Path of Exile 2: Die besten Starter Builds für Keepers of the Flame 01.11.2025, 10:53 Uhr Bytewave Path of Exile 2: Die besten Builds für den Start in Keepers of the Flame mit Beschreibung der Mechaniken, Schadensarten und Build-Vorteile. Inhaltsverzeichnis Forged Frostbearer Spectre NecromancerViper Strike of the Mamba PathfinderFrost Blades SlayerEarthshatter SlayerStorm Rain DeadeyeBoneshatter JuggernautReap Ignite ElementalistKinetic Blast DeadeyePoisonous Concoction of Bouncing PathfinderLightning Trap of Sparking ElementalistWeitere Starter-Builds für Keepers of the Flame Path of Exile 2 startet mit der Erweiterung Keepers of the Flame und bringt viele neue Starter Builds mit. Die Seite Maxroll hat diese Builds überarbeitet und in ein neues Format gebracht. So kannst du einfacher planen und den passenden Build finden. Alle Builds sind auch im PoEplanner verfügbar. Damit bekommst du eine klare Hilfe für den Start der neuen Liga – von der Kampagne bis ins Endgame. Forged Frostbearer Spectre Necromancer Dieser Build nutzt die Fähigkeit von Forged Frostbearer Spectres, mehrere Kälte-Geschosse gleichzeitig abzufeuern. Durch den Einsatz von Unterstützung: Größere Projektilsalve überlagern sich die Projektile, was zu starkem Einzelzielschaden führt. Gleichzeitig sorgt der Flächeneffekt für guten Clear im normalen Spielverlauf. Der Nekromant benötigt nur wenige aktive Tasten, was den Build besonders einsteigerfreundlich macht. Das Zusammenspiel aus Shotgunning und AoE-Effekten macht ihn zu einem stabilen Allrounder für den Liga-Start. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtViper Strike of the Mamba Pathfinder Der Viper Strike of the Mamba Pathfinder ist ein vielseitiger Build mit schnellem Spielgefühl. Der Giftschaden wird direkt beim Treffer angewendet, was für sofortige Wirkung sorgt. Diese Mechanik unterscheidet sich von klassischen Gift-Builds, die auf Schadensaufbau über Zeit setzen. Durch die Kombination aus Schlagkraft und robusten Defensivwerten eignet sich der Build für viele Spielsituationen. Der Angriff nutzt Haupt- und Nebenhand gleichzeitig, um maximalen Waffenschaden zu erzeugen. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtFrost Blades Slayer Der Frost Blades Slayer kombiniert hohe Angriffsgeschwindigkeit mit zusätzlichem Kettentreffer-Effekt. Das Ergebnis ist ein schneller Nahkampf-Build, der große Gegnergruppen zuverlässig einfriert. Bereits im frühen Spielverlauf bringt Precise Technique in Verbindung mit einer Feuerbeherrschung spürbaren Schadenszuwachs gegen entzündete Gegner. Für noch mehr Effizienz im Midgame sorgt Kriegsbeilmeister, wodurch sich die Clear-Geschwindigkeit weiter erhöht. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtEarthshatter Slayer Der Earthshatter Slayer ist ein robuster Slam-Build mit starker Flächenabdeckung. Die Fähigkeit erzeugt Stacheln, die über Kriegsschreie gezündet werden und dabei gewaltige Explosionen auslösen. Die Kombination aus Überleech, großem AoE und einem Execute-Effekt macht diesen Build zu einer verlässlichen Wahl – selbst mit begrenztem Budget. Dank der defensiven Stärke eignet er sich auch für Hardcore-Modi und bringt bereits beim Map-Einstieg viel Schadenspotenzial mit. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtStorm Rain Deadeye Der Storm Rain Deadeye nutzt eine Pfeilfertigkeit, die Geschosse in den Himmel feuert und beim Aufprall Verbindungen erzeugt, die hohen Einzelzielschaden verursachen. Im frühen Spielverlauf kommen Pfeilregen oder Blitzpfeil zum Einsatz, bevor später auf Sturmregen umgestellt wird. Der Build ist darauf ausgelegt, schnell durch die Kampagne zu kommen und sicher die ersten vier Leerensteine zu erreichen. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtBoneshatter Juggernaut Der Boneshatter Juggernaut ist ein besonders widerstandsfähiger Build, der auf Trauma-Stapelung und Bluten setzt. Die Fähigkeit Knochenbrechen des schweren Traumas verursacht Eigenschaden, der die Angriffskraft erhöht. Über passive Knoten wird die Blutungs-Chance aufgebaut, während Blutungsmodifikatoren wie Blutvergießen den erlittenen Schaden der Gegner vervielfachen. Der Koloss sorgt zusätzlich für Stabilität durch hohe Regeneration, Bewegungsschutz und zuverlässige Widerstands-Ladungen. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtReap Ignite Elementalist Der Reap Ignite Elementalist setzt auf eine Kombination aus Flächenschaden, Explosionen und Entzünden. Durch das passive Talent Gebieterin der Flammen kann jeder Schadens-Typ Entzündungen auslösen. In Verbindung mit dem Omenzauberstab Auslöschung entstehen Kettenreaktionen, die besonders in dichten Gegnergruppen effektiv sind. Für Bosskämpfe wird Vaal-Sense genutzt, um starken Einzelzielschaden zu verursachen und gleichzeitig auf Distanz zu bleiben. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtKinetic Blast Deadeye Der Kinetic Blast Deadeye ist ein Fernkampf-Build, der bei jedem Einschlag mehrfache Explosionen auslöst. Dadurch kann ein einzelner Treffer mehrere Ziele gleichzeitig treffen oder großen Schaden an einem Gegner verursachen. Dieser Build ist auf schnellen Spielfortschritt und Leerenstein-Farming ausgelegt und bleibt auch im Endgame stabil. Besonders beim Mapping überzeugt er durch hohe Flächeneffizienz und kurze Animationszeiten. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtPoisonous Concoction of Bouncing Pathfinder Die Poisonous Concoction of Bouncing Pathfinder wirft eine einzelne Giftflasche, die beim Aufprall explodiert und danach mehrfach abprallt. Je nach Anzahl der Ketten und Projektile kann ein Gegner mehrfach hintereinander getroffen und vergiftet werden. Die Mechanik basiert auf unbewaffnetem Angriff und skaliert stark mit zusätzlicher Fläschchenwirkung. Der Build bietet eine hohe Trefferfrequenz und ist besonders effizient im Single-Target-Bereich. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtLightning Trap of Sparking Elementalist Der Lightning Trap of Sparking Elementalist legt Fallen, die sich nach kurzer Zeit aktivieren und Projektile mit Ketten- und Durchschlagswirkung abfeuern. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Fallen kann über passive Boni und Support-Gems erhöht werden. Da ungenutzte Fallen nach vier Sekunden explodieren, lässt sich Schaden im Voraus platzieren – ideal für Bosskämpfe oder gefährliche Gebiete. Die Kombination aus Reichweite, Flächeneffekt und Tempo macht diesen Build besonders flexibel. Zum Build-Guide auf Maxroll Zurück zur ÜbersichtWeitere Starter-Builds für Keepers of the Flame Hier sind noch einige weitere bereits bekannte Starter-Builds gelistet. Glacial Cascade Elementalist Chaos Minion Army Necromancer Explosive Arrow Ballista Champion Poison SRS Necromancer Ground Slam of Earthshaking Slayer Rolling Magma Mines Saboteur Explosive Arrow Ballista Elementalist Exsanguinate Mine Trickster Tornado of Elemental Turbulence Inquisitor Explosive Arrow Ballista Elementalist Poison Ranged Animate Weapon Necromancer Ice Trap of Hollowness Trickster Wave of Conviction Elementalist Ice Shot of Penetration Mine Deadeye Earthquake Gladiator Lightning Arrow Deadeye Eviscerate Bleed Gladiator Zurück zur Übersicht Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.