Rampenlicht-Stunde am 27. Mai: Golbit bei Pokémon GO


Rampenlicht-Stunde am 27. Mai: Golbit bei Pokémon GO

Golbit erscheint verstärkt in der Rampenlicht-Stunde von Pokémon GO – mit Sternenstaub-Bonus und der Chance auf ein Shiny.


Inhaltsverzeichnis

Am 27. Mai 2025 erwartet dich in Pokémon GO die letzte Rampenlichtstunde im Mai – und dieses Mal steht Golbit im Mittelpunkt. Das Boden- und Geist-Pokémon aus der 5. Generation bringt nicht nur die Chance auf ein Shiny mit, sondern auch einen wertvollen Bonus, der sich richtig lohnen kann.

Doch lohnt sich die Rampenlichtstunde wirklich für dich? Was hat Golbit auf dem Kasten und wie holst du das Maximum aus dem Event heraus? Hier erfährst du alles Wichtige – von den besten Boni über Golbits Entwicklung bis hin zur Stärke im PvP- und PvE-Bereich.

Rampenlichtstunde am 27. Mai 2025: Golbit, Boni und Chancen

Golbit im Fokus

Während der Rampenlichtstunde am 27. Mai steht Golbit im Rampenlicht. Es gehört zur 5. Generation und besitzt die Typen Boden und Geist. Mit 50 Bonbons kannst du es zu Golgantes weiterentwickeln – ein potenzieller Bonus für dein Team, wenn du noch keinen stärkeren Angreifer vom Typ Boden hast.

Aktiver Bonus: Mehr Sternenstaub

Während der einstündigen Eventzeit erhältst du doppelt so viel Sternenstaub für jedes gefangene Pokémon. Nutzt du ein Sternenstück, kannst du die Ausbeute sogar auf das Dreifache steigern. Besonders lukrativ wird es, wenn du noch Feldforschungs-Belohnungen auf Vorrat hast, die zusätzlich viel Sternenstaub einbringen.

Ist Shiny Golbit verfügbar?

Ja, mit etwas Glück triffst du während der Rampenlichtstunde auf ein Shiny-Golbit. Die Chance ist wie üblich erhöht, da deutlich mehr Golbit auftauchen – ideal also für Shiny-Hunter.

Pokémon GO Golbit Normal und Schillernd Shiny
Zurück zur Übersicht

Golbit im Überblick: Werte, Entwicklung und Wettervorteile

Basisdaten und Entwicklung

Golbit erreicht in Pokémon GO maximal 1.344 WP auf Level 50. Für die Entwicklung zu Golgantes benötigst du 50 Bonbons. Diese Entwicklung kann sich lohnen, wenn du dein Team um einen soliden Boden-Typ erweitern willst.

Fundorte und WP-Spannen

  • Bei Raid-Begegnungen: 630–679 WP
  • Bei Wetterverstärkung (Sonnig oder Nebel): 788–849 WP
  • In Feldforschungen: 472–509 WP

Wetterbedingungen

Golbit profitiert von sonnigem und nebligem Wetter. In diesen Bedingungen erscheint es verstärkt und erreicht höhere WP-Werte – ideal für Trainer, die gezielt nach starken Exemplaren suchen.

Zurück zur Übersicht

Stärken und Schwächen von Golbit: Typen, Resistenzen und Konter

Diese Angriffe setzen Golbit zu

Als Boden- und Geist-Pokémon hat Golbit einige klare Schwächen. Es nimmt 60 % mehr Schaden durch folgende Typen:

  • Unlicht
  • Geist
  • Pflanze
  • Eis
  • Wasser

Hier ist Golbit gut geschützt

Dafür bringt Golbit auch nützliche Resistenzen mit. Es erhält 37,5 % weniger Schaden von:

  • Käfer
  • Gestein

Gegen Elektro, Kampf, Normal und Gift ist es sogar noch resistenter und nimmt über 60 % weniger Schaden.

Zurück zur Übersicht

Beste Attacken und Movesets von Golbit in Pokémon GO

Das optimale Moveset für PvP und PvE

Golbit zeigt sein Potenzial vor allem mit der Kombination aus Lehmschelle und Finsterfaust. Diese Attacken liefern zusammen eine solide Mischung aus Schnelligkeit und Durchschlagskraft:

  • Lehmschelle (Typ Boden)
  • Finsterfaust (Typ Geist)

Im Kampf ergibt sich damit ein DPS-Wert von 6,34 und ein TDO-Wert von 46,8. Beide Attacken werden bei sonnigemnebligem Wetter zusätzlich verstärkt.

Weitere Attacke im PvP

Für bestimmte Formate wie die Mini-Edition empfiehlt sich zusätzlich Durchbruch

Zurück zur Übersicht

Golbit im Einsatz: Raids, PvP und Arenen im Check

Ist Golbit in Raids nützlich?

Für klassische Raid-Kämpfe eignet sich Golbit kaum. Es hat niedrige Ausdauer- und Angriffswerte und besitzt kein herausragendes Attackenset, das es als Boden- oder Geist-Angreifer hervorheben würde. Wenn du einen soliden Konter für Raid-Bosse suchst, solltest du eher auf stärkere Alternativen setzen.

Golbit als Arenen-Verteidiger?

Auch in Arenen macht Golbit keine gute Figur. Seine geringe Ausdauer und Verteidigung machen es zu einem leichten Ziel für nahezu jeden Angreifer.

Golbit in der PvP-Meta

In der Mini-Edition entfaltet Golbit überraschend starkes Potenzial. Mit Lehmschelle und Finsterfaust deckt es viele Gegnertypen ab und kann durch hohen Druck gegnerische Schilde erzwingen. Hier punktet es mit Effizienz und Schadensoutput, auch wenn es fragil bleibt.

Wie sieht es in der Superliga aus?

Für die Superliga ist Golbit mit seinen maximal 1.344 WP zu schwach. In höheren PvP-Ligen kann es daher nicht mithalten, was seinen Einsatzbereich klar auf spezielle Formate beschränkt.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen:
;