League of Legends Patch 25.23 Patchnotes


League of Legends Patch 25.23 Patchnotes

Mit Patch 25.23 erscheint in League of Legends der Held Zaahen und die Winter Rift-Karte kehrt zurück – weitere Details in den Patchnotes.


Inhaltsverzeichnis

Mit dem League of Legends Patch 25.23 bekommst du ein großes Update für die Kluft mit der Rückkehr der Winterkluft, neuen Events und einem frischen Champion für LoL.

Gleichzeitig sorgt Patch 25.23 mit dem neuen Darkin-Kämpfer Zaahen, umfangreichen Jungle-Änderungen und Anpassungen an der aktuellen ADC-Meta für ein deutlich anderes Spielgefühl zum Jahresende.

  • Release am 19. November 2025: Patch 25.23 wird weltweit auf die Live-Server von League of Legends aufgespielt.
  • Winterkluft kehrt zurück: Die klassische Winter-Version der Kluft ist wieder spielbar und alle Winter-Skins sind für begrenzte Zeit im Shop verfügbar.
  • Neuer Champion Zaahen: Der Darkin-Fighter Zaahen betritt die Kluft als neuester Champion und bringt ein aggressives, frontlastiges Spielstil-Kit mit.
  • Jungle-Fokus: Mehrere Champions erhalten Monster-Schaden-Buffs, damit sie als neue Jungler im Meta Fuß fassen können.
  • ADC-Buffs und -Nerfs: Schwächere Schützen wie Jhin, Tristana oder Zeri werden gebufft, während dominante ADCs wie Ashe, Caitlyn und Jinx generfte Werte bekommen.
  • Rain Shepherd Skins: Neue Regenhirtin-Skins für Tristana und Gwen erscheinen in Patch 25.23 inklusive Chromas.
  • Arcane-Jubiläum: Ein Event feiert das Arcane-Jubiläum mit zurückkehrenden Arcane-Skins, überarbeiteten Effekten für Jinx und freischaltbaren kosmetischen Belohnungen.
  • Essenz-Wunderland / Blue Essence Emporium: Das Essenz-Wunderland kehrt zurück und ermöglicht dir, deine blaue Essenz in exklusive Inhalte zu investieren.
  • Weitere Spielanpassungen: Änderungen an ARAM, Arena und der Championauswahl sorgen für schnellere Lobbys und bessere Spielqualität.

Hörst du Schlittenglocken, spürst du Schnee unter deinen Füßen knirschen, und ist das ein Poro in einem Zug? Das kann nur eins bedeuten: Die Winterkluft ist endlich da! Willkommen bei Patch 25.23, dem Patch von Zaahen und der lange erwarteten Rückkehr der Winterkluft – wir versprechen, die beiden sind weder verwandt noch verschwägert.

Wir haben in diesem Patch die üblichen Änderungen an der Spielbalance, einige Anpassungen an ARAM: Chaos und Arena sowie Komfortverbesserungen zur Beschleunigung der Championauswahl! Für den Rest des Jahres kehrt zudem das Essenz-Wunderland zurück, und das Event „Jubiläum von Arcane“ geht live.

Bei der Live-Spielbalance in diesem Patch wollen wir erneut etwa zehn neue Jungler ins Spiel bringen, über die du weiter unten im Champion-Bereich mehr erfahren kannst. Außer neuen Junglern überarbeiten wir wie immer Ausreißer, stärken Nachzügler und bremsen Champions, die das Metaspiel stören.

Die TFT-Patchnotizen findest du hier! Caden „Riot Sakaar“ House

Patch 25.23 auf den Punkt gebracht

Regenhirtin Gwen und Regenhirtin Tristana erscheinen am 19. November 2025.

Winterkluft

Du warst mit Sicherheit dieses Jahr auf Weihnachts-Braums Liste der braven Spieler, denn die Winterkluft ist zurück! Es hat lange gedauert, aber zu den Feiertagen sind wir wieder in der Winterkluft, also hol dir deinen Kakao und stell dich an. Rechne mit Schnee und Festlichkeiten, und wir haben dem Baron sogar einen kleinen Hut und Fäustlinge verpasst.

Um die Rückkehr des Winters in die Kluft zu feiern, können ALLE klassischen Winter-Skins käuflich erworben werden, wenn Patch 25.23 live geht. Diese klassischen Skins bleiben erhältlich, bis die Winterkluft Anfang nächstes Jahr wieder verschwindet, also hol sie dir, solange du kannst!

Es wird außerdem in Patch 25.24 einige NEUE Skins mit Wintermotto geben, du kannst dir also alte und neue Favoriten beschaffen.

Zaahen

Nur wenigen wurden die Riten des Aufstiegs angeboten. Und noch weniger waren wahrhaft würdig.

Zaahen, der Ungespaltene, wird am 19. November in der Kluft wiedergeboren.

  • Zaahen: Fähigkeiten hier!
  • Zaahen: Champion Spotlight hier!


Aufgepasst: Zaahens Ewige verspäten sich bis Patch 25.24.

Wenn wir die Ewigen eines Champions erstellen, sehen wir uns normalerweise in der PBE an, wie alle diesen Champion spielen und wie seine Highlights aussehen, die wir dann abbilden möchten. Aber da Zaahen einen anderen Zyklus hat (damit wir ihn bis zu seinem Video geheimhalten konnten), hatten wir dafür nicht die übliche Zeit zur Verfügung. Deswegen hast nun du bei Zaahens Ewigen die Chance, sie mitzugestalten! Also stell dich an, wähle ihn aus, schwinge die Gleve, und vielleicht helfen uns deine Spieldaten bei der Entscheidung!

