Call of Duty Black Ops 7: Größte Season 1 aller Zeiten


Call of Duty Black Ops 7: Größte Season 1 aller Zeiten

Black Ops 7 startet mit der größten Season 1 der Reihe: 7 neue 6v6-Maps, 7 Waffen, 3 Zombies-Maps, neue Modi und Dead Eye Drone. Nuketown 2025 kehrt zurück.


Inhaltsverzeichnis

Call of Duty: Black Ops 7 steht kurz vor dem Release und sorgt schon jetzt für Aufsehen. Obwohl der Shooter erst am 14. November 2025 erscheint, haben die Entwickler von Treyarch mit einem ausführlichen Dev-Talk zur kommenden Season 1 einen großen Vorgeschmack geliefert. Das Team bezeichnet die erste Saison als die bislang größte in der Geschichte von Call of Duty. Bereits kurz nach dem Launch sollen neuen Karten, Waffen und Modi folgen.

Der Ausblick auf die Season 1 begeistert viele Fans schon Wochen vor dem Start. Neben überarbeiteten Klassikern wie Nuketown 2025 kündigen die Entwickler auch brandneue Maps, zusätzliche Spielmodi und frische Ausrüstung an. Damit verspricht Treyarch den bislang umfangreichsten Content-Drop des gesamten Franchise und legt die Messlatte für die kommenden Monate hoch.

Die größte Season der Call of Duty-Geschichte

Im jüngsten Dev-Talk bestätigte Production Director Yale Miller, dass Season 1 von Call of Duty: Black Ops 7 die größte und inhaltsreichste Season ist, die es in der Reihe je gegeben hat. Laut Treyarch handelt es sich um den umfangreichsten Content-Drop in der gesamten Franchise-Historie – mit mehr neuen Karten, Waffen und Spielmodi als jemals zuvor in einer ersten Saison.

Bereits das Basisspiel erscheint mit 18 Maps, doch laut Roadmap soll die Zahl in den ersten Wochen nach Release auf 25 anwachsen. Diese Rekordmarke zeigt, dass Treyarch die Messlatte deutlich höher legt als in früheren Teilen. Neben neuen 6v6-Karten wird es zusätzliche Ausrüstung, eine neue Scorestreak und frische Spielmodi geben. Der Fokus liegt klar auf langfristiger Content-Vielfalt, die das Spiel über Monate spannend halten soll.

Zurück zur Übersicht

Startzeitraum und mögliche Launch-Uhrzeit

Der Start von Season 1 wird laut mehreren Berichten für Ende November oder Anfang Dezember 2025 erwartet. Offiziell haben Treyarch und Activision den Termin zwar noch nicht bestätigt, doch die bisherigen Veröffentlichungszyklen der Reihe lassen diesen Zeitraum als wahrscheinlich gelten. Für Call of Duty: Black Ops 7 würde das bedeuten, dass der erste große Content-Drop etwa zwei bis drei Wochen nach dem Release folgt.

Auch die Uhrzeit des Launches ist bisher nicht offiziell, doch in den letzten Jahren hat sich 18:00 Uhr deutscher Zeit als üblicher Startpunkt für neue Seasons etabliert. Ein Preload wurde von den Entwicklern noch nicht bestätigt, gilt aber aufgrund früherer Veröffentlichungen als sehr wahrscheinlich. Damit dürfte der Auftakt von Season 1 kurz nach dem Spielrelease für einen nahtlosen Übergang in den neuen Content sorgen.

Zurück zur Übersicht

Umfang und Inhalte der Season 1

Laut den Entwicklern erwartet dich in Season 1 von Call of Duty: Black Ops 7 der größte Content-Drop, den die Reihe bisher erlebt hat. Die Roadmap und der Dev-Talk von Treyarch bestätigen, dass gleich mehrere Spielbereiche erweitert werden – vom klassischen Multiplayer über den Zombies-Modus bis hin zu neuen Herausforderungen. Damit setzt die erste Saison direkt nach dem Launch des Spiels auf einen außergewöhnlich hohen Umfang.

Insgesamt bringt Season 1 laut offizieller Ankündigung folgende Inhalte mit sich:

  • 7 neue 6v6-Multiplayer-Maps
  • 3 neue Zombies-Maps
  • 7 zusätzliche Waffen
  • Neue Spielmodi
  • Neue Scorestreak: Dead Eye Drone

Durch diesen massiven Zuwachs steigt die Gesamtzahl der verfügbaren Karten noch im Jahr 2025 auf 25 – ein neuer Rekord für die Serie. Gleichzeitig zeigen Treyarch und Activision, dass sie das Ziel verfolgen, langfristig für kontinuierlichen Nachschub zu sorgen. Damit wird der Start von Season 1 zu einem der umfangreichsten Content-Updates, das ein Call of Duty-Spiel je erhalten hat.

Multiplayer – neue und klassische Maps

In Season 1 von Call of Duty: Black Ops 7 setzt Treyarch auf eine Kombination aus neuen Schauplätzen und überarbeiteten Klassikern. Die Entwickler bestätigten, dass mit dem Update insgesamt sieben neue 6v6-Maps erscheinen werden, darunter gleich mehrere Fan-Favoriten. Besonders hervor sticht die Rückkehr von Nuketown 2025, die am 20. November verfügbar sein soll. Die Karte erscheint in einer überarbeiteten Fassung mit lebhaften Farben und Spots für Wall Jumps.

