Battlefield 6 erhält mit Patch 1.1.2.0 Eastwood, California Resistance und Sabotage sowie überarbeitete Waffenstreuung, Aim Assist und Performance.
Inhaltsverzeichnis
Battlefield 6 erhält mit dem Update 1.1.2.0 einen Mix aus neuen Inhalten und wichtigen Optimierungen, die den Spielablauf stabiler und präziser machen sollen. Im Mittelpunkt stehen die neue Karte Eastwood, das Event California Resistance und zahlreiche Verbesserungen an Waffen, Mechaniken und der allgemeinen Performance. Der Patch greift viele Kritikpunkte auf, die seit dem Release für Frust gesorgt haben und sorgt für ein spürbar runderes Erlebnis.
Mit dabei sind neue Waffen, ein zeitlich begrenzter Modus und weitreichende technische Anpassungen. Gleichzeitig verbessert der Patch Stabilität, Steuerung und Genauigkeit, sodass Battlefield 6 in zentralen Bereichen geschmeidiger reagieren soll.
Neue Inhalte im Update 1.1.2.0
Neue Karte: Eastwood
Eastwood erweitert Battlefield 6 um eine Karte, die an das südliche Kalifornien angelehnt ist. Sie steht in mehreren Varianten für unterschiedliche Modi bereit und integriert Fahrzeuge wie Panzer, Helikopter und Golf-Carts, die das dynamische Map-Design unterstreichen.
Neues Event: California Resistance
Mit dem Event wird ein Bonuspfad im Battle Pass freigeschaltet, über den du zusätzliche Belohnungen erspielst. Der Einsatzbereich erweitert sich während der Eventdauer und setzt thematisch auf die kalifornische Umgebung.
Neuer Modus: Sabotage
Sabotage erscheint zeitlich begrenzt und legt den Fokus auf Zerstörung sowie Gegenmaßnahmen. Der Modus ergänzt das Event um intensive Gefechte und bleibt während der Laufzeit aktiv.
Neue Waffen
Das Update ergänzt das Arsenal um die DB-12 Shotgun sowie die M357 Trait Sidearm. Beide Waffen sind über den ergänzten Battle-Pass-Bereich freischaltbar und erweitern die spielerischen Optionen.
Zurück zur Übersicht
Gameplay- und Balance-Anpassungen
Genauigkeit, Streuung und Blooming
Die Waffenstreuung wurde reduziert und Fehler korrigiert, die ein zu schnelles Ansteigen verursachten. Dadurch erreichst du zuverlässigere Trefferbilder und profitierst von stabileren Schussmustern.
Waffen-Balance
DMRs erhalten weniger Rückstoß, damit sie auf Distanz besser performen. Zusätzliche Feinanpassungen an Schadenswerten, Rückstoßmustern und Aufsätzen sorgen für mehr Konsistenz im Kampf.
Aim Assist und Controller-Verbesserungen
Der Aim Assist wurde auf das Niveau der offenen Beta zurückgesetzt. Controller-Spieler profitieren außerdem von verkürzter Eingabeverzögerung und optimierten Steuerelementen.
Gadgets, Ausrüstung und Klassen
Mehrere Bugs und inkonsistente Zustände wurden behoben. Fähigkeiten lösen zuverlässiger aus und Gadgets reagieren stabiler, sodass ungewollte Effekte deutlich seltener auftreten.
Fahrzeuge
Verbesserte Steuerungslogik, korrigierte Trigger-Probleme und stabilisierte Navigation machen Fahrzeuge berechenbarer. Drohnen können Fahrzeuge nicht mehr verschieben.
Zurück zur ÜbersichtKarten- und Modusoptimierungen
Rücksetzpunkte wurden korrigiert und ungewollte Zugänge entfernt, sodass problematische Positionierungen seltener auftreten. Das Spawn-System reagiert stabiler, während Modi durch Fixes an Fortschritts-Triggern, Zielerfassung und Objektstatus zuverlässiger funktionieren. Zusätzlich werden neue Bereiche von Fort Lyndon im Portal verfügbar.
Zurück zur Übersicht
Technik, Stabilität und Performance
Stabilität und Performance
Ein Client-Absturz wurde behoben und die Speicherverwaltung überarbeitet. Dadurch reduzieren sich Mikro-Ruckler, kurze Hänger und seltene Bild- und Tonaussetzer.