Jubiläum von Arcane

Im November dieses Jahres jährt sich das Finale von Arcane zum ersten Mal, und wir möchten dieses Jubiläum gemeinsam mit den Spielern online feiern! Das Arcane-Team wird einen Rückblick auf die Serie werfen, Einblicke hinter die Kulissen gewähren und einige beliebte Fanartikel wieder in den Shop bringen. Schau also unbedingt vorbei!

Was League angeht, bringen wir alle Arcane-Skins aus der 1. und der 2. Staffel zurück. Mit dabei ist Zerrissene Jinx (Arcane), die für die nächsten zwei Patches mit ein paar Aufwertungen zum Heiligtum zurückkommt, darunter einer neuen Erscheinen-Animation zu Beginn des Spiels, ein paar visuellen Verbesserungen bei allen drei ihrer Formen und neuen Rückrufen und Flammenfressern, die besser zu Schimmer-Jinx und Powder passen. Falls du diesen Skin bereits besitzt, erhältst du all diese Aufwertungen kostenlos. Hinweis: Der Rahmen kommt nicht zurück.

Außerdem gibt es einen neuen Mini-Belohnungspfad mit acht Belohnungen mit Arcane-Thematik. Du musst lediglich 4 Spiele im Verlauf von Patch 25.23 spielen, um jeden Meilenstein freizuschalten, und wenn du mit einer arrangierten Gruppe spielst, zählt das als 2 Spiele! Vergiss nicht, deine Belohnungen im Aktivitätszentrum abzuholen. Dies sind die Belohnungen:

  • „Jinx’ Schmetterling“-Symbol
  • „Schreiende Caitlyn / Vi“-Sticker
  • 500 Kampfpass-ERF
  • „Salatkatze Jinx“-Sticker
  • Robotermasken-Symbol
  • 500 Kampfpass-ERF
  • „Gitarren-Heimerdinger“-Sticker
  • Titel „Arcane-Anomalie“

Sie alle sind nur während Patch 25.23 aktiv, also melde dich an, schließe die Meilensteine für die Belohnungen ab und hol dir alle Skins im Shop, auf die du gewartet hast. Zerrissene Jinx (Arcane) bleibt auch während Patch 25.24 im Heiligtum.

Kontoübergreifende Strafanwendung

Mit 25.23 fangen wir an, bestimmte Strafen kontoübergreifend anzuwenden. Den Anfang machen Strafen für störendes Spielverhalten und unangemessene Chatnachrichten. Wird dein Konto für einen dieser Verstöße bestraft, dann wird die Strafe auf ALLE Konten des Spielers angewendet. Die Bestrafungsbenachrichtigung weist explizit darauf hin, ob das Konto selbst den Verstoß begangen hat oder ob die Strafe von einem anderen Konto stammt. Sobald das System zuverlässig läuft, werden wir weitere Strafen in kontoübergreifende Strafen umwandeln.

Alle wichtigen Informationen zum Thema findest du in unseren Häufig gestellten Fragen zu Kontostrafen. Unser Spieler-Support hilft dir weiter, wenn du der Ansicht bist, dass dein Konto fälschlicherweise eine kontoübergreifende Strafe erhalten hat.

Champions

Einige Champions erhalten ein Dschungel-spezifisches Tuning, damit ihre ersten Räumungen glatt ablaufen und sie mit Durchschnitts-Junglern mithalten können – und wir wollen keine dreiminütigen Durchmärsche, nur um sie brauchbar zu machen. Es gibt zwei Hauptgründe für diese Dschungel-Buffs: Erstens wissen wir, dass automatisches Auffüllen ein Phänomen ist, das Spiele von vornherein hoffnungslos erscheinen lassen kann, und das Wissen, wie du deinen Champion steuerst, hat große Auswirkungen darauf, wer das Spiel gewinnt. Zweitens haben wir etwa bei Sylas gesehen, dass manche Champions eine ganze Rolle beliebter machen können, und möchten diese neue Popularität aufrechterhalten. Je mehr Leute die Rolle spielen, desto weniger wird automatisch aufgefüllt. Win-win!

Wir erwarten zudem, dass diese Änderungen ein wenig riskant sind. Da viele dieser Champions im Dschungel völlig unbrauchbar waren, ist viel Luft zwischen einer akzeptablen Räumung und dem tatsächlichen Erfüllen der Rolle (oder sie werden alternativ plötzlich zum besten Champion im Spiel, sobald sie räumen können). Wir werden also genau beobachten, welche dieser Jungler eine echte Spielerbasis aufbauen und welche gut in ihre neue Rolle passen.

Aatrox

Irgendwie lustig: Aatrox’ Überarbeitung war in der frühen Entwicklungsphase auf den Dschungel ausgelegt, bevor er dann zum Top-Laner wurde. Er ist ein überaus interessanter Champion, und es macht Spaß, mit seinen Mechaniken herumzuspielen, also erhöhen wir einige Lebensobergrenzen und fügen ein wenig Dschungelsaft hinzu, um zu sehen, was er in seiner neuen Rolle leistet.


Passiv – Todesbringer

  • Schadensobergrenze gegen Monster: 100 ⇒ 100 – 320 (abhängig von der Stufe)

Q – Die Klinge der Düsteren

  • Zusätzlicher Schaden an Monstern: 0 ⇒ 40 gleichbleibender zusätzlicher Schaden (multipliziert mit anderen Effekten wie perfekter Treffer und Mehrfachausführung)

Ahri

Unser letzter Buff für Ahri hat sie nicht dahin gebracht, wo wir gehofft hatten, also sorgen wir für noch mehr Schaden. Wir verbessern ihr W gegen Einzelziele und belohnen sie dafür, wenn ihre normalen Angriffe oder ihr E treffen oder sie ihre Gegner ganz einfach nur ordentlich isoliert.