Zu den weiteren bekannten Schauplätzen gehören Standoff und Meltdown, zwei beliebte Maps aus früheren Black Ops-Teilen. Beide werden in neuem Look und mit überarbeitetem Layout zurückkehren. Zusätzlich führen Treyarch und Activision mehrere neue Umgebungen ein, darunter Utopia, Odysseus, Fate und Yakei. Diese frischen Locations sollen für mehr Abwechslung sorgen und erweitern das Kartenangebot auf insgesamt 25 Maps im Jahr 2025 – ein bisher unerreichter Wert innerhalb des Franchise.

Neue Waffen und Spielmodi

Mit Season 1 erweitern Treyarch und Activision das Arsenal in Call of Duty: Black Ops 7 deutlich. Insgesamt sieben neue Waffen sollen den Mehrspieler- und Koop-Modus bereichern, darunter das bekannte Maddox-Sturmgewehr aus Black Ops 4. Auch die beliebte Armbrust und das ballistische Messer feiern ihr Comeback – zwei Waffen, die für viele Veteranen eng mit dem Black Ops-Gefühl verbunden sind.

Passend dazu kehren mehrere Spielmodi zurück, die in der Community Kultstatus genießen. Besonders hervorzuheben ist der Fun-Modus „Sticks and Stones“, in dem Spieler mit Armbrust, Ballistikmesser und einer Wurfaxt gegeneinander antreten. Wer mit der Axt trifft, kann dem Gegner alle Punkte stehlen – ein Feature, das den Modus schon früher ausgezeichnet hat. Zusätzlich werden auch „Prop Hunt“ und zeitlich begrenzte Feiertags-Events Teil der ersten Saison, was die spielerische Vielfalt weiter erhöht.

Zombies – neue Karten und Systeme

Auch der Zombies-Modus von Call of Duty: Black Ops 7 wird in Season 1 massiv erweitert. Laut Treyarch erwarten Spieler gleich drei neue Karten, die unterschiedliche Spielstile abdecken sollen. Dazu zählen die Survival-Map „X115“, die rundenbasierte Karte „Astra Malorum“ sowie eine zweite Survival-Karte, die auf dem Cosmodrome-Schauplatz aus „Ashes of the Damned“ basiert. Jede dieser Karten bringt eigene Umgebungen, Gegner und Herausforderungen mit sich.

Zusätzlich integrieren die Entwickler zahlreiche Systeme aus früheren Teilen erneut. Alle Feldaufrüstungen und Munitions-Mods aus Black Ops 6 kehren zurück und werden um neue Augments ergänzt. Erstmals lassen sich ein zusätzliches Major- und Minor-Augment freischalten sowie ein zweiter Slot aktivieren, um das Loadout noch flexibler zu gestalten. Außerdem sind im Zombies-Modus spezielle Feiertags-Events geplant, die zeitlich begrenzt spielbar sein werden und den Wiederspielwert weiter erhöhen.

Zurück zur Übersicht

Reaktionen der Community

Die Ankündigung der Season 1 hat in der Community von Call of Duty: Black Ops 7 für spürbare Begeisterung gesorgt. Nach anfänglich gemischten Eindrücken zur Beta zeigen sich viele Spieler in Foren und sozialen Netzwerken nun deutlich positiver. Zahlreiche Kommentare loben die Menge und Vielfalt der Inhalte, insbesondere die Rückkehr klassischer Maps und Waffen. Für viele Fans ist das ein Zeichen, dass Treyarch auf das Feedback der Community hört.

Besonders die Rückkehr von Meltdown und Standoff sowie das Comeback der Maddox-Waffe werden häufig als Highlights genannt. Auch der Umfang der Season und die Mischung aus Nostalgie und neuen Ideen stoßen auf Zustimmung. Die Fans werten den angekündigten Content als deutliches Signal, dass Call of Duty wieder stärker auf Abwechslung und Spielspaß setzt. Nach Jahren gemischter Reaktionen sehen viele Spieler in Season 1 einen wichtigen Schritt, der das Vertrauen in das Franchise stärkt.

Zurück zur Übersicht

Ausblick auf kommende Seasons

Treyarch hat bereits angekündigt, dass der umfangreiche Fahrplan von Call of Duty: Black Ops 7 auch nach Season 1 konsequent fortgesetzt wird. In einem Entwicklerstatement heißt es, dass Season 2 und alle folgenden Inhalte ebenfalls „riesig“ ausfallen sollen. Damit wollen die Macher sicherstellen, dass der stetige Nachschub an Karten, Modi und Waffen langfristig anhält und das Spiel über viele Monate hinweg relevant bleibt.

Obwohl konkrete Details zu Season 2 noch nicht veröffentlicht wurden, gilt als sicher, dass Treyarch an der Strategie festhält, regelmäßig große Content-Updates zu liefern. Die Entwickler betonen, dass sie „nicht den Fuß vom Gas nehmen“ werden und weiterhin auf hohe Qualität und Vielfalt setzen. Damit zeichnet sich bereits jetzt ab, dass Black Ops 7 als einer der umfangreichsten Teile der Reihe geplant ist – mit einer klaren Ausrichtung auf dauerhafte Spielerbindung.

Quelle: Treyarch auf X

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Call of Duty: Black Ops 7
USK 18
  • Genre: Shooter
  • Entwickler: Activision
  • Publisher: Activision
  • Release: 14.11.2025
  • Plattformen: PC, PS4, PS5, Xbox Series XS, Xbox One