Der Artikel zeigt das Karriere-System von Black Ops 7 mit allen Prestiges, Prestige Emblemen, Prestige-Meister und zentralen Belohnungen.
Inhaltsverzeichnis
Call of Duty: Black Ops 7 setzt auf ein einheitliches Karriere-System, in dem dein globaler Fortschritt über alle Modi hinweg erfasst wird und das den Rahmen für Prestige und Prestige Embleme bildet.
Call of Duty: Black Ops 7 – Alle Prestige Embleme im Überblick
Dein Weg zu den Prestige Emblemen beginnt mit klassischen Level-Aufstiegen von Level 1 bis Level 55, bevor du in die eigentliche Prestige-Reise einsteigst und später als Prestige-Meister neue Symbole und Status-Elemente freischaltest.
Im eingebundenen Bild siehst du alle Prestige Embleme von Prestige 1 bis Prestige 10 sowie das zugehörige Prestige-Meister-Emblem, während der Text dir die zugrunde liegende Struktur des Systems und die wichtigsten Belohnungen pro Prestige erklärt.
Karriere und Fortschritt in Black Ops 7 – Grundlage für Prestige
Karriere-Menü und globale Progression
Im zentralen Karriere-Menü werden deine Fortschritte in Fortschritt, Herausforderungen, Geheimdaten, Statistiken und Anpassen erfasst, und zwar über die Koop-Kampagne, den Mehrspieler, Zombies und ab Season 01 auch Call of Duty: Warzone.
Im Bereich Fortschritt verfolgst du deine Levelfreischaltungen, dein Prestige und deinen Prestige-Meister-Fortschritt, während Herausforderungen, Camo-Herausforderungen, Visitenkarten und Meisterungsabzeichen in eigenen Menüs mit klar zugeordneten Belohnungen organisiert sind.
Über die Menüs für Statistiken und Anpassen siehst du deine Kampfakte, deine Medaillen und Bestenlisten und passt Profil, Emotes, Sprays und HUD-Voreinstellungen pro Modus an, was deine Karriere sichtbar macht, ohne den Fortschritt selbst zu verändern.
Level 1 bis 55 – der Weg zum ersten Prestige
Du startest in Black Ops 7 als Private I auf Level 1 und arbeitest dich durch militärische Ränge bis zum Commander auf Level 55, wobei du durch XP aus guten Leistungen, Objective-Spiel, Medaillen und Herausforderungen aufsteigst.
Auf dem Weg von Level 1 bis 55 schaltest du über die Levelfreischaltungen unter anderem Waffen, Ausrüstung, Punkteserien, Extras, Wildcards, Feldaufrüstungen, Operatoren, Emotes und weitere Features frei.
Sechs Basis-Operatoren sowie zusätzliche Emotes werden im Verlauf der Level 1 bis 55 freigeschaltet und bleiben dauerhaft verfügbar, auch wenn du später in Prestige einsteigst und die Level-Unlock-Strecke neu startest.
Zurück zur Übersicht
Das Prestige-System in Black Ops 7
Einstieg in Prestige nach Level 55
Wenn du Level 55 erreicht hast, kannst du dich entscheiden, in Prestige einzusteigen, wobei dein Level wieder auf 1 gesetzt wird und alle über die Levelfreischaltungen freigeschalteten Inhalte zunächst relocked werden.
Mit dem Einstieg in dein erstes Prestige wird das Datum des Prestige-Beitritts gespeichert, und du erhältst eine sofortige Prestige-Belohnung, bevor du erneut von Level 1 bis 55 durch die Prestige-Level aufsteigst.
Du durchläufst insgesamt 10 Prestiges und danach die Stufe Prestige-Meister, wobei jeder Prestige-Level eigene Themen, Icons und Belohnungen mitbringt, die in deinem Karriere-Fortschritt sichtbar sind.
Was beim Prestige erhalten bleibt
Beim Wechsel in ein neues Prestige bleiben dein Waffenfortschritt, deine Operatoren, abgeschlossene Herausforderungen, Meisterungsabzeichen und deine individuellen Weapon Builds inklusive Anpassungen erhalten.
Deine Kampfstatistiken werden pro Prestige neu gezählt, während deine Lifetime-Career-Stats in der Kampfakte weiterhin ein vollständiges Bild deiner bisherigen Leistungen in Black Ops 7 zeigen.
Gegenstände aus Battle Pass, Store, wöchentlichen Herausforderungen und Seasonal Events werden beim Prestigen nie relocked, sodass kosmetische und saisonale Belohnungen dauerhaft bestehen bleiben.
Permanente Freischaltungen und Prestige-Belohnungen
Mit jedem Einstieg in ein neues Prestige erhältst du einen sogenannten Permanent Unlock, mit dem du ein Level-Unlock-Item dauerhaft freischalten kannst, das anschließend bei zukünftigen Prestiges nicht mehr relocked wird.