W – Fuchsfeuer

  • Schaden nachfolgender Treffer: 30 % ⇒ 40 %
  • Maximaler Trefferschaden an Einzelzielen: 64 / 96 / 128 / 160 / 192 (+64 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 72 / 108 / 144 / 180 / 216 (+72 % Fähigkeitsstärke)

Ambessa

Ambessa war im Dschungel nie wirklich präsent, aber was die tatsächliche Stärke anging, lag sie immer direkt hinter der oberen Lane. Wir stupsen sie ein wenig an, damit ihre Spielbalance in dieser anderen Rolle passt, und helfen damit vor allem nicht optimierten Spielern, die bei großen Dschungelmonstern nicht immer optimal treffen.


Q – Tollkühner Schwung/Wuchtschlag

  • Schaden an Monstern: +125 ⇒ +150

Ashe

Wir führen in diesem Patch mehrere Änderungen an AD-Carrys durch, um die Meta der Solo-Warteschlange am Ende der Saison etwas durchzurütteln. Einige der am häufigsten gewählten werden abgeschwächt und einige der seltensten verbessert. Außerdem möchten wir, dass AD-Carrys, die nicht zaubern, mehr auf Angriffstempo gehen, was dir bei vielen Änderungen an AD-Carrys später in diesem Patch auffallen dürfte.

Ashe war bei Auswahl- und Siegesrate den Großteil der Saison ganz weit oben, also holen wir sie ein Stück herunter, damit die Auswahl bei den AD-Carrys etwas ausgeglichener verläuft. Ihren Appetit auf Angriffstempo behalten wir bei, indem sie durch ihr Q etwas weniger davon erhält.


Q – Fokus der Waldläuferin

  • Angriffstempo: 25 / 37,5 / 50 / 62,5 / 75 % ⇒ 20 / 30 / 40 / 50 / 60 %

Caitlyn

Genau wie Ashe wurde auch Caitlyn als AD-Carry überaus häufig gewählt. Sie soll zwar ihre Identität behalten und weiterhin mit großer Reichweite Druck auf der Lane machen, aber sie landet im späten Spiel zu viele Kopfschüsse bei anderen Champions, also reduzieren wir den Schaden in dem Bereich ein wenig.


Passiv – Kopfschuss

  • Schadenserhöhung gegen Champions: 60 / 90 / 120 % Gesamtangriffsschaden ⇒ 60 / 80 / 100 % Gesamtangriffsschaden (Formel für kritische Treffer unverändert)
  • Schadenserhöhung gegen Nicht-Champions: 110 / 115 / 120 % Gesamtangriffsschaden ⇒ 110 % Gesamtangriffsschaden (Formel für kritische Treffer unverändert)

Cho’Gath

Cho’Gath hat zwar schon alle möglichen Rollen übernommen, aber sein Fähigkeitenset im Dschungel passt wie angegossen, und wir wollen, dass es auch entsprechend funktioniert. Wir passen den Schaden gegen Monster bei seinem E an, damit deren maximales Leben nicht mehr wichtig ist und er stattdessen solide Schläge austeilt, um durch seine Lager zu kommen. Es handelt sich also um einen klaren Buff auf Schaden gegen frühe Monster.


E – Dornentod

  • Schaden an Monstern: 20 / 40 / 60 / 80 / 100 (+30 % Fähigkeitsstärke) + bis zu 200, je nach max. Leben des Ziels ⇒ 100 / 150 / 200 / 250 / 300 (+30 % Fähigkeitsstärke)

Dr. Mundo

Dr. Mundo hat erneut an Beliebtheit gewonnen, nicht zuletzt wegen einiger sehr fähiger Spieler, die ihn sehr öffentlich gespielt haben. Diesmal im Dschungel! Wir halten ihn derzeit in beiden Rollen für ausgewogen, werden aber beobachten, wie er sich in den nächsten Wochen schlägt. Allerdings gibt es in diesem Patch einen bedeutsamen Bugfix, der seine Siegesrate erhöhen wird, also schwächen wir ihn vorab schon mal ein wenig ab. Wir sind zufrieden mit seiner kürzlich erfolgten Verringerung der Schadensspitzen, die dieser Bug noch verstärkt, wollen ihn aber als Gesamtbedrohung bewahren und erhöhen darum wieder seinen funktionalen Angriffsschaden.


E – Stumpfe Gewaltanwendung

  • Zusätzlicher Angriffsschaden durch maximales Leben: 2 / 2,2 / 2,4 / 2,6 / 2,8 % ⇒ 2 / 2,3 / 2,6 / 2,9 / 3,2 %
  • Wir haben einen Fehler behoben, durch den Dr. Mundo den maximalen Schaden bei 30 % fehlendem Leben erreicht hat anstatt bei 70 % fehlendem Leben.

Fizz

Fizz gewinnt zwar eine angemessene Anzahl von Spielen in der mittleren Lane, setzt aber häufig alles auf eine Karte und verlässt sich darauf, seine Lane zu verlassen, um andere Champions auszuschalten, also wollen wir ihn stabiler für die Anfangsphase machen. Dazu verbessern wir seine anfängliche Widerstandsfähigkeit, um ihm mehr Tausche zu ermöglichen und an anderer Stelle zu kompensieren, damit er sich weniger auf seine Ult verlassen muss.

Außerdem arbeiten wir an einem Dschungel-Fizz. Die Rolle ist nicht wirklich für ihn geeignet und könnte am Ende nicht funktionieren, aber wir wollen seine erste Dschungel-Räumung lohnend gestalten und abwarten, ob die Spieler dabei Spaß mit ihm haben.