Audio und Grafik
Sound-Trigger arbeiten stabiler, Shader-Fehler und einzelne Renderfehler wurden entfernt. Die audiovisuellen Systeme reagieren konsistenter in intensiven Spielsituationen.
Benutzeroberfläche
Statusanzeigen und HUD-Elemente aktualisieren sich wieder korrekt. Kleinere Inkonsistenzen im Interface wurden beseitigt.
Zurück zur ÜbersichtNetzwerk und Online-Funktionen
Ungenaue Statusmeldungen wurden angepasst, sodass Match-Übergänge sauberer dargestellt werden. Verbesserungen am Match-Beitritt und den Server-Handshakes erhöhen die Zuverlässigkeit im Multiplayer.
Zurück zur ÜbersichtVollständige Patchnotes des Battlefield 6 Game Update 1.1.2.0
Dieses Update bietet eine breite Palette an Verbesserungen an der Reaktionsfähigkeit von Soldat:innen, der Konsistenz beim Zielen, der Animationsqualität und der Gesamtstabilität von Battlefield 6. Außerdem haben wir einen neuen zeitlich begrenzten Modus eingeführt, das Verhalten der Zielhilfe überarbeitet und auf Basis von Community-Feedback zahlreiche Probleme mit Waffen, Gadgets und Fahrzeugen behoben. Das Update geht am 18.11. um 10 Uhr live.Neue Inhalte: Kalifornischer Widerstand
Neue Karte: Eastwood, Südkalifornien Variationen dieser Karte werden für alle offiziellen Modi verfügbar sein. Im Modus "Eroberung" werden auf dieser Karte Panzer, Hubschrauber und das Golfmobil verfügbar sein. Neuer zeitlich begrenzter Modus: Sabotage. Ein thematischer Event-Modus mit Fokus auf Zerstörung und Konter. Neue Waffen: Schrotflinte DB-12 und Seitenwaffe M357 Trait. Neuer Missionstyp in Gauntlet: Rodeo. Bei dieser Mission müssen Spieler:innen um und mit verschiedenen Fahrzeuge kämpfen. Spieler:innen erhalten Bonuspunkte für das Besiegen von Gegner:innen, während sie sich in einem Fahrzeug befinden. Neues Feature (kommt später im Update): Kampf-Pickups. Diese mächtigen Waffen werden in bestimmten Erlebnissen und bei Portal mit begrenzter Munition verfügbar sein und genügend Feuerkraft liefern, um in der Schlacht das Blatt zu deinen Gunsten zu wenden.
Portal-Updates:
Sandbox-Karte. Mit dieser Option können Ersteller:innen von Portal-Erlebnissen ihre Fantasie auf einem ausgeglicheneren Spielfeld zum Leben erwecken. Das Golfmobil kann beim Erstellen von Erlebnissen benutzt werden. Battle Pass: Der Bonuspfad für Kalifornischer Widerstand wird zeitlich begrenzt verfügbar. Neue Unterlauferweiterung: Schmaler Handstopp, freigeschaltet durch Herausforderung.
Wichtige Updates für 1.1.2.0
Die Zielhilfe benutzt wieder das Tuning der Open Beta und bietet somit ein konsistentes Infanterie-Zielverhalten bei allen Eingabetypen. Verbesserte Eingabelatenz und Stick-Reaktivität bei Controllern, was flüssigeres Zielen und reaktivere Soldatenbewegung ermöglicht. Tuning an Präzision und Streuung der Waffen: Unbeabsichtigte Erhöhungen der Waffenstreuungsrate wurden behoben, und die Präzision von Scharfschützengewehren bei Einheiten, die nicht zur Aufklärungs-Klasse gehören, wurde verbessert. Gleichzeitig wurde die Streuung aller Waffentypen insgesamt verringert. Verbesserungen an der Klarheit von Herausforderungen und Fortschritt, damit die Anforderungen besser verständlich werden und leichter zu verfolgen sind. Umfangreiches Feintuning an einsetzbaren Gadgets, darunter dem tragbaren Mörser LWCMS, dem tragbaren Lasermarkierer LTLM II und den Versorgungskisten-Systemen. Fort Lyndon wurde Portal hinzugefügt und erweitert somit die verfügbaren Segmente für von der Community erstellte Erlebnisse.
