Zehn Blutlinien-Aszendenzklassen erweitern das Endgame von PoE 2 und lassen sich durch den Sieg über Bosse freischalten.
Inhaltsverzeichnis
Path of Exile 2 bringt mit den neuen Blutlinien-Aszendenzklassen eine tiefgreifende Erweiterung der Charakterentwicklung ins Spiel. Diese sekundären Klassen werden durch das Besiegen bestimmter Endgame-Bosse freigeschaltet und lassen sich unabhängig von der Hauptklasse auswählen. Insgesamt stehen dir zehn Blutlinien zur Verfügung, die du frei mit deiner vorhandenen Aszendenz kombinieren kannst.
Was sind Blutlinien-Aszendenzklassen?
Blutlinien-Aszendenzklassen sind sekundäre Spezialisierungen, die du zusätzlich zu deiner normalen Aszendenzklasse einsetzen kannst. Sie werden durch den Sieg über bestimmte Endgame-Bosse freigeschaltet und stehen danach für deinen Charakter zur Verfügung. Es gibt insgesamt zehn verschiedene Blutlinien, die du unabhängig von deiner gewählten Klasse kombinieren kannst.
Zurück zur ÜbersichtSo funktioniert das Blutlinien-System
Nach dem Freischalten einer Blutlinie kannst du deine normalen Aszendenzpunkte verwenden, um ihre passiven Effekte zu aktivieren. Du entscheidest dabei selbst, wie viele Punkte du deiner ursprünglichen Aszendenz und wie viele du deiner Blutlinie zuweist. Diese freie Verteilung der Punkte ermöglicht dir individuelle Anpassungen und neue Strategien im Endgame. Jede Blutlinie lässt sich mit jeder Aszendenzklasse kombinieren – ganz ohne Einschränkungen.
Zurück zur ÜbersichtVoraussetzungen zur Freischaltung
Um eine Blutlinie zu aktivieren, musst du den entsprechenden Endgame-Boss aufspüren und besiegen. Erst danach wird dir seine Macht in Form einer sekundären Aszendenzklasse zugänglich. Die Blutlinien sind eng mit Bossen aus vergangenen Ligen verknüpft, was zusätzliche Anreize schafft, dich mit älteren Inhalten auseinanderzusetzen. Alternativ kannst du dir Unterstützung holen und gemeinsam mit anderen Spielern in die Herausforderung starten.
Zurück zur ÜbersichtDiese Blutlinien wurden bisher bestätigt
Chaos-Blutlinie
Der Prüfungsmeister belohnt dich mit der Chaos-Blutlinie, wenn du seine letzte Herausforderung bestehst. Mit dem Pfad Priester des Yaomac kannst du Vaal-Fertigkeiten häufiger einsetzen. Priester des Kopec erschwert das Aufladen deiner Vaal-Fertigkeiten, verstärkt sie aber erheblich. Verderbte Umarmung erhöht die Stärke deiner Vaal-Schlüsselfertigkeiten, je mehr verderbte Gegenstände du trägst.

Oshabi-Blutlinie
Nach dem Sieg über Oshabi erhältst du Zugang zur Oshabi-Blutlinie. Der Wilde Bär erzeugt Adrenalin, um Rausch auszulösen. Die Lebhafte Katze verbessert deine Tarnung, indem sie Schattenhaft-Effekte erneuert. Mit der Ur-Eule können entfesselte Zauber mehrfach ausgelöst werden und dabei an Stärke gewinnen.

Namenlose Blutlinie
Diese Blutlinie entspringt der Macht des Königs in den Nebeln. Die Ungesehene Hand erlaubt dir das Tragen eines dritten Rings, wenn du dafür auf ein Amulett, einen Gürtel oder Fläschchen verzichtest. Die Dunkle Silhouette belegt Zauber mit Lebenskosten und wandelt das verbrauchte Leben in zusätzlichen Chaosschaden um.

Weitere bestätigte Bosse
Auch Aul, der Kristallkönig sowie Lycia, Heroldin der Scourge wurden als Quellen für Blutlinien erwähnt. Ihre genauen Pfade und Effekte sind derzeit noch nicht bekannt.
Zurück zur ÜbersichtUnzählige Build-Möglichkeiten durch Blutlinien
Die Blutlinien lassen sich frei mit jeder Aszendenzklasse kombinieren und eröffnen dadurch völlig neue Wege für individuelle Charakterkonzepte. Du kannst selbst bestimmen, ob du nur einzelne Punkte in eine Blutlinie investierst oder sie vollständig ausbaust. Diese flexible Verteilung erlaubt es dir, Synergien zu schaffen, die zuvor nicht möglich waren. Durch die Kombination verschiedener Mechaniken entsteht ein System mit nahezu unbegrenzten Variationen für deinen Build.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.


