Pokémon GO: Beste Konter gegen Terrakium im Raid


Pokémon GO: Beste Konter gegen Terrakium im Raid

Terrakium ist zurück in Pokémon GO. Finde die besten Konter für den Raid und analysiere PvE- und PvP-Stärken des legendären Pokémon.


Inhaltsverzeichnis

Terrakium kehrt im Juli 2025 in die 5-Sterne-Raids von Pokémon GO zurück – und diesmal hast du nicht nur die Chance auf ein besonders starkes Exemplar, sondern auch auf die schillernde Shiny-Version. Der legendäre Boss gehört zu den Rittern der Redlichkeit und bringt durch seine Typen-Kombination Gestein und Kampf eine Vielzahl an Schwächen mit sich, die du im Raid gezielt ausnutzen kannst.

Wann lohnt sich der Kampf gegen Terrakium besonders? Welche Konter solltest du einsetzen, um den Raid-Boss schnell zu besiegen? Und wie stark ist Terrakium eigentlich im PvE und PvP? In diesem Raid-Guide zu Terrakium findest du die besten Konter, wichtigsten Infos zur Verfügbarkeit und Tipps für deine Vorbereitung.

Wann ist Terrakium in Pokémon GO verfügbar?

Du kannst Terrakium in 5-Sterne-Raids vom 14. Juli bis 22. Juli 2025 herausfordern. In diesem Zeitraum erscheint es regelmäßig in Arenen und bietet dir die Möglichkeit, es mit etwas Glück auch als Shiny zu fangen.

Besonders gute Chancen hast du während der Raid-Stunde am 16. Juli 2025, wenn Terrakium vermehrt auftaucht. Plane dir diesen Abend fest ein, wenn du auf der Jagd nach einem starken oder schillernden Exemplar bist.

Wichtige Termine im Überblick:

  • 5-Sterne-Raid: 14. Juli bis 22. Juli 2025
  • Raid-Stunde: Mittwoch, 16. Juli 2025, von 18:00 bis 19:00 Uhr (lokale Zeit)
Zurück zur Übersicht

Basisdaten zu Terrakium in Pokémon GO

Terrakium ist ein legendäres Pokémon vom Typ Gestein und Kampf und gehört zur fünften Spielgeneration. Es ist Teil der Gruppe der „Ritter der Redlichkeit“, zu der auch Kobalium, Viridium und Keldeo zählen.

In Pokémon GO erreicht Terrakium auf Level 50 maximal 4181 WP. In Raids triffst du es mit 2026 bis 2113 WP an – bei Wetterverstärkung durch Bewölkt oder Teilweise bewölkt liegt der Bereich bei 2533 bis 2641 WP. In der Feld- oder Spezialforschung kann es auch mit niedrigeren WP-Werten erscheinen.

Das beste Moveset von Terrakium für den Einsatz im Spiel besteht aus Doppelkick und Sanctoklinge. Diese Kombination bietet eine starke Leistung in Raid-Kämpfen und wird durch bewölktes Wetter zusätzlich verstärkt.

Zurück zur Übersicht

Terrakium kontern: Schwächen und Resistenzen im Überblick

Terrakium kombiniert die Typen Gestein und Kampf. Dadurch ergibt sich eine breite Angriffsfläche für effektive Konter. Insgesamt ist es anfällig gegenüber sieben Typen – das macht die Raid-Vorbereitung deutlich einfacher.

Diese Typen sind effektiv gegen Terrakium:

  • Psycho
  • Fee
  • Kampf
  • Pflanze
  • Boden
  • Stahl
  • Wasser

Wenn du Pokémon aus diesen Kategorien mit passenden Attacken einsetzt, kannst du Terrakium besonders schnell schwächen. Achte auf die richtige Auswahl, da es gleichzeitig einige Resistenzen mitbringt.