VERBESSERTE ELEMENTEZielhilfe (Aim-Assist):Vor dem Launch haben wir nach internen Tests das Zielhilfe-Tuning noch einmal für die gesamte Bandbreite der Karten und Kampfdistanzen überarbeitet, die bei der Veröffentlichung verfügbar waren. Wir wollten die Zielhilfe auch außerhalb mittlerer Distanzen effektiver machen, das war einer unserer Schwerpunkte bei Battlefield Labs und in der Open Beta.Zum Launch haben wir die Verlangsamung auf größere Entfernungen erhöht, aber als das Spiel live ging, mussten wir feststellen, dass dieses Zielen mit hohem Zoom sich weniger flüssig anfühlte und schwieriger zu kontrollieren war.Nach wir euer Feedback und die Gameplay-Daten überprüft haben, setzen wir die Zielhilfe nun auf die Werte zurück, die einige von euch schon in der Open Beta und in Battlefield Labs erleben konnten. Das ist jetzt die Standardeinstellung, die ihr in den Einstellungen aber wie gewohnt nach euren Vorlieben und eurer Spielweise anpassen könnt.Die Änderung behält die Verlangsamung beim Zielen über alle Distanzen bei, unterstützt das Muskelgedächtnis und liefert ein sichereres, verlässlicheres Gefühl.
ÄNDERUNGENSPIELER:IN:
Die Zielhilfe benutzt wieder das Tuning aus der Open Beta. Die damit verbundenen Optionen wurden damit auf den Standard zurückgesetzt um Konsistenz zu gewährleisten. Ein Problem wurde behoben, durch das die Voreinstellungen für Fahrzeug-Stick-Beschleunigung Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der Option "Links/Rechts-Zielbeschleunigung" von Infanterie hatten. Ein Problem wurde behoben, durch das Voreinstellung der Stick-Beschleunigung auf "Standard" die Option "Links/Rechts-Zielbeschleunigung" fälschlicherweise auf 50 % setzte anstatt auf 70 %. Das fehlende Präfix "Infanterie" bzw. "Fahrzeug" in Bildunterschriften für die Voreinstellungen der Stick-Beschleunigung und die Option "Links/Rechts-Zielbeschleunigung" wurde ergänzt. Ein Problem wurde behoben, durch das Stick-Totzonen die ersten 10 % der Bewegung ignorierten, wenn ein PS5-Controller auf PC verwendet wurde. Ein Problem wurde behoben, durch das die Spieler:innen-Bewegung (linker Stick) erst registriert wurde, wenn mehr als 30 % der Totzone überschritten waren. Joystick-Verhalten beim Zielen wurde korrigiert. Beim Landen aus geringen Höhen wurde eine kurze Sprint-Animation als "Neustart" hinzugefügt. Neue Todesanimationen beim Rutschen und beim Kampfsprung wurden hinzugefügt. Ein Sprung-Loop beim Betreten von seichtem Wasser wurde korrigiert. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen in bestimmten Bereichen nicht aus dem Wasser springen konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das bei gegnerischen Soldat:innen kein Takedown ausgelöst werden konnte, wenn diese bereits einen Takedown gegen verbündete Soldat:innen eingeleitet hatten. Ein Problem wurde behoben, durch das gezogene Spieler:innen bei schnellem Drehen in die falsche Richtung ausgerichtet wurden. Ein Problem wurde behoben, durch das durch Halten einer Granate beim Springen oder Rutschen die First-Person-Haltung eingefroren wurde. Ein Problem wurde behoben, durch das ein Waffenwechsel beim Wegziehen und Wiederbeleben die First-Person-Ansicht des Wiederbelebenden beeinträchtigte. Ein Problem wurde behoben, durch das die zusätzliche Granaten-Fähigkeit der Sturmsoldaten-Klasse beim Spawn keine zwei Granaten gewährte. Ein Problem wurde behoben, durch das Waffen unsichtbar werden konnten, wenn