Battlefield REDSEC: Battle Royale & Gauntlet erklärt


Battlefield REDSEC: Battle Royale & Gauntlet erklärt

Battlefield REDSEC ist kostenlos: Battle Royale und Gauntlet auf Fort Lyndon, der größten Karte der Reihe, mit taktischer Zerstörung und Fahrzeugen.


Inhaltsverzeichnis

Battlefield REDSEC bringt erstmals ein kostenloses Battlefield-Erlebnis, das dich direkt in intensive, teambasierte Kämpfe und taktische Zerstörung führt. Entwickelt als eigenständige Erweiterung von Battlefield 6, kombiniert REDSEC klassische Elemente der Reihe mit modernen Multiplayer-Formaten und bietet dir eine neue Art, Schlachten zu erleben. Zwei zentrale Spielmodi stehen im Fokus: der groß angelegte Battle Royale und der kompetitive Gauntlet-Modus, die beide auf der bisher größten Karte der Reihe stattfinden – Fort Lyndon.

Fort Lyndon ist eine vielseitige Umgebung aus Stadtzentren, militärischen Komplexen und ehemaligen Wohnvierteln. Sie ist Schauplatz intensiver Gefechte zu Land, zu Wasser und in der Luft. Ob du dich im taktischen Teamspiel beweisen oder als Squad bis zum letzten überleben willst – Battlefield REDSEC bietet dir vielfältige Möglichkeiten, dein Können in dynamischen, zerstörbaren Umgebungen zu zeigen.

Battle Royale – Das Battlefield-Erlebnis im Überlebenskampf

Im Battle Royale von Battlefield REDSEC kämpfst du mit bis zu hundert Spieler:innen auf der weitläufigen Karte Fort Lyndon um das Überleben. In Duos oder Squads trittst du an, um als letztes Team zu bestehen. Die Karte vereint städtische Gebiete, militärische Komplexe und offene Küstenlandschaften, die durch taktische Zerstörung vollständig veränderbar sind. Fahrzeuge wie Boote, Helikopter oder Golfcarts bringen zusätzliche Dynamik ins Spiel und ermöglichen neue Wege, taktische Vorteile zu nutzen.

Zu Beginn wählst du eine Klasse, die deine Rolle im Squad bestimmt. Jede Klasse verfügt über einzigartige Fähigkeiten und sogenannte Trainingspfade, die sich im Verlauf des Matches verbessern. Der Sturmsoldat eignet sich für direkte Angriffe, der Pionier spezialisiert sich auf Fahrzeuge und Reparaturen, der Versorgungssoldat unterstützt das Team mit Heilung und Munition, und der Aufklärer sammelt Informationen und neutralisiert Gegner aus der Distanz. Durch das Erfüllen von Missionen und das Sammeln versteckter Informationskisten kannst du deine Ausrüstung weiter aufwerten.

Battlefield Redsec Fort Lyndon

Das Match beginnt mit dem Absprung über Fort Lyndon. Als Squadführung bestimmst du den Zeitpunkt des Absprungs, während die übrigen Mitglieder folgen oder eigenständig abspringen können. Nach der Landung beginnt die Suche nach Waffen, Panzerung und Ausrüstung. Plünderbare Kisten sind farblich markiert – grün (gewöhnlich), rot und schwarz (selten) oder rot mit Klassensymbolen (Klassenkisten) sind. Klassenkisten sind dabei am seltensten, enthalten aber oft Belohnungen, die zu deiner gewählten Klasse passen. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten, taktisch zu agieren: Mauern und Gebäude können zerstört werden, um neue Deckungen zu schaffen oder Gegner zu überraschen.

Während du dich durch Fort Lyndon bewegst, triffst du auf Aufträge, die zusätzliche Punkte und Ausrüstung bringen. Dazu gehören Signalentschlüsselung, Waffenlager und Datenextraktion. Diese Aufgaben bergen ein kalkuliertes Risiko, da sie dich und dein Squad kurzzeitig verwundbar machen, gleichzeitig aber wertvolle Belohnungen liefern. Der schrumpfende chemische Ring, auch Todeskreis genannt, zwingt dich, ständig in Bewegung zu bleiben. Wirst du eliminiert, kannst du in den ersten Minuten automatisch respawnen oder über spezielle Punkte von deinem Squad wiederbelebt werden. Jede überlebte Runde und erfolgreich abgeschlossene Aufgabe bringen Erfahrungspunkte, mit denen du neue Objekte und Ausrüstungen freischaltest.

