Battlefield 6 Klassen erklärt: Aufgaben & Rollen


Battlefield 6 Klassen erklärt: Aufgaben & Rollen

Übersicht der Battlefield-6-Klassen: Assault, Engineer, Support, Recon – mit Rollen, typischen Waffen, Gadgets, Merkmalen und Trainingspfaden.


Inhaltsverzeichnis

In Battlefield 6 kehrt das klassische Klassensystem zurück und prägt das Gameplay mit klaren Rollen, einzigartigen Gadgets und typischen Waffen. Jede Klasse besitzt spezielle Merkmale und Trainingsoptionen, die ihren Spielstil verstärken und den Squad entscheidend unterstützen.

Zur Auswahl stehen die Klassen Sturm (Assault), Pionier (Engineer), Versorgung (Support) und Aufklärung (Recon). Jede dieser Kernklassen erfüllt eine bestimmte Aufgabe: von Angriff und Kontrolle über Reparatur und Zerstörung bis hin zu Versorgung und Aufklärung. Mit dieser Vielfalt an Rollen kannst du deinen bevorzugten Spielstil gezielt ausleben und im Team den Unterschied machen.

Battlefield 6 Open Beta Klassenübersicht PAX ARMATA Klassenausrüstung-Menü

Allgemeine Klassenübersicht

Das Klassensystem in Battlefield 6 besteht aus einer Kombination aus anpassbaren und klassenspezifischen Komponenten. Diese Struktur sorgt dafür, dass du deine Rolle flexibel gestalten kannst, ohne dabei die Identität deiner Klasse zu verlieren. Jede Kernklasse bringt eigene Waffen, Gadgets und Merkmale mit, die ihren Spielstil prägen und das Teamplay verstärken.

Zu den anpassbaren Elementen gehören Waffenausrüstungen, Gadgets, Trainingspfade und Wurfobjekte. Sie lassen dich deine Ausrüstung individuell abstimmen und den Fokus deines Spielstils erweitern. Die klassenspezifischen Elemente wie typische Waffen (oder oft auch Signature Weapons genannt), ein einzigartiges Gadget und ein Klassenmerkmal sichern gleichzeitig, dass jede Klasse eine klar erkennbare Rolle auf dem Schlachtfeld erfüllt.

Durch diese Mischung kannst du sowohl deine persönliche Herangehensweise verwirklichen als auch deine Klasse in ihrer vorgesehenen Funktion nutzen. Damit entsteht ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und klarer Klassenidentität, das für abwechslungsreiche und strategische Gefechte sorgt.

Zurück zur Übersicht

Sturmsoldat (Assault)

Die Sturmsoldaten-Klasse ist die Speerspitze auf dem Schlachtfeld und führt dein Team durch gegnerische Linien. Mit ihrer erweiterten Mobilität kannst du schneller in den Kampf einsteigen und trotz Stürzen handlungsfähig bleiben. Diese Klasse ist auf Aggression und Kontrolle ausgelegt und bildet die erste Anlaufstelle für einen offensiven Spielstil.

Battlefield 6: Assault stürmt mit Sturmgewehr

Als typische Waffe kommen Sturmgewehre zum Einsatz. Mit ihnen wechselst du rasch von Sprint zu Feuergefecht und profitierst von kürzeren Übergangszeiten beim Waffenwechsel. Das klassenspezifische Gadget ist der Adrenalininjektor, der dich resistenter gegen Blend- und Betäubungseffekte macht, dein Sprinttempo steigert, Explosionsschäden reduziert und gleichzeitig Schritte von Gegnern lauter hörbar macht.

Zu den Trainingsoptionen zählen „Grenadier“ und „Frontlinie“. Sie verstärken die Stärken dieser Klasse, etwa durch mehr Granaten, verbesserte Regeneration oder zusätzliche Ladungen des Adrenalininjektors. Darüber hinaus besitzt die Klasse eine aktive Fähigkeit, die nahe Feinde hörbar markiert und deren Wirkung durch Kills verlängert. In Battlefield Labs wurde deutlich, dass die Rolle stärker auf Teamspiel ausgerichtet werden soll, um den Sturmsoldaten weniger wie einen Einzelkämpfer wirken zu lassen.