Permanent Unlocks eignen sich besonders für kritische Funktionen wie bestimmte Feldaufrüstungen, Wildcards oder Extras, da diese nicht über Battle Pass oder Store ersetzbar sind und deinen Spielstil dauerhaft unterstützen.
Zusätzlich zu Permanent Unlocks erhältst du pro Prestige wertvolle Belohnungen wie Operator-Skins, Waffen-Blaupausen, Emblems, Charms, Decals und Ladebildschirme, die deine Prestige-Stufe visuell unterstreichen.
Zurück zur ÜbersichtAlle zehn Prestiges und ihre Prestige Embleme im Überblick
Das Prestige-System von Black Ops 7 umfasst 10 Prestiges, die jeweils einem militärischen Thema zugeordnet sind, mit passenden Belohnungen und einem eigenen Prestige-Emblem, das im eingebundenen Bild vollständig dargestellt wird.
Prestige 1 – Psyop Soldier
Prestige 1 steht unter dem Thema Psyop Soldier und dreht sich um psychologische Kriegsführung, bei der Wahrnehmung manipuliert wird, um die Kontrolle über den Kampf zu behalten.
Beim Einstieg in Prestige 1 erhältst du als sofortige Belohnungen unter anderem den Operator-Skin Echo Veil für Mason sowie das Permanent-Unlock-Feature, mit dem du eines deiner Level-Unlock-Items dauerhaft freischalten kannst.
Auf Prestige-1-Leveln schaltest du außerdem den Ladebildschirm Static Prison, das Large Decal Mind Breach, das Emblem Always Watching, den Weapon Charm Brain Rot und die Waffenblaupause Cipher Wrap für das MXR-17 frei.
Prestige 2 – Explosive Ordnance Disposal
Prestige 2 trägt das Thema Explosive Ordnance Disposal und orientiert sich an Spezialisten, die mit Sprengstoffen umgehen und in extrem gefährlichen Situationen kontrolliert agieren.
Als markante Belohnung von Prestige 2 erhältst du die Core Burn-Blaupause für die Shotgun Echo 12, die das Prestige-Thema rund um Feuerkraft und Explosionen spielerisch hervorhebt.
Das zugehörige Prestige-Emblem von Prestige 2 ist im Bild mit allen Emblemen enthalten und visualisiert den Fokus auf explosive Einsätze und riskante Entschärfungsoperationen.
Prestige 3 – Combat Medic
Prestige 3 steht unter dem Thema Combat Medic und konzentriert sich auf Kämpfer, die Verletzungen riskieren, um andere Spieler zu retten und das Team auf dem Schlachtfeld am Leben zu halten.
Als zentrales Highlight von Prestige 3 erhältst du den Operator-Skin Lifebringer für Wei Lin, der die Rolle eines Sanitäters im direkten Kampfeinsatz visuell widerspiegelt.
Das Prestige-Emblem von Prestige 3 knüpft an dieses Rettungsthema an und zeigt im Gesamtbild der Embleme seine eigenständige Rolle innerhalb des Prestige-Fortschritts.
Prestige 4 – Infiltrator
Prestige 4 trägt das Thema Infiltrator und fokussiert lautlose Annäherung, Tarnung und Angriffe aus verdeckten Positionen in schwer zugänglichen Umgebungen.
Als Prestige-Highlight schaltest du die Waffenblaupause Mudline für das Marksman Rifle M8A1 frei, die das schmutzige, verdeckte Arbeiten des Infiltrators symbolisiert.
Das Prestige-Emblem von Prestige 4 ist im Bild klar erkennbar und reiht sich in die visuelle Linie schleichender, aus dem Hinterhalt agierender Spezialisten ein.
Prestige 5 – Zombie
Prestige 5 dreht sich thematisch um Zombie und ist vom Dark Aether inspiriert, wo der Tod nur ein weiterer Schritt zu einer verzerrten Existenz im Schatten ist.
Als Prestige-Highlight schaltest du den Operator-Skin Ravager’s Rise für Dempsey frei, der das untote, vom Dark Aether geprägte Setting aufgreift.
Das Prestige-Emblem von Prestige 5 ist im Gesamtbild der Embleme verortet und unterstreicht die Verbindung zu Zombies und der Dark-Aether-Ästhetik.
Prestige 6 – JTAC
Prestige 6 steht für JTAC, also präzise Luftunterstützung und koordinierte Luftschläge, die den Luftraum zur entscheidenden Ressource im Kampf machen.
Als zentrale Belohnung dieses Prestiges erhältst du die Waffenblaupause Thunder Coil für die Submachine Gun MPC-25, die den Fokus auf Luftdominanz und gezielte Angriffe aus der Luft betont.
Im Emblem-Bild ist das zugehörige Prestige-Emblem von Prestige 6 als Symbol für koordinierte Feuerkraft und Luftunterstützung sichtbar.