Um erfolgreich zu sein, zählt vor allem Teamarbeit. Bleibe in der Nähe deines Squads, teile Ausrüstung und kommuniziere über Feindpositionen. Das Verständnis deiner Klasse, das Wissen über wichtige Orte und das Zusammenspiel mit deinem Team sind entscheidend, um in Battle Royale zu bestehen und den Sieg zu erringen.

Zurück zur Übersicht

Gauntlet – Der rundenbasierte Eliminierungsmodus

Der Gauntlet-Modus von Battlefield REDSEC ist ein intensiver, rundenbasierter Wettbewerb, bei dem acht Squads in einer Reihe von Missionen gegeneinander antreten. Jede Runde fordert Strategie, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit. Nach jeder Mission scheiden die Squads mit den wenigsten Punkten aus, bis am Ende nur noch zwei Teams im finalen Duell stehen. Die Kampfzonen basieren auf unterschiedlichen Abschnitten von Fort Lyndon und werden pro Runde kleiner, um die Spannung stetig zu erhöhen.

Battlefield Redsec Gauntlet Modus

Ein Gauntlet-Match besteht aus bis zu vier Missionen: In der ersten treten acht Squads an, danach folgen sechs, anschließend vier, bevor im letzten Abschnitt nur noch zwei übrig bleiben. Sollten Teams frühzeitig aufgeben, kann eine Runde übersprungen werden. Durch das Wiedereinsatzsystem bleiben Matches dennoch ausgeglichen – leistungsstarke Spieler können nach dem Ausscheiden ihres Teams anderen Squads zugeteilt werden, um die Teamgröße stabil zu halten.

Die Punktevergabe orientiert sich an Leistung und Zielerfüllung. Für Kills und Revives erhält dein Squad Punkte, das Erfüllen von Missionszielen bringt zusätzlichen Fortschritt. In der letzten Minute einer Mission werden Punkte verdoppelt, was taktische Entscheidungen besonders wichtig macht. Klassen und Ausrüstungen aus dem Multiplayer von Battlefield 6 bleiben erhalten, wodurch du deine bevorzugten Setups direkt im Gauntlet einsetzen kannst.

Battlefield 6 Soldaten stehen vor Panzer

Die Missionen im Gauntlet sind vielfältig und wechseln zufällig, sodass keine zwei Matches gleich verlaufen. Es gibt acht unterschiedliche Missionstypen:

  1. Circuit – Kontrolliere so viele Konsolen wie möglich, um kontinuierlich Punkte zu sammeln.
  2. Contract – Sudden-Death-Kämpfe, bei denen ganze Squads eliminiert werden können.
  3. Deadlock – Erobere und halte rotierende Zonen, ähnlich dem King-of-the-Hill-Prinzip.
  4. Decryption – Sichere und kalibriere Beacons, während du dein Team vor Angriffen schützt.
  5. Extraction – Sammle Datenlaufwerke und bring sie mit Drohnen in Sicherheit.
  6. Heist – Finale Mission im Stil von Capture the Flag, bei der gestohlene Kisten verteidigt werden müssen.
  7. Vendetta – Beschütze den High Value Target deines Teams und eliminiere das gegnerische Ziel.
  8. Wreckage – Finde Bomben, platziere sie an M-COM-Stellen oder entschärfe feindliche Sprengsätze.

Jede Mission verlangt ein anderes Vorgehen. Während bei Circuit und Deadlock die Kontrolle von Zonen entscheidend ist, liegt der Fokus bei Extraction und Decryption auf taktischem Vorgehen und Schutz wichtiger Ziele. Die Klassen spielen dabei eine zentrale Rolle: Der Sturmsoldat kann schneller Ziele einnehmen, der Versorgungssoldat unterstützt mit Heilung und Deckung, der Pionier legt Verteidigungen an und der Aufklärer verschafft Überblick über Feindbewegungen. Kommunikation, Timing und die richtige Aufgabenteilung sind der Schlüssel, um in Gauntlet zu bestehen und alle Runden zu überstehen.

Quelle: EA

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Battlefield 6
USK 18
  • Genre: Shooter
  • Entwickler: Electronic Arts
  • Publisher: Electronic Arts
  • Release: 10.10.2025 - 17:00 Uhr
  • Plattformen: PC, PS5, Xbox Series XS
;