Zurück zur Übersicht

Pionier (Engineer)

Die Pionier-Klasse ist auf Zerstörung und Reparatur spezialisiert und eine zentrale Säule im Fahrzeugkampf. Mit ihrer Resistenz gegen Sprengsätze und Explosionen hält sie extremen Situationen stand und schützt damit den Squad vor gegnerischen Fahrzeugen. Diese Klasse vereint offensive Schlagkraft mit der Fähigkeit, Verbündete taktisch zu unterstützen.

Battlefield 6: Pionier zielt mit Raketenwerfer in den Himmel

Als typische Waffe setzt der Engineer auf Maschinenpistolen. Diese bieten eine verbesserte Kontrolle beim Hüftfeuer, was den Pionier besonders im Nahkampf effektiv macht. Das charakteristische Gadget ist das Werkzeug, mit dem sich Ausrüstung und Panzer der Verbündeten reparieren lassen. Gleichzeitig kann es genutzt werden, um gegnerische Geräte zu beschädigen oder außer Gefecht zu setzen.

Die aktiven Fähigkeiten umfassen das Überladen des Werkzeugs, wodurch Reparaturen schneller und effizienter werden. Hinzu kommen Trainingsoptionen wie „Panzerabwehr“ und „Kampfpionier“. Diese Pfade verstärken die Rolle als Anti-Fahrzeug-Spezialist und erweitern die Möglichkeiten, Fahrzeuge länger im Einsatz zu halten. Im Rahmen von Battlefield Labs wurde die Ausrüstung auf einen einzigen Raketenwerfer begrenzt, um die Balance zwischen Zerstörungskraft und Fairness zu gewährleisten.

Zurück zur Übersicht

Versorger (Support)

Die Versorger-Klasse ist der Rückhalt deines Squads und sorgt dafür, dass Teammitglieder länger im Gefecht bleiben. Mit schnellerer Wiederbelebung und der Fähigkeit, Kameraden aus der Gefahrenzone zu ziehen, ist diese Klasse unverzichtbar für den Erfolg in langen Schlachten. Sie ist auf Schutz und Versorgung spezialisiert und bildet damit das Fundament für durchhaltefähiges Teamplay.

Battlefield 6: Versorgungsklasse als Support für verletzten Mitspieler

Als typische Waffe dienen leichte Maschinengewehre. Anders als bei anderen Klassen entstehen beim Sprint keine Abzüge, was den Support trotz schwerer Ausrüstung mobil hält. Das klassenspezifische Gadget ist die Versorgungstasche, die Munition bereitstellt und gleichzeitig Heilung ermöglicht. Damit kann die Versorgung entscheidend ins Kampfgeschehen eingreifen und den Squad jederzeit stärken.

Bei den Trainingsoptionen stehen „Kampfsanitäter“ und „Feuerunterstützung“ zur Wahl. Sie erweitern die Rolle, indem sie die Gesundheit regenerieren, Wiederbelebungen verbessern oder die Kontrolle über montierte Waffen erhöhen. Ergänzt wird dies durch eine aktive Fähigkeit, die einen Versorgungsbereich schafft und die Effektivität sowie die Geschwindigkeit beim Wiederbeleben steigert. In Battlefield Labs zeigte sich, dass die Balance der Versorgungskisten angepasst werden muss, damit Heilung und Nachschub nicht zu Überfluss und Pattsituationen führen.

Zurück zur Übersicht

Aufklärer (Recon)

Der Aufklärer ist auf Ortung und Tarnung spezialisiert und unterstützt den Squad mit präzisen Informationen und gezielten Angriffen aus der Distanz. Mit automatischer Feindsichtung beim Zielen über das Visier bist du jederzeit in der Lage, Gegner frühzeitig zu markieren und die Position deines Teams strategisch zu stärken. Diese Rolle kombiniert verdecktes Vorgehen mit tödlicher Genauigkeit.

