Guide zu Dyna-Nebulak: Typen, Schwächen, Resistenzen, bestes Moveset, Top-Konter, Verteidiger und Event-Zeitraum 20.–26. Oktober.
Inhaltsverzeichnis
Dyna-Nebulak sorgt demnächst in Pokémon GO für Spannung in den Dyna-Kämpfen. Das Geist- und Gift-Pokémon ist ein Klassiker der ersten Generation und kehrt nun in seiner Dynamax-Form als spezieller Raid-Gegner zurück. Besonders für Trainer, die auf starke Angreifer und effiziente Raid-Strategien setzen, lohnt sich der Kampf gegen das schwebende Spuk-Pokémon. Dyna-Nebulak kann mit etwas Glück auch in seiner schillernden Form erscheinen und bietet attraktive Boni während des Events.
Mit einer maximalen Wettkampfpunktezahl von 1390 WP zählt Nebulak zu den leichteren Gegnern, dennoch erfordert der Dyna-Kampf eine gezielte Vorbereitung. Die Kombination aus Geist und Gift macht es anfällig für bestimmte Typen, während seine Attacken durch Wetterbedingungen wie Nebel oder Bewölkung zusätzlich verstärkt werden können. Wer das Event zwischen dem 20. und 26. Oktober nutzt, profitiert zudem vom Dyna-Montag am 20. Oktober, an dem Nebulak von 18:00 bis 19:00 Uhr besonders häufig erscheint.
Typen, Schwächen und Resistenzen
Nebulak gehört in Pokémon GO den Typen Geist und Gift an. Diese Kombination bringt einige klare Schwächen, aber auch starke Resistenzen mit sich. Im Dyna-Kampf können Trainer gezielt auf die Typenvorteile achten, um den größtmöglichen Schaden zu verursachen.
Gegenüber Attacken der Typen Unlicht, Geist, Boden und Psycho nimmt Dyna-Nebulak erhöhten Schaden. Besonders Boden- und Psycho-Angreifer sind daher effektiv im Kampf. Im Gegenzug reduziert es den eingehenden Schaden von mehreren Typen deutlich: Attacken vom Typ Fee und Pflanze verursachen rund 37,5 % weniger Schaden, Käfer-, Normal- und Gift-Angriffe etwa 60,9 % weniger und Kampf-Attacken sogar 75,6 % weniger Schaden. Diese Resistenzen machen Dyna-Nebulak gegen viele Standard-Angreifer widerstandsfähig.
Beachte außerdem, dass Nebulak von Wettereffekten profitieren kann. Bei Nebel- oder Bewölkungsbedingungen werden seine Geist- und Unlicht-Attacken verstärkt, was seine Angriffskraft spürbar erhöht. Wer also den optimalen Zeitpunkt für den Raid wählt, kann sich auf ein besonders intensives Dyna-Gefecht einstellen.
Zurück zur ÜbersichtWerte und verfügbare Attacken
Mit einem maximalen Wettkampfpunktewert von 1390 WP gehört Nebulak in Pokémon GO zu den leichteren Dyna-Gegnern, ist aber dennoch ein ernstzunehmender Gegner, wenn es um gezielte Raid-Strategien geht. In Dyna-Kämpfen hängt die Effektivität stark von den Attacken und den Wetterbedingungen ab, die bestimmte Typen verstärken können.
Das beste Moveset von Dyna-Nebulak besteht aus Schlecker als Sofort-Attacke und Finsteraura als Lade-Attacke. Diese Kombination erreicht eine Schadensrate von 6,30 DPS und einen Gesamtschaden von 28,1 TDO. Beide Attacken profitieren besonders von Nebelwetter, wodurch Dyna-Nebulak in dynamischen Kämpfen zusätzlichen Druck aufbauen kann. Spieler sollten daher mit erhöhtem Schaden rechnen, wenn diese Bedingungen aktiv sind.
In Begegnungen und Belohnungen kann Nebulak mit unterschiedlichen WP-Werten auftauchen: In Raids liegt der Bereich zwischen 649 und 702 WP, bei Wetterverstärkung zwischen 812 und 878 WP. In Feld- und Spezialforschungen erscheint es mit Werten zwischen 487 und 527 WP. Diese Spannweite macht es lohnenswert, gezielt nach einem starken Exemplar zu suchen, um es für künftige Dynamax- oder Mega-Entwicklungen vorzubereiten.
Zurück zur ÜbersichtEntwicklung
Nebulak gehört zu einer klassischen Entwicklungsreihe in Pokémon GO, die aus drei Stufen besteht. Mit dem Einsatz von 25 Bonbons entwickelt sich Nebulak zu Alpollo. Für die Weiterentwicklung zu Gengar werden anschließend 100 Bonbons benötigt. Wird Alpollo hingegen getauscht, entfällt die Bonbon-Kostenpflicht, was den Fortschritt deutlich erleichtert.
