Shipment aus Call of Duty wurde von Matavatar im Portal Builder Tool detailgetreu in Battlefield 6 umgesetzt und ist spielbar.
Inhaltsverzeichnis
Shipment gehört zu den bekanntesten Mehrspieler-Maps aus Call of Duty. In Battlefield 6 wurde sie jetzt direkt zum Launch von einem kreativen Fan mithilfe des Portal Builder Tools nachgebaut. Die Map ist ab sofort über die Community-Funktion spielbar und bietet das gleiche enge, chaotische Schlachtfeld wie im Original.
Shipment – Eine der berühmtesten Call of Duty Maps
Die Mehrspieler-Karte Shipment stammt ursprünglich aus Call of Duty 4: Modern Warfare und gilt als eine der bekanntesten Arenen der Reihe. Trotz ihrer extrem kleinen Spielfläche hat sie sich über die Jahre als fester Bestandteil vieler CoD-Titel etabliert.
In den engen Container-Gassen kommt es regelmäßig zu schnellen Gefechten, bei denen sich kaum taktische Möglichkeiten ergeben. Gerade dieses Chaos ist für viele Spieler ein Reiz – sei es zum schnellen Leveln oder wegen der nostalgischen Erinnerungen an frühere CoD-Erfahrungen.
Zurück zur ÜbersichtMatavatar bringt Shipment in Battlefield 6
Bereits vor dem offiziellen Release am 10. Oktober begann der Entwickler und Community-Creator Matavatar mit dem Nachbau der beliebten Call of Duty-Map. Seine Version von Shipment war direkt zum Start von Battlefield 6 über den Portal-Modus spielbar.
Die Community reagierte schnell: Erste Server mit „Shipment 24/7“ gingen online, einige Versionen wurden bereits über hundert Mal positiv bewertet. Matavatar veröffentlichte regelmäßig Fortschritte auf Social Media und wurde als kreativer Kopf hinter dem Projekt bekannt.
Zurück zur ÜbersichtSo wurde Shipment mit dem Portal Builder Tool umgesetzt
Für die Umsetzung kam der offizielle Portal Builder von Battlefield 6 zum Einsatz. Mit diesem Tool können Spieler eigene Karten, Spielmodi und komplette Community-Erlebnisse erstellen und veröffentlichen.
Der Builder basiert auf einer eigenständigen Oberfläche, die auch logikbasierte Regeln unterstützt. So lassen sich Maps wie Shipment detailgetreu nachbauen – inklusive Layout, Objektplatzierung und grundlegender Mechaniken. Die Nachbildung von Matavatar war direkt zum Launch des Spiels verfügbar.
Zurück zur ÜbersichtWeitere CoD-Maps in Planung
Nach dem erfolgreichen Nachbau von Shipment kündigte Matavatar weitere Projekte an. Auf Social Media bestätigte er, dass er an der Umsetzung weiterer Call of Duty-Karten für Battlefield 6 arbeitet – teils schon vor dem Release des Spiels.
Zu den geplanten oder bereits begonnenen Maps gehören unter anderem:
- Nuketown
- Killhouse
- Metro
- Ziba Tower
- Bazaar
- Noshar
- Firing Range
Die Fan-Reaktionen auf Shipment haben Matavatar zusätzlich motiviert, weitere Klassiker aus dem Shooter-Genre für Battlefield 6 umzusetzen.
Zurück zur ÜbersichtSo kannst du Shipment in Battlefield 6 selbst spielen
Über das Hauptmenü von Battlefield 6 gelangst du in den Bereich „Community“. Dort kannst du gezielt nach „Shipment“ oder „Shipment 24/7“ suchen. In der Liste erscheinen mehrere Versionen, die sich im Spielmodus und Layout leicht unterscheiden können.
Am besten achtest du auf die Bewertungen der jeweiligen Server und nutzt die Filterfunktionen, um passende Varianten zu finden. Einige dieser Erlebnisse unterstützen beispielsweise den 6vs6-Modus und orientieren sich besonders eng an der Vorlage aus Call of Duty.
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.