Path of Exile: Alle News, Guides und Videos aus 2025
Erfahre alles über Path of Exile: Klassen, Spielsystem, Endgame, Ligen und Besonderheiten. Ideal für Einsteiger und erfahrene ARPG-Spieler.
Inhaltsverzeichnis
Path of Exile – Übersicht
Path of Exile ist ein kostenloses Action-Rollenspiel, das dich als Verbannten auf den düsteren Kontinent Wraeclast schickt. Dort kämpfst du gegen gefährliche Kreaturen, erforschst alte Ruinen und entwickelst deinen Charakter in einem komplexen System aus Fähigkeiten, Gegenständen und Spezialisierungen weiter. Das Spiel bietet eine düstere Atmosphäre, ein tiefes Fortschrittssystem und eine kompromisslose Spielerfahrung.
Grundlegende Informationen
Path of Exile gehört zum Genre der Action-Rollenspiele und wird aus einer isometrischen Perspektive gespielt. Es verfolgt ein vollständig kostenloses Spielmodell und finanziert sich ausschließlich über kosmetische Mikrotransaktionen, die keinen Einfluss auf die Spielbalance haben. Der Titel ist für PC, Xbox One und PlayStation 4 verfügbar und wurde vom neuseeländischen Entwicklerstudio Grinding Gear Games im Jahr 2013 veröffentlicht.
Zurück zur ÜbersichtSpielprinzip
Im Zentrum des Spiels steht ein tiefes Fortschrittssystem. Du steuerst deinen Charakter durch instanzierte Gebiete, besiegst Feinde in Echtzeitkämpfen und sammelst Ausrüstung, um stärker zu werden. Fähigkeiten werden nicht klassisch durch Levelaufstiege freigeschaltet, sondern über sogenannte Fertigkeitensteine, die in mit Sockeln versehene Ausrüstungsgegenstände eingesetzt werden. Unterstützende Steine können diese Fähigkeiten zusätzlich verstärken oder verändern, was unzählige Kombinationen ermöglicht.
Zurück zur ÜbersichtAlle spielbaren Klassen
Zum Spielstart wählst du eine von sieben Charakterklassen. Jede Klasse basiert auf einer Kombination der drei Hauptattribute Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz und beginnt an einem eigenen Startpunkt im passiven Fertigkeitenbaum:
- Der Marodeur ist auf Stärke spezialisiert und bevorzugt den Nahkampf mit schweren Waffen.
- Der Duellant kombiniert Stärke mit Geschicklichkeit und eignet sich für hybride Kampfstrategien mit Schwert und Schild.
- Die Waldläuferin setzt auf reine Geschicklichkeit und greift bevorzugt aus der Distanz mit Bögen an.
- Der Schattenkrieger vereint Geschicklichkeit und Intelligenz, was ihn für Fallen, Dolche und Zauber prädestiniert.
- Die Hexe verlässt sich vollständig auf Intelligenz und bekämpft ihre Gegner mit mächtigen Zaubern.
- Der Templer verbindet Stärke mit Intelligenz und ist sowohl im Nahkampf als auch mit magischen Fähigkeiten effektiv.
- Die Adlige verfügt über alle drei Hauptattribute, muss jedoch erst freigeschaltet werden und startet in der Mitte des Fertigkeitenbaums.
Aufstiegsklassen (Spezialisierungen)
Nach Abschluss des sogenannten Aufstiegslabyrinths kannst du für deine gewählte Klasse eine Aufstiegsklasse auswählen. Diese Spezialisierungen bieten einzigartige passive Boni und verstärken bestimmte Spielstile erheblich. Die meisten Klassen haben drei zur Auswahl, nur die Adlige besitzt eine einzelne Spezialisierung.
Zurück zur ÜbersichtWichtige Spielsysteme
Ein zentrales Element ist der passive Fertigkeitenbaum, der aus über 1.300 passiven Knotenpunkten besteht. Alle Klassen teilen sich denselben Baum, starten jedoch an unterschiedlichen Positionen. Durch Kombination mit Fertigkeitensteinen, Ausrüstungsmodifikationen und Aufstiegspunkten entsteht ein hochgradig individualisierbares Charakterkonzept.
Es existiert keine klassische Goldwährung. Stattdessen erfolgt der Handel über funktionale Währungsgegenstände, die sowohl als Tauschmittel als auch zur Veränderung von Ausrüstung dienen. Das Herstellungssystem erlaubt gezielte Modifikationen durch den Einsatz dieser Gegenstände, was dem Spiel eine strategische Tiefe verleiht.
Zurück zur ÜbersichtInhalte und Spielmodi
Die Kampagne besteht aus mehreren Akten, in denen du durch unterschiedliche Gebiete reist, Aufgaben erfüllst und Bossgegner bezwingst. Nach Abschluss der Handlung beginnt das Endspiel im sogenannten Atlas der Welten. Dort absolvierst du Karten mit steigendem Schwierigkeitsgrad, jagst seltene Bosse und schaltest neue Gebiete frei.
Herausforderungs-Ligen sind zeitlich begrenzte Spielmodi, die regelmäßig neue Mechaniken einführen und eine eigene Wirtschaft besitzen. Spieler können zusätzlich im Hardcore-Modus antreten, bei dem ein einziger Tod das Ende der Figur bedeutet. Für Alleingänger gibt es den Alleinspielermodus, in dem Handel und Gruppenbildung deaktiviert sind.
Zurück zur ÜbersichtBesonderheiten von Path of Exile
Das Spiel verzichtet bewusst auf festgelegte Klassengrenzen. Jede Figur kann prinzipiell jede Fähigkeit nutzen, sofern die Attributswerte erfüllt sind. Die enorme Tiefe entsteht durch das Zusammenspiel aus passiven Boni, Fertigkeitensteinen, Spezialisierungen und Ausrüstungsmodifikationen.
Der Wiederspielwert ist hoch, da ständig neue Ligen, Mechaniken und Inhalte veröffentlicht werden. Das Handelssystem basiert auf direktem Tauschhandel zwischen Spielern, was Marktbeobachtung und Verhandlungsgeschick erforderlich macht.
Zurück zur ÜbersichtFür wen eignet sich Path of Exile?
Path of Exile ist ideal für Spieler, die komplexe Spielsysteme und eine hohe strategische Tiefe suchen. Wer sich gerne intensiv mit Charakterentwicklung, Ausrüstung und Mechaniken auseinandersetzt, wird hier langfristig gefordert. Das Spiel richtet sich an erfahrene Spieler, die keine vorgefertigten Lösungen wollen, sondern ihren eigenen Spielstil entwickeln möchten.
Zurück zur Übersicht