Neue Leaks zu Battlefield 6 zeigen sechs zusätzliche Multiplayer-Modi und erste Hinweise auf Rückkehr von Wasserfahrzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Neue Datamining-Funde sorgen in der Community von Battlefield 6 derzeit für Aufsehen. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass der Shooter schon bald um mehrere neue Multiplayer-Modi erweitert werden könnte. In den Spieldateien wurden gleich mehrere Bezeichnungen entdeckt, die auf kommende Inhalte hinweisen und zeigen, dass EA und DICE offenbar an weiteren Features arbeiten. Während offizielle Bestätigungen noch ausstehen, liefern die gefundenen Daten bereits einen spannenden Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Spiels.
Neue Multiplayer-Modi durch Datamining entdeckt
In den Multiplayer-Dateien von Battlefield 6 wurden durch Datamining Hinweise auf gleich sechs bisher unangekündigte Spielmodi entdeckt. Die Einträge stammen aus Dateien mit dem internen Codenamen „Glacier“, der für die Entwicklung des Spiels steht. Damit deutet sich an, dass EA und DICE aktiv an weiteren Inhalten arbeiten, um den Multiplayer langfristig zu erweitern.
Die gefundenen Dateipfade nennen konkret folgende Modi:
- Raid – Game/GlacierMP/Gamemodes/Raid/Mode/MUT_Raid
- Payload – Game/GlacierMP/Gamemodes/Payload/Mode/MUT_Payload
- Sabotage – Game/GlacierMP/Gamemodes/Sabotage/Mode/MUT_Sabotage
- Squad Shootout – Game/GlacierMP/Gamemodes/SquadShootout/Mode/MUT_SquadShootout
- Angriffspunkt (engl. Strikepoint) – Game/GlacierMP/Gamemodes/Strikepoint/Mode/MUT_Strikepoint
- Tank Hunt – Game/GlacierMP/Gamemodes/TankHunt/Mode/MUT_TankHunt
Die Bezeichnungen wurden in der Vollversion des Spiels entdeckt und weisen auf kommende Inhalte hin, die bisher noch nicht offiziell bestätigt wurden. Da sich diese Einträge bereits im aktiven Datensatz befinden, gilt es als wahrscheinlich, dass einige dieser Modi in künftigen Seasons oder Updates veröffentlicht werden.
Zurück zur ÜbersichtZwei bestätigte Modi mit Starttermin
Von den entdeckten Spielmodi in Battlefield 6 wurden zwei bereits offiziell bestätigt und mit festen Veröffentlichungsterminen versehen. Der Modus Angriffspunkt erscheint am 28. Oktober 2025 als Teil der ersten Season mit dem Namen Unautorisierte Operationen. Nur wenige Wochen später folgt Sabotage am 18. November 2025 im Rahmen des Updates Kalifornischer Widerstand.
Beide Modi sind Bestandteil der laufenden Content-Roadmap und markieren den Beginn einer Reihe geplanter Erweiterungen für den Multiplayer. Während Angriffspunkt (engl. Strikepoint) und Sabotage schon konkrete Startdaten haben, sind die übrigen vier gefundenen Modi bislang ohne Termin und noch nicht offiziell angekündigt.
Zurück zur ÜbersichtWas über die neuen Spielmodi bekannt ist
Die in den Spieldateien von Battlefield 6 entdeckten Modi geben einen ersten Einblick in mögliche kommende Inhalte. Offizielle Details von EA oder DICE liegen bisher nicht vor, doch die Bezeichnungen und Dateipfade lassen Rückschlüsse auf den Aufbau und die Spielweise zu. Besonders der Modus Payload sorgt für Gesprächsstoff, da sein Prinzip stark an bekannte Shooter wie Marvel Rivals oder Overwatch 2 erinnert. Dabei muss ein Team ein Fahrzeug bis zu einem bestimmten Ziel eskortieren, während das gegnerische Team versucht, den Vormarsch zu stoppen.
Auch die übrigen Modi lassen auf abwechslungsreiche Ansätze schließen. Raid könnte ein kooperativer PvE-Modus sein, der an frühere Firestorm-Missionen erinnert. Squad Shootout weist auf kompakte Teamgefechte im 4v4- oder 5v5-Format hin, bei denen Taktik und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Tank Hunt legt nahe, dass der Fokus auf Fahrzeug- und Panzerkämpfen liegt. Bestätigt ist dies zwar nicht, doch die gefundenen Dateinamen deuten darauf hin, dass EA unterschiedliche Gameplay-Varianten testet, um mehr Vielfalt in den Multiplayer zu bringen.
Zurück zur ÜbersichtHinweise auf Seekampf und neue Fahrzeuge
Ein weiterer Datamining-Fund liefert Anzeichen dafür, dass in Battlefield 6 künftig wieder Elemente des Seekriegs zurückkehren könnten. In den Spieldateien wurden zwei Einträge entdeckt, die auf neue Wasserfahrzeuge hinweisen: Game/GlacierMP/Kits/Vehicle_Neutral_Boat_JetSki und Game/GlacierMP/Kits/Vehicle_Neutral_Boat_RHIB. Diese Codezeilen deuten darauf hin, dass Jetskis und sogenannte RHIBs – Festrumpfschlauchboote – ihren Weg ins Spiel finden könnten.
Bereits frühere Teile der Reihe wie Battlefield 1942 oder die Erweiterung Battlefield 4: Naval Strike setzten auf intensive Seegefechte. Der aktuelle Fund legt nahe, dass DICE diese Tradition in angepasster Form wieder aufgreifen möchte. Auch Aussagen der Entwickler bekräftigen dieses Bild, da man betonte, dass die „Anfragen nach Seekriegsführung nicht unbeachtet“ geblieben seien. Möglicherweise kommen die neuen Boote auf der kommenden Karte Eastwood zum Einsatz, die mit dem Update California Resistance erscheint.
Zurück zur ÜbersichtAusblick auf die nächsten Updates
Mit den entdeckten Datensätzen und bestätigten Inhalten zeichnet sich ab, dass Battlefield 6 in den kommenden Monaten deutlich erweitert wird. Die geplanten Multiplayer-Modi und neuen Fahrzeuge zeigen, dass EA und DICE den Shooter langfristig als dynamische Plattform ausbauen wollen. Jede Season soll frische Inhalte und Spielvarianten bringen, die den Wiederspielwert erhöhen und unterschiedliche Spielstile ansprechen.
Bereits die erste Season verdeutlicht diesen Ansatz: Mit Rogue Ops und California Resistance werden nicht nur neue Modi eingeführt, sondern auch Karten und thematische Erweiterungen integriert. Die Entwickler betonten, dass man die Community über Jahre hinweg mit neuen Herausforderungen, Maps und Spielmechaniken versorgen möchte. Damit entwickelt sich Battlefield 6 schrittweise zu einem vielseitigeren und experimentelleren Mehrspieler-Erlebnis.
Quelle: Insider-Gaming (Modi), Insider-Gaming (Seeschlachten)
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.