Der kostenlose Battle-Royale-Modus Battlefield 6 RedSec startet am 28. Oktober 2025 mit Trailer, 100 Spielern und Zerstörung.
Inhaltsverzeichnis
Mit Battlefield 6 RedSec startet am 28. Oktober 2025 ein neuer, kostenloser Battle-Royale-Modus, der direkt an die erste Season von Battlefield 6 gekoppelt ist. Electronic Arts und die Entwickler der Battlefield Studios haben den Launch offiziell bestätigt und zugleich einen Gameplay-Trailer angekündigt, der am selben Tag um 16 Uhr erscheinen wird. Spieler können sich auf groß angelegte Gefechte mit bis zu 100 Teilnehmern freuen, die auf einer zerstörbaren Karte im fiktiven Kalifornien stattfinden. Der Modus erscheint als eigenständiger, gratis spielbarer Titel für PlayStation, Xbox und PC und bringt die bekannten Elemente der Reihe – von Loadouts bis zu Fahrzeugen – in ein Battle-Royale-Format.
Offizielle Ankündigung von Battlefield 6 RedSec
Die Battlefield Studios und Electronic Arts haben den kostenlosen Battle-Royale-Modus Battlefield 6 RedSec offiziell vorgestellt. Nach mehreren Leaks und Datamining-Hinweisen wurde der Name nun bestätigt, begleitet von einem festen Starttermin und einem Gameplay-Trailer. Der neue Modus erscheint am 28. Oktober 2025 und bringt das Battle-Royale-Erlebnis erstmals voll integriert in die Welt von Battlefield 6. Laut Ankündigung wird RedSec als eigenständiger Free-to-Play-Titel veröffentlicht und ist für PlayStation, Xbox Series X/S und PC verfügbar. Die Entwickler versprechen groß angelegte Gefechte, zerstörbare Umgebung und eine direkte Anbindung an die erste Season des Hauptspiels.
Zurück zur ÜbersichtStarttermin und paralleler Launch mit Season 1
Der Release von Battlefield 6 RedSec erfolgt am 28. Oktober 2025 und fällt exakt mit dem Beginn der ersten Season von Battlefield 6 zusammen. Während der kostenlose Battle-Royale-Modus bereits um 16 Uhr verfügbar sein wird, startet Season 1 eine Stunde später, um 17 Uhr. Zeitgleich wird ein umfangreicher Gameplay-Trailer veröffentlicht, der erste Eindrücke der neuen Spielvariante liefert. Das große Update 1.1.1.0 steht ab 11 Uhr bereit und bringt zahlreiche technische Anpassungen sowie die Grundlage für die Integration von RedSec. Der neue Modus erscheint als eigenständiger Download und ist auf PlayStation, Xbox Series X/S und PC kostenlos spielbar.
Zurück zur ÜbersichtTechnische Basis und Spielwelt
Battlefield 6 RedSec basiert vollständig auf der Engine von Battlefield 6 und nutzt dieselbe technische Grundlage, die bereits im Hauptspiel für groß angelegte Zerstörung und realistische Gefechte sorgt. Der Battle-Royale-Modus ist in einem fiktiven Kalifornien angesiedelt, dessen Karte laut früheren Leaks verschiedene markante Orte und Sehenswürdigkeiten umfasst. Im Mittelpunkt stehen dynamische Umgebungen, die sich im Verlauf eines Matches verändern und damit taktische Vorteile oder Risiken bieten. Spieler erleben die typische Battlefield-Erfahrung mit zerstörbaren Gebäuden, intensiver Fahrzeugaction und weitläufigen Gebieten, die Raum für strategisches Vorgehen lassen.
Zurück zur ÜbersichtGameplay-Elemente und Besonderheiten
Im neuen Modus Battlefield 6 RedSec treten bis zu 100 Spieler gleichzeitig gegeneinander an. Das Gameplay kombiniert klassische Battlefield-Mechaniken mit Battle-Royale-Elementen und bringt so ein vertrautes, aber intensiveres Spielerlebnis. Spieler wählen aus verschiedenen Klassen, nutzen individuelle Loadouts und können auf eine große Auswahl an Fahrzeugen zugreifen. Eine Besonderheit ist der tödliche Ring, der das Spielfeld verkleinert und jeden sofort eliminiert, der ihn berührt. Zusätzlich ermöglicht ein Wiedereinstiegssystem, dass früh ausgeschiedene Teilnehmer erneut ins Spiel zurückkehren können. Mit dem „Oversight“-System können ausgeschiedene Spieler außerdem ihr Team über ferngesteuerte Drohnen, Geschütztürme und Kameras weiter unterstützen – ein Alleinstellungsmerkmal, das RedSec von anderen Battle-Royale-Titeln abhebt.
Quelle: Battlefield auf X
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