Grundwerte

  • Grundwert für Rüstung: 22 ⇒ 26

Passiv – Geschickter Kämpfer

  • Gegen Dschungelmonster um 10 erhöht (jetzt 14 + 1 % Fähigkeitsstärke)

W – Seestein-Dreizack

  • Aktiv und Trefferschaden fügen Monstern +60 Schaden zu.

R – Köder auswerfen

  • Abklingzeit: 100 / 85 / 70 ⇒ 120 / 100 / 80

Jayce

Dschungel-Jayce mag etwas weit hergeholt klingen, aber es besteht die Chance auf eine echte Spielerbasis in dieser neuen Rolle, also machen wir seine erste Räumung mit einigen Buffs etwas bequemer und beobachten, wie viele Spieler dafür Interesse entwickeln.


Q – Bis zum Himmel! (Hammerform)

  • Zusätzlicher Schaden an Monstern: 0 ⇒ 50 gleichbleibender zusätzlicher Schaden

Q – Schockstoß (Kanonenform)

  • Zusätzlicher Schaden an Monstern: 0 ⇒ 50 gleichbleibender zusätzlicher Schaden

Jhin

Jhin ist derzeit recht schwach, also erhält er einige Schadensbuffs und einen neuen Platz für die Zahl 4 in seinen Kurzinfos, denn mehr braucht er doch eigentlich nicht, oder?


Grundwerte

  • Grundwert für Angriffsschaden: 59 ⇒ 61

Passiv – Whisper

  • Lauftempo bei kritischem Treffer: 14 % (+ 0,4 % Angriffstempo) ⇒ 14 % (+ 0,44 % Angriffstempo)

W – Tödliche Fanfare

  • Schaden: 60 / 95 / 130 / 165 / 200 (+50 % Angriffsschaden) ⇒ 70 / 105 / 140 / 175 / 210 (+50 % Angriffsschaden)

Jinx

Wie bei den obigen Abschwächungen für AD-Carrys gewinnt Jinx einen Großteil ihrer Spiele und überschattet dadurch andere Champions, also kann sie von den Nerfs in diesem Patch nicht verschont bleiben. Wir wollen ihre Identität als Monster für normale Angriffe im späten Spiel beibehalten, also verringern wir ihren Zauberschaden.


R – Super-Mega-Todesrakete!

  • Maximaler Schaden: 300 / 450 / 600 (+155 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 25 / 30 / 35 % des fehlenden Lebens) ⇒ 250 / 400 / 550 (+130 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 25 / 30 / 35 % des fehlenden Lebens)

Kai’Sa

Kai’Sa ist seit Monaten in der Solo-Warteschlange der meistgewählte AD-Carry, also erhält sie eine Abschwächung, um mehr Abwechslung in der Rolle zu haben. Primär betrifft das ihren Grundwert für Rüstung, denn etwas weniger Sicherheit zu Beginn macht sie angreifbarer.


Grundwerte

  • Grundwert für Rüstung: 27 ⇒ 25

R – Killerinstinkt

  • Abklingzeit: 120 / 90 / 60 ⇒ 130 / 100 / 70

Hwei

Hwei schlägt sich gut in der mittleren Lane, wo er mit simplem Gameplay einfach nur Q-E einsetzt und Wellen mit wenig Mühe räumt. Wir möchten seinen Zugriff auf problemlose Wellenräumung schwächen, indem wir die entsprechenden Werte reduzieren. Da die beabsichtigte Höhe von Rang 5 zu viel wäre, kompensieren wir das zum Teil mit einem Fähigkeitsstärke-Skalierungsbuff. Diese Änderungen bedeuten eine Reduktion der Nettostärke und sollten mehr Raum für Interaktionen in der Anfangsphase schaffen.


QE – Geschmolzener Riss

  • Trefferschaden: 20 / 40 / 60 / 80 / 100 (+30 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 20 / 35 / 50 / 65 / 80 (+30 % Fähigkeitsstärke)
  • Schaden über Zeit: 50 / 100 / 150 / 200 / 250 (+50 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 50 / 87,5 / 125 / 162,5 / 200 (+60 % Fähigkeitsstärke)
  • Gesamtschaden: 70 / 140 / 210 / 280 / 350 (+80 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 70 / 122,5 / 175 / 227,5 / 280 (+90 % Fähigkeitsstärke)

Malphite

Malphite ist von Natur aus für den Dschungel wie gemacht, mit einem ordentlichen Gank-Paradigma und wiederholbarem Schaden gegen Monster. Für eine saubere Räumung ist das im Moment allerdings zu wenig, also stärken wir seine Räumung im frühen Spiel (Hinweis, Hinweis, Start mit W) und auch im späten Spiel, da seine Builds häufig auf Tank gehen und er Schaden für das erhöhte Leben der Monster benötigt.


W – Donnerschlag

  • Modifikator für Schaden an Monstern: 1x ⇒ 2x

Mel

Wir freuen uns, dass Mel ein brauchbarer Mid-Laner ist (Dank an GOAT von League fürs Wecken der Aufmerksamkeit!). Aber sie hat sich auch als einer der frustrierendsten Champions bei League erwiesen, und dagegen wollen wir vorgehen. Ihre Passiv-Buffs, für die sie mehr riskieren musste, waren in unseren Augen erfolgreich, also kehren wir dahin zurück. Um sie weiteren Risiken auszusetzen, schwächen wir die Abriegelung von „Sonnenfesseln“ und das Potenzial, sich selbst abzusetzen. Wir wissen, dass sie nach wie vor starke Interaktionen und mit die höchste Bannrate in League hat, aber wir hoffen, dass diese Anpassung ihre Stärke kaum beeinflusst und den Frustfaktor senkt.


