Das Pflanzen-Pokémon Frubberl kehrt als Dynamax-Boss zurück. Eventzeitraum, beste Angreifer und Raid-Details auf einen Blick.
Inhaltsverzeichnis
Frubberl sorgt in Pokémon GO im Oktober für frischen Wind in den Dyna-Kämpfen. Als Pflanzen-Pokémon ist es anfällig gegen Feuer-, Flug-, Käfer-, Eis- und Gift-Attacken, was den Kampf gegen das Dynamax-Frubberl besonders spannend macht. Mit seinem typischen Pflanzen-Look und der Verbindung zu seiner Entwicklungslinie bietet es eine interessante Abwechslung für alle Trainer, die sich den Dyna-Herausforderungen stellen. Vom Dyna-Montag am 13. Oktober bis zu den anhaltenden Dyna-Kämpfen vom 13. bis 19. Oktober steht alles im Zeichen von Frubberl – inklusive der Chance, ein schillerndes Exemplar zu fangen.
Dynamax-Frubberl als Gegner
Typen, Schwächen und Resistenzen
Frubberl gehört zum Typ Pflanze und ist dadurch besonders anfällig gegen Attacken der Typen Feuer, Flug, Käfer, Eis und Gift. Gegen diese Angriffe nimmt es erhöhten Schaden von bis zu 60 Prozent. Gleichzeitig besitzt es Resistenzen gegen Elektro-, Pflanzen-, Boden- und Wasser-Attacken, wodurch es in bestimmten Dyna-Kämpfen länger standhalten kann. Begegnungen mit Frubberl werden bei sonnigem Wetter verstärkt, was seine Pflanzen-Attacken zusätzlich begünstigt.
Werte und verfügbare Attacken
Mit einem maximalen Wettkampfpunkte-Wert von 532 WP gehört Frubberl zu den schwächeren Pokémon in Pokémon GO. In Raids erscheint es mit Werten zwischen 237 und 268 WP, bei Wetterverstärkung zwischen 297 und 336 WP. In Feld- oder Spezialforschungen kann es im Bereich von 178 bis 201 WP auftauchen. Die besten Attacken von Frubberl sind Rasierblatt als Sofort-Attacke und Diebeskuss als Lade-Attacke. Dieses Moveset erzielt 2,90 Schaden pro Sekunde und ist bei sonnigem oder bewölktem Wetter besonders effektiv.
Entwicklung
Frubberl entwickelt sich mit 25 Bonbons zu Frubaila und anschließend mit weiteren 100 Bonbons zu Fruyal. Damit gehört es zu einer dreistufigen Entwicklungsreihe, die in ihrer Endform auf hohe Angriffswerte und Geschwindigkeit setzt. Obwohl Frubberl in Kämpfen selbst keine große Rolle spielt, ist es als Basis für diese Entwicklungslinie nützlich – insbesondere, wenn du ein starkes Fruyal anstrebst.
- Frubberl → entwickelt sich mit 25 Bonbons → Frubaila
- Frubaila → entwickelt sich mit 100 Bonbons → Fruyal
Strategie – Dyna-Kampf gegen Dynamax-Frubberl meistern
Ablauf und Voraussetzungen
Ein Dyna-Kampf gegen Dynamax-Frubberl folgt denselben Mechaniken wie andere Dyna-Raids in Pokémon GO. In der Max-Phase tritt Frubberl in übergroßer Form auf und verfügt über verstärkte Attacken sowie deutlich mehr Ausdauer. Während des Kampfes sammelst du Max-Energie, um dein eigenes Pokémon in die Dynamax-Form zu bringen und dadurch erheblichen Schaden zu verursachen. Wichtig ist, Pokémon mit Typvorteilen einzusetzen, um den Pflanzen-Typ gezielt zu kontern und den Kampf effizient abzuschließen.