- Nebulak → Alpollo: 25 Bonbons erforderlich
- Alpollo → Gengar: 100 Bonbons erforderlich oder kostenlos bei Tausch
- Gengar → Mega-Gengar: 200 Mega-Energie beim ersten Mal, danach 40 Energie pro weiterer Entwicklung
Das finale Stadium, Gengar, kann zusätzlich eine Mega-Entwicklung durchführen. Die erste Mega-Entwicklung erfordert 200 Mega-Energie, während alle weiteren Entwicklungen nur noch 40 Energie kosten. Mega-Gengar zählt zu den stärksten Angreifern im Spiel und profitiert von seinen Typen Geist und Gift, die es auch von Nebulak erbt. Für Spieler, die langfristig auf starke Raid-Teams setzen, ist diese Entwicklung besonders wertvoll.
In Dyna-Kämpfen tritt Nebulak in seiner Dynamax-Form auf, wodurch es deutlich größer und widerstandsfähiger wird. Diese Form ist temporär und beschränkt sich auf das Kampfszenario selbst, bietet jedoch eine eindrucksvolle Möglichkeit, das klassische Geist-Pokémon in neuem Licht zu erleben.
Zurück zur ÜbersichtStrategie – Dyna-Kampf gegen Dynamax-Nebulak meistern
Der Dyna-Kampf gegen Dyna-Nebulak folgt denselben Grundregeln wie andere Dynamax-Raids in Pokémon GO. In diesen Kämpfen trittst du gemeinsam mit anderen Trainern gegen eine vergrößerte und deutlich stärkere Version des Pokémon an. Ziel ist es, die Dynamax-Leiste zu füllen, indem du kontinuierlich Schaden verursachst und so die Max-Phase auslöst.
Um an einem Dyna-Kampf teilzunehmen, benötigst du ein aktives Raid-Ticket oder Remote-Raid-Ticket. Der Kampf selbst gliedert sich in mehrere Phasen: Zunächst wird normaler Schaden verursacht, bis die Max-Leiste gefüllt ist. Sobald die Max-Phase aktiviert wird, kann dein Pokémon eine Dynamax-Attacke einsetzen, die erheblich mehr Schaden anrichtet. In dieser Phase zählt jede Sekunde, daher ist eine schnelle und abgestimmte Teamstrategie entscheidend.
Besonders wichtig ist die Auswahl von Pokémon mit hoher Angriffskraft und Typenvorteil. Da Dyna-Nebulak auf Geist- und Gift-Attacken setzt, eignen sich Angreifer mit Attacken der Typen Unlicht, Psycho, Boden und Geist besonders gut. Auch der richtige Zeitpunkt spielt eine Rolle: Bei Nebel oder Bewölkung werden seine Attacken stärker, was den Schwierigkeitsgrad erhöhen kann.
Zurück zur ÜbersichtBeste Konter gegen Dyna-Nebulak
In den Dyna-Kämpfen zählt Dyna-Nebulak zu den Gegnern, die trotz seines niedrigen WP-Werts durch starke Attacken gefährlich werden können. Für den Sieg ist die richtige Teamzusammenstellung entscheidend. Besonders effektiv sind Pokémon der Typen Unlicht, Geist, Boden und Psycho, da diese die Schwächen von Dyna-Nebulak optimal ausnutzen.
- Gigadynamax-Gengar – Tiefschlag und Giga-Spuksperre
- Gigadynamax-Olangaar – Tiefschlag und Giga-Gähnzwang
- Latios – Zen-Kopfstoß und Dyna-Kinese
- Gengar – Dunkelklaue und Dyna-Spuk
- Metagross – Zen-Kopfstoß und Dyna-Kinese
- Stalobor – Lehmschelle und Dyna-Erdstoß
- Wulaosu (Fokussierter Stil) – Tiefschlag und Dyna-Dunkel
- Silembrim – Psychoklinge und Dyna-Kinese
- Latias – Zen-Kopfstoß und Dyna-Kinese
- Alpollo – Dunkelklaue und Dyna-Spuk
- Endynalos – Gifthieb und Dynamax-Kanone
- Gigadynamax-Intelleon – Aquaknarre und Giga-Schütze
- Gigadynamax-Maritellit – Käfertrutz und Giga-Astrowellen
- Zacian (König des Schwertes) – Metallklaue und Gigantenhieb
- Kingler – Lehmschuss und Dyna-Erdstoß
- Gigadynamax-Kingler – Lehmschuss und Giga-Schaumbad
- Gigadynamax-Duraludon – Metallklaue und Giga-Dämpfer
- Gigadynamax-Liberlo – Tackle und Giga-Brandball
- Nebulak – Schlecker und Dyna-Spuk
- Kabutops – Lehmschuss und Dyna-Erdstoß
Diese Auswahl deckt alle effektiven Typen gegen Dyna-Nebulak ab. Besonders Gigadynamax-Gengar und Olangaar erzielen mit ihren Giga-Attacken den höchsten Schadensoutput. Trainer, die auf defensive Sicherheit setzen, können zudem auf Latias oder Silembrim zurückgreifen, um in längeren Phasen stabil zu bleiben.
