und persönlicher Vorliebe individuell umsetzen.
Allgemeine Einstellungen für PC und Konsole
Um in Battlefield 6 sowohl auf PC als auch auf Konsole die bestmögliche Performance und eine klare Sicht zu erreichen, lohnt es sich, bestimmte Effekte und Darstellungsoptionen zu reduzieren oder auszuschalten. Diese Anpassungen verbessern die Sichtbarkeit von Gegnern und verringern visuelle Ablenkungen, ohne das Spielgefühl negativ zu beeinflussen.
Grafikeinstellungen
- Leistungsvoreinstellung: „Leistung“ für höhere FPS
Kamera-Einstellungen
- Sichtfeld (FOV): Zwischen 95 und 105 einstellen
- Bewegungsunschärfe – Welt: 0
- Bewegungsunschärfe – Waffe: 0
- Kamerawackeln: 20
- HUD-Bewegung: Aus
- Chromatische Aberration: Aus
- Vignette: Aus
- Filmkörnung: Aus
Anzeige
- Vertikale Synchronisation: Aus
Benutzeroberfläche und HUD
Unter den erweiterten HUD-Einstellungen findest du:
Kompass - Infanterie
- Kompass Anzeigen (Multiplayer): Ein
System
Netzwerk
- Ping-Anzeige im Punktestand: Ein
- Netzwerkdiagramm: Netzwerkleistung-Balken auf "Immer Aktiv" stellen
PC-spezifische Einstellungen
Wenn du Battlefield 6 am PC spielst, kannst du durch gezielte Anpassungen der Grafikeinstellungen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Bildqualität erreichen. Die folgenden Werte stammen aus erprobten Beta-Setups und helfen dir, stabile FPS zu erzielen und gleichzeitig ein ansprechendes Bild zu behalten.
Grafikeinstellungen modifizieren
- Texturqualität: Hoch
- Texturfilterung: Ultra
- Terrainqualität: Mittel
- Volumetrische Qualität: Hoch
- Gitterqualität: Niedrig
- Gestrüppqualität: Niedrig
- Effektqualität: Niedrig
- Lichtqualität: Niedrig
- Qualität der lokalen Lichter & Schatten: Niedrig
- Sonnenschattenqualität: Niedrig
- Schattenfilter: PCSS
- Reflexionsqualität: Niedrig
- Screen-Space-Reflections: Aus
- Postprocessing-Qualität: Niedrig
- Screen Space AO & GI: GTAO Niedrig
- High-Fidelity-Objekte: Niedrig
Bonus-Optionen
- Auflösungsskala: 100
- Framerate-Begrenzung: Ein, auf maximale Bildwiederholfrequenz setzen
- Nvidia Reflex Low Latency: Aktiviert + Boost
- Upscaling-Technik: DLSS (Nvidia) / FSR (AMD) / XeSS (Intel)
- Upscaling-Qualität: Qualität oder Balance
- Frame Generation: Aus
- Future Frame Rendering: Aus
- Leistungsanzeige: Optional einblenden
Konsolen-spezifische Einstellungen
Für Spieler auf PlayStation und Xbox bietet Battlefield 6 zahlreiche Controller-Optionen, mit denen du deine Steuerung präzise anpassen kannst. Die folgenden Werte stammen aus der Beta und helfen dir, schneller zu reagieren und eine bessere Zielgenauigkeit zu erreichen.
Controller-Optimierungen
- Zentrale Totzone: So niedrig wie möglich einstellen, ohne dass Stick-Drift entsteht
- Axiale Totzone: 5–15
- Max. Eingabe-Grenze: Linker Stick 90, rechter Stick 100
Einheitliches Zielen & Zoom-Empfindlichkeitskoeffizient
- Einheitliches Zielen: Ein
- Zoom-Empfindlichkeitskoeffizient: 178 (177,8) für 16:9-Monitore oder nach persönlicher Präferenz
Aim Assist und Beschleunigung
- Automatische Fokussierung (Aim Assist): So einstellen, dass es sich natürlich anfühlt
- Beschleunigung (X-Achse): An deine Aim-Gewohnheiten anpassen
Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.