Passiv – Versengende Brillanz

  • Schaden pro Fähigkeit: 24–99 (abhängig von der Stufe) (+9 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 24–150 (abhängig von der Stufe) (+15 % Fähigkeitsstärke)

E – Sonnenfesseln

  • Festhaltedauer: 1,25 / 1,5 / 1,75 / 2 / 2,25 ⇒ 1,2 / 1,3 / 1,4 / 1,5 / 1,6

Miss Fortune

Miss Fortune gewinnt nicht so oft, wie sie sollte, obwohl sie einfach zu spielen ist, und anders als viele andere AD-Carrys in diesem Patch kann sie zaubern, also werden wir ihre Fähigkeit stärken, Teamkämpfe mit ihrer Ult an sich zu reißen.


R – Feuer Frei!

  • Schaden pro Welle: 75 % Gesamtangriffsschaden (+25 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 80 % Gesamtangriffsschaden (+25 % Fähigkeitsstärke)

Ornn

Ornn ist zwar ein echt brauchbarer Top-Laner, könnte aber auch in der Tank-Dschungel-Klasse glänzen. Daher steigern wir seinen Monsterschaden. Darüber hinaus formulieren wir einige Kurzinfos klarer, denn einige seiner Zahlen waren für Spieler nicht einsehbar.


W – Feuerbalg

  • Schadensobergrenze des Aktivs gegen Monster: 155 / 180 / 205 / 230 / 255 ⇒ 260 / 320 / 380 / 440 / 500
  • Schadensobergrenze des Passivs gegen Monster: 250 ⇒ 260 / 320 / 380 / 440 / 500
  • Kurzinfo zum Stufenaufstieg zeigt jetzt Minimal- und Maximalschaden pro Rang an.

Rek’Sai

Rek’Sai war für Zuschauer immer ein schönes Erlebnis, aber gegen sie zu spielen, weniger. Sie ist deutlich zu stark für Spieler, die wissen, was sie tun. Wir wollen sie für die Rolle nicht ungeeignet machen, nur ein wenig reduzieren, wie robust sie durch ihr Lane-Regenerationsvermögen ist. Ihr Dschungel wird darunter zwar ein wenig leiden, aber eine kleine Abschwächung kann sie auch dort wegstecken.


Passiv – Zorn der Xer’Sai

  • Durch Treffer an Vasallen erhaltener Zorn: 20 % ⇒ 16 % (5 ⇒ 4)
  • Erhaltenes maximales Leben: 10 – 20 % (abhängig von der Stufe) ⇒ 9 – 20 % (abhängig von der Stufe)

Riven

Rivens angeborene Mobilität, Stärke im Duell und interessantes Risikoprofil, Schaden zu verbrennen, um aufzuschließen, könnten einen wirklich faszinierenden Dschungel-Champion abgeben. Zudem ist sie monströs schwer zu spielen, aber dennoch scheint sie aktuell als Jungler ziemlich miserabel zu sein. Wir verbessern ihre erste Räumung erheblich, um zu sehen, ob Spieler sie in dieser Rolle als unterhaltsam, dynamisch und kompetent empfinden.


Passiv – Runenklinge

  • Zusätzlicher Schaden an Monstern: 0 ⇒ 50 gleichbleibender zusätzlicher Schaden

Sion

Sion ist im Dschungel durchaus spielbar, aber etwas schwach, und verdient daher ein kleines Zuckerl für Spieler, die gerne „FEIGLINGE!“ brüllen, wenn sie den Fluss rauf und runter jagen. Wir liefern nur eine kleine Unterstützung, um zu sehen, wie viele Spieler sich an Sion im Dschungel versuchen wollen.


Q – Dezimierender Schlag

  • Modifikator für Schaden an Monstern: 150 % ⇒ 165 %

Skarner

Die Änderungen an Skarner im letzten Patch haben ihn leider schwächer gemacht als erhofft und erwartet. Wir versorgen ihn nun mit direkten Buffs, damit er die Stärke bekommt, die er verdient hat. Aus lauter Vorsicht haben wir ihm zu wenig Angriffsschaden gegeben, also erhält er jetzt mehr, und sein Q leistet auch nicht genug, zumal er nicht rasch zwei Zyklen absolvieren kann, also verbessern wir Verfügbarkeit und Durchsatz.


Grundwerte

  • Steigerung des Angriffsschadens: 4 ⇒ 5

Q – Gesplitterte Erde / Umbruch

  • Abklingzeit: 8 / 7 / 6 / 5 / 4 ⇒ 8 / 6,75 / 5,5 / 4,25 / 3
  • Schaden basierend auf dem maximalen Leben des Ziels: 8 % ⇒ 9 %

Swain

Swain ist recht schwach in seiner meistgespielten Unterstützungsrolle. Wir stärken sein E ein wenig und senken die Manakosten, damit Swain mehr Freiraum erhält, ohne einen Managegenstand zu operieren, da er normalerweise keinen kauft.


E – Nimmergeh’r

  • Schaden: 80 / 120 / 160 / 200 / 240 (+70 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 90 / 130 / 170 / 210 / 250 (+70 % Fähigkeitsstärke)
  • Mana: 60 / 65 / 70 / 75 / 80 ⇒ 50 / 55 / 60 / 65 / 70

Tristana

Tristana ist ein wenig unterrepräsentiert und könnte einen kleinen Buff vertragen. Da sie im späten Spiel gute Angriffsstärke haben soll, steigern wir ihre Angriffsschaden-Erhöhung.