Battlefield 6: Concept Art Aufklärer Scharfschütze sieht durch Sniper Scope

Die typischen Waffen dieser Klasse sind Scharfschützengewehre. Sie ermöglichen schnelleres Nachladen, weniger Schwanken im Zielfernrohr und eine verlängerte Atemstabilisierung. Als charakteristisches Gadget dient der Bewegungssensor, der in seiner Reichweite feindliche Bewegungen aufspürt und so wertvolle Informationen für dich und dein Team liefert.

Zusätzlich kannst du eine Drohne anfordern, die Gegner automatisch markiert und dir damit einen taktischen Vorteil verschafft. Die Trainingsoptionen „Scharfschütze“ und „Spezialeinsätze“ eröffnen unterschiedliche Spielweisen: von verstärkten Sichtungs- und Scharfschützeneffekten bis hin zu lautlosen Eliminierungen und schwerer Ortbarkeit. Battlefield Labs hat gezeigt, dass die Aufklärung weiter optimiert werden soll, um ihre Rolle in Informations- und Sabotageaktionen zu festigen und das Balancing bei Sichtungen zu verbessern.

Zurück zur Übersicht

Welche Klasse passt zu mir?

Die Wahl der richtigen Klasse in Battlefield 6 hängt stark von deinem bevorzugten Spielstil ab. Jede Rolle bietet einzigartige Vorteile, die sich auf das gesamte Squad auswirken und den Verlauf einer Schlacht entscheidend beeinflussen können. Darüber hinaus kannst du in Spielmodi ohne Waffenbeschränkung auch von der freien Waffenwahl profitieren. Dadurch entstehen wandelbare Klassen, die es ermöglichen, zum Beispiel einen Aufklärer mit Sturmgewehr aggressiv zu spielen und dennoch wichtige Gadgets wie Respawn-Punkte oder Sensoren sinnvoll einzusetzen.

Der Sturmsoldat (Assault) eignet sich für dich, wenn du aggressiv an die Front willst. Mit Sturmgewehren und Adrenalininjektor ist er darauf ausgelegt, feindliche Linien zu durchbrechen und dein Team in Angriffe zu führen. Seine Mobilität und offensive Ausrichtung machen ihn zur idealen Wahl für Spieler, die direkten Druck auf den Gegner ausüben möchten.

Der Pionier (Engineer) ist perfekt, wenn du dich auf Fahrzeuge spezialisieren willst. Mit Maschinenpistolen und Werkzeug ausgerüstet, kannst du gegnerische Panzer und Helikopter ausschalten oder deine eigenen Fahrzeuge reparieren. Damit ist er die richtige Wahl für Spieler, die taktisch denken und gleichzeitig eine Schlüsselrolle im Anti-Fahrzeug-Kampf einnehmen möchten.

Die Versorger-Klasse (Support) ist deine erste Wahl, wenn du dich um dein Team kümmern willst. Mit leichten Maschinengewehren, Versorgungstaschen und schneller Wiederbelebung hältst du den Squad im Kampf und stellst sicher, dass Munition und Gesundheit nicht ausgehen. Diese Rolle ist besonders wertvoll für Spieler, die das Teamplay in den Vordergrund stellen.

Der Aufklärer (Recon) ist für dich ideal, wenn du lieber aus sicherer Distanz agierst und dein Team mit Informationen versorgst. Mit Scharfschützengewehren und Bewegungssensoren deckst du Feinde auf und bringst taktische Vorteile für dein Squad. In flexiblen Spielmodi kannst du ihn aber auch offensiv spielen, indem du ein Sturmgewehr nutzt und dabei wichtige Gadgets wie Spawn-Optionen geschickt einsetzt.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Battlefield 6
  • Genre: Shooter
  • Entwickler: Electronic Arts
  • Publisher: Electronic Arts
  • Release: 10.10.2025
  • Plattformen: PC, PS5, Xbox Series XS