Prestige 7 – Shadows
Prestige 7 trägt das Thema Shadows und betont Tarnung, Geschwindigkeit und das Ausschalten von Gegnern, bevor sie überhaupt reagieren können.
Als Prestige-Highlight schaltest du den Operator-Skin The Unseen für Vermaak frei, der die Idee eines lautlosen, unsichtbaren Angreifers widerspiegelt.
Das Prestige-Emblem von Prestige 7 im Bild unterstreicht diesen Schattenfokus und markiert den Fortschritt in Richtung noch spezialisierterer Rollen.
Prestige 8 – Drone Operator
Prestige 8 steht für das Thema Drone Operator und fokussiert den kontrollierten Einsatz von Maschinen und Drohnen, um Schlachten aus der Distanz zu beeinflussen.
Die Prestige-Belohnung Command Link ist eine Waffenblaupause für die Submachine Gun Razor 9mm und symbolisiert die Steuerung eines Schwarmes unter präzisem Befehl.
Im Bild der Prestige Embleme zeigt das Emblem von Prestige 8 diese technikzentrierte Rolle und grenzt sich klar von den vorherigen Prestige-Themen ab.
Prestige 9 – Cradle Specialist
Prestige 9 trägt das Thema Cradle Specialist und befasst sich mit Kontagion und dem gezielten Verbreiten von Chaos, das sich über das Schlachtfeld ausbreitet.
Als Prestige-Highlight erhältst du den Operator-Skin Patient Zero für Falkner, der die Rolle eines Ursprungsvektors für Bedrohungen und Infektionen verkörpert.
Das zugehörige Prestige-Emblem von Prestige 9 ist im Emblem-Bild verankert und repräsentiert die Idee eines Ausgangspunktes für unkontrollierte Ausbreitung.
Prestige 10 – Death
Prestige 10 steht unter dem Thema Death und symbolisiert den Tod als letzte Präsenz auf jedem Schlachtfeld, der jeden Kampf unausweichlich begleitet.
Als markante Prestige-Belohnung erhältst du die Waffenblaupause Reaper’s Mark für das Assault Rifle Peacekeeper MK1, die das Motiv eines endgültigen Vollstreckers aufgreift.
Im Bild mit allen Prestige Emblemen nimmt das Emblem von Prestige 10 den Platz des ultimativen Prestiges vor dem Einstieg in den Prestige-Meister-Bereich ein.
Zurück zur Übersicht
Prestige-Meister – Prestige Embleme über Level 55 hinaus
Der Weg zum Prestige-Meister und Level 1000
Nach dem Durchlaufen aller 10 Prestiges erreichst du den Status Prestige-Meister und steigst nun über Level 55 hinaus weiter auf, mit einem Max-Level-Cap von Level 1000.
Zwischen Level 55 und Level 1000 schaltest du zusätzliche Prestige-Meister-Belohnungen frei, wobei in bestimmten Stufen neue kosmetische Elemente und Anpassungsoptionen verfügbar werden.
Die höchste Stufe im Prestige-Meister-Bereich ist eine finale, als CLASSIFIED bezeichnete Prestige-Designation, deren genaue Details innerhalb des Systems verborgen bleiben.
Demon of War – Prestige-Meister-Set und Prestige-Meister-Emblem
Im Prestige-Meister-Bereich steht das Motiv Demon of War im Fokus und repräsentiert Spieler, die sich durch den langen Aufstieg bis in diesen Status dauerhaft ausgezeichnet haben.
Zu den Prestige-Meister-Highlights gehören der Operator-Skin Hellborne für Jurado, die Waffenblaupause Sigial Fire für das Assault Rifle AK-27 sowie der Titel Prestige-Meister als sichtbare Auszeichnung.
Zusätzlich erhältst du eine orange Level-Farbe für deine Anzeige, die mit dem Prestige-Meister-Status verknüpft ist und im Zusammenspiel mit dem Prestige-Meister-Emblem im Bild deinen Fortschritt hervorhebt.
Titel, Level-Farben und Prestige-Meister-Icons
Im Prestige-Meister-Bereich kannst du deine Titel anpassen, indem du nach Erreichen von Level 100 spezielle Title-Herausforderungen abschließt, die weitere Custom Titles und zusätzliche XP-Belohnungen freischalten.
Deine Level-Farbe ändert sich beim Einstieg in den Prestige-Meister-Bereich zunächst auf Orange, und ab Level 100 schaltest du Navyblau sowie weitere Level-Farben in festen Abständen frei, inklusive mehrfarbiger und animierter Varianten.
Über die Prestige-Meister-Icons kannst du zudem Legacy-Prestige-Icons aus früheren Call-of-Duty-Titeln sowie Black-Ops-7-Prestige-Icons auswählen, die dein Prestige-Meister-Emblem an allen Stellen ersetzen, an denen dein Status sichtbar ist.
Quelle: Call of Duty Seite
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.