Grundwerte

  • Steigerung des Angriffsschadens: 2,5 ⇒ 2,9

Vladimir

Wir identifizieren weiterhin Top-Laner mit Reichweite, die durch unsere kürzlich erfolgten Änderungen am Lane-Regenerationsvermögen unverdient Dominanz erhalten haben, und Vladimir ist der Nächste auf der Liste mit zu starken Fernkampf-Champions. Seine Begegnungen sollen interaktiver werden, indem Nahkampf-Champions mehr Raum zum Konter erhalten, während Vlad gerade Pause macht. Außerdem ist die Zahl 607 unangenehm leicht als 6-7 zu tippen, und das geht gar nicht.


Grundwerte

  • Grundwert für Leben: 607 ⇒ 600
  • Grundwert für Rüstung: 27 ⇒ 24

Volibear

Volibears letzter Patch hat erfolgreich seine Dschungel-Top-Lücke geschlossen, ihn aber in beiden Rollen etwas schwächer gemacht als erwünscht. Deswegen soll unser liebster Zilean-hassender Halbgott etwas stärker werden. Wir haben uns für Angriffsschaden entschieden, damit seine Angriffe als mittelmäßig mobiler Nahkampf-Champion angemessen bedrohlich sind.


Grundwerte

  • Grundangriffsschaden: 62 ⇒ 65

Xayah

Während Rakan Wellen geschlagen hat, sitzt Xayah seit einiger Zeit auf der Ersatzbank. Wir erhöhen ihren Federschaden, damit sie sich besser durch ihre Gegner wuchten kann.


Passiv – Messerscharfe Federn

  • Schaden: 30 / 40 / 50 % Angriffsschaden ⇒ 35 / 45 / 55 % Angriffsschaden an sekundären Zielen

Zeri

Zeri steht ziemlich schwach da, kommt im Profispiel praktisch nicht vor und wird auch sonst nur selten gewählt. Wir wollen ihre ruhmreichen Tage als einer der schnellsten AD-Carrys im Spiel zurückbringen, also erhöhen wir das maximale Lauftempo ihrer Ult.


R – Blitzeinschlag

  • Lauftempo pro Steigerung: 0,5 % ⇒ 1 %

Gegenstände

Sonnenfeuer-Ägide

„Sonnenfeuer-Ägide“ hat stark gegen Liandrys verloren, wenn eine vernünftige Wahl zwischen beiden als Tank-Jungler anstand. Wir möchten den Tank wieder in den Vordergrund bringen und ermöglichen das der Ägide.


  • Modifikator für Schaden an Monstern: 1,6x ⇒ 2x

ARAM: Chaos

Hallo, Chaos-Fans! Wir freuen uns, eine neue Runde von Updates zur Brücke zu bringen. In diesem Patch konzentrieren wir uns darauf, Augmentierungen zu verbessern, deren Benutzung etwas knifflig oder einfach nicht aufregend genug war. Wir haben für mechanische Updates gesorgt, die sie spannender und wirkungsvoller machen.

Bei den Spielsystemen nehmen wir Änderungen an Augmentierungen im frühen Spiel vor, um die Möglichkeit zu beseitigen, in der ersten und zweiten Auswahlrunde wiederholt Silber-Augmentierungen zu bekommen. Wir senken auch die Häufigkeit, dass du Silber-Augmentierungen als erste Augmentierungswahl bekommst. Wir haben sehr viele Rückmeldungen zu diesem Aspekt erhalten und sehen das auch so, dass es viel spannender ist, solche ausrüstungsbeeinflussenden, mächtigen Augmentierungen früher im Spiel zu bekommen, damit du entscheiden kannst, wie oder worauf du deine Ausrüstung aufbauen willst. Wir aktualisieren das Blütenportal ebenfalls zu einer traditionellen Hexportal-Interaktion. Das soll dir mehr Kontrolle beim Teleportieren geben, während gleichzeitige Kämpfe möglich bleiben.

In Sachen allgemeines Chaos-Tempo beobachten wir aufmerksam die Hektik im frühen Spiel und die Verzögerungen im späten. Diese Anpassungen sollen dem zurückliegenden Team mehr Möglichkeiten für ein Comeback geben, damit Spiele sich durchgehend dynamisch anfühlen.

Wir haben außerdem einen neuen Gegenstand eingeführt: die Werte-Schmiede. Mit ihr kannst du im späten Spiel zusätzliches Gold ausgeben, um deine Werte zu steigern. Werte-Schmieden werden auf Stufe 9 verfügbar, und es gibt aktuell keinen Splitterwert, der ihre Effekte verstärkt.

Vielen Dank, dass du Chaos spielst. Wir sehen uns auf der Brücke!


Systeme

  • Silber-Augmentierungen erscheinen jetzt seltener in der ersten Runde der Augmentierungsauswahl.
  • Es ist nicht mehr möglich, nacheinander Silber-Augmentierungen in der ersten und zweiten Auswahlrunde zu bekommen.
  • Koeshins Brückenportale wurden von Berühren für Teleport auf traditionelles Anklicken mit sofortiger Ausführungsdauer umgestellt. Das gilt für ARAM und Chaos.
  • Werte-Schmieden wurden für jeweils 750 Gold hinzugefügt und können ab Stufe 9 gekauft werden. Silber-, Gold- und prismatische Schmieden sind erhältlich, aber die Splitterwerte sind nicht enthalten. Außerdem wird jede Schmiede mit einem Hut ausgeliefert.
  • Doppelte Supervasallen wurden entfernt, um das Verzögern im späten Spiel zu reduzieren.
  • Passive ERF/Gold-Werte wurden modifiziert, um zu verhindern, dass Spiele etwas zu früh enden.