Beste Konter gegen Dynamax-Frubberl
Die effektivsten Konter stammen aus den Typen Feuer, Flug, Käfer, Eis und Gift. Im Oktober 2025 gehören folgende Pokémon mit ihren Attacken zu den stärksten Angreifern:
- Gigadynamax-Liberlo – Tackle & Giga-Brandball
- Gigadynamax-Glurak – Flügelschlag & Giga-Feuerflug
- Gigadynamax-Infernopod – Glut & Giga-Feuerkessel
- Flampivian – Einäschern & Dyna-Brand
- Lavados – Flügelschlag & Dyna-Düse
- Liberlo – Feuerwirbel & Dyna-Brand
- Gigadynamax-Deponitox – Bodycheck & Giga-Gestank
- Entei – Feuerwirbel & Dyna-Brand
- Fasasnob – Luftschnitt & Dyna-Düse
- Riffex (Tief-Form) – Gifthieb & Dyna-Giftschwall
- Riffex (Hoch-Form) – Gifthieb & Dyna-Giftschwall
- Glurak – Flügelschlag & Dyna-Düse
- Endynalos – Gifthieb & Dynamax-Kanone
- Gigadynamax-Smettbo – Käfertrutz & Giga-Benebelung
- Gigadynamax-Lapras – Aquaknarre & Giga-Melodie
- Gigadynamax-Krarmor – Stahlflügel & Giga-Sturmstoß
- Metagross – Zornklinge & Dyna-Schwarm
- Gigadynamax-Gengar – Tiefschlag & Giga-Spuksperre
- Zacian (König des Schwertes) – Metallklaue & Gigantenhieb
- Arktos – Eissplitter & Dyna-Frost
Verteidiger in der Max-Phase
Für die Verteidigung in einem Dyna-Kampf gegen Frubberl sind Pokémon mit hoher Verteidigung und kurzen Attackenzyklen entscheidend. Sie helfen dabei, die Max-Energie zügig aufzuladen und den Schaden in der Max-Phase effektiv abzufangen. Besonders geeignet sind folgende Pokémon:
- Gigadynamax-Melmetal
- Zacian (König des Schwertes)
- Zamazenta (König des Schildes)
- Metagross
- Gigadynamax-Patinaraja
- Gortrom
- Gigadynamax-Liberlo
- Gigadynamax-Duraludon
Dyna-Montag – Bonuszeit für Dynamax-Frubberl
Am 13. Oktober findet der Dyna-Montag mit Frubberl in Pokémon GO statt. Zwischen 18:00 und 19:00 Uhr erscheinen Dynamax-Frubberl häufiger in Dyna-Kämpfen und bieten dir die Gelegenheit, besonders viele Begegnungen innerhalb der einstündigen Bonuszeit zu absolvieren. Diese Stunde eignet sich ideal, um zusätzliche Bonbons zu sammeln und dein Frubberl für eine spätere Entwicklung zu stärken. Durch den verstärkten Fokus auf das Pflanzen-Pokémon bietet der Dyna-Montag auch eine erhöhte Chance, einem schillernden Exemplar zu begegnen.
Da Frubberl als Pflanzen-Pokémon anfällig gegenüber Feuer-, Flug-, Käfer-, Eis- und Gift-Attacken ist, kannst du die Bonuszeit optimal nutzen, indem du deine stärksten Konter aus diesen Typen einsetzt. So profitierst du vom kurzen Eventfenster und maximierst deinen Ertrag an Fang-Belohnungen und Kampfpunkten.
Zurück zur ÜbersichtEvent-Zeitraum für Dynamax-Frubberl in Max-Raids
Der Event-Zeitraum für Dynamax-Frubberl in Pokémon GO läuft vom 13. bis 19. Oktober. Während dieser Woche taucht Frubberl regelmäßig in Dyna-Kämpfen auf und bietet dir zahlreiche Chancen, dich mit seiner Dynamax-Variante zu messen. Das Event steht ganz im Zeichen des Pflanzen-Typs und ermöglicht es dir, Frubberl in verschiedenen Raid-Schwierigkeiten zu begegnen, einschließlich der Möglichkeit, ein schillerndes Exemplar zu fangen.
Durch die verlängerte Verfügbarkeit hast du ausreichend Gelegenheit, Bonbons und XL-Bonbons zu sammeln oder mehrere Dynamax-Frubberl zu fangen, um sie für spätere Entwicklungen oder Dyna-Kämpfe vorzubereiten. Wenn du gezielt an der Verbesserung deiner Pflanzen-Pokémon arbeitest, ist dieser Zeitraum besonders wertvoll, um dein Team zu stärken und wertvolle Ressourcen zu sichern.
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.