Terrakium ist resistent gegen:

  • Käfer
  • Unlicht
  • Feuer
  • Normal
  • Gift
  • Gestein
Pokémon GO Terrakium Normal und Schillernd Shiny
Zurück zur Übersicht

Die besten Konter gegen Terrakium im Raid

Empfohlene Konter-Pokémon & Movesets

Terrakium besitzt gleich sieben Schwächen, was dir viele Möglichkeiten für effektive Konter bietet. Setze auf starke Angreifer mit passenden Attacken, um das legendäre Pokémon schnell auszuschalten. Hier findest du eine Auswahl der 20 besten Konter laut Performance in Pokémon GO:

  1. Zacian (König des Schwertes) mit Metallklaue und Gigantenhieb
  2. Crypto-Mewtu mit Psychoklinge und Psychostoß
  3. Necrozma (Abendmähne) mit Psychoklinge und Stahlgestirn
  4. Zamazenta (König des Schildes) mit Metallklaue und Gigantenstoß
  5. Proto-Kyogre mit Kaskade und Ursprungswoge
  6. Mega-Simsala mit Konfusion und Psychokinese
  7. Mega-Lucario mit Kraftwelle und Aurasphäre
  8. Proto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
  9. Mega-Guardevoir mit Konfusion und Psychokinese
  10. Mega-Galagladi mit Konfusion und Psychokinese
  11. Mewtu mit Psychoklinge und Psychostoß
  12. Mega-Latios mit Zen-Kopfstoß und Psychokinese
  13. Mega-Knakrack mit Lehmschuss und Erdkräfte
  14. Mega-Gewaldro mit Kugelsaat und Flora-Statue
  15. Crypto-Metagross mit Patronenhieb und Sternenhieb
  16. Mega-Sumpex mit Aquaknarre und Aquahaubitze
  17. Mega-Skaraborn mit Konter und Nahkampf
  18. Crypto-Groudon mit Lehmschuss und Abgrundsklinge
  19. Crypto-Kyogre mit Kaskade und Ursprungswoge
  20. Crypto-Latios mit Zen-Kopfstoß und Psychokinese

Wie viele Trainer brauchst du für den Raid?

Ein Kampf gegen Terrakium lässt sich bereits mit zwei Trainern erfolgreich abschließen – vorausgesetzt, ihr verwendet Top-Konter mit hohen Leveln. Für mehr Sicherheit oder ein schnelleres Ergebnis empfiehlt sich eine Gruppe von drei bis fünf Spielern. Bei größerer Gruppenstärke hast du bessere Chancen auf effiziente Durchläufe – vor allem während der Raid-Stunde am 16. Juli.

Zurück zur Übersicht

Wie gut ist Terrakium in Pokémon GO?

Rolle im PvE: Starker Angreifer mit doppeltem Nutzen

Terrakium gehört zu den besten Kampf-Angreifern in Pokémon GO – und das, obwohl es kein Mega- oder Crypto-Pokémon ist. Mit dem Moveset Doppelkick und Sanctoklinge überzeugt es durch hohe DPS (Schaden pro Sekunde) und solide TDO (Gesamtschadensleistung). Dank seiner Dualrolle kannst du es sowohl als Kampf- als auch als Gesteins-Angreifer einsetzen, was es besonders vielseitig macht.

In Raid-Kämpfen spielt Terrakium vor allem dann seine Stärken aus, wenn es gegen Unlicht-, Eis- oder Normal-Pokémon antritt. Durch bewölktes Wetter erhalten seine Kampf-Attacken einen weiteren Boost, was es zu einer wertvollen Verstärkung für dein PvE-Team macht – vor allem dann, wenn dir andere Top-Konter fehlen.

Rolle im PvP: Guter Wille, viele Schwächen

Im PvP sieht die Lage für Terrakium etwas schwieriger aus. Zwar bringt es mit Doppelkick, Sanctoklinge und Steinhagel ein gutes Moveset mit, leidet aber unter sieben Schwächen. Diese sind in der GO-Kampfliga weit verbreitet, was seine Einsatzmöglichkeiten einschränkt.

In der Superliga und Hyperliga kann Terrakium vereinzelt Siege holen, ist aber insgesamt zu anfällig. In der Meisterliga punktet es immerhin mit solider offensiver Abdeckung und kann Gegner wie Ur-Form Dialga, Necrozma (Abendmähne) und Yveltal besiegen. Trotzdem bleibt es dort eher eine nischige Wahl für Trainer mit gezielter Strategie.

Quelle: Pokémon GO Hub

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

Pokémon GO
USK 6
  • Genre: Adventure
  • Entwickler: Niantic
  • Publisher: Niantic
  • Release: 06.07.2016
  • Plattformen: