League of Legends Riftbound: So spielst du das neue Trading Card Game


League of Legends Riftbound: So spielst du das neue Trading Card Game

Riftbound ist das neue League of Legends Kartenspiel. Erfahre, wie du spielst, Decks baust und mit Runen, Zaubern und Einheiten kämpfst.


Inhaltsverzeichnis

Riftbound ist das neue physische League of Legends Trading Card Game von Riot Games. Es verbindet strategische Tiefe mit schnellen, zugänglichen Spielzügen und bringt die bekanntesten Champions aus Runeterra an den Tisch. Du wählst deinen Champion, führst eine Armee aus Einheiten und Zaubern und kämpfst um die Kontrolle legendärer Schlachtfelder. Entwickelt für zwei bis vier Spieler, bietet Riftbound ein ausgewogenes System, das Einsteiger wie erfahrene TCG-Spieler sofort versteht und fordert.

  • Release-Termin: 31. Oktober 2025
  • Einstiegs-Box:Proving Grounds“ – enthält vorgefertigte Decks für 2 bis 4 Spieler mit den Champions Annie, Lux, Garen und Master Yi. Zum offiziellen Produkt
  • Preis: 31,99 €
  • Spielmechanik: Kombination aus Positionsspiel, Ressourcenmanagement durch Runen und taktischen Kämpfen um Schlachtfelder
  • Showdown-System: Reaktive Duelle mit Zaubern und Fähigkeiten, auch im Zug des Gegners
  • Offizielle Webseite: League of Legends Riftbound
  • Offizieller Shop: Riftbound Origins Collection im Riot Games Shop

Was ist Riftbound?

Riftbound ist ein Sammelkartenspiel, das die Welt von League of Legends auf den Spieltisch bringt. Entwickelt von Riot Games, kombiniert es Elemente klassischer TCGs mit eigenen Mechaniken rund um Champions, Runen und Schlachtfelder. Jede Karte steht für einen bekannten Ort oder Charakter aus Runeterra und prägt den Spielverlauf durch spezielle Fähigkeiten und Synergien. Das Spiel ist auf zwei bis vier Spieler ausgelegt und bietet schnelle Partien mit strategischer Tiefe, die sowohl neue Spieler als auch erfahrene Kartensammler anspricht.



Zurück zur Übersicht

Ziel des Spiels – So gewinnst du eine Partie

Das Ziel von Riftbound ist die Kontrolle über legendäre Schlachtfelder. Punkte erzielst du, indem du sie eroberst oder hältst. Wenn du ein Schlachtfeld einnimmst, erhältst du einen Punkt. Bleibt es bis zu Beginn deines nächsten Zuges unter deiner Kontrolle, bekommst du einen weiteren Punkt. Wer zuerst acht Punkte erreicht, gewinnt das Spiel. In Teampartien werden elf Punkte benötigt. Der letzte Punkt darf nur durch Eroberung erzielt werden, wenn du gleichzeitig ein weiteres Schlachtfeld kontrollierst. Strategische Planung ist entscheidend, da jede Bewegung deiner Einheiten über Sieg oder Niederlage entscheidet.

Zurück zur Übersicht

Aufbau deines Decks

Ein Riftbound-Deck besteht aus einer Legende, zwölf Runenkarten in einem separaten Runendeck, drei Schlachtfeldern und einem Hauptdeck mit vierzig Karten. Im Hauptdeck muss eine Champion-Einheit enthalten sein, die zu deiner Legende passt. Die Legende bestimmt, welche Farben – sogenannte Domains – du spielen darfst und gibt deiner Strategie eine feste Richtung. Jede Legende verfügt über drei einzigartige Signature Cards, die nur in diesem Deck erlaubt sind. Von jeder Karte dürfen höchstens drei Kopien enthalten sein. Neben selbst erstellten Decks gibt es Starter-Sets, die sich an Einsteiger richten und sich mit Booster-Packs erweitern lassen.



Zurück zur Übersicht

Die Kartenarten im Überblick

Champion Legend

Die Champion Legend ist das Herz deines Decks. Sie bestimmt die Domains – also die Farben deiner Karten – und legt durch ihre Fähigkeit fest, wie sich dein Deck spielt. Diese Karte ist immer im Spiel und verleiht deinem Team einen dauerhaften Vorteil. Beispiele wie Garen oder Lux zeigen, dass jede Legende eine eigene Spielweise hat: Garen setzt auf kraftvolle Einheiten, während Lux mit mächtigen Zaubern dominiert.

Chosen Champion

Der Chosen Champion steht zu Beginn neben deiner Legende, ist aber erst aktiv, wenn du die Kosten bezahlt hast. Diese Karte ist eng mit der Strategie deiner Legende verbunden und verstärkt deren Stärken. Sobald sie im Spiel ist, kann sie durch Fähigkeiten oder Zauber zusätzlich gestärkt werden.

Einheiten (Units)

Einheiten sind die Kämpfer auf dem Spielfeld. Sie besitzen einen Kostenwert, ihren Might als Stärke- und Verteidigungswert und individuelle Fähigkeiten. Wenn du sie spielst, kommen sie erschöpft ins Spiel und müssen bereit gemacht werden, bevor sie angreifen oder sich bewegen können. Der geschickte Einsatz deiner Einheiten entscheidet über die Kontrolle der Schlachtfelder.

Zauber (Spells)

Zauber haben einmalige Effekte, die sofort wirken und danach auf den Ablagestapel gelegt werden. Sie können im eigenen Zug oder während eines Kampfes eingesetzt werden. Besonders taktisch werden sie in sogenannten Showdowns, in denen du auch auf gegnerische Züge reagieren kannst.

Ausrüstung (Gear)

Ausrüstung bleibt dauerhaft im Spiel und bietet wiederkehrende Vorteile. Sie wird in deiner Basis platziert und kann jederzeit genutzt werden. Ausrüstung ist wichtig, um deine Strategie langfristig zu stabilisieren und einzelne Einheiten gezielt zu unterstützen.

Zurück zur Übersicht

Die Bedeutung der Runen

Runen sind die wichtigste Ressource in Riftbound. Sie werden in einem separaten Runendeck verwaltet und dienen dazu, die Kosten deiner Karten zu bezahlen. Zu Beginn deines Zuges kanalisiert du zwei neue Runen auf dein Spielfeld. Jede Karte zeigt oben links ihren Energiewert, den du durch das Erschöpfen deiner Runen bezahlst. Für besonders starke Karten gibt es zusätzliche Power-Kosten, bei denen du eine Rune recycelst und unter dein Runendeck legst. Die Farben deiner Runen richten sich nach den Domains deiner Legende und bestimmen, welche Karten du spielen kannst. Der richtige Umgang mit Runen entscheidet über den Rhythmus und den Erfolg deines Spiels.

Zurück zur Übersicht

Die Schlachtfelder – Herzstück des Spiels

Schlachtfelder sind das Zentrum jedes Duells in Riftbound. Sie repräsentieren bekannte Orte aus Runeterra und bilden die Arenen, auf denen du um Punkte kämpfst. Zu Beginn der Partie wählt jeder Spieler ein Schlachtfeld aus seinem Deck, das zu den zentralen Zonen des Spiels wird. Jedes Schlachtfeld hat einen eigenen Effekt, der den Verlauf des Spiels beeinflusst – etwa zusätzliche Schadenspunkte für Zauber oder Boni für bestimmte Einheiten. Wenn du ein Schlachtfeld eroberst, erhältst du Punkte, und wer es hält, sammelt weiter. Diese Mechanik sorgt dafür, dass keine Partie gleich verläuft und jede Entscheidung auf dem Spielfeld Gewicht hat.

Zurück zur Übersicht

Spielaufbau und Spielfeldstruktur

Bevor die Partie beginnt, richtest du dein Spielfeld ein. Dein Board besteht aus deiner Champion Legend und dem Chosen Champion, dem Hauptdeck, dem Runendeck, einer Basis für Einheiten und Ausrüstung sowie einem Ablagestapel für genutzte Karten. Zwischen dir und deinem Gegner liegt die Zone für die Schlachtfelder. Beide Spieler ziehen vier Karten und dürfen bis zu zwei davon recyceln, um eine bessere Starthand zu erhalten. Der erste Spieler kanalisiert zwei Runen, der zweite drei, bevor das eigentliche Spiel beginnt. Diese Vorbereitung sorgt für faire Startbedingungen und legt die Grundlage für die kommenden Züge.

Zurück zur Übersicht

Zugstruktur – A, B, C, D

Jeder Spielzug in Riftbound folgt einem festen Ablauf aus vier Schritten. In der Phase Awaken machst du alle erschöpften Karten wieder bereit. Danach folgt Beginning, in der du Start-Effekte auslöst und Punkte für gehaltene Schlachtfelder erhältst. In der dritten Phase, Channel, kanalisiert du zwei neue Runen aus deinem Runendeck. Zum Schluss ziehst du in der Draw-Phase eine Karte von deinem Hauptdeck. Danach beginnt die Action-Phase, in der du Karten spielst, Einheiten bewegst und Kämpfe austrägst. Diese Struktur sorgt für einen klaren, strategischen Spielfluss, der Planung und Timing belohnt.

Zurück zur Übersicht

Kampf und Showdowns

Ein Kampf beginnt, wenn eine Einheit auf ein besetztes Schlachtfeld zieht. Dabei wird die Might jeder beteiligten Einheit verglichen. Die Seite mit dem höheren Wert gewinnt den Kampf und behält oder erobert das Schlachtfeld. Während dieser Phase können Spieler Showdowns auslösen, in denen Zauber und Fähigkeiten gespielt werden dürfen – auch im Zug des Gegners. Es gibt zwei Arten: den Open Showdown, wenn eine Einheit ein unbesetztes Schlachtfeld betritt, und den Combat Showdown, wenn sie ein gegnerisch kontrolliertes Schlachtfeld angreift. Karten mit den Merkmalen Action und Reaction können in diesen Momenten ausgespielt werden und machen jede Begegnung taktisch und unvorhersehbar.

Zurück zur Übersicht

Spielmodi

Riftbound bietet verschiedene Spielmodi für zwei bis vier Spieler. Im klassischen 1v1-Duell sammelst du acht Punkte, um zu gewinnen. Ein Match besteht aus drei Spielen, wobei du in jeder Runde ein anderes Schlachtfeld wählst. In der 3-Spieler-Variante, genannt Skirmish, wird auf drei Schlachtfeldern gleichzeitig gespielt. Hier musst du in einem Zug mehrere Schlachtfelder erobern, um Punkte zu erzielen. In der 4-Spieler-Version War treten alle gegeneinander an, wobei der erste Spieler auf seine erste Ziehung verzichtet. Im 2v2-Teammodus müssen du und dein Partner elf Punkte erreichen. Dabei teilt ihr euch Effekte, unterstützt euch gegenseitig mit Zaubern und spielt gemeinsam um den Sieg.

Zurück zur Übersicht

Einstieg und Produkte

Der beste Einstieg in Riftbound gelingt mit der Proving Grounds-Box. Sie enthält spielfertige Decks für zwei bis vier Spieler, passende Schlachtfelder und ausgewogene Champions wie Annie, Lux, Garen und Master Yi. Damit kannst du sofort loslegen und das Spielprinzip kennenlernen. Ergänzend erscheinen Boosterpacks, Spielmatten und Kartenschutzhüllen, mit denen du deine Sammlung erweitern und eigene Decks anpassen kannst. Riftbound erscheint offiziell im Oktober 2025 und bringt regelmäßig neue Champions und Karten, um dein Spielerlebnis stetig zu erweitern.

Zurück zur Übersicht

Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

League of Legends
USK 12
  • Genre: MOBA
  • Entwickler: Riot Games
  • Publisher: Riot Games
  • Release: 27.10.2009
  • Plattformen: PC
Top Themen