man vor dem Überspringen geduckt war. Das Abprallverhalten beim Landen auf Objektkanten wurde korrigiert. Defekte Ragdolls nach Tod auf Leitern, beim Springen, in der Nähe von Kanten oder in Fahrzeugsitzen wurden behoben. Clipping-Fehler der Kamera beim Fallen in Bauchlage wurden korrigiert. Clipping-Fehler beim Ausführen von Ziehen und Wiederbeleben wurden korrigiert. Clipping-Fehler der First-Person-Kamera durch Objekte bei Tod in der Nähe wurden korrigiert. Ein Problem wurde behoben, durch das das klassentypische Merkmal der Sturmsoldaten-Klasse, "Zielorientiert", sein Symbol und den Geschwindigkeitsboost allen Teammitgliedern gewährte. Falsche Winkel beim Zielen in Bauchlage an Hängen wurden korrigiert. Eine falsch ausgerichtete Position des Opfers bei Takedowns mit hohen Sichtfeldeinstellungen wurde korrigiert. Die fehlerhafte Rotation zwischen First-Person- und Third-Person-Zielrichtungen bei Soldat:innen wurde korrigiert. Falsch platzierte Waffenschatten beim Überspringen oder Schwimmen wurden korrigiert. Fehlende Aufheben-Aufforderungen in Bauchlage wurden korrigiert. Fehlende Wasserspritzeffekte beim Schwimmen wurden korrigiert. Stecken gebliebene Third-Person-Animationen von Soldat:innen beim Wechsel zur Spielansicht wurden korrigiert. Teleportationen oder Unsichtbarkeit beim Betreten von Fahrzeugen während des Überspringens wurden korrigiert. Inkonsistenzen bei der Ausrichtung in der Third-Person-Ansicht bei stationären Soldat:innen wurden korrigiert. Verbesserte Animationen für den Sprung beim Übergang vom Sprint in die Bauchlage in der First- und Third-Person-Perspektive. Verbesserte Sprint-Animation mit dem LTLM II in der First-Person-Perspektive. Verbesserte Überspringen-Erkennung in Umgebungen mit vielen Ebenen und Elementen. Zeitfenster für doppeltes Antippen bei Gefahren-Ping von 0,2 Sek. auf 0,333 Sek. erhöht. Rythmus der First-Person-Animation beim Hoch- und Runtergehen auf Treppen aktualisiert.FAHRZEUGE:
Das Zurücksetzen der Kamera beim Betreten eines stationären Flugabwehrgeschützes GDF-009 nach einem/einer anderen Benutzer:in wurde korrigiert. Clipping-Fehler bei Schützenwaffen in Schützenpanzern wurden korrigiert. Das leise metallische Aufprallgeräusch der Geschützreste des Kampfpanzers M1A2 SEPv3 wurde korrigiert. Mehrere Fälle wurden behoben, bei denen die Mitteldistanz-Flugkörper von Schützenpanzern an MBT, Schützenpanzern und Flugabwehrfahrzeugen mehr Schaden verursachen konnten als vorgesehen. Inkonsistente Projektilgrafikeffekte des Abrams-Hauptgeschützes wurden korrigiert. Sofortige 180-Grad-Drehung nach dem Verlassen eines Fahrzeugs wurde korrigiert. Fehlende Punkte für Fahrzeugversorgung, wenn Teammitglieder Munition erhielten, wurden korrigiert. Die zu große Hitbox des Hubschraubers UH-79 wurde korrigiert. Probleme mit der Platzierung von Passagier:innen und Schütz:innen im Hubschrauber UH-79 wurden behoben. Probleme beim Aufsteigen auf umgekippte Quads wurden behoben. Die unbeabsichtigte Zielhilfe für die Schützenraketen von Kampfhubschraubern wurde korrigiert. Der nicht reagierende Joystick bei der Steuerung der freien Kamera in Transportfahrzeugen wurde behoben.WAFFEN:
Tuning bei der Streuung: Die Streuung wurde global leicht verringert, um ihren Einfluss auf das Gesamterlebnis zu reduzieren. Mehrere Clipping-Fehler von gekipptem Reflexvisier und gekippter offener Visierung mit Zielfernrohren mit höherer Vergrößerung wurden behoben. Mehrere Probleme mit der Ausrichtung von Unterlauferweiterungen wurden behoben. Kleinere Positionierungs- oder Clipping-Fehler an Visieren und Läufen wurden korrigiert. Fehlende oder falsche Magazinsymbole, Namen und Gitterzuweisungen wurden korrigiert. Ein Problem wurde behoben, durch das das SV-98 beim Ausrüsten der Erweiterung 5 mW Rot geringere Schadenswerte anzeigte. Ein Problem wurde behoben, durch das Schrotpatronen nach dem Abfeuern aus Schrotflinten zu schnell verschwanden. Ein Problem wurde behoben, durch das das variable Zielfernrohr SU-230 LPVO 4x beim Zielen durch Visier keinen reibungslosen Übergang und kein akustisches Zoom-Signal hatte. Ein Problem wurde behoben, durch das zwei grüne Laser für das DRS-IAR identische Boosts der Hüftfeuer-Werte aufwiesen. Ein Problem wurde behoben, durch das Aufprallfunken nicht die Standardvorgaben für die Lichtempfindlichkeit erfüllten. Ein Problem in der Third-Person-Perspektive wurde behoben, durch das das Mini Scout beim Zielen Clipping-Fehler mit dem Kopf der Spieler:innen verursachen konnte. Probleme mit Animation und Haltung beim PSR und anderen Gewehren beim Bewegen oder bei extremen Winkeln wurden behoben. Leistung auf große Distanz im Balancing der automatischen Waffen erhöht, was PW7A2 und KV9 einen Vorteil bringt, dazu geringfügige Anpassungen an anderer Stelle. Rückstoß und Variation für LMR27, M39 und SVDM verringert, um die Zuverlässigkeit auf große Distanz zu verbessern.GADGETS:
Verbündete Soldat:innen können jetzt bestimmte verbündete Gadgets beschädigen und sprengen. Ein Problem wurde behoben, durch das eine Klassenfähigkeit manchmal nicht aktiviert wurde, obwohl die Benutzeroberfläche sie als verfügbar anzeigte. Der automatische Einsatz des Bewegungssensors nach dem Wechsel des Aufklärungs-Kits wurde korrigiert. Das defekte Bodenmodell des Granatwerfers M320A1 wurde behoben. Die Interaktion beim Einsammeln von C4 am Bildschirmrand wurde korrigiert. Clipping-Fehler beim Aktivieren der ferngesteuerten Drohne, wenn gleichzeitig bestimmte Waffen wie Gewehre benutzt werden, wurden behoben. Clipping-Fehler beim Halten des CSS-Bundles wurden behoben. Die Sichtlinienanforderungen des CSS-Bundles führen nicht länger zu unerwünschten Blockaden. Fortbestehen der Mobilen Deckung nach Fahrzeugzerstörung wurde korrigiert. Verschwindende "Pip"-Anzeige beim CSS-Bundle wurde korrigiert. Doppeltes Abspielen des Einsatz-Audios bei M4A1 SLAM und C-4 wurde behoben. Defekte Projektilerweiterung für Sprengladungswerfer X95 BRE wurde behoben. Inkonsistente Trefferregistrierung für Defibrillator nach Reichweitenanpassung wurde korrigiert. Interaktionslogik für Versorgungsbeutel und Sturmleiter wurde korrigiert. Soldatenkollision bei Dreibein von LTLM II wurde behoben. Vorzeitige Detonation der PA-Mine M15 an Wracks von Luftfahrzeugen wurde korrigiert. Exploit mit Annäherungsplatzierung der PA-Mine M15 wurde behoben. Fehlende Aufheben-Aufforderungen für geworfenes C-4 wurden korrigiert. Fehlende Rauchverteilung der MP-APS bei Verbündeten wurde behoben. Mehrere haptische und Feedback-Probleme mit Gadgets, darunter beim tragbaren Mörser LWCMS und der Bot-Mine CSB IV mit Druckzünder, wurden behoben. Störung der Platzierungsvorschau durch GPDIS wurde behoben. Die Physik der Aufklärungsdrohne XFGM-6D wurde korrigiert und ermöglicht nicht länger das Schieben von Fahrzeugen.KARTEN & MODI:
Sabotage wurde als neuer zeitlich begrenzter Event-Modus hinzugefügt. Neue Karte "Eastwood" hinzugefügt. Ein Problem mit einem schwarzen Bildschirm beim Spawnen auf einem Spawnsender in TDM, SDM, Vorherrschaft und KOTH wurde behoben. Unvollständige oder falsche Daten des Rundenergebnisses bei Beitritt mitten im Spiel wurden korrigiert. Matchmaking-Logik wurde korrigiert, um Beitritte im späten Spiel zu verhindern. Mehrere Probleme mit Zurücksetzungen nach Zerstörung nach dem Seitenwechsel bei Angriffspunkt und Sabotage wurden behoben. Die Bewegungssperre nach dem Absetzen zum Rundenstart wurde korrigiert. Unbeabsichtigte AFK-Kicks beim Zuschauen von Angriffspunkt wurden behoben. Die Deckkraft von zu viel Umweltrauch auf verschiedenen Karten wurde reduziert.UI & HUD:
Eine Mitteilung wurde hinzugefügt, die bei dem Versuch erscheint, die Haltung zu ändern, wenn dafür zu wenig Platz ist. Am Boden liegende Spieler:innen werden jetzt im Kill-Log von bestimmten Modi (z. B. Angriffspunkt, REDSEC) mit dem Status Kriechend/Am Boden angezeigt. Erweiterte UI bei Angriffspunkt zeigt jetzt detailliert die Anzahl der lebenden/am Boden liegenden/gefallenen Spieler:innen an. Falsche Symbole beim Sturmsoldaten-Trainingspfad wurden korrigiert. Falsche Farben bei den Gesundheitsbalken von Squadmitgliedern wurden korrigiert. Fehlende Tooltips und UI-Aufforderungen in Tutorials und Missionsbriefings für Singleplayer wurden ergänzt. Fehlendes XP-Tracker-Symbol auf Stufe 3 bei Verwendung von Feld-Upgrades wurde korrigiert. Die Anzeige zur Kill-Bestätigung zeigt jetzt an, ob ein Opfer verblutet, nachdem es in Modi mit dem Status Kriechend/Am Boden (z. B. Angriffspunkt, REDSEC) durch Spieler:innen Schaden erlitten hat. Kleinere UI-Verschönerungen und Updates der Ausrichtung in verschiedenen Spielmodi. Verbündete außerhalb des Squads haben jetzt einen "Danke!"-Untertitel, nachdem sie wiederbelebt wurden.EINSTELLUNGEN:
Eine neue Option wurde hinzugefügt, mit der Spieler:innen automatisch sprinten können, wenn sie den Stick ganz nach vorne drücken. Eine neue Tastenbelegung wurde hinzugefügt, mit der Spieler:innen sofort zum Messer wechseln können, anstatt die Taste halten zu müssen. Dadurch können Takedowns nicht kontextabhängig durchgeführt werden, sind aber dennoch möglich, sobald die Nahkampfwaffe ausgerüstet ist.SINGLEPLAYER:
Mehrere Fälle von zu hellen Blitzeffekten und unbeabsichtigten visuellen Effekten wurden behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das KI-Squadmitglieder nicht auf verschiedene Befehle reagierten, unter anderem zum Wiederbeleben. Squad-Funktionalität und -Reaktivität sind jetzt verbessert. Die fehlende Granatenfunktionalität und Fehler beim Schatten-Rendering in unterirdischen Bereichen der Mission "Operation: Moving Mountains" wurden korrigiert. Mehrere Fälle wurden behoben, durch die Soundeffekte oder Sprachausgabe während des Gameplays und in Zwischensequenzen nicht korrekt abgespielt wurden. Synchronisationsprobleme bei Untertiteln und Audio/Video während des Gameplays und in Zwischensequenzen wurden behoben. Mehrere Fälle von falschen Schatten und Grafikdetails bei niedrigen Grafikeinstellungen wurden behoben. Probleme mit Clipping-Fehlern bei Objekten und Teleportationen bei den Autoverfolgungsjagden der Mission "Operation : Moving Mountains" wurden behoben. Mehrere Fälle von Ruckeln und Desync bei bestimmten Grafikvoreinstellungen auf NVIDIA- und AMD-Hardware wurden behoben. Mehrere Probleme wurden behoben, die während Missionsübergängen bzw. beim Speichern oder Laden zu unendlichen Ladebildschirmen führen konnten. Ruckelnde Shader in der Prolog-Mission "Operation: Always Faithful" wurden behoben. Einige Fälle wurden behoben, bei denen der Panzer in der Mission "Operation: Moving Mountains" das Hauptquartier nicht angriff. Ein Problem mit Party-Einladungen, die während der Kampagnen-Ladebildschirme nicht funktionierten, wurde behoben.AUDIO:
Doppel-Ping hat jetzt neue Soundeffekte. Neue Hierarchie der Einzel- und Gefahren-Pings. Neue Soldat:innen-Bewegungs- und Schussgeräusche. Mehrere Probleme mit Geräuschen wurden behoben. Audio für Geschützbewegung des Marauder-RWS wurde hinzugefügt. Zuweisungen von Türgeräuschen wurden korrigiert. Geräusche beim Schwimmen, bei Hindernissen und Schritten auf Plattformen wurden korrigiert. Die Charakter-Sprachausgabe wird jetzt aktualisiert, wenn während des Spiels Soldat:innen gewechselt werden. Endlosschleifen von Umgebungsgeräuschen (z. B. Lebensmittellaster) und falsche Trümmereinschläge wurden korrigiert. Das fehlende Seufzen beim Wiederbeleben in der First-Person-Perspektive wurde behoben. Fehlende Sprachausgabe in der Third-Person-Ansicht beim Einsatz von Sprengstoff wurde ergänzt. Fehlende LP-Sprachausgabe beim Zoom-Audio wurde ergänzt. Fehlender Ping-Sound beim Zuschauen wurde ergänzt. Fehlende Soundeffekte beim Nachladen, wenn eine Waffe noch 1 Kugel hatte, wurden ergänzt. Fehlende Sprachausgabe für Versorgungsaktionen und Wiederbelebungsanforderungen wurde ergänzt. Mehrere Probleme mit der Kommando-Sprachausgabe wurden behoben. Ein Problem, bei dem die Einstellung "Musik in Menüs" die Musik nicht stummschaltete wurde behoben Das Audio beim Platzwechsel und Nachladen der RWS-Geschütze des Marauder wurde korrigiert. Die Sprachausgabe für das Atmen unter Wasser und inkonsistentes Schwimmen-Audio wurden korrigiert. Musikübergänge im Front-End und beim Laden zwischen Spielen wurden überarbeitet. Battle-Pass-Soundeffekte wurden mit den Animationen synchronisiert. Audio-Setup der Beleuchtungskörper wurde überarbeitet. Logik der Sprachausgabe für Gegner:innen wurde überarbeitet und der Mix der Sprachausgabe beim Nachladen angepasst. Musikdringlichkeitssystem für Portal aktualisiert.PORTAL:
Neue Script-Funktionen für die Musiksteuerung wurden hinzugefügt: mod.LoadMusic(), mod.UnloadMusic(), mod.PlayMusic(), mod.SetMusicParam(). RayCast() im ModBuilder wurde korrigiert, um Gelände- und Umgebungsobjekte korrekt zu erkennen.HARDWARE:
Ein Problem wurde behoben, durch das die Framerate von Nvidia-Karten auf 300 FPS begrenzt war.
REDSECFAHRZEUGE:
Ein Problem wurde behoben, durch das das Golfmobil in Gauntlet das Gadget PTKM-1R auslösen konnte. Verbleibendes Schützen-MG-Modell nach Zerstörung des Rhib-Boots korrigiert.UI & HUD:
Im Klassendetails-Bildschirm wurden dem Trainingspfad-Bereich zusätzliche Informationen zur Stufenanzeige hinzugefügt. Ein Problem wurde behoben, durch das nach dem Matchmaking Soldat:innen und UI-Elemente in der Lobby vor dem Spiel fehlen konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das das M417 A2 auf Kill-Karten oder im Kill-Feed nicht angezeigt wurde.AUDIO:
Ein Problem wurde behoben, durch das der Soundeffekt beim Tod eines Squadmitglieds auch bei Nicht-Teammitgliedern ausgelöst werden konnte.
Quelle: EA
Zurück zur ÜbersichtVerpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.