Chaos: Änderungen an Augmentierungen

Stumpfe Gewalteinwirkung

  • ANGRIFFSSCHADEN: 15 % ⇒ 20 %


Schnittwunde

  • Du erhältst zusätzlich 50 % Angriffstempo.
  • In allen Sprachen außer Englisch befindet sich ein Rechtschreibfehler in dieser Kurzinfo-Änderung, den wir nicht rechtzeitig in allen Sprachen korrigieren konnten, das wird aber in einem späteren Build nachgeholt.


Blitzschlag

  • Angriffstempo-Voraussetzung für Bonus: 4 ⇒ 3,5


Protein-Shake

  • Grundwert für Heil- und Schildkraft: 20 % ⇒ 25 %
  • Umwandlungsrate für Rüstung und Magieresistenz: 30 % ⇒ 35 %


Selbstzerstörung

  • NEU Bringt alle 25 Sekunden eine Bombe an dir selbst an, die detoniert, Schaden verursacht und Gegner hochschleudert.


Schneeball-Roulette

  • NEU Wirkt einen zufälligen schädlichen Beschwörerzauber auf dein Ziel, wenn dein Schneeball ein feindliches Ziel trifft. Wirkt einen zufälligen nützlichen Beschwörerzauber auf dich selbst, wenn du deinen Schneeballsprung ausführst.


Stähle dein Herz

  • Steigerungsvoraussetzung: 350 ⇒ 300


Repulsator

  • NEU Wenn du unter 35 % Leben fällst, werden Gegner zurückgestoßen und 1,5 Sek. lang um 90 % verlangsamt (25 Sekunden Abklingzeit oder Zurücksetzen bei Tod).


Urfs Champion

  • Erforderliche Kills/Unterstützungen: 22 ⇒ 18

Chaos: Änderungen an Champions

Cho’Gath

  • Erlittener Schaden: 100 % ⇒ 95 %


Maokai

  • Erlittener Schaden: 110 % ⇒ 100 %
  • Verursachter Schaden: 85 % ⇒ 95 %


Nasus

  • Verursachter Schaden: 90 % ⇒ 100 %


Nautilus

  • Erlittener Schaden: 110 % ⇒ 100 %
  • Verursachter Schaden: 95 % ⇒ 100 %


Seraphine

  • Fähigkeitstempo: -20 ⇒ 0


Skarner

  • Erlittener Schaden: 100 % ⇒ 95 %
  • Verursachter Schaden: 100 % ⇒ 105 %
  • Abklingzeit von E: 22 / 21 / 20 / 19 / 18 ⇒ 18 / 17 / 16 / 15 / 14


Tahm Kench

  • Erlittener Schaden: 105 % ⇒ 100 %


Thresh

  • Erlittener Schaden: 105 % ⇒ 100 %


Volibear

  • Schildbetrag von E: 11 % des max. Lebens ⇒ 14 % des max. Lebens

Chaos: Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem „Ich werd’ verrückt!“ ausgelöst werden konnte, wenn dein Klon starb.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Neeko keine Angriffsreichweite verlor, wenn sie sich als Nahkampf-Champion verkleidete und „Zieh dein Schwert“ spielte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Champions im Zombie-Status zusätzlich augmentiert werden konnten, wenn sie Augmentierungsbetrug hatten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Viego Gegenstände verkaufen konnte, wenn er von anderen Champions Besitz ergriff und Augmentierungsbetrug hatte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Augmentierungsbetrug andere Ressourcen außer Mana und Energie wiederherstelte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Vampirismus mit Zileans R dazu führte, dass Champions mit 0 Leben wiederbelebt wurden und von Gegnern nicht angegriffen werden konnten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Gangplank mit „Infernalische Verbindung“ 0 Abklingzeit bei seinem E haben konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zac mit „Kreis des Todes“ Schaden verursachen konnte, wenn er sich in seine passiven Klumpen verwandelte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem „Sammler aufwerten“ das Eliminieren von Personen unter 15 % Leben ermöglichte.

Arena

Normalerweise erhält Arena nur bei geradzahligen Patches auch einen Patch. Aber wir wollten an der Veröffentlichung von Zaahen teilnehmen und selbst unauffällig einige Änderungen einbringen.


Augmentierungen

Unsterbliche Wache

  • Zaahen verursacht bei der Wiederbelebung durch Kultivierung des Krieges an Gegnern in der Nähe Schaden abhängig von ihrem aktuellen Leben und stößt alle Ziele zurück. Er wird immun gegenüber Schaden, den Champions außerhalb des erschaffenen Kreises verursachen, und erhält einen kurzzeitigen Lauftemposchub.

Fehlerbehebungen für die Arena

  • Wenn du einen Tränen-Gegenstand über eine Gegenstandsschmiede in die Warteschlange für Gegenstände einreihst, erhältst du diesen Gegenstand nicht länger, wenn du die weiterentwickelte Version des Gegenstands in deinem Inventar hast.
  • Die Grafikeffekte des Orbitallasers können nicht länger vom Terrain verdeckt werden.
  • Du kannst deine Kanalisierung nicht länger mit Hilfe eines Hexportals abkürzen.
  • Aurelion Sols Angriff wird nicht länger abgebrochen, wenn du ein Hexportal einsetzt, während er fliegt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zeri mit „Langsam aber sicher“ die Obergrenze ihres Angriffstempos überschreiten konnte.
  • „Im Wandel“ wandelt endlich zusätzliche Fähigkeitsstärke aus dem Passiv von Kluftformer um.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Champions mit „Infernalische Verbindung“ 0 Abklingzeit bei bestimmten Fähigkeiten hatten.