Zurück zur ÜbersichtVerteidiger in der Max-Phase
Während der Max-Phase kommt es darauf an, dass dein Team nicht nur offensiv stark ist, sondern auch genügend Ausdauer besitzt. Verteidiger helfen dabei, den Schaden abzufangen und gleichzeitig die Max-Energie-Anzeige zu laden. Entscheidend sind hohe KP- und Verteidigungswerte sowie Attacken mit kurzer Aufladezeit von 0,5 Sekunden, um die Max-Leiste schnell zu füllen.
Zu den besten Verteidigern im Dyna-Kampf gegen Dyna-Nebulak zählen Gigadynamax-Melmetal, Zamazenta (König des Schildes), Schlaraffel, Wulaosu (Fokussierter Stil), Krarmor, Zacian (König des Schwertes), Lapras und Gigadynamax-Lapras. Diese Pokémon kombinieren starke Resistenzen mit schnellen Sofort-Attacken und können so konstant Druck aufbauen, ohne schnell besiegt zu werden.
- Gigadynamax-Melmetal – Donnerschock
- Zamazenta (König des Schildes) – Metallklaue
- Schlaraffel – Lehmschuss
- Wulaosu (Fokussierter Stil) – Tiefschlag
- Krarmor – Sandwirbel
- Zacian (König des Schwertes) – Metallklaue
- Lapras – Psywelle
- Gigadynamax-Lapras – Aquaknarre
Diese Verteidiger profitieren besonders, wenn ihre Dynamax-Angriffe vom Typ Wache oder Geist verstärkt sind. So können sie nicht nur länger durchhalten, sondern auch aktiv zur Aufladung der Teamleiste beitragen. Eine ausgewogene Kombination aus Angreifern und Verteidigern ist daher entscheidend, um die Max-Phase erfolgreich abzuschließen.
Zurück zur ÜbersichtDyna-Montag – Bonuszeit für Dyna-Nebulak
Am 20. Oktober findet in Pokémon GO der nächste Dyna-Montag statt, bei dem Dyna-Nebulak im Mittelpunkt steht. Zwischen 18:00 und 19:00 Uhr erscheinen während dieser Bonuszeit besonders viele Dynamax-Nebulak in den Raid-Arenen. Das Event bietet eine ideale Gelegenheit, um gezielt starke Exemplare zu fangen und zusätzliche Bonbons oder XL-Bonbons zu sammeln.
Trainer, die diese einstündige Raid-Stunde nutzen, können von verstärkten Begegnungen bei Nebel- oder Bewölkungswetter profitieren. Dadurch steigt nicht nur die Fangwahrscheinlichkeit eines starken Nebulak, sondern auch die Chance auf ein schillerndes Exemplar. Wer sein Team optimal vorbereitet, kann in kurzer Zeit mehrere erfolgreiche Dyna-Kämpfe absolvieren und dabei wertvolle Belohnungen sichern.
Da Dyna-Nebulak ein eher leichterer Dynamax-Gegner ist, eignet sich der Dyna-Montag besonders für Solo- oder Kleingruppen-Raids. Ein eingespieltes Team mit passenden Kontern kann die Begegnung schnell meistern und so das Event optimal ausnutzen.
Zurück zur ÜbersichtEvent-Zeitraum für Dyna-Nebulak in Max-Raids (20.–26. Oktober)
Der vollständige Event-Zeitraum für Dyna-Nebulak in Pokémon GO läuft vom 20. bis 26. Oktober. Während dieser Woche erscheint das Geist- und Gift-Pokémon regelmäßig in Max-Raids und bietet dir die Möglichkeit, es mehrfach herauszufordern. Durch die begrenzte Dauer des Events lohnt es sich, tägliche Raid-Pässe zu nutzen, um möglichst viele Dynamax-Nebulak zu besiegen und Belohnungen zu sichern.
Während des gesamten Zeitraums gelten dieselben Typenvorteile und Wetterbedingungen wie beim Dyna-Montag. Bei Nebel- oder Bewölkungswetter werden die Attacken von Dyna-Nebulak verstärkt, wodurch der Kampf intensiver, aber auch lohnender wird. Mit etwas Glück kannst du in dieser Phase sogar einem schillernden Nebulak begegnen, das sich später zu einem seltenen Schillernden Gengar entwickeln lässt.
Da das Event zeitlich begrenzt ist, empfiehlt es sich, Raid-Termine frühzeitig zu planen und gemeinsam mit anderen Trainern zu koordinieren. So kannst du die Dynamax-Woche effizient nutzen und die besten Chancen auf starke Exemplare oder XL-Bonbons sichern.
Quelle: Pokémon GO Hub
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.