Essenz-Wunderland

Das Essenz-Wunderland kehrt ein weiteres Mal zurück! Alle deine Favoriten werden gegen die blaue Essenz erhältlich sein, die du seit dem letzten Mal gesammelt hast. Das Wunderland wird vom 19. November 2025 bis zum 7. Januar 2026 aktiv sein. Diesmal haben wir für unsere engagiertesten Spieler (alias die Blauessenz-Hamsterer) einen neuen Titel hinzugefügt.

Übungsmodus

In diesem Patch führen wir die Fähigkeit ein, im Übungsmodus die Reichweite der normalen Angriffe von Champions zu sehen. Nach dem Aktivieren werden unter jedem Champion Markierungen platziert, die die Reichweite seiner normalen Angriffe anzeigen. Wir hoffen, du meisterst mit diesem Feature noch schneller die Kunst, deine Gegner zu kiten – probier’s aus und sag uns, was du davon hältst!


  • Funktion mit Markierungen für die Reichweite normaler Angriffe hinzugefügt

Komfortverbesserung: Aktualisierung der Championauswahl

Um den Fluss vor dem Spiel ein wenig zu beschleunigen, haben wir in diesem Patch die abwechselnde Wahl der KdB ein wenig vereinfacht. Die Änderungen sind minimal, bringen lediglich hier und da ein paar Sekunden. Insgesamt sollte die Championauswahl sich dadurch genauso anfühlen, nur etwas flotter. Hier sind die Details:

  • Einführungsanimation von 10 Sek. auf 5 Sek. gekürzt
  • Vorauswahl mit Mauszeiger von 15 Sek. auf 7 Sek. gekürzt
  • Bannphase von 30 Sek. auf 25 Sek. gekürzt
  • Gesamte Auswahlphase von 3 Min. auf 2,5 Min. gekürzt (jede Auswahl dauert somit 25 Sek.)
  • Keine Änderungen am Abwesenheit-Check oder der Personalisierungsphase

Diese Änderungen werden in ausgewählten Warteschlangen der Championauswahl für die Kluft der Beschwörer in NA/OCE erstmals mit 25.23 eingeführt. Weitere Regionen folgen in 25.24. Für folgende Warteschlangen gelten die Änderungen:

  • Solo-/Duo-Rangliste
  • Flexi-Rangliste
  • Abwechselnde Wahl (ungewertet)

Fehlerbehebungen und Komfortverbesserungen

Komfortverbesserungen

  • Die Einstellungen „Meinen Namen verbergen“ und „Meine Identifizierungsdaten verbergen“ im Streamer-Modus werden nun auch in den Zuschauer-Streams anderer Spieler berücksichtigt. Wenn beispielsweise Zuschauer 1 seinen Freund Spieler 1 beobachtet, werden die Namen und/oder Informationen aller Spieler in der Lobby von Spieler 1, die den Streamer-Modus aktiviert haben, im Zuschauer-Stream ausgeblendet.
  • Um Spieler besser vor negativen Erfahrungen im Spiel zu schützen, erweitern wir weiterhin den Streamer-Modus und verlegen öffentliche Zuschauererlebnisse auf Wiederholungen. Die Möglichkeit, Live-Spiele direkt aus den Bestenlisten zu verfolgen, wird durch einen Shortcut zum Spielverlauf und den Wiederholungen des betreffenden Spielers ersetzt. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Namen des Spielers in der Bestenliste > Spielverlauf.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, über die Riot-API direkt auf Wiederholungen zuzugreifen. Weitere Details findest du im Riot-Entwicklerportal.
  • Die Abwesenheit-Erkennung wurde aktualisiert, um Situationen besser zu berücksichtigen, in denen Spieler während des Spiels die Verbindung verlieren.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aktivierung von Sions „Letztes Aufbäumen“, während sein Passiv aktiv war, „Experimentelle Hexpanzerung“ aktivierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Skarners Q im Übungsmodus nach Neustart eines Spiels manchmal länger als vorgesehen in der Abklingzeit verblieb.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ambessa keine Passivladung verlor, wenn das Ziel während des normalen Angriffs starb.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Garen sein W-Passiv steigern konnte, ohne sein W zu lernen.
  • Es wurde ein Problem in Swiftplay behoben, bei dem die Rune „Tödliches Tempo“ in bestimmten Regionen automatisch als Standard eines Champions definiert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Reflektieren von Vel’Koz’ Q durch Mel die Abklingzeit ihres Q zurücksetzte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der zusätzliche Schaden von Mundos E bei 30 % fehlendem Leben sein Maximum erreichte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Menge der Schadensauslösungen von Cassiopeias W verdoppelt wurde, wenn ein Gegner in zuvor erstellte Wolken lief.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Rengar „Eroberer“ oder „Tödliches Tempo“ nicht kumulieren konnte, wenn er aus hohem Gras sprang.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Nocturnes R-Sprung einem feindlichen Champion bis zur Kollision nicht folgen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Auroras Geister für andere Champions sichtbar waren.

Fehlerbehebungen: Skins

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die R-Grafikeffekte für Sternenwächterin Senna verzerrt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Grafikeffekte von Shan Hai-Lillia beim Einsatz von Chromas nicht richtig positioniert waren.

Kommende Skins und Chromas

Die folgenden Skins werden im Laufe des Patches veröffentlicht:

Regenhirtin Tristana

Regenhirtin Gwen

Die folgenden Chromas werden im Laufe des Patches veröffentlicht:

Regenhirtin Tristana

Quelle: Riot Games


Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Guide mehr und folgt uns auf Facebook, X oder abonniert unseren RSS-Feed.

Kommentar Abgeben

League of Legends
USK 12
  • Genre: MOBA
  • Entwickler: Riot Games
  • Publisher: Riot Games
  • Release: 27.10.2009
  • Plattformen: PC
Top Themen